Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Denkzettel (https://www.trojaner-board.de/45369-denkzettel.html)

Shadow 11.11.2007 17:13

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Da gibt es viele verschiedenen Wege. Im einfachsten Fall (z.B. bei Seriennummern) wird das die Kommunikation zwischen OS und Programm aufgezeichnet und analysiert.

Ach komm, dass macht jeder der gecrackte Software nutzt? Oder sind wir wieder genau dort, wo raven richtigerweise fragt, warum DAU kriminellen Software-Veränderern mehr vertraut als Microsoft?

Wegen Signatur-Update
Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Das wird man merken.

Unsinn. ONU merkt woher die Updates kommen? Kaum ein ONU schaut nach ob die Updates überhaupt funktionieren! Du hast wohl keine Erfahrung, ich habe schon genügend System gesehen, bei denen ist niemanden aufgefallen, dass die (legal oder nicht) Software seit vielen Monaten kein Update geholt hat, selbst die Windows-Warnmeldung wird einfach routinemäßig weggeklickt. ONU merkt sowas nicht bzw. will sowas nicht merken.
Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Genauso gut könnte man fragen, ob man mit einem gecrackten Photoshop noch Ebenen erstellen kann.

Ein ziemlich sehr dummer Vergleich. Das Cracken von Photoshop spielt sich auf einer deutlich anderen Ebene ab, als die Erstellung von Ebenen in Photoshop. Das Cracken von AV-Software (und von Photoshop) ist aber deutlich näher am automatischen Update des AV-Programmes, der Virensignnaturen, aber auch der Photoshopupdatefunktion.
Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Außerdem: In vielen Foren wird über gecrackte Software diskutiert.
Wenn 10 Personen solche Posts wie "100% works" gegeben haben, könnte es ja vielleicht möglich sein, dass die Software noch richtig ordnungsgemäß funktioniert.

Genauso wahrscheinlich ist, dass 8 davon absolute DAUs sind, die nicht wissen wie es wirklich funktioniert und "positiv" melden, weil KEIN Warnhinweis vom Originalhersteller aupoppt und 2 wollen, dass der Rest glaubt es würde funktionieren. (Zahlenverhältnis mag auch umgekehrt sein). Es wäre nicht das erste mal, das Malware bewusst als "gut" angeboten würde.

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Ihr müsst zugeben: OpenOffice hat gegen MS Office 2007 nicht die geringste Chance.

Ich glaube du hast wenig Ahnung (sorry) und stehst nur auf Bunti-Bunti ;)
Gerade Office 2007 funktioniert (zur Zeit) noch eher katastrophal (okay für die Oberkatastrophe Outlook ist in OO keine Entsprechung enthalten), das Zusammenspiel mit anderen Applikationen ist auch mieserabel/nicht vorhanden und vorallem: viel sinnvolles hat es auch nicht mitgebracht.
Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Zur OS-Frage: Viele Applikationen laufen nicht auf Linux. Das gilt auch für AV-Software. Deswegen wird zwangsweise auf Windows gesetzt. (egal ob gecrackt oder nicht)

Dito, wenig Ahnung.
Für fast alle Applikationen gibt es erstens freien Windows-Ersatz und zweitens vergleichbares für Linux, Ausnahmen sind wohl dein Metier, oder?
Spielesoftware zugegeben ist weder frei noch auf Linux-Basis so quantitativ und qualitativ zu bekommen.

Kaum jemand - vorallem von dieser Zielgruppe der gecrackten Software-Nutzer - wird "gezwungen" Windows zu nutzen oder gecrackte Applikationen (Spiele, AV-Software oder gar Photoshop)

MightyMarc 11.11.2007 18:15

Das könnte genau das richtige Plätzchen sein, um mich hier mit einer Packung Pringles und nem Mojito zu postieren.

rich20 11.11.2007 18:48

Zitat:

Das könnte genau das richtige Plätzchen sein, um mich hier mit einer Packung Pringles und nem Mojito zu postieren.
Ja, könnte ein ganz gemütliches Plätzchen werden. :party:
Zitat:

Hab es wieder gefunden, die genauen Zahlen sind:

Installierte Virenscanner: 92%
Update innerhalb der letzten Woche/2 Wochen/letztes Monat: 51-52%

Ich hatte bei den Updates 45% im Kopf aber auch 51% ist nicht viel besser.
Dies könnte aber auch auf alle Programme zutreffen. [Ironie] Nicht nur Microsoft spioniert, sondern auch alle gecrackten Programme. Deshalb werden keine Updates gemacht und die User schaffen sich immer mehr Sicherheitslöcher.
Zitat:

Ihr müsst zugeben: OpenOffice hat gegen MS Office 2007 nicht die geringste Chance.
Auch dazu gibt es eine Logik. Alles was nichts kostet, ist nichts wert, also müssen teure Programme auf den PC. Dafür will man aber kein Geld ausgeben, deshalb gecrackte Software und somit ist ein funktionierender Kreislauf für Schadstoffverbreiter vorhanden. :D

raven 11.11.2007 19:10

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Da gibt es viele verschiedenen Wege. Im einfachsten Fall (z.B. bei Seriennummern) wird das die Kommunikation zwischen OS und Programm aufgezeichnet und analysiert. Dabei sucht man nach der Routine, die die Seriennummer überprüft. Anschließend wird diese entfernt/modifiziert.


Das wird man merken. Genauso gut könnte man fragen, ob man mit einem gecrackten Photoshop noch Ebenen erstellen kann. :rolleyes:
Außerdem: In vielen Foren wird über gecrackte Software diskutiert.
Wenn 10 Personen solche Posts wie "100% works" gegeben haben, könnte es ja vielleicht möglich sein, dass die Software noch richtig ordnungsgemäß funktioniert.

Zu diesen absolut unqualifizierten Meldungen äußere ich mich jetzt nicht, dass hat Shadow schon erledigt. Ich möchte nur nochmal die Aussage von Shadow wiederholen, dass du scheinbar keine Ahnung hast.

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304342)
Zur OS-Frage: Viele Applikationen laufen nicht auf Linux. Das gilt auch für AV-Software.

Was für ein schwachsinniges Argument. Welchen Zweck sollte es haben, einen Virenscanner für Windows auf Linux laufen zu lassen. Seit wann ist ein Virenscanner ein Argument für Windows?
Dass es für viele Applikationen einen passenden Ersatz unter Linux gibt, hat Shadow bereits gesagt. Und so manche Applikation lässt sich mit Wine unter Linux zum Laufen bringen.

raven 11.11.2007 19:14

Zitat:

Zitat von rich20 (Beitrag 304369)
Dies könnte aber auch auf alle Programme zutreffen.

Genau so ist es auch. Es gibt ähnliche Untersuchungen über Browser und andere Internet Anwendungen, ob diese aktuelle Patches haben. Da sieht es auch nicht viel besser aus.

Trojan.Win32 11.11.2007 19:15

@MightyMarc: Bitte keine Schleichwerbung;)

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304350)
Ach komm, dass macht jeder der gecrackte Software nutzt? Oder sind wir wieder genau dort, wo raven richtigerweise fragt, warum DAU kriminellen Software-Veränderern mehr vertraut als Microsoft?

Das habe ich nicht behauptet. Die Software wird von Crack-Teams modifiziert, die sie dann zum Download anbieten.
DAUs sind DAUs. Sie können nicht das Risiko (wenn vorhanden) abschätzen, dass sich hinter einer gecrackten Software verbirgt. Wie uns der Name einiger weltbekannter CrackTeams wie FFF (=Fighting For Fun) verrät, wird das Cracken nicht zur Verbreitung von Viren o.ä. genutzt, sondern wie ein "Wettkampf" gesehen. Die Teams kämpfen darum, wer als erstes einen lauffähigen Crack kompiliert. Das Team bekommt logischerweise auch die meiste Anerkennung.
Das soll natürlich nicht heißen, dass trotzdem genug "Schein-Cracks" exisitieren, bei denen Viren mit hinzugefügt worden sind.


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304350)
Wegen Signatur-UpdateUnsinn. ONU merkt woher die Updates kommen? Kaum ein ONU schaut nach ob die Updates überhaupt funktionieren! Du hast wohl keine Erfahrung, ich habe schon genügend System gesehen, bei denen ist niemanden aufgefallen, dass die (legal oder nicht) Software seit vielen Monaten kein Update geholt hat, selbst die Windows-Warnmeldung wird einfach routinemäßig weggeklickt. ONU merkt sowas nicht bzw. will sowas nicht merken.


Ich rede hier nicht über ONUs oder über DAUs, sondern von Personen, die sich um die Sicherheit ihres PCs Sorgen machen und entsprechend auf Updates achten. [unumstößlicher Grundsatz der PC-Sicherheit] Jeder sollte wissen, dass ein AV-Programm ohne Updates genauso nutzlos ist wie die XP-Firewall;)[/unumstößlicher Grundsatz der PC-Sicherheit]


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304350)
Ein ziemlich sehr dummer Vergleich. Das Cracken von Photoshop spielt sich auf einer deutlich anderen Ebene ab, als die Erstellung von Ebenen in Photoshop. Das Cracken von AV-Software (und von Photoshop) ist aber deutlich näher am automatischen Update des AV-Programmes, der Virensignnaturen, aber auch der Photoshopupdatefunktion.
Genauso wahrscheinlich ist, dass 8 davon absolute DAUs sind, die nicht wissen wie es wirklich funktioniert und "positiv" melden, weil KEIN Warnhinweis vom Originalhersteller aupoppt und 2 wollen, dass der Rest glaubt es würde funktionieren. (Zahlenverhältnis mag auch umgekehrt sein). Es wäre nicht das erste mal, das Malware bewusst als "gut" angeboten würde.

Ich meinte auch den Vergleich zwischen den grundlegenden Funktionen einer Software nach dem Cracken. Ebenen erstellen <--> Automatische Updates machen. (Das soll nicht heißen, dass ein Programm Ebenen erstellen muss)

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304350)
Ich glaube du hast wenig Ahnung (sorry) und stehst nur auf Bunti-Bunti ;)
Gerade Office 2007 funktioniert (zur Zeit) noch eher katastrophal (okay für die Oberkatastrophe Outlook ist in OO keine Entsprechung enthalten), das Zusammenspiel mit anderen Applikationen ist auch mieserabel/nicht vorhanden und vorallem: viel sinnvolles hat es auch nicht mitgebracht.

Das gebe ich zurück. ;)
Office 2007 ist das beste Office, das es jemals gegeben hat. (Ich bin selbst zufriedener Nutzer)
Das bestätigen fast alle Fachzeitschriften der IT-Branche.
Die Benutzerfreundlichkeit und das UI übertreffen OO meilenweit.
Außerdem hat Office viel mehr Apps als OO (Visio, InfoPath, Publisher, Groove, OneNote...)


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304350)
Für fast alle Applikationen gibt es erstens freien Windows-Ersatz und zweitens vergleichbares für Linux, Ausnahmen sind wohl dein Metier, oder?
Spielesoftware zugegeben ist weder frei noch auf Linux-Basis so quantitativ und qualitativ zu bekommen.

Genau darauf wollte ich hinaus.:aplaus:
Fakt ist, das es nicht nur ein paar Ausnahmen gibt.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304350)
Kaum jemand - vorallem von dieser Zielgruppe der gecrackten Software-Nutzer - wird "gezwungen" Windows zu nutzen oder gecrackte Applikationen (Spiele, AV-Software oder gar Photoshop)

Seltsam, dass dann so viele User Windows benutzen, oder?
----
:kloppen: :snyper: :party:

Lucky 11.11.2007 19:23

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304377)
Das gebe ich zurück. ;)
Office 2007 ist das beste Office, das es jemals gegeben hat. (Ich bin selbst zufriedener Nutzer)
Das bestätigen fast alle Fachzeitschriften der IT-Branche.
Die Benutzerfreundlichkeit und das UI übertreffen OO meilenweit.
Außerdem hat Office viel mehr Apps als OO (Visio, InfoPath, Publisher, Groove, OneNote...)

Viel ist besser? Ich benutze für meine Briefe und kleine Tabellen OpenOffice, reicht doch vollkommen aus. Braucht ein normaler Benutzer: Visio, Publisher... ? Eher weniger, meinst du nicht? Wir reden nicht vom Grafikkunternehmen was am Tag zig Grafiken erstellt. Sondern vom pobbeligen Benutzer.

Fachpresse... Wer?

rich20 11.11.2007 19:30

Zitat:

Jeder sollte wissen, dass ein AV-Programm ohne Updates genauso nutzlos ist wie die XP-Firewall
Ja klar, XP-Firewall muss deaktiviert werden und statt dessen ZA oder Konsorten darauf. :D
Zitat:

Seltsam, dass dann so viele User Windows benutzen, oder?
Wer das System mag, soll es ja auch benutzen. Seltsam, dass so viele Windows Benutzer so wenig Vertrauen zu der Herstellerfirma ihres eigenes Betriebssystem haben.

edit: Fehler korrigiert

raven 11.11.2007 19:34

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304377)
Ich rede hier nicht über ONUs oder über DAUs, sondern von Personen, die sich um die Sicherheit ihres PCs Sorgen machen und entsprechend auf Updates achten.

Dann sollte man auch das Geld dafür investieren.

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304377)
Ich meinte auch den Vergleich zwischen den grundlegenden Funktionen einer Software nach dem Cracken. Ebenen erstellen <--> Automatische Updates machen. (Das soll nicht heißen, dass ein Programm Ebenen erstellen muss)

Bei Photoshop kann ich sehen, ob sie noch richtig funktioniert (also z.B. die von dir erwähnten Ebenen). Bei einem Virenscanner kann der User nicht erkennen, ob sie noch richtig funktioniert.

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304377)
Das gebe ich zurück. ;)
Office 2007 ist das beste Office, das es jemals gegeben hat. (Ich bin selbst zufriedener Nutzer)
Das bestätigen fast alle Fachzeitschriften der IT-Branche.
Die Benutzerfreundlichkeit und das UI übertreffen OO meilenweit.
Außerdem hat Office viel mehr Apps als OO (Visio, InfoPath, Publisher, Groove, OneNote...)

Selbes Argument: Wenn es um so vieles besser ist, dann muss es einem auch das Geld wert sein.

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304377)
Seltsam, dass dann so viele User Windows benutzen, oder?

Überhaupt nicht seltsam, schließlich ist Windows ja bei jedem gekauften Rechner dabei.

raven 11.11.2007 19:36

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 304381)
VBraucht ein normaler Benutzer: Visio, Publisher... ? Eher weniger, meinst du nicht? Wir reden nicht vom Grafikkunternehmen was am Tag zig Grafiken erstellt. Sondern vom pobbeligen Benutzer.

Absolute Zustimmung.

cad 11.11.2007 19:38

Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 304389)
Überhaupt nicht seltsam, schließlich ist Windows ja bei jedem gekauften Rechner dabei.

Aussage stimmt so nicht.:)

Trojan.Win32 11.11.2007 19:41

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 304381)
Viel ist besser? Ich benutze für meine Briefe und kleine Tabellen OpenOffice, reicht doch vollkommen aus. Braucht ein normaler Benutzer: Visio, Publisher... ? Eher weniger, meinst du nicht? Wir reden nicht vom Grafikkunternehmen was am Tag zig Grafiken erstellt. Sondern vom pobbeligen Benutzer.

Fachpresse... Wer?

Stimmt schon, für den normalen User reicht das auch. Doch viele Funktionen sind für ein professionell aussehendes Layout sehr gut geeignet.

c't, CHIP, PCMagazin usw. Nicht zu vergessen, die vielen positiven Erfahrungsberichte bei Online-Anbietern z.B. Amazon...

raven 11.11.2007 19:42

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 304391)
Aussage stimmt so nicht.:)

Heutzutage gibt es auch Rechner ohne Windows bzw. mit Linux. Nur vor einigen Jahren war das noch nicht der Fall.

(Rechner für Unternehmen, wo es anders ist, sind nicht Teil dieser Diskussion)

Lucky 11.11.2007 19:47

@raven
Doch beim PC Händler um die Ecke.

cad 11.11.2007 19:47

Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 304397)
Heutzutage gibt es auch Rechner ohne Windows bzw. mit Linux.

Natürlich kann ich auch als Privatperson neue Rechner ohne BS kaufen.


Edit: Hallo Lucky :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55