![]() |
Sind P2P (Peer-to-Peer) Downloads erlaubt oder illegal ? Hallo! Ich möchte gerne wissen ob die P2P Downloads legal oder ilelgal sind ! Auf vielen Seiten steht, dass es legal sei und auf anderen das gegnteil. |
Zitat:
Denk mal darüber nach, was du dir "downloaden" willst, dann erübrigt sich deine Frage! Gruß Daniel |
Hallo, willst du dir Software downloaden für die du im Laden bezahlen mußt =illegal/strafbar. Willst du dir Software laden die "frei" ist = brauchst du kein "Peer to Peer-Zeugs. Irrlicht |
ok danke ^^ jetzt bin ich um einiges schlauer ^^ |
P2P ist eigentlich eine sehr feine Sache und wird auch legal genutzt. Bei Tauschbörsen ergibt sich ein Problem. Diese funktionieren nur, wenn man auch hochlädt. Sobald du aber Dateien hochlädst und keine Rechte an diesen Dateien hast, machst du dich strafbar, da du etwas verteilst, was dir nicht gehört. |
Also ist das EIGENTLICH LEGAL... wenn man nicht dateien senden würde |
Zitat:
Es ist legal und sogar gewollt, dass z.B. Knoppix via Bittorrent verteilt wird. Dadurch sparen sich die Autoren Server-Kapazitäten. |
Zitat:
Wie c&c (und auch Daniel) schon geschrieben haben: Per Definition ist ein P2P-Netzwerk "natürlich" nicht illegal, es wird aber meist leider für illegale Machenschaften mißbraucht. Deshalb werden und dürfen einige der P2P-Netze durchaus als illegal "angesehen" werden, auch wenn sie theoretisch legal nutzbar wären. |
abgesehen von der rechtsfrage, nur so nebenbei, nutze ich p2p überhaupt nicht weil ich z.b. in der install.exe von morpheus nen trojaner gefunden hab. :pukeface: |
Zitat:
|
oder so, hab ich wohl falsch formuliert deutsche sprache schwere sprache :D |
Zitat:
das soll keine anmache sein, nur eine feststellung :blabla: :blabla: MFG Manni |
:nixda: h**p://www.gulli.com/news/niederlande-isp-gibt-2006-09-01/ |
eDonkey wurde jetzt aber illegalisiert. |
Zitat:
|
Ich meine das die Benutzung sowie der Besitz illegalisiert wurde. Wenn man eDonkey startet wird man seit neuesten direkt drauf hingewiesen das dieses Programm illegal ist. |
Zitat:
M.W. sind Filesharingprogramme NICHT illegal, nur die Nutzung für Illegales damit ist verboten. Jeder Browser etc. könnte dann ja auch illegal sein, weil man damit illegale Seiten besuchen könnte... :rolleyes: |
@ cosinus Du hast völlig Recht. Filesharing ist an sich nicht illegal, es geht halt um die Inhalte die getauscht werde. Demnächst kommen wohl auch Gerüchte auf, dass p2p eine kriminelle Technik sei.:lach: Ápêx meint wohl folgendes: Zitat:
|
Ah nun machts *klick* :aplaus: Danke für den Hinweis! :) |
Zitat:
Bsp: Spezielle Abhörmikrofone sind verboten, sowohl der Besitz wie auch der Kauf Normale Mikrofone sind erlaubt, auch wenn du sie zum Abhören benützen könntest. Das Abhören selber ist erst einmal wiederum verboten (Ausnahmen sind möglich) Fachnäher: Einige Kopierprogramme sind verboten, diejenigen die nur oder insbesondere zum Knacken von Kopierschutzen benutzt werden können, obwohl mit ihnen u.U. sich auch ganz normale (legale) Kopien herstellen lassen. Wenn man "genauer auflöst" sind die Unterschiede zwar erkennbar, aber sicherlich kleiner als der Unterschied zw. 0815-Browser und P2P-Programm. Und ob der Illegalitätsanteil beim Einsatz von P2P-Programmen geringer ist, wage ich zu bezweifeln. |
@ shadow, obwohl du mich nicht ansprachst: Deswegen sprach ich ja explizit die Inhalte an, die getauscht werden. Leider denken die Leute bei p2p immer nur an den Esel oder ähnliches, verdammen es sogar mitunter, obwohl sie diese Technik unbewußt nutzen, z.B. Skype.:crazy: Aber das ist jetzt als allg. Einwurf zu betrachten. |
Zitat:
Genau das meinte ich ja auch, es kommt auf die Inhalte an. Der Vergleich mit dem Abhörmikrofin hinkt m.E. etwas, weil der Sinn und Zweck eines derartigen Geräts ja eindeutig sein dürfte. Oder kommt jmd. auf die Idee ein spezielles (verbotenes) Abhörmikrofon zu kaufen, um es für "normale" Zwecke zu nutzen? :rolleyes: |
Ob etwas legal oder illegal ist kommt üblicherweise auf seinen hauptsächlichen Verwendungszweck an. Vollautomatische Sturmgewehre sind illegal (in privater Hand), weil man damit außer töten wenig machen kann. Radarwarner sind (in einigen Staaten) illegal, weil man damit außer Radarfallen der Polizei zu entdecken wenig machen kann. Abhörmikros sind illegal, weil man damit außer jemanden (illegalerweise) abhören wenig anstellen kann, bzw. sie um sie als "normale" Mikros zu verwenden, zu teuer sind im Vergleich zu normalen Mikros. Wenn schon ein Vergleich angestellt werden soll mit einem "illegalen" Gut, dann möge man eines aussuchen dessen Illegalität nicht darauf beruht, daß man es dem Wesen nach nur oder fast nur für illegale Zwecke einsetzen kann. |
Dann deinstalliert alle mal schnell den Browser mit dem kollaborativen Filesharing-Protokoll. Die Meinung von T-COm ist irgendwie auch gespalten. http://img181.imageshack.us/img181/3327/p2pzr1.jpg |
@DonQuijano Könntest du bitte das Bild entfernen, es ist sehr "anregend"! (du weißt was ich meine ;) ) :pfui: |
Ach Sunny, sach bloß, das Bild gefällt dir nicht! :lach: :blabla: |
Zitat:
|
Zitat:
Darauf eine Rauchen! :teufel3: |
Ignoranten, eigentlich ging es mir um den Browser. Ich frage mich, ob er wegen der bevorstehenden Kommerzialisierung von BT bereits das Protokoll implementiert hat. |
Ähm, welchen Browser genau meinste denn nun? Den T-Offline-Browser? :confused: |
O**ra, es könnte illegal sein.:headbang: |
Alles kann illegal sein, wenn es zu illegalen Aktivitäten genutzt werden kann! :blabla: "Blödes" Analogbeispiel: Alle müssen GEZ bezahlen, weil sie die Möglichkeit haben über die Internetleitung Radio zu hören! |
Hallo, Zitat cosinus Zitat:
P2P betrifft allein die Art und Weise des Datenaustauschs. Davon zu unterscheiden sind die Dateninhalte. Ist die Datenweitergabe aufgrund des Dateninhalts unzulässig, bleibt es völlig buggi, ob dies per P2P oder irgendwie anders passiert. Du hast es selbst schon geschrieben. Und auch bei den Inhalten muß unterschieden werden, warum ihre Verbreitung illegal ist. Extrembeispiel: Die Verbreitung von Kinderpornographie steht unter Strafe, weil bereits die Herstellung von derartigen Darstellungen strafbewehrt ist. Aus völliger anderer Richtung bläßt der Wind bei Urheberechtsverletzungen. Hier ist weder die Herstellung noch die Verbreitung der Werke per se unzulässig, sondern nur dann, wenn sie die Rechte des Urhebers verletzen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Insofern haut auch der Vergleich mit der GEZ nicht hin. Wer seine Gebühren nicht zahlt, kuckt nicht deswegen illegal Fernsehen. Denn die Gebührenpflicht besteht ja gerade unabhängig davon, ob man die Kiste einschaltet oder nicht. Illegal bleibt das Nichtzahlen der Gebühren, legal das Fernsehen auch dann, wenn man nicht an die GEZ zahlt. Grüße vom Klugscheißer |
Ähm..so ganz ernst sollte man meinen Beitrag nicht nehmen. Das was Du schreibst weiß ich auch und meine Ironie-Tags hat der Paketfilter gefressen :blabla: |
da gibts ja auch noch p2me, z.b. usenext.... Gut, das kostet zwar, (will auch keine Schleichwerbung einbringen), Komfort, usw.....is im Prinzip aber das gleiche(naja, auf einbahnstraße)..... Was ich sagen will, es kommt auf die location an, wo auch immer man saugt, der Server ist der Knoten und damit auch das LawAndOrder.....:dummguck: |
Zitat:
Nein, es kommt auf das "was" drauf an und von "wem" (ob die Quelle Rechte die Rechte hat). "Wo" der Server steht ist unerheblich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board