Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Brain 1.0 nicht sehr intelligent (https://www.trojaner-board.de/28571-brain-1-0-sehr-intelligent.html)

SystemPro 19.04.2006 01:00

Brain 1.0 nicht sehr intelligent
 
Die Leute, die nur auf Brain 1.0 setzen hinken hinterher,
wie ich schonmal sagte mit ordentlichen Programmen hat man 5 Augen mehr,
heisec ist der gleichen Meinung siehe hier:

In der Realitität funktioniert Awareness nur schlecht, da sie meist lediglich ein kleines Spektrum möglicher Bedrohungen abdeckt: Wenn man nicht weiß, von wo geschossen wird, kann man auch schwer in Deckung gehen.

cosinus 19.04.2006 01:22

Brain ist das einzige, dass die Sicherheit bestimmt.
Zum Artikel:
Zitat:

In der Realitität funktioniert Awareness nur schlecht, da sie meist lediglich ein kleines Spektrum möglicher Bedrohungen abdeckt: Wenn man nicht weiß, von wo geschossen wird, kann man auch schwer in Deckung gehen.
Daher => Benutzung von eingeschränkten Konten, was der User nicht darf, darf auch ein evtl ausgeführter Schädling nicht.
Zitat:

Aktuell zeigte sich auch auf der CeBIT, wie wenig "aware" selbst das Fachpublikum für Sicherheitsprobleme war. In jeder beliebigen Halle waren zu jedem beliebigen Zeitraum Dutzende von Handys zu finden, die Bluetooth aktiviert hatten. Im Schnitt waren davon 10 Prozent für Angriffe über Nahfunk wie BlueBugging, BlueSnarfing, BlueJacking und DoS-Attacken anfällig.
Schön blöd. Ok, es kann passieren, dass man vergisst solche Funktionen abzustellen, besser wäre es aber wenn die Handys das werksseitig machen würden. Man sollte aber schon darauf achten, dass nur das angestellt wird, was man braucht...aber ich hab das blöde Gefühl es kommt ZoneAlarm fürs Handy :balla: und dennoch werden hier und da einige Mobiltelefone gehijacked, auch wieder mit super-duper-SW drauf, die das Gerät ja eigentlich schützen sollten :crazy:

Zitat:

Obwohl das Thema ständig in allen Medien präsent ist, fischen die Phisher immer noch so viele PINs und TANs ab, dass sie mit dem Abbuchen nicht hinterherkommen. Mit dem Faktor Mensch und seiner Awareness kommt man kaum ans Ziel.
Mit Verlaub - ich muss sagen die Masse ist blöd! Die benutzen ihre Software, lassen sich ihre E-Mails in HTML anzeigen und sobald der Virenscanner doch mal keine Warnung ausgibt über eine Phishingmail werden munter PIN + TAN eingegeben :headbang:

Nicht alle können und wollen sich mit der Materie auseinandersetzen. Aber diejenigen, die nur ihren Virenscanner walten lassen und unsichere Programme einsetzen, werden auch weiterhin Opfer bleiben - Grund ist, dass der PC mit dem Medium Internet zu komplex ist, ohne Basiswissen einigermaßen sicher bedient werden zu können.

Läuft es auf einem PC-Führerschein hinaus?:confused:

Shadow 19.04.2006 07:26

Zitat:

Zitat von cosinus
Zitat:

Zitat von Daniel Bachfeld, Heise Online
Diese Awareness-Latenz zeigt sich auch weiterhin deutlich am Phishing-Problem: Obwohl das Thema ständig in allen Medien präsent ist, fischen die Phisher immer noch so viele PINs und TANs ab,...

Mit Verlaub - ich muss sagen die Masse ist blöd!

Ja leider.
Was SystemPro wohl nicht verstanden hat , es handelt sich hier Awareness-Latenz, also nicht eingesetzten "Brain".
Genau dies ist doch dass Dilemma. Mit Verlaub mein lieber, du Erklärst den Einsatz eines Mittels für falsch und wirkungslos, weil der Nichteinsatz des Mittels wirkungslos ist. :headbang:
Du hast nichts verstanden und lässt hier etwas wenig Brain wirken. ;)
Zitat:

Zitat von SystemPro
Die Leute, die nur auf Brain 1.0 setzen hinken hinterher,
wie ich schonmal sagte mit ordentlichen Programmen hat man 5 Augen mehr,
heisec ist der gleichen Meinung siehe hier:
In der Realitität funktioniert Awareness nur schlecht, da sie meist lediglich ein kleines Spektrum möglicher Bedrohungen abdeckt: Wenn man nicht weiß, von wo geschossen wird, kann man auch schwer in Deckung gehen.

Nicht wissen, heißt leider auch einen Mangel an Brain (i.S. von kein Brain). Wer auf auf ein Phishing-Mail ganz am Anfang hereingefallen ist, hat IMHO schon einen prinzipiellen Fehler im "Brain" oder einen temporären Aussetzer (kann jedem passieren). Wer informiert war - also Brain auf aktuellem Stand - wusste nach ein paar Wochen schon um die Gefahr. Viele, viele Monate bevor irgendeine Software auch nur annäherungsweise ein Phishingmail erkennen konnte! Also ist hier Brain (in funktionierenden Varianten) die absolut erste Wahl. Auch heute werden von Computer-Software Phidhingmails eher nur in Ausnahmefällen zuverlässig(!) erkannt.

Gegen die vielfältigen Gefahren des Feindesland "Internet" kann man sich mit Brain m.E. hervorragend schützen, Brain kann aber auch mal Aussetzer haben (warum auch immer). Für den Fall eines Aussetzers, nur für diesen Fall, den ich jedem zugestehe, gibt es Airbag, Sicherheitsgurt und Antimalware-Software.
Wenn ich allerdings bewusst auf "bösen Seiten" im WWW unterwegs bin, dann schalte ich (mehr oder minder bewusst) Brain aus und hoffe auf mein AV-Programm. Dies ist wie die Teilnahme an einem Crash-Rennen. Ich hoffe und setze auf Sicherheitsgurt und Überrollbügel - no brain.

Für die Aussetzer meines Brains, habe ich tatsächlich AV-Programme (pro PC eines) im Einsatz, zum Glück (im eigenen, "internen" Einsatz) noch nie ernsthaft gebraucht. :D
Aber ich mache auch keine Crash-Rennen ...

Heike 19.04.2006 07:27

Zitat:

Mit Verlaub - ich muss sagen die Masse ist blöd! Die benutzen ihre Software, lassen sich ihre E-Mails in HTML anzeigen und sobald der Virenscanner doch mal keine Warnung ausgibt über eine Phishingmail werden munter PIN + TAN eingegeben :headbang:
Es gibt da offenbar einen wesentlichen Unterschied zum "Real Life", denn wer läßt sich schon an der Haustür Teppiche oder dergleichen andrehen?
Doch wohl wenige. Komisch, im Internet scheint es ganz anders zu sein.

Dazu braucht man noch nicht mal Basiswissen, das ist einfach Lebenserfahrung auf das Internet übertragen.

irrlicht 20.04.2006 21:38

Rischdisch Heike,
aber wo sollen 12 bis 16 Jährige diese Lebenserfahrung her haben ?
Der Großteil in diesem Alter wollte sich nur mal "ne Nackische" angucken und wundern sich anschließend das ihre Startseite auf andere "Nackische" zeigt...
Irrlicht

Shadow 21.04.2006 08:47

Zitat:

Zitat von Heike
... denn wer läßt sich schon an der Haustür Teppiche oder dergleichen andrehen?

Anscheinend genügend ...
Zitat:

Zitat von Heike
... das ist einfach Lebenserfahrung auf das Internet übertragen.

Mal auf Haustürgeschäfte (und Kaffeefahrten übertragen):
Wer kauft?
Keine Lebenserfahrung? :balla:

Na gut, die meisten Jugendlichen interessieren sich einfach nicht für Teppiche, Heizdecken oder Staubsauger.

Zitat:

Zitat von irrlicht
aber wo sollen 12 bis 16 Jährige diese Lebenserfahrung her haben ?

Dies ist schon richtig, IMHO zeigt sich dies beispielhaft und deutlich bei den diversen SMS-Abzockerthreads.

Lebenserfahrung gehört durchaus zu "Brain", insofern hat Heike vollkommen recht. Deshalb bezeichne ich manchmal Brain mit anderer Versionierung, also z.Bsp. Brain 4.x (oder so, für 4x Jahre Alter + Lebenserfahrung). Definitiv darf man erwarten und erhoffen, dass ein Jugendlicher einfach weniger (negative) Lebenserfahrung gemacht hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19