Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Firewall - muss, kann oder irrsinn ? (https://www.trojaner-board.de/28362-firewall-irrsinn.html)

MightyMarc 30.04.2006 20:58

Zitat:

Die XP-Firewall wird hier im Board soweit ich gelesen habe auch gar nicht kritisiert.
Weil sie eh im System steckt. Da kannste nix machen.

Zitat:

Da in dem neuen Betriebssystem Vista wieder eine hauseigene Firewall integriert sein soll, die auch eventuell ausgehenden Traffic kontrolliert, hätte mich eure Meinung dazu im Vergleich zu anderen Softwarefirewalls interessiert.
Es macht kaum einen Unterschied. Ist die Schadsoftware erstmal auf dem System, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Zudem lässt sich jede PFW, auch die Windows-FW, aushebeln bzw umgehen.

Zitat:

Das mit dem Kranz Knoblauch hätte ich mir denken können, da dies ein ziemlich ausgeleiertes Thema für manche von euch zu sein scheint - aber nicht für alle.
Ich gelobe ich in Zukunft von solchen Diskussionen fern zu halten. Trotzdem sollte es im Interesse aller liegen, dass ab und an auch mal die Boardsuche bemüht wird. Das ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern dient auch der eigenen Bewusstseinserweiterung.

big_surfer 14.05.2006 16:27

Zum Thema Personal Firewalls wurden hier im Forum ja schon heisse Diskussionen geführt. Eine sehr übersichtliche und sachliche Informationsquelle zu Thema findet Ihr auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall

[edit]
beiträge zusammengeführt
GUA
[/edit]

BataAlexander 18.07.2006 17:40

Hallo,

neues zum Thema Personal Firewalls

Gruß

Schrulli

cosinus 18.07.2006 21:51

Zitat:

Zitat von Schrulli
Hallo,

neues zum Thema Personal Firewalls

Gruß

Schrulli

Wieso NEUES, ist 'sowas' nicht (prinzipbedingt) bekannt? :blabla:

.iCefox 20.07.2006 11:11

Ich kann seid neusten eines sagen: Habe bei ein paar Boards mitbekommen, dass selbst Leute, die sich nur ein paar Tage mit Trojanern befassen schon Trojaner gegen einige Virenscanner stealthen können (=unerkannt machen). Doch mit Firewalls haben einige ein Problem, z.B. einer der bekanntesten, CIA.

Shadow 20.07.2006 11:22

Du hast keine Ahnung was ein Trojaner wirklich ist, scheint mir. Und die Kiddies in den Board, dürften das Wort "Trojaner" wohl auch falsch nutzen. Sind aber wohl inzwischen die Mehrheit.:(

Und individuell läßt sich Malware vor bestimmten AV-Scannern sicher recht einfach verstecken. Dass die Kiddies eine Firewall nicht umgehen können, liegt wohl einfach am falschen Bastelkit ;)

.iCefox 20.07.2006 11:30

Oja, aber wenn man schnell mal etwas Probieren will, dann greifen die meisten halt schon auf so Fertigdinger zurück mit übersichtlichem Menü usw., stealthen die, hauen die z.B. ins Torrentnetzwerk, habe nach ein paar Tage schon ein paar Leute die sich den Server installiert haben und starten ihren schön übersichtlichen Client und können auf dem PC von anderen schön sachen machen - das kann jeder nach ein paar Tagen ohne große Computererfahrung!
Edit: und einige dieser fertigdinger kommen halt nicht durch eine firewall

Shadow 20.07.2006 11:36

Und hat alles mit Trojaner (oder richtiger Trojanischem Pferd) maximal am Rande (der Verbreitung) zu tun. :D

.iCefox 20.07.2006 12:21

Ja, ich kenne mich jetzt auch nicht wirklich aus aber alles was bei Wikipedia steht trifft zu, ausser vielleicht das hier:
Zitat:

Zitat von Wiki
Die Verwendung des Begriffes „Trojanisches Pferd“ für artfremde Programmarten [Bearbeiten]

Nicht selten werden die unterschiedlichsten Hackertools, darunter auch sämtliche Backdoorprogramme, fälschlicherweise als „Trojaner“ bezeichnet. Der Grund dafür ist zum einen, dass bis Mitte der 1990er Jahre die Backdoorfunktionalität tatsächlich ein Bestandteil vieler Trojanerprogramme war, wobei sich ein solches Trojanisches Pferd dann selbst im System installiert hatte. Heute stellt diese Trojanerart allerdings eine Minderheit dar. Ein weiterer Grund ist in den späten 1980er Jahren zu finden, in denen fast zwanghaft nach einem Überbegriff für Hackertools gesucht wurde. Der Begriff Trojaner war zu dieser Zeit gerade populär und schien aus Sicht der Medien zu passen. Nur wussten die meisten Journalisten nicht genau, was ein Trojanisches Pferd ist oder macht. Auch heute noch werden daraus entstandene Fehlinformationen von vielen Autoren einfach übernommen. So hatte sich der Begriff „Trojaner“ schnell als Synonym für Hackertools jeglicher Art etabliert, die auf dem befallenen Rechner eine Hintertür öffnen oder anderweitigen Schaden anrichten, ohne eine definitionsgemäß vorgetäuschte Funktionalität vorauszusetzen. Auf diese Weise wurde auch aus zahlreichen Backdoorprogrammen ein falscher „Trojaner“, obgleich diese nicht in die Trojanerdefinition passen.

Als Folge der Fehlinformation haben selbst die Betreiber vieler renommierter Sicherheitsseiten im Internet zwar die richtige Trojanerdefinition, allerdings auch die falschen Beispiele übernommen. Einige unter ihnen bemerkten den Konflikt und fingen an, die Definition eines Trojaners zu ändern. Das hat zur Folge, dass dieser Begriff heute auf verschiedene Weise definiert wird, wobei die modifizierten Definitionen gleichsam auf den Passus der vorgetäuschten Funktionalität verzichten. Oftmals wird darin sämtliche Malware zum Trojaner erklärt. Programme, die zwar eine andere Funktionalität vortäuschen, jedoch keinen Schaden anrichten, werden hingegen nicht mehr berücksichtigt. Würde man dieser Sichtweise folgen, wäre der Begriff „Malware“ überflüssig, wobei der Fachwelt zudem ein wichtiger Begriff verloren ginge, der sämtliche Programme klassifiziert, die dem Anwender eine andere Funktionalität vortäuschen. Schlussendlich wurden durch die modifizierten Definitionen neue Probleme geschaffen, da sie das Verständnis um diese Materie erheblich erschweren.

Dass sich der Begriff „Malware“ (Schadprogramme) als Überbegriff für bösartige oder heimtückische Software nun auch in den deutschen Medien verfestigt hat, ist ein großer Fortschritt. Zumindest wird die zweckentfremdete Verwendung des Begriffs „Trojaner“ in den Medien dadurch langsam rückläufig.

Wobei man aber sagen muss, dass viele die FertigTrojaner (ja, dann eben trojanische Pferde) mit nützlichen Programmen "kreuzen", sie als nützliche Programme hinstellen usw.!
Achja, das hier vielleicht auch:
Zitat:

Zitat von Wiki
Personal Firewalls oder andere Programme zur Netzwerküberwachung bieten keinen Schutz vor der Installation eines Trojanischen Pferdes, können unter Umständen aber nach einer Infektion auf unautorisierte Netzwerkkommunikation aufmerksam machen und diese im günstigsten Fall unterbinden. Einige Personals Firewalls bieten als zusätzlichen Schutz auch eine Überwachung der Autostarteinträge des Systems, was dem Anwender einen Hinweis auf eine Trojanerinstallation liefert, wenngleich auch die Firewallsoftware von zahlreichen Trojanischen Pferden deaktiviert und nicht selten überlistet werden kann.

Wobei die Leute oft das Trojanische Pferd installieren, aber mit diesen Fertigtools dann nicht connecten können!
PS: Habe den Teil "Die 1. Trojanischen Pferde" nicht gelesen.

Edit: Oder schreibt das Wiki wieder scheisse?

ACHJA UND NEIN, HABE DAS NOCH NIE BEI JEMAND FREMDEN GEMACHT! NUR BEI EINEM FREUND VERSUCH (hat auch geklappt), DER DAS MIT MIR VERSUCHEN WOLLTE!

Shadow 20.07.2006 12:49

Im ersten Wiki-Zitat steht doch (beim drüberfliegen) alles richtig drin. (habe ja da auch irgendwann mitgeschrieben :D)
"Nicht selten werden die unterschiedlichsten Hackertools, darunter auch sämtliche Backdoorprogramme, fälschlicherweise als „Trojaner“ bezeichnet."

Der zweite Wiki-Ausschnitt ist halt wieder typisch.... (habe da nicht mitgeschrieben, da es mir zu blöd ist, mich mit tausend xxxxx zu streiten :blabla:), der Fehler bzw. die Fehldeutigkeit war mir auch schon bekannt. :lach:
Abgesehen davon wird über Personal Firewalls so viel Blödsinn geschrieben, bzw. partiell richtiges als allgemeingültig richtig hingestellt, ohne Sinn und Verstand Beiträge gerne zitiert, hinter deren Inhalt finanzielle Interessen stehen, etc.

.iCefox 20.07.2006 13:18

Aber komischerweise machen die Hackertool genau das was dort geschrieben ist also das einzge Gegenargument ist das, dass es ein Hackertool ist!
;) Also was ist das Ganze dann, abgesehen dass es ein Hackertool ist??
Wie nennt man denn dann das ganze? Ist ja genau das gleiche wie ein Trojaner, nur dass das Ganze mit einem Hackertool gemacht wird...

Shadow 20.07.2006 16:32

Lies doch und verstehe den Wiki-Beitrag über Trojaner den du selber verlinkt hast, dann weißt du was ein Trojaner ist. Du kannst auch die Trojaner-Definitionen der großen AV-Hersteller lesen.

.iCefox 20.07.2006 17:46

Zitat:

Zitat von Shadow
Lies doch und verstehe den Wiki-Beitrag über Trojaner den du selber verlinkt hast, dann weißt du was ein Trojaner ist. Du kannst auch die Trojaner-Definitionen der großen AV-Hersteller lesen.

Hab ich doch aber eigentlich trifft bei z.B. CIA 1.3 so ziemlich alles zu, ausser, dass es ein Hackertool ist!

H1n1-Positiv 28.12.2006 07:29

Also wennsch mal ehrlich bin hab ich noch nie ne Firewall benutzt !!!!
Der Grund dafür ist das die Firewall den Ping beim Zokken nach oben treibt und des kann ich nu ma nich gebrauchen.
Statt der Firewall nutze ich auf meinem Router das ""NAT"" zusätzlich werden alle meine Ports noch geforwardet !!!!!!!

Das meines erachtens vollkommen Ausreichend !!!!!!!!!!!!!!!!

Maxinator 28.12.2006 09:58

Der NAT-Router ist wirklich vollkommen ausreichend. Deine Tastatur aber nicht, irgendeine Taste klemmt da nämlich...:nixda:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131