Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   WIN11 Smart App Control (https://www.trojaner-board.de/205694-win11-smart-app-control.html)

Atue001 14.12.2022 01:29

WIN11 Smart App Control
 
In Windows 11 gibt es eine neue Sicherheitsfunktion "Smart App Control". Bei einem normalen Upgrade von Win10 nach Win11 ist diese Funktion standardmäßig ausgeschaltet und kann auch nicht aktiviert werden. Eine Aktivierung geht nur nach einer Neuinstallation von Win11.

Mich interessiert, ob es zu diesem Feature eine "Empfehlung" Seitens der Experten hier gibt - also eine, die über die Empfehlung bei Win10 zu bleiben hinaus geht.

Win11 gewinnt sukzessive Marktanteile - auch weil Microsoft dies entsprechend pusht, insbesondere bei Neugeräten. Ich bewerte das nicht - sondern stelle das nur fest. Wie wäre dann die Empfehlung - Smart App Control aktivieren, ggf. auch durch eine Neuinstallation mit WIN11 ?

https://support.microsoft.com/de-de/...e-6698afdb7003

webwatcher 14.12.2022 12:23

Muß jeder für sich entscheiden, ob er sich von Nanny M$ bevormunden lassen will.

https://www.drwindows.de/news/smart-...-in-windows-11

Zitat:

Eine KI verarbeitet alle diese Signale und trifft schließlich die Entscheidung, ob ein Programm ausgeführt werden darf. Diese Entscheidung ist endgültig, das heißt anders als bei Antivirenprogrammen kann man keine Ausnahmen definieren. Will man dieses Programm unbedingt ausführen, muss man Smart App Control deaktivieren und auch das ist eine endgültige Entscheidung, eine Reaktivierung ist nicht mehr möglich, ohne den PC neu aufzusetzen.

Nach dem letzten Abschnitt werden jetzt sicherlich einige von euch denken: „Geht’s noch? Was soll denn diese Bevormundung? Auf meinem PC herrsche immer noch ich!“
https://www.heise.de/ratgeber/Window...s-7329043.html
Zitat:

Die Schutzfunktion Smart App Control soll Windows 11 endlich sicher machen. Wer von dem Schutz profitieren will, muss Einschränkungen in Kauf nehmen.
Mit der neuen Sicherheitsfunktion Smart App Control nimmt Microsoft die größte Änderung am Schutzkonzept von Windows seit der Einführung des Virenschutzprogramms Windows Defender vor. Sie soll verhindern, dass das System von aktuellen und künftigen Schädlingsgenerationen befallen wird – und schützt den Anwender dabei im Wesentlichen vor sich selbst: Ist die neue Schutzfunktion aktiv, darf man nur noch ausführen, was Microsoft für unbedenklich hält.
https://www.handelsblatt.com/technik.../28865720.html
Zitat:

Düsseldorf Eine kleine Unachtsamkeit hat Continental ins Chaos gestürzt.*Weil ein einzelner Mitarbeiter einen nicht autorisierten Browser aus dem Internet heruntergeladen hat, sei es Cyberkriminellen möglich gewesen, 40 Terabyte an Daten des Autozulieferers zu „exfiltrieren“. Das hat der IT-Sicherheitschef des Konzerns, Dirk Ahrens, in einem internen Webcast gesagt, den das Handelsblatt einsehen konnte.
Smart App hätte/sollte es also verhindern können

In Unternehmen sollte Smart App grundsätzlich aktiviert sein. Das größte Einfallstor für Hacker sitzt nun mal 30 cm vor dem Bildschirm.

M-K-D-B 14.12.2022 17:15

Klingt gut für Nutzer, denen man sicherheitstechnisch nicht vertraut. :blabla:
Eine generelle Empfehlung würde ich jetzt nicht aussprechen.

Sowas wie FRST würde "Smart App Control" vermutlich auch blockieren, da es nicht signiert ist. :D

webwatcher 14.12.2022 17:40

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1770446)
Eine generelle Empfehlung würde ich jetzt nicht aussprechen.

Muß halt jeder mit sich ausmachen, ob er bevormundet werden will.
Kommt für mich eh noch nicht in Frage. Windows 11 muß erst mal
erwachsen werden sprich nicht jede Woche wieder was geändert
und in drei Jahren sieht man weiter.
Wirklich überwältigendes hab ich bisher nicht erkennen können.
Fragt man die Fans warum es so toll ist kommt meist nicht mehr
bei rum, dass es eben so "modern" und "frisch" aussieht = viel unnötiger Firlefanz.

cosinus 14.12.2022 23:11

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1770447)
Kommt für mich eh noch nicht in Frage. Windows 11 muß erst mal
erwachsen werden sprich nicht jede Woche wieder was geändert
und in drei Jahren sieht man weiter.

Microsoft sollte sich mal wieder in eine seriöse Firma verwandeln und vernünftige solide Betriebssysteme ausliefern. Ich glaub die besten Zeiten waren mit Windows NT4 und 2000, schon bei Windows XP ist einfach viel zu viel Eyecandy und Bloat reingekommen :pfui:

Nach dem fetten Griff ins Klo mit Vista kam zwar noch das recht solide Windows 7 (das aber auch viele Probleme v.a. beim Updatesystem hatte) danach kam aber fast nur noch Müll, Bloat, völlig intransparente und nicht komplett abschaltbare Telemetrie :pfui:

Bei mir zu Hause bin ich schon lange von Windows weg. Auch im Büro verwende ich als Haupt-OS für meinen Arbeitsplatz-Rechner Debian, die Windows-Server und Clients kann ich mit darüber verfügbaren Clients administrieren.

Atue001 16.12.2022 23:41

Danke euch.

:applaus:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19