Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   wie kompromittierten USB Stick vollständig löschen ohne erneuten Befall (https://www.trojaner-board.de/202854-kompromittierten-usb-stick-vollstaendig-loeschen-ohne-erneuten-befall.html)

xtra1331 17.10.2021 12:44

wie kompromittierten USB Stick vollständig löschen ohne erneuten Befall
 
Hi,

Ich möchte wissen wie ich am sichersten vorgehen kann, wenn ich einen potentiell infizierten USB Stick vorliegen habe, auf dem alles gelöscht werden kann. Zuvor muss lediglich kurz eine Textdatei auf dem Stick gelesen werden, aber da ich sowieso ein System neu aufsetzen muss, kann ich dies da problemlos lesen.

Mein Bedenken ist dann nur, dass ich dann davon ausgehe, dass dieses System anschließend kompromittiert sein könnte und die Sorge habe, dass sich sofern ich jetzt dort den USB Stick dort formatiere, wieder was auf diesem einnisten kann, da dieser ja nach der Formatierung noch angeschlossen ist.

Ich würde also gerne in eine Art sichere Umgebung gelangen (booten von einer DVD vielleicht?), wo ich (optional) die Textdatei noch gefahrlos lesen und danach den USB Stick sicher vollständig löschen kann, sodass sichergestellt ist, dass dann auch bis zum Trennen des Sticks vom PC nichts mehr auf diesen gelangen kann. Damit es dann unmöglich ist, dass potentieller Schadcode irgendwo überlebt.

Das Thema frage ich auch um ein Worst Case Szenario dieser Art behandeln zu können. Also mich interessiert dabei nicht welche konkrete Gefahr auf dem Stick vorliegt und ich hoffe, da kann man, weil der Stick ja eh komplett gelöscht werden soll, unabhängig davon vorgehen.

M-K-D-B 17.10.2021 13:10

:hallo:



Eine "sichere Umgebung" o. Ä., wie du es beschrieben hast, ist hierfür echt nicht notwendig. Es geht viel einfacher und schneller... :)



Unter
Start > Einstellungen > Geräte > Automatischer Wiedergabe
kannst du die "Automatische Wiedergabe" deaktivieren, das gilt dann auch für USB-Sticks. ;)

Jetzt kannst du den USB-Stick anschließen, ohne dass er automatisch ausgeführt wird.
Dann öffnest du die Textdatei auf dem Stick, holst die benötigten Infos und schließt sie wieder.

Anschließend klickst du im Explorer (Win+E) auf Dieser PC.
Rechtsklicke auf deinen USB-Stick und wähle Formatieren. Damit wird der Stick wieder sauber und ist leer. Alle Daten auf dem Stick gehen dabei verloren.
Stick auswerfen und fertig.

Wenn es erwünscht ist, kannst du die "Automatische Wiedergabe" nun wieder aktivieren.




Da hier nichts bereinigt wird, verschiebe ich dein Thema in den Diskussionsbereich.

xtra1331 17.10.2021 13:47

Erstmal Danke für die Antwort :)

mh, wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken, aber besteht nicht die Gefahr, dass die Textdatei beim Öffnen einen Schaden am PC verursacht, der dann nach Formatierung des Stick diesen wieder schädigt?

Und kann man eigentlich einen Schädling/Datei die Schadcode enthält vom USB Stick auf den PC in einen Dateiordner z.B. auf dem Desktop kopieren (also nicht in einen Programmordner) ohne das dabei Gefahr besteht?
Oder kann das bloße Kopieren schon einen Schaden verursachen?

M-K-D-B 17.10.2021 19:32

Zitat:

Zitat von xtra1331 (Beitrag 1758270)
mh, wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken, aber besteht nicht die Gefahr, dass die Textdatei beim Öffnen einen Schaden am PC verursacht, der dann nach Formatierung des Stick diesen wieder schädigt?

Eine einzelne, reine Textdatei (.txt) kann keinen Code ausführen, ist völlig harmlos. Was anderes wäre es bei ausführbaren Dateien (z. B. .exe, .dll, .sys, .bat, .ps1 , etc.).



Zitat:

Zitat von xtra1331 (Beitrag 1758270)
Und kann man eigentlich einen Schädling/Datei die Schadcode enthält vom USB Stick auf den PC in einen Dateiordner z.B. auf dem Desktop kopieren (also nicht in einen Programmordner) ohne das dabei Gefahr besteht?
Oder kann das bloße Kopieren schon einen Schaden verursachen?

In der Regel ist ein Kopieren möglich. Es kann natürlich immer sein, dass dabei dein Antivirenprogramm "dazwischengeht" und den Zugriff blockiert bzw. die Datei(en) in Quarantäne steckt.

Allerdings, so wie ich deinen 1. Post verstanden habe, stellt sich diese Frage nicht, da der Rechner ebenfalls neu installiert wird.

Also nicht lange rumtrödeln... Wiedergabe deaktivieren, Stick formatieren, Windows neu installieren... fertig.

Für mich ist das Thema damit beendet. :)

Hilf 19.01.2022 12:39

Hallo,

auf die Gefahr hin, irgendetwas triviales oder dummes zu sagen: Falls der USB noch Daten enthält, die du sichern möchtest, wäre eventuell ein Linux hilfreich. Die meisten Viren kommen meiner Erfahrung nach mit anderen Betriebssystemen als Windows nur sehr schwer klar.

Falls du ein DVD-Laufwerk hast, kannst du es dir einfach machen und das OS von einer DVD/CD-ROM laden. Der Vorteil ist, da ROM nicht verändert werden kann, ist eine Kontamination dieses Systems ausgeschlossen. Deswegen ist es letztlich auch egal, ob auf dieser DVD Linux, Windows 10 oder sogar Win7 läuft.
Es gibt auch die Möglichkeit, bootbare USB-Sticks zu erstellen.

Für das Speichern der Daten auf ein anderes Gerät brauchst du aber wieder ein Laufwerk.

Ich hoffe, dass das irgendwie hilft.

MfG,

Hilf.

P.S.: Nicht erfasst wurde natürlich irgendwelche Firmware-Schädlinge. Allerdings bezweifle ich, dass die hier Gegenstand der Suche ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131