Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Neue Anleitung für Windows 11 notwendig? (https://www.trojaner-board.de/202806-neue-anleitung-windows-11-notwendig.html)

M-K-D-B 08.10.2021 15:40

Neue Anleitung für Windows 11 notwendig?
 
Servus,


eine Frage an alle Mitlesenden:


Ihr kennt ja unsere Anleitung hier:
Neuaufsetzen des Systems mit Windows 10 (UEFI)

Sollten wir eine extra/zusätzliche (ganz neue) Anleitung für Windows 11 erstellen?
Falls ja, sollte dann die Anleitung zu Windows 10 komplett entfernt werden?

Oder macht es mehr Sinn, dass man unsere aktuelle Anleitung für Windows 10 einfach so ergänzt, dass sie auch Windows 11-Nutzer anspricht (quasi eine einzige Anleitung für Windows 10 und 11)?


Was meint ihr?

webwatcher 08.10.2021 15:49

Auf Grund der Diskussionen, die ich in den Windows Foren verfolgt habe, würde ich eine komplett neue Anleitung empfehlen.

Die Bedienung und Oberfläche sind zu großen Teilen völlig verschieden. Die Ver/änderungen sind viel krasser als W7 auf W10.

Kommentar eines Users
Zitat:

Allerdings ist es schon Schock was die Veränderungen, auch der Oberfläche angeht.
Echt frech fand ich dieses Windows-Widget was standartmäßig aktiv ist und die ständigen Downloads von Nachrichten die "ich" nicht brauche erst unterlässt wenn man sich in den Widgets abgemeldet hat.
Das ausblenden aus der Taskleiste reichte leider nicht.
.....
Ansonsten, ich hatte mal kurzfristig ein Android Tablet.
Windows 11 kommt mir vor eine Kopie von Android, jedenfalls fühlt es sich so an.
Die Entwicklung in Richtung Android hat m.E. schon in Windows 10 ansatzweise begonnen.

M-K-D-B 08.10.2021 15:56

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1757897)
Auf Grund der Diskussionen, die ich in den Windows Foren verfolgt habe, würde ich eine komplett neue Anleitung schreiben.

Danke für deine Rückmeldung.

Ich hätte hierzu noch eine kurze Nachfrage:
Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1757897)
Die Bedienung und Oberfläche sind zu 80-90% völlig verschieden. Die Ver/änderungen sind viel krasser als von W7 auf W10.

Bei der verlinkten Anleitung geht es ja um die Neuinstallation von Windows 11, nicht jedoch um die Bedienung des Systems, wenn es erst einmal installiert ist.

Daher nochmal die konkrete Nachfrage:
Unterscheidet sich der Installationsprozess von Windows 11 derart von dem von Windows 10, dass dafür eine extra Anleitung deiner Meinung nach notwendig/sinnvoll ist?

webwatcher 08.10.2021 17:27

Die Installation scheint sich nicht so krass zu unterscheiden. Kenne das nur vom Hörensagen, da ich selbst
keine (erlaubte) Installation durchziehen kann und den Aufwand mit einer gepatchen Version
just for fun , die morgen schon nicht mehr laufen kann, hab ich offengestanden keinen Bock drauf.

Wie schon mehrfach geschrieben kann ich für mich keinen gesteigerten Nutzen erkennen.

Die Installationsseite von Microsoft

https://www.microsoft.com/de-de/soft...load/windows11

Windows 11 mal gerade aus der Krippe gekrabbelt und schon ein Spezialforum:

https://www.windows-11-forum.de/
https://www.windows-11-forum.de/foru...ion-upgrade.7/

cosinus 08.10.2021 18:04

Der Installationsprozess sieht noch weitgehend wie der vom bekannten Windows 10 aus. Ich würde sagen wir warten noch ein paar Wochen ab und entscheiden dann.

mmk 08.10.2021 23:09

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1757899)
Daher nochmal die konkrete Nachfrage:
Unterscheidet sich der Installationsprozess von Windows 11 derart von dem von Windows 10, dass dafür eine extra Anleitung deiner Meinung nach notwendig/sinnvoll ist?

Ich befürchte zumindest, dass für einige die "Transferleistung", die wenigen Unterschiede selbstdenkend zu meistern, zu groß ist, und sie dann bei Windows 11 scheitern werden.

Vor allem aber wird es Nutzer betreffen, die im Zuge einer Neuinstallation von Windows 10 auf Windows 11 wechseln wollen, dazu aber vorher ggf. erstmal zwingend Anpassungen im UEFI vornehmen müssten (z.B. Stichwort "vorher CSM/MBR", "jetzt UEFI/GPT", Aktivieren von TPM), usw.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1757903)
Ich würde sagen wir warten noch ein paar Wochen ab und entscheiden dann.

Genau. Ich denke auch, dass man das erstmal in Ruhe beobachten kann. Allenfalls könnte man bereits den Link zu Windows 11 bei MS bereits ergänzend einfügen:
https://www.microsoft.com/de-de/soft...load/windows11

Sonst laden es sich die Leute wieder von "irgendwoher", und haben sich damit gleich zu Beginn die Seuche wieder ins Haus geholt.

cosinus 08.10.2021 23:40

Kann mir einer erklären was mit Microsoft los ist?
Windows 10 wollten die jedem einprügeln, jetzt mit Windows 11 muss man schon sehr aktuelle Hardware haben um die Voraussetzungen zu erfüllen. Und die wären Secure Boot und TPM 2.0, die völlig nutzlos gegenüber den aktuellen Gefahren der Kryptotrojaner sind. Es interessiert doch den Kryptotrojaner nicht, ob der Bootloader safe ist, er will die Userdaten verschlüsseln. :stirn:

Bin ich der einzige der sich fragt was bei Microsoft geraucht wird? :stirn:

mmk 09.10.2021 04:00

Ich denke, das hat einfach auch vermarktungstechnische Gründe. Immerhin profitieren ebenfalls die "Hardware-Partner" von Microsoft, also die OEMs, davon. Ist dann sowas wie eine Win-Win-Situation.

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1757894)
Sollten wir eine extra/zusätzliche (ganz neue) Anleitung für Windows 11 erstellen?
Falls ja, sollte dann die Anleitung zu Windows 10 komplett entfernt werden?

Nein, Windows 10 als Anleitung sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Ebenfalls ist es sehr sinnvoll, wenn der Begriff "Neuinstallation" weiterhin automatisch zu einer Verlinkung zur Anleitung führt, und es am Ende nicht zwei getrennte Threads sind.

Vielmehr könnte unter die Windows-10-Anleitung eine für Windows 11 in ein im gleichen Thread befindliches, anschließendes Posting gepackt werden, wenn sich denn aufgrund Nutzeranfragen oder Umsetzungsproblemen ;) eine entsprechende Notwendigkeit ergeben sollte.

webwatcher 09.10.2021 09:03

Microsoft verspricht die Kompatibilität aller Programme/Apps unter Windows 10 für Windows 11.

https://techcommunity.microsoft.com/...s/ba-p/2810546
Zitat:

Microsoft erweitert das Versprechen der Anwendungskompatibilität auf Windows 11

Eine der wichtigsten Fragen, die sich unsere Kunden stellen, wenn sie ihr Betriebssystem aktualisieren oder Geräteänderungen vornehmen, lautet: „Funktionieren unsere Apps“? Dies gilt seit Jahrzehnten und kann beim Beginn der Upgrade-Reise zu zögern führen. Aus diesem Grund hat Microsoft stark in Anwendungskompatibilität und Dienste investiert, um unsere Kunden auf diesem Weg zu unterstützen. Tatsächlich haben wir die Anwendungskompatibilität zu einem Kernprinzip von Windows 10 gemacht, und wir setzen dieses Engagement in Windows 11 fort.
Was m.E der Beweis ist, dass Windows 11 nichts weiter als Windows 10 in bunter/chaotischer Verpackung ist.

Frage: Wie in Zukunft mit Windows 10 Usern umgehen, die nicht upgraden können?
Möhre wegschmeissen und neu kaufen? [sarkasmus] Einfachster Weg sauberer Neuinstallation
Die Ocken dafür wird doch wohl jeder aus der Weste leiern können...[/sarkasmus]

Im Ernst: Bis 2025 wird doppelgleisig gefahren.

mmk 09.10.2021 14:39

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1757935)
Frage: Wie in Zukunft mit Windows 10 Usern umgehen, die nicht upgraden können?
Möhre wegschmeissen und neu kaufen?

  • 1.) Wer sich dieser Tage und Wochen neue Hardware kauft, unbedingt Windows auch nach 2025 weiter nutzen und den PC/Laptop länger als vier Jahre verwenden will, muss jetzt darauf achten, dass die Kompatibilität der Hardware zu Windows 11 gegeben ist.
  • 2.) Wer bereits einen PC oder Laptop hat, der aber nicht kompatibel zu Windows 11 ist, wird ihn bereits eine Zeit lang in Verwendung haben und somit in vier Jahren womöglich sowieso neue Hardware benötigen, da sie auch performance-seitig nicht mehr zeitgemäß ist oder vorher einen Defekt aufweist.
  • 3.) Spekulativ und unsicher bleibt es, darauf zu hoffen, dass 2025 Windows 11 auch auf nicht kompatibler Hardware durch Neuinstallation einsetzbar sein könnte.
  • 4.) Bei hinreichender Funktionalität (keine signifikanten Defekte) und hinreichender Performance (also jetzt nicht unbedingt ein Einkern-Atom aus 2008) für die angestrebten Aufgaben kann man sich zudem jederzeit eine Linux-Distribution der Wahl installieren und damit Windows "ersetzen".

Wegschmeißen muss man einen PC also nicht. Ich würde jedenfalls keine noch ordentlich laufende Hardware einfach wegwerfen, nur weil ein Windows nicht mehr drauf betreibbar wäre. Ja, ich weiß, viele wollen einfach kein Linux, aber Linux tut nicht weh. Oft sind einfach zu viele Vorurteile damit verbunden, irgendwas vom "Hörensagen" von "Nachbarn" oder "guten Kollegen", die 2005 beim bisher einzigen Versuch mal an der Konsole gescheitert sind und seitdem nun ein Trauma mit sich herumtragen...

webwatcher 09.10.2021 16:02

Der Anteil von Linux an den BS liegt seit einem Jahrzehnt fast unverändert bei ca 2%

https://de.statista.com/statistik/da...eit-seit-2009/
Absolut gesehen bedeutet das eine Steigerung, da der gesamte Markt sich immer noch ständig vergrößert.

PS: Hab die Sarkasmusklammern nicht weit genug gesetzt...

M-K-D-B 09.10.2021 16:49

Ich sehe es wie mmk... man kann den Usern, deren Hardware Windows 11 unterstützt, darauf hinweisen, dass sie bei Interesse ein Upgrade auf Windows 11 machen können. Ich werde den Link später noch in die Anleitung einpflegen.

Alle anderen, deren Hardware "nicht reicht", können ja weiterhin Windows 10 verwenden. Hier den Kauf eines Neugeräts zu empfehlen, macht keinen Sinn.
Dammit kann man anfangen, wenn Windows 10 z. B. nur noch 6-9 Monate Support hat.

webwatcher 09.10.2021 17:05

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1757947)
Ich sehe es wie mmk... man kann den Usern, deren Hardware Windows 11 unterstützt, darauf hinweisen, dass sie bei Interesse ein Upgrade auf Windows 11 machen können.

Diesem Ratschlag wird nach erfolgtem Upgrade nicht generell Dankbarkeit folgen....
Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1757947)
Alle anderen, deren Hardware "nicht reicht", können ja weiterhin Windows 10 verwenden. Hier den Kauf eines Neugeräts zu empfehlen, macht keinen Sinn.

ACK
Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1757947)
Damit kann man anfangen, wenn Windows 10 z. B. nur noch 6-9 Monate Support hat.

und W11 den Kinderschuhen entwachsen ist...

Vier Jahre sind ein langer Zeitraum. Bis dahin gibt es einen alten/neuen US-Präsidenten...

M-K-D-B 09.10.2021 18:40

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1757950)
Diesem Ratschlag wird nach erfolgtem Upgrade nicht generell Dankbarkeit folgen....

Mag sein. Deshalb meinte ich ja "bei Interesse". Dass die Optik sowie die Menüführung anders ist, kann man ja auch gleich erwähnen.

M-K-D-B 09.10.2021 21:47

Hab jetzt in unserer Anleitung ebenfalls auf die Windows 11 iso bei MS verlinkt und die Anleitung minimal angepasst.

Eventuell mag/kann cosinus bei Gelegenheit ein paar Bilder aktualisieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131