![]() |
Chrome > ungebremste Datensammelwut Beim Stöbern in den US-news gefunden: https://www.forbes.com/sites/zakdoff...h=1badd5ad4a97 Zitat:
Zitat:
|
Mozilla versucht halt alles um den sinkenden Nutzerzahlen entgegenzuwirken (https://futurezone.at/produkte/firefox-verlor-46-milllionen-nutzer-mozilla/401466772), eben auch mit den Versuch, andere Browser schlecht dastehen zu lassen. Ist nichts neues :pfeiff: |
Der Artikel stammt nicht von Mozilla. Lies den ganzen Artikel, nicht nur die kurzen Ausschnitte mit der Übersetzung. |
Richtig, es ist aber wieder ein Firefox-Entwickler der warnt... |
Na und? Ein Satz in einem sehr langen Artikel. Hast du ihn vollständig gelesen? |
Ja, der Artikel ist letztendlich nur reine Panikmacherei. |
Dann lies dich mal ein bißchen ein. https://www.google.de/search?q=googl...client=gws-wiz Alle/s nur Hysterie und reif für die Anstalt? |
Zitat:
Alle sammeln - mal mehr, mal weniger. Je nachdem wie man die Datenschutzeinstellungen setzt. |
Zitat:
Firefox ist bestimmt kein perfekter Browser aber bestimmt das kleinste Übel unter den aktuellen. :kaffee: |
Was nicht heisst, dass nichts gesammelt wird. Firefox sendet jetzt auch Telemetrie-Daten, eine Funktion mit der schon Windows 10 in Kritik stand und bei Nutzern nicht für große Beliebtheit sorgt, unabhängig davon, was mit den gesammelten Daten letztendlich gemacht wird. |
Lies doch mal https://www.heise.de/tipps-tricks/Ch...047.html#Daten Zitat:
|
oh man, es gibt echt noch Leute die meinen Telemetrie Daten von Firefox gleich zu setzen mit Drittanbieter Tracking von Chrome. :stirn: Im o.g. Artikel geht es ausdrücklich um dieses Drittanbieter Tracking bei Chrome, welches die Privatsphäre der Benutzer untergräbt um Werbeeinnahmen zu generieren. Und dann kommt du MK1989 dem Satz "Alle sammeln Daten" und bringst das Beispiel der Telemetrie Daten von Firefox.Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Wenn du wirklich so wenig Ahnung von der Materie hast, dann solltest du nicht solch einen Blösdsinn von dir geben. Ich befürworte, so wenig Daten im Web zu hinterlassen durch diverse Einstellungen im Browser. Die Telemetrie Daten bleiben aber natürlich an, weil ich Mozilla gerne Daten gebe damit sie ihr Produkt verbessern und so besser Bugs beseitigen können. Liegt also völlig in meinem Interesse. Wenn ich wollte (was ich nicht mache) könnte ich diese Telemetrie Daten abstellen und Mozilla löscht diese Daten sogar rückwirkend nach 30 Tagen |
Zitat:
-> https://support.mozilla.org/de/kb/pe...ng-von-firefox |
Zitat:
Drittanbieter-Cookies lassen sich übrigens auch bei Chrome deaktivieren: https://i.ibb.co/VBZn55d/Unbenannt.png |
@MK1989 Was hat das mit dem von webwatcher zitierten Artikel zu tun? Und was mit der Telemetrie von Firefox? |
Zitat:
Zitat:
|
Ja aber ist die Einstellung die du meinst wirklich so wirksam? Und behandelt Google seine tracking Seiten dann auch genauso? Ich trau Google da in der Hinsicht nicht so recht über dem Weg. |
Zitat:
Sicherlich nicht - denn es ist Google. Aber darauf jetzt Panik zu schüren und die Nutzer aufzufordern Chrome zu löschen halte ich für übertrieben. Wenn jetzt eine andere Seite kommt mit zugeschnittener Werbung, weil du irgendwo in einem Online-Shop bestimmte Produkte angeschaut hast, ist ein weit kleineres Problem, als wenn jetzt deswegen ein Vertreter vor deiner Tür erscheint oder eine Belästigung per Post, Telefon oder Mail losgeht. Telemetriedaten sind zwar nur technischer Kram. Anderseits sieht man bei Google, dass man die Nutzerdaten neben der Finanzierung auch dazu verwendet um die Dienste besser zu machen (Automatischer Vorschlag bei Sucheingabe, Treffer meist auf der ersten Seite bei Google, Routenplaner / Stau-Echtzeitmessung bei Maps, weil fleißig der Standort getrackt wird auch wenn GPS aus ist, der Übersetzer, usw.) Da kommen Konkurrenzdienste z.T. nicht annähernd heran. |
Bleib bei Chrome, ich bleib bei FF und ob jemand etwas löscht, ist seine Sache. Schließlich ist das keine Volksverhetzung. EOT |
Das ist aber auch nicht das erste Mal, dass Google mit seinem Browser in der Kritik steht. Ich weise hier in den Threads auch immer drauf hin und lasse den Browser durch Firefox ersetzen. Was mich in den Standardeinstellungen beim Firefox aber auch nervt: es werden erstmal alle Cookies und sonstiges Historygeraffel behalten, anstatt es bei jedem Beenden zu löschen. Kann man umstellen, aber die andere Richtung, nämlich dass jeder der seine Cookies etc. nie löschen will, sollte das für sich so explizit einstellen. |
Zitat:
Zitat:
Stichwort FloC. Google ist vermutlich längst nicht mehr auf Drittanbieter Cookies angewiesen. Es setzt einfach eine andere Technik ein und kann dann wunderbar seine Marktmacht missbrauchen. Ich halte das durchaus für gefährlich und es ist gut, dass hier dieser Artikel gepostet wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board