Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   SMART DNS im ROUTER/PI HOLE: mögliche Risiken abseits von tracking? (https://www.trojaner-board.de/202390-smart-dns-router-pi-hole-moegliche-risiken-abseits-tracking.html)

HalloErstmal 14.08.2021 14:33

SMART DNS im ROUTER/PI HOLE: mögliche Risiken abseits von tracking?
 
Hallo Ihr Lieben,

da man hier im Forum ja wohl so die ein oder andere Schadsoftware und/oder Infektionswege kennt wollte ich einmal was fragen:

Ab und an soll innerhalb eines StreamingAbos gerne mal ausländischer Inhalt, die ein oder andere Serie/Folge geschaut werden.

Mit einem Smart DNS eines VPN Anbieters müsste man sich ja keine Software auf das Gerät (Smart TV) holen sondern könnte einfach den DNS als statische IP eintragen.

Leider greift das auf dem Smart TV nicht, aber im Router.

Dann wäre A das pi hole ausgehebelt und b ein Risiko über den DNS bzgl. der genutzten Anwendungen, EMails, Banking aufm PC?

Könnte da etwas sein?
Vorausgesetzt Seite der Bank wird immer selbst eingegeben, dann wären Umleitungen ja quasi unmöglich oder doch heikel?

Wenn man einen SMart DNS ins pi hole als upstream einträgt hätte man das pi hole und den Smart DNS weil das Pi hole ja im Router bleibt.

Kurzum, riskant oder sind das nur wenn tracker wie google, amazon etc?


Danke

cosinus 14.08.2021 14:58

So wirklich verstehe ich dein Problem nicht. Was hat denn SmartDNS und der pihole allgemein mit Infektionswegen zu tun?
Der pihole soll primär tracker und Werbezecken auf 0.0.0.0 erden, nicht Schädlinge oder Attacken verhindern.

HalloErstmal 14.08.2021 15:03

Ja schon klar.

Der SmartDNS muss aber, um am TV zu greifen, in den Router, oder eben, um das pi hole als Werbeblocker zu behalten, dort als upstream DNS rein und dann laufen Anfragen von den Geräten, PC, Smartphone etc ja wohl über den SmartDNS.

Und ob das ein Risiko sein könnte wäre die Frage wenn man Outlook und Onlinebanking und so nutzt?

HTTPS dürfte ja bleiben, verschlüsselter Verkehr? Aber der Smart DNS Anbieter als eben "normaler" VPn Anbieter von den Cayman Islands, Panama, Canada oder whereever der beheimatet sein mag könnte einem über den DNS fake Seiten etc unterschieben (wollen)?

cosinus 14.08.2021 15:13

Zitat:

Aber der Smart DNS Anbieter als eben "normaler" VPn Anbieter von den Cayman Islands, Panama, Canada oder whereever der beheimatet sein mag könnte einem über den DNS fake Seiten etc unterschieben (wollen)?
Ja wenn das so sein könnte, dann nutze diese komischen VPN-Provider doch nicht. :wtf:

Xynthetic 14.08.2021 19:26

Zitat:

Zitat von HalloErstmal (Beitrag 1756111)
[...] könnte einem über den DNS fake Seiten etc unterschieben (wollen)?

Gegen sowas hilft DNSCrypt. Nutzbar z.B. mit DD-WRT auf dem Router.
Oder das machen, was cosinus bereits vorgeschlagen hat: VPN weglassen, wenn man dem sowieso nicht vertraut.

cosinus 14.08.2021 20:08

Also ein SmartDNS ist ja auch dafür da um Ländersperren auszuhebeln. Entweder nutzt ich jetzt also das oder surfe über nen VPN-Provider. Egal was ich mach, ich muss dem SmartDNS-Provider vertrauen und wenn ich VPN mache muss ich erst recht dem VPN-Provider vertrauen.

Welche Sorgen hat "HalloErstmal" eigentlich jetzt? Dass immer noch rausgefunden werden kann, welche DNS-Anfragen er macht? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19