![]() |
Bundestrojaner Unsere tollen Politiker haben ja nun das Gesetz beschlossen, das über sogenannte Bundestrojaner die verdachtsunabhängige Durchsuchung/Ausspähung elektronischer Medien rechtlich erlauben soll. Ist schon bekannt, wie man das Vorhandensein dieses Trojaners feststellen kann? Für mich ist ein Trojaner ein Trojaner, auch wenn der Staat dieses kriminelle Vorgehen legitimiert und letztlich haben sie ja vergessen, ins Gesetz zu schreiben, das Maßnahmen, diesen Trojaner zu bekämpfen strafbar wären. Ehe jetzt so typisch kluge Kommentare kommen. Nein ich habe keine Angst mit was auch immer erwischt zu werden, oder etwas Schlimmes zu verbergen, bin auch überhaupt nicht kriminell, aber ich bin ein äußerst freiheitsliebender Mensch und den Staat geht es einen .... an, was ich auf meinem Rechner habe. Dieses Gesetz hat Stasi Niveau und das hatten wir schon mal und glaubt mir, das will keiner wieder. Komischerweise regt sich kaum Widerstand. Ich glaube aber das dieses Board richtig ist, eine Diskussion zu führen. Daher mein Beitrag. :kaffee: |
https://www.security-insider.de/was-...aner-a-712974/ Ob die dort beschriebene Funktionsweise so richtig ist, kann wohl niemand bestätigen. Und selbst wenn könnte man auch wohl nicht sagen, ob dieses Teil auffindbar ist. Virenscanner werden für das Teil wohl keine Signaturen bekommen. Eventuell sieht man Einträge mit FRST, die man dann aber nicht 100%ig zuordnen kann. Vor einer Infektion des Systems lann man sich recht einfach schützen: Linux mit vollverschlüsselter Platte (dmcrypt) nutzen, darin eine VM mit Windows benutzen. Dann liegt die virtuelle Disk der Windows-VM ja ebenfalls im dmcrypt filesystem von Linux und kann nicht kompromittiert werden wenn man davon ausgeht, dass der Geheimdienst heimlich in deine Bude einbricht und den Rechner hochfahren will. Also den Rechner kann er hochfahen, aber das dmcrypt volume kann er dann nicht entsperren. Hintertüren sind unter Linux keine bekannt, da opensource. Das ist aber alles kein Geheimnis und die wirklich schweren Jungs und Terroristen wissen das ebenfalls. Was will die Regierung machen? Linux und den torbrowser verbieten? :D |
https://www.tagesschau.de/inland/ver...chten-101.html Zitat:
|
Zitat:
Merke: sichere Verschlüsselung ist mit closed source nicht möglich. |
https://www.zeit.de/digital/2021-06/...-peer-heinlein Zitat:
Zitat:
|
Ich weiss nicht was schlimmer ist. Das unsere Regierung das trotz ihres Eids macht oder das es die Menschen in Deutschland in der Mehrzahl überhaupt nicht interessiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board