Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Bundestrojaner (https://www.trojaner-board.de/202046-bundestrojaner.html)

LastDrow 16.06.2021 19:40

Bundestrojaner
 
Unsere tollen Politiker haben ja nun das Gesetz beschlossen, das über sogenannte Bundestrojaner die verdachtsunabhängige Durchsuchung/Ausspähung elektronischer Medien rechtlich erlauben soll.

Ist schon bekannt, wie man das Vorhandensein dieses Trojaners feststellen kann?
Für mich ist ein Trojaner ein Trojaner, auch wenn der Staat dieses kriminelle Vorgehen legitimiert und letztlich haben sie ja vergessen, ins Gesetz zu schreiben, das Maßnahmen, diesen Trojaner zu bekämpfen strafbar wären.

Ehe jetzt so typisch kluge Kommentare kommen.
Nein ich habe keine Angst mit was auch immer erwischt zu werden, oder etwas Schlimmes zu verbergen, bin auch überhaupt nicht kriminell, aber ich bin ein äußerst freiheitsliebender Mensch und den Staat geht es einen .... an, was ich auf meinem Rechner habe.

Dieses Gesetz hat Stasi Niveau und das hatten wir schon mal und glaubt mir, das will keiner wieder. Komischerweise regt sich kaum Widerstand. Ich glaube aber das dieses Board richtig ist, eine Diskussion zu führen. Daher mein Beitrag. :kaffee:

cosinus 16.06.2021 21:37

https://www.security-insider.de/was-...aner-a-712974/

Ob die dort beschriebene Funktionsweise so richtig ist, kann wohl niemand bestätigen. Und selbst wenn könnte man auch wohl nicht sagen, ob dieses Teil auffindbar ist. Virenscanner werden für das Teil wohl keine Signaturen bekommen. Eventuell sieht man Einträge mit FRST, die man dann aber nicht 100%ig zuordnen kann.

Vor einer Infektion des Systems lann man sich recht einfach schützen: Linux mit vollverschlüsselter Platte (dmcrypt) nutzen, darin eine VM mit Windows benutzen. Dann liegt die virtuelle Disk der Windows-VM ja ebenfalls im dmcrypt filesystem von Linux und kann nicht kompromittiert werden wenn man davon ausgeht, dass der Geheimdienst heimlich in deine Bude einbricht und den Rechner hochfahren will. Also den Rechner kann er hochfahen, aber das dmcrypt volume kann er dann nicht entsperren. Hintertüren sind unter Linux keine bekannt, da opensource.

Das ist aber alles kein Geheimnis und die wirklich schweren Jungs und Terroristen wissen das ebenfalls. Was will die Regierung machen? Linux und den torbrowser verbieten? :D

webwatcher 17.06.2021 18:37

https://www.tagesschau.de/inland/ver...chten-101.html
Zitat:

Der Verfassungsschutz erhält neue Befugnisse. CDU/CSU und SPD stimmten für ein Gesetz, dass es dem Verfassungsschutz künftig erlaubt, verschlüsselte Nachrichten, die etwa über WhatsApp verschickt werden, zu überwachen - in streng geregelten Einzelfällen.
So ganz versteh ich das nicht: was heißt überwachen? Soll der Schlüssel per Trojaner geknackt werden?

cosinus 17.06.2021 20:31

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1754255)
https://www.tagesschau.de/inland/ver...chten-101.html

So ganz versteh ich das nicht: was heißt überwachen? Soll der Schlüssel per Trojaner geknackt werden?

Die wollen einer Hintertür haben. Sprich einen Masterschlüssel der alles entschlüsseln kann.

Merke: sichere Verschlüsselung ist mit closed source nicht möglich.

webwatcher 19.06.2021 11:47

https://www.zeit.de/digital/2021-06/...-peer-heinlein

Zitat:

Staatstrojaner: "Der Staat gefährdet die Sicherheit seiner eigenen Bürger"
....
Zitat:

Zitat von H.....:
Natürlich, niemand hat etwas dagegen, kriminelle Machenschaften zu unterbinden. Ich habe als Provider auch kein Interesse daran, Server für Kriminelle zu betreiben. Im Gegenteil. Das darf aber nicht als Grund gelten, einfach präventiv zu überwachen und zu schauen, ob man etwas findet. Das ist aber der Weg, den der Staat einschlägt mit den neuen Gesetzen und auch schon mit Gesetzen aus den vergangenen Jahren. Die Befugnisse werden immer weitreichender, der Kreis der potenziell überwachten Personen immer größer. Das greift massiv in die Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger ein. Und es richtet riesige Kollateralschäden an.
..
...Mein Eindruck ist, dass Horst Seehofer mit diesen Gesetzen, ähnlich wie zum Beispiel mit der gerade diskutierten Cybersicherheitsstrategie, in den letzten Monaten der Legislaturperiode noch möglichst viel von seiner Vision eines stark überwachten, staatlich kontrollierten Internets nach Hause bringen möchte.

China läßt grüßen ...

scherzbold.de 19.06.2021 20:27

Ich weiss nicht was schlimmer ist. Das unsere Regierung das trotz ihres Eids macht oder das es die Menschen in Deutschland in der Mehrzahl überhaupt nicht interessiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131