Gleitlager | 20.05.2021 19:39 | Krass, bei dem letzten Beitrag gab es einen Hänger/Bug der Seite und ich konnte erst im 2. Versuch posten. Wahrscheinlich, weil ich so lange auf der Seite für die Erstellung war durch die ganzen Links, die ich gelesen habe. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 1753199)
Microsoft muss da mal dringend nachbessern. Allgemein fliegt denen das Windows 10 gerade aber umme Ohren, es gibt aktuell derzeit kaum ein Patchday ohne Probleme. Das war zu Zeiten von XP/Vista/7 deutlich besser von der Qualität. Beispiele:
[...]
Die massive Anzahl an solchen auch hirnrissigen Problemen deutet auf grundlegende interne Probleme bei Microsoft hin. Das weiß die rechte Hand nicht mehr was die linke tut. Die haben ihren Saustall Windows einfach nicht mehr im Griff. Hab da auch die letzten Tage tw. heftig auf heise.de diskutiert. | Da muss ich mich wohl glücklich schätzen, dass ich seit dem letzten Sommer (Einrichtung vom Rechner) keine Probleme mit Updates hatte. Manche Sachen sind auch komisch. Viel scheint aber wirklich grundlos gemacht zu werden, z.b. diese neue Newsseite am rechten Rand der Startleiste. Zitat:
Zitat von mmk
(Beitrag 1753200)
Das Problem ist nur: Nicht alle haben ein Wiki, oder benennen es so. | Ich habe da gemeint, dass ich das allgemeine englische Wiki bei den bekannten Programmen genutzt habe um die Seite vom Entwickler zu finden statt bei Sachen wie Chip&Co. zu laden als Reaktion darauf, dass ich den Fehler selber ein mal gemacht habe und mich ewig mit der Entfernung eines Toolbars ärgern musste. Zitat:
Zitat von mmk
(Beitrag 1753200)
Nun, der Exploit-Schutz z.B. ist ja ein Präventiv-Schutz, und somit durchaus ein Agieren, weil er Neuem vorbeugen hilft. Gleichzeitig ist es aber auch ein Reagieren auf den Prozess der permanenten Malware-Verbesserung bzw. -Veränderung. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man mit älteren Systemen mehr und mehr auf diesen partiellen Präventivschutz verzichtet. | Schon klar. Ich habe ja im 1. Post extra von aktuellen Systemen mit Updates und ein paar vorbeugenden Maßnahmen (z.B. wie in der Anleitung nach dem Cleanup) geredet, weil die Diskussion kein Ende nehmen würde, wenn man über alle Windows Systeme, die genutzt werden, redet. Zitat:
Zitat von mmk
(Beitrag 1753200)
Nein. Dazu braucht es z.B. uBlock Origin und NoScript. Es muss darum gehen, potentiell gefährliche Inhalte nicht zuzulassen bzw. gar nicht erst durch den Browser im Hintergrund herunterladen zu lassen: Was gar nicht erst geladen und gerendert wird, kann auch keine Probleme verursachen, schlicht, weil es nicht "da" ist. | Ich habe ja uBlock Origin + MB Browser Guard. Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist wie groß jetzt der Unterschied dazu ist etwas wie PiHole bzw. Adguard DNS zu nehmen oder halt nur uBlock Origin oder Ublock Origin + Noscript. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 1753204)
Aber das Hauptproblem sind ja solchen stümpernden Milliardenfirmen wie Microsoft. Die sind doch nur noch am Markt, weil Tausende von Firmen von MS nun abhängig sind. | MS weiss halt wie weit sie den Bogen spannen können. Das kann man aber einigen großen IT-Firmen vorwerfen. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 1753208)
Ich finde die Einrichtung jetzt aber nicht schlimm. :cool: | Kann es sein, dass alle anderen hier hauptberufliche ITler sind? |