Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Paypal Account gehackt - War vpn Nutzung zulässig? (https://www.trojaner-board.de/200561-paypal-account-gehackt-war-vpn-nutzung-zulaessig.html)

George2 11.12.2020 14:12

Paypal Account gehackt - War vpn Nutzung zulässig?
 
Ein langjähriger PP Account wurde gehackt. Es wurden mehrere Transaktionen in die USA durchgeführt. Auszugehen ist von einem Trojaner auf dem Rechner des Opfers.

Dazu habe ich generell folgende Fragen:

In einer ersten, unverbindlichen Stellungnahme seitens PP hieß es, die Transaktionen seinen vom Gerät des Opfers durchgeführt worden, also dem gleichen Rechner, mit dem üblicherweise unter diesem Account in der Vergangenheit Transaktionen stattgefunden haben.
Frage: Ist das technisch mittels Malware möglich? Im vorliegenden Fall ist hundertprozentig davon auszugehen, dass die Transaktionen nicht vom Accountinhaber (Rechnerbesitzer) durchgeführt worden sind, und ihm auch nicht bekannt waren.

Zweite Frage:

Von Seiten PP hieß es, dass die Nutzung eines VPN bei Transaktionen via PP unzulässig sei, und schon aus diesem Grunde im Fall der Zuwiderhandlung eine Haftung von PP im Betrugsfall abgelehnt werden könne.
Dies stünde auch in den AGB von PP.

So sehr ich mich bemühe: Ich habe bei PP nicht dazu gefunden, und kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen.

PP hat die Haftung nicht abgelehnt. Es geht mir also grundsätzlich (und für die Zukunft) nur darum, die Aussagen von PP zu widerlegen oder zu verifizieren.

Wer kann etwas zu den beiden Fragen sagen? Vielen Dank.

George

mmk 18.12.2020 23:12

Zitat:

Zitat von George2 (Beitrag 1744596)
Frage: Ist das technisch mittels Malware möglich?

Ja, technisch ist das möglich -- eine entsprechende Kompromittierung vorausgesetzt. Oft sind es aber einfach nur schwache oder mehrfach identisch verwendete Passwörter, die Dritten Zugriffe auf Accounts ermöglichen.

Zitat:

Von Seiten PP hieß es, dass die Nutzung eines VPN bei Transaktionen via PP unzulässig sei, und schon aus diesem Grunde im Fall der Zuwiderhandlung eine Haftung von PP im Betrugsfall abgelehnt werden könne.
Dies stünde auch in den AGB von PP.

So sehr ich mich bemühe: Ich habe bei PP nicht dazu gefunden, und kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Dann hast Du erstens nicht richtig gelesen, und stellst es Dir zweitens auch noch falsch vor:
-> https://www.paypal.com/de/webapps/mp...agreement-full

Zitat:

Verbotene Aktivitäten

In Verbindung mit der Nutzung unserer Website, Ihres PayPal-Kontos, der PayPal-Dienste oder in Ihrer Interaktion mit PayPal, anderen PayPal-Nutzern oder Dritten dürfen Sie nicht:

[...]

- auf die PayPal-Dienste aus einem Land zugreifen, das nicht auf unserer Liste der zugelassenen Länder steht, [...]

- anonyme Proxys verwenden sowie jegliche Bots, Spider, sonstige automatische Vorrichtungen oder manuelle Verfahren zur Überwachung oder Vervielfältigung unserer Website ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung; oder Geräte, Software oder Programmabläufe verwenden, um unsere Robots-Exclusion-Header zu umgehen, [...]



Maßnahmen, die wir ergreifen können, wenn Sie an verbotenen Aktivitäten teilnehmen

Wenn wir glauben, dass Sie in verbotene Aktivitäten verwickelt sind, können wir eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz von PayPal, unseren Kunden und anderen ergreifen, wie etwa:

[...]

- Deaktivieren Ihrer Berechtigung zum Käufer- bzw. Verkäuferschutz (auch rückwirkend), [...]

Zitat:

Es geht mir also grundsätzlich (und für die Zukunft) nur darum, die Aussagen von PP zu widerlegen oder zu verifizieren.
Ich rate zum genauen Lesen aller Nutzungsbedingungen! Und: VPN bedeutet nicht automatisch mehr Sicherheit und auch nicht mehr Datenschutz. Lies bitte:

-> https://www.kuketz-blog.de/anonymita...-vpn-anbieter/
-> https://www.kuketz-blog.de/empfehlun...-nicht-noetig/

cosinus 19.12.2020 01:37

Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 1744971)
Ich rate zum genauen Lesen aller Nutzungsbedingungen! Und: VPN bedeutet nicht automatisch mehr Sicherheit und auch nicht mehr Datenschutz. Lies bitte:...


Man hat hier irgendwie schon wieder den Eindruck, dass diese verstärkte Werbung im TV zu NordVPN und Symantec/Norton mit VPN die Hirne der Leute da draußen richtig weichkocht. Und schon meinen viele, unbedingt ein VPN zu benötigen.

Lichtfokus 19.12.2020 09:59

Bringt solch ein VPN_Tool überhaupt irgendeinen nachvollziehbaren Vorteil?

M-K-D-B 19.12.2020 11:31

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1744975)
Man hat hier irgendwie schon wieder den Eindruck, dass diese verstärkte Werbung im TV zu NordVPN und Symantec/Norton mit VPN die Hirne der Leute da draußen richtig weichkocht. Und schon meinen viele, unbedingt ein VPN zu benötigen.

Vor ein paar Jahren waren es sinnbefreite RegistryCleaner und Optimizer wie TuneUp... Millionen sind diesen Tools nachgelaufen... einfach nur krank. :rofl:

Jetzt ist es halt VPN... und es gibt wieder genügend Dumme, die der Meinung sind, dass das unbedingt notwendig ist und sich ihre Sicherheit dadurch signifikant erhöht und sie damit "besser" dran sind als andere, die so etwas nicht nutzen... :lach:


Edit:
Und natürlich braucht jeder Nutzer noch ein mega aufgepimptes supergeiles Antivirenprogramm mit allem Möglichem... und wenn man das installiert hat, ist man ja zu 100% geschützt, kann sein Hirn ausschalten und alles am Computer machen... es kann einem ja nichts mehr passieren. :uglyhammer:

M-K-D-B 19.12.2020 11:49

Zitat:

Zitat von Lichtfokus (Beitrag 1744976)
Bringt solch ein VPN_Tool überhaupt irgendeinen nachvollziehbaren Vorteil?

Die Links von MMK nicht gelesen? :rolleyes:

PC_User 19.12.2020 12:00

falscher Thread

cosinus 19.12.2020 19:01

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1744979)
Jetzt ist es halt VPN... und es gibt wieder genügend Dumme, die der Meinung sind, dass das unbedingt notwendig ist und sich ihre Sicherheit dadurch signifikant erhöht und sie damit "besser" dran sind als andere, die so etwas nicht nutzen... :lach:

V.a. gegen tracking hilft das kein bisschen. Die besuchten Webserver sehen halt nur nicht die echte IP-Adresse, welche sich eh oft genug ändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131