![]() |
Ist dieses Programm von sourceforge sicher? Ich lese hier immer wieder, dass sourceforge adware ausgeteilt hat und immer noch nicht sicher ist. Ich bin sourceforge deswegen bisher aus dem Weg gegangen, doch möchte ich gerne wissen ob dieses Programm https://sourceforge.net/projects/maxima/ sicher ist(Offizielle Downloadquelle). Kann man dem Vertrauen? Wie weit kann man sourceforge allgemein vertrauen? |
Wenns danach geht, kannst du keinem trauen. Das gesamte Konzept unter Windows ist kaputt, da man sich immer aus irgendwelchen anderen Quellen bedienen muss. Deutlich besser ist das unter Linux gelöst, wo der Distributor so gut wie alles im Griff hat. Den einmal trauen und fertig. Lies auch mal den verlinkten Artikel in meiner Signatur, wie man Programme richtig unter Windows installiert. Das ist kein perfekter Ansatz, aber immer noch besser als das ständige Navigieren zu irgendeinem Google-Suchergebnis. |
Vielen Dank für deine Antwort :), Ich habe mir chocolatey und den Thread auch schon vorher angesehen, da ich aber ohnehin nur selten etwas installieren muss, habe ich es nicht installiert. Aber soweit ich weiß, lädt es doch auch nur automatisiert aus der Offiziellen Downloadquelle herunter und installiert es automatisch.Dann läuft das ja auch aufs gleiche hinaus? Oder von wo lädt chocolatey das Programm herunter?? Dann werde ich sourceforge(zumindest dem Programm) wohl vertrauen müssen. Ich mach natürlich auch routinemäßig bei ALLEM ausführbahren, was ich herunterlade einen Scan auf Virustotal. Nebenbei: Ich habe ein dualboot System mit Kubuntu LTS und bin sehr zufrieden mit "meinem" Linux und Programme denen ich nicht vertraue starte ich einfach mit wine unter Linux. Der Nachteil ist eben, dass dann die Windows Viren an meinen dokumenten rumfummeln können. Aber ich habe noch immer nicht herausgefunden, wie man das verhindern kann. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wo liegt da das Problem? Zitat:
Was würdest du denn für den Zweck empfehlen? Sandboxie? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich hätte wohl besser schreiben sollen, dass ich sehr selten Programme installieren muss. Aber du hast natürlich recht und chocolatey ist eine feine Sache! Ich finde zu Wine aber leider keine (sicherere) alternative. |
Zitat:
Klar ist der Installationsaufwand auch da. Aber immer wiederkehrend ist das updaten. Mit Windows kann man über den regulären Update-Dienst nur Windows und Microsoftprogramme aktualisieren. Hin und wieder kam auch mal ein Update für den Flashplayer rein und hier und da ein Treiberupdate. Aber alle anderen Programme wie IrfanView, LibreOffice, WinRAR etc. pp. muss man händisch updaten. Und eben deswegen ist das Konzept unter Windows einfach nur kaputt. Zitat:
|
Zitat:
Aber wer hat denn bitte 100 Programme installiert:wtf:? Wenn die Programme aber nichts mit dem Internet zu tun haben, gefährden sie dann überhaupt die Sicherheit? Und die meisten Progs updaten doch eh automatisch, oder? Diese Sicherheitssoftware hxxp://processhacker.sourceforge.io/downloads.php ist auch offiziell bei sourceforge zu laden. Was hältst du von processhacker, der ja mehr kann als der eingebaute Taskmanager? Eine alternative wäre da noch https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/process-explorer. |
Zitat:
Zitat:
Und nicht alle Programme updaten sich automatisch. Ich glaub IrfanView, WinRAR und Libreoffice haben das nicht. Selbst wenn viele Programme eine Updatefunktion haben: du musst jedes Programm manuell öffnen und kontrollieren ob es auch aktuell ist! Zitat:
Code: choco install processhacker |
Heißt das dann, dass es vertrauenswürdige und gute, aber auch einige gefährliche Programme bei sourceforge gibt und man sourceforge allgemein nicht trauen sollte? Zitat:
Ist einer meiner wenigen installierten Programme. Ich brauchte ihn, da ich selber Programmiert habe. Werde chocolatey nun vielleicht doch installieren(Wenn ich mal etwas brauche). Und noch einmal Danke für deine Zeit und Hilfe:)! |
Aslo mein Artikel über choco sagt ja eindeutig aus, dass man immer zuerst über choco installieren sollte. Erst wenn man da nichts findet, dann geht man alternativ auf die Seite des Anbieters. Und wenn das sourceforge ist, dann ist das so. Andere Quellen nimmt man auf keinen Fall, ich poste dazu nochmal diesen Lesestoff: ![]() Lade keine Software von Chip.de, Softonic.de, sourceforge.net, openoffice.de, VLC.de, audacity.de, gimp24.de oder updatestar.com. Die dort angebotene Software wird häufig mit einem sog. "Installer" verteilt, mit dem man sich nur unerwünschte Software (Potentially unwanted programs, kurz PUP) oder Adware installiert. Auf manchen Seiten wird direkt PUP / Adware zum Download angeboten. Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> chocolatey Paketmanager für Windows Wir empfehlen dringend, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Selbstverständlich darfst du auch Fragen zu chocolatey im o.g. Thread zu chocolatey stellen. Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm nicht im repository von chocolatey findest: Lade diese Software direkt beim jeweiligen Hersteller / Entwickler. |
OK, Jetzt hab ichs auch verstanden:daumenhoc. |
Zitat:
Zitat:
|
OMG :wtf: sandboxie bitte auf keinen Fall mehr benutzen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board