![]() |
Verdächtiges Programm - das ich aber brauche, mir aber nix einfangen möchte Liebe "Wissende" Ich bin Bogenschütze und möchte die Seriennummern von 2 Bögen auslesen. Nun gibt es im Internet ein Programm dazu, das man aber installieren muß. Virustotal ergab keine unmittelbaren Bedrohungen aber einen Communitykommentar: IT IS MALWARE, DO NOT OPEN THE .EXE FILE Da ich keine Virtuelle Maschine habe (und nicht die Fähigkeiten so eine aufzusetzen) suche ich jemanden der den File mal durchleuchtet. Eigentlich soll er HOYT Seriennummern auslesen: https://blingheavy.weebly.com/hoyt-bow-serial-number-lookup.html Kann mir jemand helfen ob ich das installieren kann ohne den Rechner zu beschädigen? Liebe Grüße Micha |
Erkläre bitte WAS du mit diesem Programm tun möchtest. So wie du es hier(ziemlich ungenau) formulierst willst du die Seriennummern(seit Baujahr 2002 vorhanden) "auslesen"? Was meinst du mit "auslesen"? Ich habe eben kurz auf die Seite von hoyt geschaut, und da zeigen sie die 5(fünf) Stellen an denen bei den verschiedenen Typen von Bogen die Seriennummern zu finden sind. Eventuell benötigt mancher eine Brille oder eine Lupe zum lesen, aber sicher keinen PC und ein spezielles Programm. https://hoyt.com/frequently-asked-questions P.S. falls du hoffst aus der Seriennummer Baujahr/Ausstattung/Bauteile/Materialien "auslesen" zu können, hast du wohl Pech. Das scheint nicht darin enthalten zu sein. Die einzigen die dir diese Infos geben können sind die Leute von hoyt. Und kein dubioses Programm. https://www.archerytalk.com/threads/age-of-hoyt-bow-by-serial-number.1770187/ Grüße. |
Hallo Bretter76, die Info von Hoyt habe ich dazu gelesen. Die Stellen wo Sereinnummern angebracht sind sind mir wohlbekannt. Ich habe zwei optisch identische Bögen die in den Baujahren 2016 und 2017 wohl ohne erkennbare Änderungen hergestellt wurden. Meine Anfrage bei Hoyt ob ich aus der Seriennummern auslesen kann aus welchem Modelljahr sie stammen wurde mit "Bei der großn Anzahl von Anfragen können wir nicht alle Anfragen bearbeiten". Also Essig. Auch meine Frage was der Sinn hinter einer Seriennummer und einer PN (Produktnummer????) hat wurde nicht beantwortet. Die Bögen haben jeweils eine Seriennummer (Verschiedene) und eine PN (auch verschieden). Eine Google Suche erbrachte das dubiose Programm mit dem sich nach der Programmbeschreibung dazu die Seriennummern in Modell und Baujahr übersetzen. Genau das benötige ich um festzustellen, aus welchem Modelljahr meine Bögen denn nun sind. Von anderen Prroduktherstellern kenne ich derartige Seriennummern Generatoren die in beide Richtungen übersetzen können. Deshalb hatte ich die hoffnung hier den passenden Schlüssel zu finden. Liebe Grüße Micha |
Zitat:
|
Hallo Webwatcher, was macht es denn? Kannst du mal bitte als Sereinnummer 1348168 ud als PN 1107906 eingeben. Da sollte ein 2016 oder 2017er Hoyt Hyperedge bei rauskommen. |
Du glaubst aber nicht wirklich, dass jemand so eine Seite öffnet und sich von dort irgendwelchen Müll installiert? Wenn es Dir wichtig ist, kannst Du ja mal das Programm herunter laden und bei Jotti gegenprüfen lassen. |
Hoyt Seriennummerprogramm Hallo Felix1, ersteinmal habe ich mir das Programm selbst heruntergeladen und mit Malwarebytes und norton geprüft. Nix Dann hab ich virustotal laufen lassen -> nix Aber bei Virustotal kam eine Usernotitz es handle sich um Malware. Die drei anderen Userkommentare ergaben "funktioniert problemlos" Eh ich aber mist baue und dann hier stehe und hilfe brauche dachte ich, das erstmal in einem "gesicherten Bereich" auszuprobieren. Leider hab ich keine Ahnung wie man virtuelle Maschinen aufbaut und hatte gedacht, da Ihr vermutlich ständig mit so etwas arbeitet, das jemand so lieb ist in einer gesicherten Umgebung mal in das Programm reinzusehen ob das nur Malware ist oder tatsächlich Ergebnisse auswirft. Schade - nun werde ich mich erst mit Virtuellen Maschinen beschäftigen müssen um das dann selbst auszuprobieren :-( Und das als echter Computer Nerd |
In meiner Antwort war das Wort Jotti nicht aus Versehen blau hinterlegt. Es handelt sich um einen klckbaren Link. Zu VM: Das bedeutet, dass jemand eine gültige W10-Lizenz haben muss, um W10 in einer VM betreiben zu können. Da hängt es von der jeweiligen VM-Version ab, ob dort Snapshots so einfach möglich sind. Keiner zerschiesst sich einfach mal so sein System. |
Hallo Felix1 ich hab das mit dem klickbaren Jotti schon mitbekommen. Jotti mein "harmlos, nix gefunden". Das das mit einer VM so kompliziert ist hätte ich nicht gedacht. Ich dachte man setzt eine VM mit W8 oder W10 auf, fährt ein frisches Backup und kann dann alles probieren und analysieren. Und wenns kracht -> VM killen und vom Backup neu laden. So hatte ich es zu W98 Zeiten jedenfalls oft gemacht. Lang lang ist's her... Scheint sich ja gewaltig geändert zu haben. Vielen Dank ür deine Rückmeldung hierzu. Micha |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board