Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   chip.de "Installer" (https://www.trojaner-board.de/198470-chip-de-installer.html)

webwatcher 01.04.2020 15:38

chip.de "Installer"
 
Immer wieder suchen User hier Hilfe, die sich das eigentliche Problem über chip.de eingefangen haben:

Es sollte sich rumgesprochen haben, aber wer sich nicht häufiger mit Softwareinstallation
befaßt, bekommt es nicht ohne weiteres mit. Die Suche nach Lösungen führt oft genug geradewegs zu chip&co und Google hilft dabei kräfig mit.

Erfahrungsberichte zorniger/wütender User findet man z.B. mit chip installer installiert nicht z.B:

https://www.randombrick.de/downloads-von-chip-de-ueber-den-chip-installer-vermeiden/

ganz frisch: https://de.trustpilot.com/review/www.chip.de

felix1 01.04.2020 17:23

Nicht nur Chip bietet solchen Schrott an. Wenn man mal weitere Verdächtige zusammen tragen würde, gäbe es eine lange Liste
Iobit
Wer macht weier:party::Boogie:

Citro 01.04.2020 17:29

Alle Downlaods von computerbild.de

cosinus 01.04.2020 18:55

Softonic?

Und der Klassiker damals: das Java-Setup hat ASK installiert :rofl:

stefanbecker 01.04.2020 19:39

Und selbst beim Hersteller muss man aufpassen. Bsp. CD Burner XP. Auf der Herstellerseite wird der Standarddownload angeboten. Da muss man dann auf die weiteren Möglichkeiten klicken, da gibt es dann eine Variante ohne InstallCore.

cosinus 01.04.2020 19:44

Da gab es so einige. PDF-Creator hat auch so eine Kacke drin...und ich meine das Setup verbindet sind ins Internet, um sich immer neue "Infos" zu holen damit immer die aktuelle Scheiße mitinstalliert wird... :pfui:

Früher hatte auch Crystal Disk Info Müll im Setup.

M-K-D-B 02.04.2020 09:53

Ganz schlimm ist es auch mit dem VLC Player.

Auf vlc.de bekommt man deutsche PUP/Adware "gratis" mit dazu... daher sollte man von videolan.org downloaden.

cosinus 02.04.2020 10:02

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1732645)
daher sollte man von videolan.org downloaden.

Ich versuch lieber allen TB-Lesern chocolatey ans Herz zu legen :pfeiff:

webwatcher 02.04.2020 10:14

Suche nach vlc zeigt als ersten Treffer Videolan.org als zweiten Treffer vlc.de
Vermute mal, dass "ungeübte" User dadurch verleitet werden auf vlc.de zu klicken,
weil sie sich mit der Anzeige in Google für videolan.org
Zitat:

VLC ist ein freier und quelloffener Multimediaplayer sowie ein Framework für verschiedene Betriebssysteme, das die meisten Multimediadateien und
überfordert fühlen. Wohl dem der uBlock Origin installiert hat:
Zitat:

uBlock Origin hat das Laden der folgenden Seite verhindert:
https://www.vlc.de/
Aufgrund des folgenden Filters
||vlc.de^$document
Gefunden in: uBlock filters – Badware risks
Aber das ist wieder etwas, was Otto Normal nicht kennt

cosinus 02.04.2020 10:20

Noch ne Fakeseite: hxxps://www.audacity.de/

Orignal ist https://www.audacityteam.org/

schlawack 02.04.2020 10:36

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1732648)
Suche nach vlc zeigt als ersten Treffer Videolan.org als zweiten Treffer vlc.de
Vermute mal, dass "ungeübte" User dadurch verleitet werden auf vlc.de zu klicken,
weil sie sich mit der Anzeige in Google für videolan.org
überfordert fühlen. Wohl dem der uBlock Origin installiert hat:

Aber das ist wieder etwas, was Otto Normal nicht kennt

Hier nicht, bei der Suche nach vlc Player wird als erster Treffer die vlc.de Seite angezeigt: https://www.bilder-upload.eu/thumb/5...1585820177.jpg
Zu der Sache mit den Downloads bei chip.de und Computerbild: Bei fast allen Downloads dort mit den chip und Computerbild Installieren gibt es die Möglichkeit des Manuellen Downloads ohne den Adware Mist der Chip und Computerbild Installern. Das Problem ist nur: Otto Normal User weiß das nicht und klickt auf den grösseren, auffälligeren Button der Chip und Computerbild Installer.

cosinus 02.04.2020 10:51

purzel du hast ja auch nach "vlc player" gesucht. Tipp mal nur vlc in Google ein.

schlawack 02.04.2020 10:54

Hast recht cosinus, gebe ich nur vlc ein, kommt zuerst vlc.org.

Citro 02.04.2020 10:55

es ist ein Unterschied ob man nur nach "vlc" googlet oder nach "vlc player" somit unterschiedliche Ergebnisse. webwatcher hat geschrieben er hätte nach "vlc" gegooglet.
EDIT: sorry, wurde schon geschrieben, wir haben wohl gleichzeitig gepoostet

cc207 03.04.2020 08:56

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1732650)
Zu der Sache mit den Downloads bei chip.de und Computerbild: Bei fast allen Downloads dort mit den chip und Computerbild Installieren gibt es die Möglichkeit des Manuellen Downloads ohne den Adware Mist der Chip und Computerbild Installern. Das Problem ist nur: Otto Normal User weiß das nicht und klickt auf den grösseren, auffälligeren Button der Chip und Computerbild Installer.

Es ist doch vollkommen unerheblich ob es im Kleingedruckten noch manuelle Downloads gibt. Fakt ist doch, das diese komplett unseriösen Portale in erster Linie den arglosen Nutzer Adware unterjubeln wollen. Es sollen die Kassen gewaltig klingeln, nicht anderes zählt.Ein extrem mieses Verhalten.Solche Seiten mit so einem Geschäftsgebaren sind absolut zu meiden. Punkt.

cosinus 03.04.2020 09:35

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1732719)
Es ist doch vollkommen unerheblich ob es im Kleingedruckten noch manuelle Downloads gibt. Fakt ist doch, das diese komplett unseriösen Portale in erster Linie den arglosen Nutzer Adware unterjubeln wollen. Es sollen die Kassen gewaltig klingeln, nicht anderes zählt.Ein extrem mieses Verhalten.Solche Seiten mit so einem Geschäftsgebaren sind absolut zu meiden. Punkt.

Das Problem ist doch, dass nur "dumme" User auf so etwas noch hereinfallen. Also dumm im Sinne von unerfahren, unvorsichtig und naiv. Ich sehe den Gesetzgeber hier in der Pflicht. Der muss so langsam mal handeln und saftige Strafen definieren, wenn User so verarscht werden. Wenn darf das nur unter strengen Auflagen möglich sein, also Werbung nur als OPT-IN und dann muss auch dick und fett drauf hingewiesen werden, dass zusätzliche Software installiert wird.

M-K-D-B 03.04.2020 09:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1732721)
Ich sehe den Gesetzgeber hier in der Pflicht. Der muss so langsam mal handeln und saftige Strafen definieren, wenn User so verarscht werden. Wenn darf das nur unter strengen Auflagen möglich sein, also Werbung nur als OPT-IN und dann muss auch dick und fett drauf hingewiesen werden, dass zusätzliche Software installiert wird.

Sehe ich auch so.

Leider schwimmt unsere Bundesregierung beim Themengebiet "Digialisierung, Internetsicherheit und Schutz der Endnutzer" einige Jahre hinterher.

Ein Armutszeugnis.

M-K-D-B 09.04.2020 09:18

Windows Defender kann prinzipiell PUP/PUA relevante Software erkennen, macht dies aber standardmäßig bisher nicht.



Um die Erkennung zu aktivieren, ist folgender Powershell-Befehl notwendig:
Code:

Set-MpPreference -PUAProtection Enabled

Ab der nächsten Windows 10 v2004 soll diese Option in den Einstellungen direkt möglich sein.

Ist der PUA-Schutz aktiviert, wird z. B. jeder Chip-Installer automatisch beim Download Blockiert. :applaus:

webwatcher 09.04.2020 09:35

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1733044)
Ist der PUA-Schutz aktiviert, wird z. B. jeder Chip-Installer automatisch beim Download Blockiert. :applaus:

Ist er defaultmäßig aktiviert? Wäre das Tüpfelchen auf dem I. Dann würde
ein Aufschrei durch die Chip Gemeinde gehen... :rofl:

felix1 09.04.2020 09:35

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1733044)
Windows Defender kann prinzipiell PUP/PUA relevante Software erkennen, macht dies aber standardmäßig bisher nicht.



Um die Erkennung zu aktivieren, ist folgender Powershell-Befehl notwendig:
Code:

Set-MpPreference -PUAProtection Enabled
Ab der nächsten Windows 10 v2004 soll diese Option in den Einstellungen direkt möglich sein.

Ist der PUA-Schutz aktiviert, wird z. B. jeder Chip-Installer automatisch beim Download Blockiert. :applaus:

Eine schöne Nachrticht:applaus:
Voraussetzung ist aber, dass die TOs nicht Kasperle, Affen und ähnlichen Schrott am Start haben. Da sollte es nicht funktionieren.
Dass die Maßnahme seitens WD erforderlich ist, zeigen auch die FRST-Logs. Wie oft dort der Müll von Chip installiert ist:pfui:

cosinus 09.04.2020 09:46

Das mit dem Windows Defender ist ja schön und gut. Aber der Schutz muss für Laien da per default aktiv sein denn die stellen da garantiert nichts im WD ein, eher verstellen die sich andere Sachen. Eigentlich besteht hier so ein dringender Handlungsbedarf, dass jeder Browser schon direkt einen Betrugsversuch bei *chip-downloader.exe melden müsste...

webwatcher 09.04.2020 16:30

https://heise.de/-4700820
Zitat:

Das deutsche IT-Sicherheitssoftware-Unternehmen Avira wurde mehrheitlich durch den in Bahrain ansässigen Investor "Investcorp Technology Partners IV" übernommen.
Es wird eng auf dem AV Sektor
Zitat:

Viele Anbieter, die sich früher in erster Linie auf die Entwicklung klassischer Antiviren-Software konzentriert haben, sehen sich seit geraumer Zeit mit einem starken Marktwandel konfrontiert. Denn Windows 10 bringt mit dem Windows Defender einen Virenschutz als integralen Bestandteil mit, dessen Schutzfunktionen der Konkurrenz in nichts mehr nachstehen.

M-K-D-B 09.04.2020 19:45

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1733052)
Das mit dem Windows Defender ist ja schön und gut. Aber der Schutz muss für Laien da per default aktiv sein denn die stellen da garantiert nichts im WD ein, eher verstellen die sich andere Sachen. Eigentlich besteht hier so ein dringender Handlungsbedarf, dass jeder Browser schon direkt einen Betrugsversuch bei *chip-downloader.exe melden müsste...

Ich hoffe, dass Microsoft diesen Schutz mit dem nächsten Funktionsupdate (v2004) im Mai automatisch aktiviert. :kloppen: :D

Zumindest kann man dann unter
Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit
die PUA-Erkennung aktivieren.

Citro 09.04.2020 20:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die PUA Erkennung kann man auch schon vorher aktivieren
https://www.deskmodder.de/blog/2018/...en-windows-10/
Zumindest hat es, als ich absichtlich den Chip-Installer herunter geladen hatte gleich angeschlagen und die App blockiert.

stefanbecker 09.04.2020 20:17

Ich habe mal gerade eine neu installierte 20.04 Maschine gestartet. Das ist dann serienmäßig aktiviert.

M-K-D-B 10.04.2020 07:57

Zitat:

Zitat von Citro (Beitrag 1733112)
Die PUA Erkennung kann man auch schon vorher aktivieren
https://www.deskmodder.de/blog/2018/...en-windows-10/
Zumindest hat es, als ich absichtlich den Chip-Installer herunter geladen hatte gleich angeschlagen und die App blockiert.

Was habe ich in Post #18 geschrieben? :rofl:
Das Lesen von vorherigen Beiträgen gehört nicht zu deinen Kernkompetenzen, oder? :uglyhammer:




Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1733113)
Ich habe mal gerade eine neu installierte 20.04 Maschine gestartet. Das ist dann serienmäßig aktiviert.

Sehr gut. :daumenhoc
Die "Chip-Fangemeinde" wird das wohl nicht "freuen"... :D

Citro 10.04.2020 08:21

@M-K-D-B: Meine Güte, ich habe einige vorherigen Beiträge und deinen wirklich überlesen, das stimmt, kein Grund gleich zu verallgemeinern, oder?

@stefanbecker: wo bekommt man denn eine iso (für eine VM) mit der Version 20.04? Bisher fand ich unter offizieller Quelle https://www.microsoft.com/de-de/soft...load/windows10 nur 19.09

webwatcher 10.04.2020 08:27

https://winfuture.de/news,114309.html

Citro 10.04.2020 08:31

Ah, danke. Nur angemeldete Insider können die ISO jetzt laden.

stefanbecker 10.04.2020 08:37

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1733123)
Was habe ich in Post #18 geschrieben? :rofl:
Sehr gut. :daumenhoc
Die "Chip-Fangemeinde" wird das wohl nicht "freuen"... :D

Chip prüft dann in einem ausführlichen Testbericht, wer nicht davor warnt. Und das sind dann die Testsieger :)

M-K-D-B 10.04.2020 09:06

Zitat:

Zitat von Citro (Beitrag 1733127)
@M-K-D-B: Meine Güte, ich habe einige vorherigen Beiträge und deinen wirklich überlesen, das stimmt, kein Grund gleich zu verallgemeinern, oder?

Alles Gut. ;)
Du scheinst mir eigentlich jemand zu sein, der mitliest und nicht wie viele DAUs so etwas "gekonnt überliest". :)



Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1733132)
Chip prüft dann in einem ausführlichen Testbericht, wer nicht davor warnt. Und das sind dann die Testsieger :)

Ja, wahrscheinlich. :crazy:
:abklatsch:

Ich hoffe, Microsoft geht in Zukunft konsequent dagegen vor.

Jeasper 14.04.2020 07:11

Was genau bedeutet es denn wenn der Download blockiert wird?

Einfach nur "Der Computer wurde durch Windows geschützt"? oder wirklich das der Download komplett geblockt wird?

Sollte es der erste Fall sein habe ich so das Gefühl das der zusätzliche Schritt "Weitere Informationen" -> "Trotztdem ausführen" nicht weit ist :wtf:

Natürlich kann die Meldung abschreckend sein aber ist sie so effektiv?

Citro 14.04.2020 07:29

Der Download an sich wurde bei mir nicht blockiert, aber sobald er fertig war schlug der Windows Defender an und meldete
https://www.trojaner-board.de/attach...taller-vlc.jpg
Und nein, das ist NICHT dieses https://images.gutefrage.net/media/f...zern/0_big.png Fenster welches bei "unsicheren" Ausführungen warnt.

cosinus 14.04.2020 07:51

Die meisten Laien werden mit PUP.Download.Sponsor nichts anfangen können. Aber wenn da 'schwerwiegend' steht werden die schon vllt vor lauter Panik im chipforum herumspammen und es bricht hoffentlich auch ein shitstorm rein :D

Jeasper 14.04.2020 07:53

Oder sie werden hier aufschlagen. :pfeiff:

@Citro Danke für die Info. :dankeschoen:

cosinus 14.04.2020 08:10

Wenn niemand mehr den chip-downloader ausführen kann, wird chip aber handeln müssen...

webwatcher 14.04.2020 12:46

Wird noch jede Menge DAU geben, die den Defender mit irgendeinem
AV-Murks deaktivieren, gerade die, die nur chip als download Site kennen.

Jeasper 14.04.2020 13:17

Die Sache ist halt, dass der Standarduser leider kein bisschen vertraut im Umgang mit dem Computer ist.
Ich meine damit nicht das Bedienen sondern den Umgang.

Und ich glaube auch nicht das diese Sensibilisierung der Nutzer schnell vorran kommen wird. Natürlich hört man aus Fachkreisen immer wieder wie kontraproduktiv AntiVir sind, dennoch habe ich beispielsweise bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin selbst meinen PC mit Avira "geschützt".

Und selbst wenn einem User hier gesagt wírd wie gefährlich chip, Softonic etc. sind, denke ich das die wenigsten sich das zu Herzen nehmen und nur im Blick haben das ihr PC jetzt "Virenfrei" ist obwohl ja in bestimmt 90% der Fälle nichtmal ein Virus drauf war.

M-K-D-B 14.04.2020 17:00

Zitat:

Zitat von Jeasper (Beitrag 1733342)
Und selbst wenn einem User hier gesagt wírd wie gefährlich chip, Softonic etc. sind, denke ich das die wenigsten sich das zu Herzen nehmen und nur im Blick haben das ihr PC jetzt "Virenfrei" ist (...)

Genau so ist es, leider! :headbang:

webwatcher 15.04.2020 13:10

Man kann sich den Mund bis die Finger fusselig reden/schreiben:
Solange im WWW für chip getrommelt wird sich da nur wenig ändern.
https://www.t-online.de/digital/soft...-apps-los.html
Zitat:

Wer seinen Festplattenspeicher lieber frei halten will, kann dafür entweder alle unerwünschten Programme von Hand deinstallieren – oder die App 10AppsManager nutzen, wie die Fachzeitschrift "Chip" berichtet.
was zum Gruseln:
https://www.chip.de/download/tag_ent...wochen-charts/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19