Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Updates sollen Windows 10 ausbremsen (https://www.trojaner-board.de/198340-updates-windows-10-ausbremsen.html)

webwatcher 18.03.2020 19:07

Updates sollen Windows 10 ausbremsen
 
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-10-update-soll-rechner-spuerbar-verlangsamen-2003-147316.html
Zitat:

Windows-10-Update soll Rechner spürbar verlangsamen
..
Genannt werden die Patchpakete KB4540673, KB4551762 und das optionale KB4535996.
Sind die 3 neuesten Updates.
https://www.windowslatest.com/2020/03/16/windows-10-updates-could-make-your-pc-slower/
Zitat:

Windows 10 updates could make your PC slower, but there’s a fix
https://www.forbes.com/sites/gordonkelly/2020/03/10/microsoft-windows-10-warning-crashes-boot-audio-slowdown-problems-upgrade-windows-10-free/#2984c8047cfb
Zitat:

Microsoft Issues Windows 10 Update Warning
Hat jemand diese Verlangsamung bemerkt? Bei mir jedenfalls nicht.

Xynthetic 18.03.2020 23:20

Habe das auch gelesen, merke davon aber auch nichts. Auch höherer RAM-Verbrauch tritt bei mir nicht auf. Und in meiner W10-VM läuft auch alles normal.

PC_User 19.03.2020 09:08

dito
alles im grünen Bereich

webwatcher 19.03.2020 10:22

Zitat:

. Nach dem Deinstallieren des Updates konnten wir eine geringere Last feststellen, von 5,2 auf 4,4 GByte RAM.
Wenn dem so wäre, müßte im Taskmanager erkennbar welche/r Prozess/e mehr RAM "frißt/fressen" .
Dazu konnte ich nichts konkretes finden noch auf zwei verschiedenen PC
irgendwelche Prozesse sehen, die mehr RAM beanspruchen.
Mit nebulösen Meldungen dieser Art wird nur überflüssige Verunsicherung erzeugt.

Xynthetic 19.03.2020 14:25

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1731904)
Mit nebulösen Meldungen dieser Art wird nur überflüssige Verunsicherung erzeugt.

So ist es. Meine VM ist mit genau den im Golem-Bericht als "problematisch" beschriebenen 8GB RAM bestückt und läuft ganz normal, auch wenn da einiges an Software drin installiert ist. Ich kann im Taskmanager oder im Ressourcenmonitor auch keine Auffälligkeit erkennen. Alles wie immer.

Darklord666 19.03.2020 18:18

Hier auch nicht. Relativ alte Hardware und Games laufen ganz normal.
Betrifft bestimmt nur bestimmte Konfigurationen.

Ich habe eine Idee woran es liegen könnte.

Evtl. an dem Spectre/Meltdownpatch, der für ältere Boards nicht verfügbar ist aber auf neueren Boards ja zum großen Teil installiert wurde.:confused:

webwatcher 23.03.2020 19:23

Und wieder eine solch vage nicht nachvollziehbare Meldung:
https://heise.de/-4688379
Zitat:

Der Windows Defender meldet manchen Windows-10-Nutzern derzeit aus noch ungeklärten Gründen, dass einzelne Dateien beim Virenscan übersprungen wurden.
Die Empfehlung von heise läßt mich erschauern: :eek:
Zitat:

Zitat von heise
Bis Microsoft das Problem behoben hat, sollten betroffene Windows-10-Nutzer daher erwägen, auf eine Antiviren-Lösung eines Drittanbieters zurückzugreifen.

Stiftung Warentest taucht natürlich bei den comments bei heise auf.
Hatte den Defender als einen der schlechtesten Virenscanner beurteilt.
Schuster bleib bei deinen Leisten sprich Staubsauger und co .

PS: Wer weiß, was diese User für überflüssigen Schrott installiert haben.

cosinus 23.03.2020 22:21

Wenn das so weiter geht wird bald meine Empfehlung "gar kein AV mehr" lauten :D
Windows Defender aktivieren deaktivieren und dann max. Malwarebytes rauf :daumenhoc

Darklord666 24.03.2020 18:04

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1732120)
Die Empfehlung von heise läßt mich erschauern: :eek:
Zitat von heise
Bis Microsoft das Problem behoben hat, sollten betroffene Windows-10-Nutzer daher erwägen, auf eine Antiviren-Lösung eines Drittanbieters zurückzugreifen.

Das Zitat scheint von heise entfernt worden zu sein.

webwatcher 25.03.2020 18:40

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1732166)
Das Zitat scheint von heise entfernt worden zu sein.

Der Artikel ist updatet, erweitert und dabei die "Empfehlung" entfernt worden.

Problem offenbar beseitigt: https://heise.de/-4690575
Zitat:

Das von Microsoft für den Windows Defender veröffentlichte Update KB4052623 scheint die Meldung, dass Elemente beim Scan übersprungen wurden, zu eliminieren.
Seltene Variante:
Update für Windows Defender Antivirus-Antischadstoffsoftwareplattform KB4052623 (Version 4.18.2003.8)

fmeyer 27.03.2020 17:46

Die Eingangsfrage muss ich anders beantworten. Seit dem Update schreibt mein ASUS Notebook in allen Anwendungen pausenlos Leerzeichen und lässt sich nur noch schwer bedienen. Auch beim Scrollen macht er Schwierigkeiten.
Ich habe Angst, dass ich den Computer neu aufsetzen muss.
Nicht einmal eine Anwendung kann ich deinstallieren, wenn ein Paaswort eingegeben werden muss, weil darin sofort Dauer-Leerzeichen reinschreiben.
Autostart lässt sich deswegen auch nur schwer beeinflussen.
Neustarts helfen nichts. USB-Tastatur auswechseln hat auch nicht geholfen ...

cosinus 27.03.2020 18:01

Du solltest eher Angst haben, dass die interne Tastatur kaputt ist. Die lässt sich nämlich nicht wirtschaftlich repariereren. Da ist eine Neuinstallation des OS das ALLERKLEINSTE Übel.

fmeyer 27.03.2020 18:57

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1732325)
Du solltest eher Angst haben, dass die interne Tastatur kaputt ist. {...}

Danke für den beängstigenden Hinweis!
Wie kann ich das denn etwas sicherer analysieren?
Gibt es Startoptionen etc., mit denen ich da heran komme?
Fakt ist, dass ich zur Windows-Anmeldung meine PIN problemlos eingeben kann. Da erscheinen noch keine unerwünschten Leerzeichen.

cosinus 27.03.2020 19:16

Wie analysiert man defekte Bremsen? Ganz einfach, für Autos hat man einen TÜV vorgeschrieben, alle 2 Jahre. Bei Computern gibt es sowas natürlich nicht.

Und defekte Hardware hat nichts mit Optionen zu tun. Oder glaubst du, man kann Defekte gezielt im Setup simulieren?! :rofl:

webwatcher 27.03.2020 19:46

Kaputte Updates bremsen Windows aus? richtig!
Kaputte Hardware bremst Windows aus? richtig!
Was sagt uns das? Nur heile Hard- und Software laufen wie geschmiert.... :rolleyes:

cosinus 27.03.2020 19:47

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1732335)
Kaputte Updates bremsen Windows aus? richtig!
Kaputte Hardware bremst Windows aus? richtig!
Was sagt uns das? Nur heile Hard- und Software laufen wie geschmiert.... :rolleyes:

Quatzsch. Du sollst den Schädling finden :D

webwatcher 27.03.2020 19:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1732336)
Quatzsch. Du sollst den Schädling finden :D

Einfach mal einen Wacholder auf die Tastatur kippen. Die Kakerlake torkelt dann besoffen raus und dann kann man sie totschlagen :rofl:

stefanbecker 27.03.2020 20:15

Wacholder? Ist das so was wie Ginbeersaft?

cosinus 27.03.2020 20:23

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1732337)
Einfach mal einen Wacholder auf die Tastatur kippen. Die Kakerlake torkelt dann besoffen raus und dann kann man sie totschlagen :rofl:

Ja dann hast du nen Schädling gefunden :D (oder ne Proteinquelle)

fmeyer 29.03.2020 22:41

Danke für die Aufmerksamkeit!
Natürlich glaube ich das nicht.

Meine Verzweiflung über das Verhalten meines Windows nach dem vorletzten Update veranlasste mich nur, herausfinden zu wollen, ob ich den Fehler eingrenzen kann. Weil NACH dem Anmelden am Notebook immer Leerzeichen in Eingabefeldern erzeugt werden und auch beim Sctollen in Fenstern merkwürdige Probleme entstehen, fragte ich mich, ob ich durch Deaktivierungen oder, ja, auch Konfiguration daran etwas ändern kõnnte.

Was mir nun geholfen hat ist das Windows Update von gestern, dass nun installiert ist.

Der Fehler und alle weiteren Probleme sind nach dem Neustart verschwunden.

webwatcher 31.03.2020 16:28

https://heise.de/-4694177
Zitat:

Microsoft fixt Windows 10 VPN-Bug mit optionalen Sonderupdates
Microsoft bringt Windows-10-Updates, die einen Fehler beim Internetzugang beheben sollen, speziell wenn VPN-Software mit Proxy-Konfigurationen verwendet wird.
läuft auf anderen Seiten auch unter "Notfallpatch" (wie dramatisch)
Zitat:

Microsoft empfiehlt, dass nur Nutzer, die wirklich von diesen Internetverbindungsproblemen betroffen sind, dieses Update installieren. Erste Nutzer haben sich gemeldet, die von Installationsproblemen berichten. So taucht der Installationsfehler 0x800f0988
ein heilloses Updatechaos....

webwatcher 11.04.2020 10:25

Ist mir keinen neuen Thread wert:
https://winfuture.de/news,115227.html
Zitat:

Windows Defender geht gegen 'gutes' Systemoptimierungs-Tool vor
Microsoft hat begonnen, gegen eines der wenigen System-Optimierungs-Tools für Windows 10 vorzugehen, das von einem vertrauenswürdigen Entwickler stammt. Windows Defender stuft das Programm als 'unerwünschte Software' ein und entfernt es neuerdings.
Wie der Entwickler des Winaero Tweaker heute verlauten ließ, wird sein Tool seit kurzem von Windows Defender als Bedrohung erkannt. Das Programm landet daher entweder in Quarantäne oder wird gänzlich gelöscht, wenn man Windows Defender durchlaufen lässt.
Mag ja vertrauenswürdig sein, aber ein "fremdes" Programm (das ist es für mich) im PC rumwerkeln zu lassen, würde mir im Traum nicht einfallen.

M-K-D-B 11.04.2020 11:22

Zitat:

Zitat von fmeyer (Beitrag 1732474)
Der Fehler und alle weiteren Probleme sind nach dem Neustart verschwunden.

Was so ein Update bringen kann... :daumenhoc
Ein Reboot tut immer gut. ;)



Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1733207)
Mag ja vertrauenswürdig sein, aber ein "fremdes" Programm (das ist es für mich) im PC rumwerkeln zu lassen, würde mir im Traum nicht einfallen.

Tuning-Tools sind nicht zu empfehlen, ihr Mehrwert ist selten bis gar nicht belegbar.



Bevor jetzt noch mehr OT kommt, schließe ich das Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19