![]() |
Updates sollen Windows 10 ausbremsen https://www.golem.de/news/microsoft-windows-10-update-soll-rechner-spuerbar-verlangsamen-2003-147316.html Zitat:
https://www.windowslatest.com/2020/03/16/windows-10-updates-could-make-your-pc-slower/ Zitat:
Zitat:
|
Habe das auch gelesen, merke davon aber auch nichts. Auch höherer RAM-Verbrauch tritt bei mir nicht auf. Und in meiner W10-VM läuft auch alles normal. |
dito alles im grünen Bereich |
Zitat:
Dazu konnte ich nichts konkretes finden noch auf zwei verschiedenen PC irgendwelche Prozesse sehen, die mehr RAM beanspruchen. Mit nebulösen Meldungen dieser Art wird nur überflüssige Verunsicherung erzeugt. |
Zitat:
|
Hier auch nicht. Relativ alte Hardware und Games laufen ganz normal. Betrifft bestimmt nur bestimmte Konfigurationen. Ich habe eine Idee woran es liegen könnte. Evtl. an dem Spectre/Meltdownpatch, der für ältere Boards nicht verfügbar ist aber auf neueren Boards ja zum großen Teil installiert wurde.:confused: |
Und wieder eine solch vage nicht nachvollziehbare Meldung: https://heise.de/-4688379 Zitat:
Zitat:
Hatte den Defender als einen der schlechtesten Virenscanner beurteilt. Schuster bleib bei deinen Leisten sprich Staubsauger und co . PS: Wer weiß, was diese User für überflüssigen Schrott installiert haben. |
Wenn das so weiter geht wird bald meine Empfehlung "gar kein AV mehr" lauten :D Windows Defender |
Zitat:
|
Zitat:
Problem offenbar beseitigt: https://heise.de/-4690575 Zitat:
Update für Windows Defender Antivirus-Antischadstoffsoftwareplattform KB4052623 (Version 4.18.2003.8) |
Die Eingangsfrage muss ich anders beantworten. Seit dem Update schreibt mein ASUS Notebook in allen Anwendungen pausenlos Leerzeichen und lässt sich nur noch schwer bedienen. Auch beim Scrollen macht er Schwierigkeiten. Ich habe Angst, dass ich den Computer neu aufsetzen muss. Nicht einmal eine Anwendung kann ich deinstallieren, wenn ein Paaswort eingegeben werden muss, weil darin sofort Dauer-Leerzeichen reinschreiben. Autostart lässt sich deswegen auch nur schwer beeinflussen. Neustarts helfen nichts. USB-Tastatur auswechseln hat auch nicht geholfen ... |
Du solltest eher Angst haben, dass die interne Tastatur kaputt ist. Die lässt sich nämlich nicht wirtschaftlich repariereren. Da ist eine Neuinstallation des OS das ALLERKLEINSTE Übel. |
Zitat:
Wie kann ich das denn etwas sicherer analysieren? Gibt es Startoptionen etc., mit denen ich da heran komme? Fakt ist, dass ich zur Windows-Anmeldung meine PIN problemlos eingeben kann. Da erscheinen noch keine unerwünschten Leerzeichen. |
Wie analysiert man defekte Bremsen? Ganz einfach, für Autos hat man einen TÜV vorgeschrieben, alle 2 Jahre. Bei Computern gibt es sowas natürlich nicht. Und defekte Hardware hat nichts mit Optionen zu tun. Oder glaubst du, man kann Defekte gezielt im Setup simulieren?! :rofl: |
Kaputte Updates bremsen Windows aus? richtig! Kaputte Hardware bremst Windows aus? richtig! Was sagt uns das? Nur heile Hard- und Software laufen wie geschmiert.... :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board