Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? (https://www.trojaner-board.de/195517-hoehere-sicherheit-2-festplatten.html)

Caelestis 15.05.2019 15:34

Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?
 
Hallo, ich hoffe, dass das hier das richtige Forum ist. Irgendwie erschienen mir alle etwas unpassend.

Ich habe auf meinen PC Daten, auf die ich regelmäßig zugreife, aber nur ungern verlieren möchte. Mir kamen jetzt 2 Ideen, mit denen ich mich vielleicht besser schützen könnte. Und möchte diesbezüglich Meinungen von Personen einholen, die sich etwas besser auskennen.

Möglichkeit 1: Zwei Festplatten, von denen immer nur eine angeschlossen ist. Auf Festplatte 1 wären die wichtigen Daten. Und die Internetverbindung wird eigentlich nur für Windows Updates genutzt, vielleicht noch für Nachrichtenseiten wie tagesschau.de.

Und irgendwann fahre ich den PC herunter. Öffne den Tower und entferne Strom- und Datenkabel von Festplatte 1, um es an Festplatte 2 anzuschließen. Auf Festplatte 2 befindet sich ebenfalls ein Betriebssystem (dann evtl. Linux, um keine zweite Windows-Lizenz erwerben zu müssen) und das kann ich für alles Mögliche nutzen.

Selbst wenn sich Festplatte 2 einen Virus einfangen sollte, kann dieser doch unmöglich auf Festplatte 1 gelangen? Denn diese ist zu diesem Zeitpunkt ja nicht angeschlossen. Und der RAM-Speicher wird ja gelöscht, wenn ich den PC herunterfahre. Sodass sich der Virus nirgends zwischenspeichern können sollte. Liege ich damit richtig?

Möglichkeit 2: Das wäre dann die teurere Variante mit 2 Computern. Nur würde sich dann beide Computer zum selben Zeitpunkt im selben Netzwerk befinden, da ja beide mit meiner FritzBox verbunden sind. Und ich vermute, dadurch könnte dann ein Datenaustausch erfolgen, sodass der Virus von einem Computer zum anderen wechselt?

Oder würde es in dem Fall wirklich reichen, unter Windows das Netzwerkprofil auf Öffentlich zu stellen. Da dann der PC für andere Geräte im Netzwerk nicht sichtbar sein soll. Aber gilt das auch für Schadsoftware oder würde die einen anderen Weg finden?

stefanbecker 15.05.2019 15:42

Mit 2 PC´s wird das nicht. Du brauchst mindestens 3 :)


Mach es nicht so kompliziert. Kaufe dir externe Platte, die groß genug ist. Sichere Daten regelmäßig, mach ein Image davon. Die Platte nicht dauerhaft anschließen.

Im Schadensfall dann das Image zurückspielen und gut ist.

PC_User 15.05.2019 16:20

2 Externe Platten dürften es aber schon sein. Spätestens wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass die externe Platte das Handtuch wirft und mit Ihr alle Backups im Windowshimmel sind ist man froh die Daten parallel auf einer zweiten Festplatte gesichert zu haben.

stefanbecker 15.05.2019 17:03

Guter Einwand. Und preislich heutzuage kein Problem mehr.

Caelestis 15.05.2019 17:03

Danke für die Antworten. Es stimmt wohl, dass meine Ideen umständlich. Aber sind sie nur umständlich oder auch wirkungslos?

Ich gebe zu, ich weiß nicht, wie genau Viren funktionieren. Ich nahm bisher an, dass sie ihre schädliche Wirkung erst bei einem PC-Neustart entfalten. Denn in meiner Jugend bekam ich die Folgen eines Virenbefalls immer erst beim Hochfahren des PCs mit.

Und daher nahm ich an, wenn man ein Backup am selben Tag des Virenbefalls macht (natürlich ohne davon zu wissen), man die Schadsoftware dann auch kopiert. Aber das scheint dann wohl nicht so zu sein?

Yatagan 15.05.2019 17:34

Zitat:

Zitat von Caelestis (Beitrag 1717199)
Es stimmt wohl, dass meine Ideen umständlich. Aber sind sie nur umständlich oder auch wirkungslos?

Ich sehe den Sinn in deinen Lösungsansätzen nicht. Du willst 2 Systeme parallel / im Wechsel betreiben und hast für keines ein Sicherungskonzept. Wenn eines befallen ist, kannst du zwar mit dem anderen weitermachen, musst aber das Ausgefallene evtl. komplett von Grund auf mit allen Installationsschritten und Downloads neu einrichten. Wichtige Daten sind in dem Fall komplett verloren. Wenn die Betriebssysteme auch noch unterschiedlich sind, kannst du bestimmte Programme u.U. für längere Zeit gar nicht nutzen, wenn du einen Ausfall hast. Das alles ist extrem ineffizient.

Dein/e Verständnis / Kenntnis von Viren / Malware ist bestenfalls antiquiert. DEN VIRUS gibt es nicht, sondern tausende von unterschiedlichen Ansätzen dein System zu befallen. Das hat nichts mit dem Ausschalten des Computers zu tun.

Zitat:

Zitat von Caelestis (Beitrag 1717199)
Und daher nahm ich an, wenn man ein Backup am selben Tag des Virenbefalls macht (natürlich ohne davon zu wissen), man die Schadsoftware dann auch kopiert. Aber das scheint dann wohl nicht so zu sein?

Doch, genau so ist es! Wenn du einen befallenen Rechner hast, ist die angeschlossene Backup-Festplatte / das Backup eines Zeitpunkts nach Befall potentiell verseucht. Da hast du scheinbar irgendwas mißverstanden.

Du brauchst ein sauberes Backup eines Zeitpunkts vor dem Befall. Daher sollte man die Backup-Platte nicht permanent am Rechner lassen und 2 oder gar noch mehr Backup-Platten im Wechsel verwenden.

Caelestis 15.05.2019 18:39

Dann werde ich das so machen, danke. Den Thread diesbezüglich zu Drivesnapshot habe ich gefunden. Wobei ich da ein wenig die Information vermisse, wie man das Image dann auch wieder aufspielt, falls der PC infiziert wurde.

Ich nehme an, dafür brauche ich ein neues System. Zum Beispiel einen Live-Ubuntu-USB-Stick. Darüber boote ich den Computer. Schließe dann die Festplatte mit dem Backup an und nutze dann die "Restore complete Disk from Images"-Funktion von Drivesnapshot?

stefanbecker 15.05.2019 18:44

http://www.drivesnapshot.de/de/Handbuch.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131