Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Falsche Microsoft Mitarbeiter (https://www.trojaner-board.de/195234-falsche-microsoft-mitarbeiter.html)

stephan65 19.03.2019 13:37

Falsche Microsoft Mitarbeiter
 
Ist gestern bei uns passiert:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/4221799

cosinus 19.03.2019 13:45

Ahhhjaaa. Ist ja ein Ding :kaffee:

M-K-D-B 19.03.2019 14:22

Zitat:

Zitat von stephan65 (Beitrag 1714143)
Ist gestern bei uns passiert:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/4221799

Sowas gibt es schon seit mind. 8 Jahren, ist also nichts Neues... ;)

Betrüger geben sich als Mitarbeiter des Microsoft-Supports aus

webwatcher 21.03.2019 10:33

Die Masche ist sehr alt, funktioniert aber wohl nach wie vor sonst trotz aller Warnungen der Polizei Verbraucherzentralen, Infoseiten und Foren wie diese würden sie nicht immer wieder neu aufgewärmt und sind auch leider erfolgreich.
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/warnung-abzocke-durch-angebliche-microsoftmitarbeiter-24641
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/

Hier frische Beispiele:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/4221799
https://www.rbb-online.de/taeteropferpolizei/archiv/20190217_1900/falsche-microsoft-mitarbeiter-hacker-virus.html

stefanbecker 21.03.2019 11:58

Die Tipps der Presse sollten überarbeitet werden. Nicht "legen sie sofort auf", sondern "nehmen sie erst gar nicht ab".

Wir nehmen nur Anrufe an, deren Nummer wir kennen. Alles andere lassen wir durchklingeln. Danach Google anwerfen, nachsehen, was für ein Betrüger oder für eine Nervensäge das war. Wenn was seriöses dabei war, kann man immer noch zurückrufen.

cosinus 21.03.2019 12:19

Stefan hat sowas von Recht...so machen wir das auch immer.

stefanbecker 21.03.2019 12:40

https://telefoniecenter.t-online.de/

Wer einen Telekom-Anschluss hat, findet hier eine Möglichkeit, einzelne Nummern oder Bereiche zu sperren. Dann klingelts teilweise gar nicht mehr. :)

cosinus 21.03.2019 13:05

Man kann aber nur 20 Nummer eintragen :balla:

webwatcher 21.03.2019 13:05

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1714277)
Wer einen Telekom-Anschluss hat, findet hier eine Möglichkeit, einzelne Nummern oder Bereiche zu sperren. Dann klingelts teilweise gar nicht mehr. :)

Da die Abzocker sehr oft gespoofte Nummern verwenden, ist es mühsam alles zu sperren.
Wird hier u.A. berichtet: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tatort-telefon-bei-anruf-abzocke-102.html
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/der-enkeltrick-das-organisierte-verbrechen-am-telefon-102.html
Die "Zielgruppe" sind gerade ältere Mitbürger, die die Infos und Warnungen nicht kennen.

stefanbecker 21.03.2019 13:56

Tja, man sollte eben mit offenen Augen am Leben teilnehmen. Und dazu gehört auch mal das Lesen einer Zeitung, das Ansehen von Nachrichten etc.

Wenn man natürlich nur den Sportteil der Bild und Klatschmagazine konsumiert, kriegt man so was natürlich nicht mit.

cosinus 21.03.2019 13:59

Und gerade ältere Mitbürger sollten die Zeit haben, Zeitung zu lesen oder irgendwelche Magazine beim ZDF zu sehen. Da wird doch auch immer wieder vor Betrügern gewarnt. Letzens erst wieder gehabt, Betrüger, die um 22 Uhr anrufen und sich als Polizisten ausgeben ... :stirn:

stefanbecker 21.03.2019 14:01

Die Sendung zum Thema ist so alt, die gab es schon vor 40 Jahren mit Ede Zimmermann.

https://www.zdf.de/gesellschaft/vors...falle-114.html

cosinus 21.03.2019 14:02

Ja, aber man muss immer wieder dran erinnern... :headbang:

M-K-D-B 21.03.2019 15:54

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1714285)
Ja, aber man muss immer wieder dran erinnern... :headbang:

Ja leider... :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19