![]() |
wie kommt ein Hacker an unsere privaten Daten? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zeitgleich bekamen meine Frau und ich jeweils eine Erpressermail. Meine Frau bekam die Mail angeblich von unserer Schwägerin und ich angeblich von unserem Sohn, aber jeweils nur die Namen und nicht die richtige E-Mail-Adresse von ihnen. Trotzdem, diese Daten müssen irgendwo ausgelesen worden sein. Ich benutze als Betriebssystem Linux Mint, meine Frau Android, also beide nicht Windows. Einen Trojaner bei uns halte ich deswegen für wenig wahrscheinlich. Im Anhang habe ich ein Original PNG aus dem Anhang der Mail. Ich habe unseren Provider Unitymedia bereits benachrichtigt. Frage: Wie kann ein Hacker herausbekommen, dass wir manchmal Mails von den o.a. Personen bekommen? Ist Unitymedia gehackt? Die Behauptung mit der Pornoseite ist jedenfalls absurd. LG Ludger |
Das ist einfach nur Spam. Die Daten können die Hacker von irgendwelchen gehackten Datenbanken bekommen haben und die Dinge die in der Spammail stehen sind einfach nur frei erfunden. |
Spam, klar. Aber woher weiß der Spammer, dass ich Mails von Sohn und Schwägerin bekommen könnte? Die beiden standen sicher mal bei verschickten Familienfotos im selben Adressfeld. Aber irgendwo muss das doch ausgelesen worden sein. Angenommen, ich habe das Weihnachtsfoto gleichzeitig an 5 verschiedene Adressen geschickt, dann muss doch eine von diesen Adressen gehackt worden sein, oder der Provider? |
Meine Güte, natürlich weiß der das nicht. Der hat irgendwelche Datenbanken und Adressbücher bekommen und spamt dann auf gut Glück los. |
OK. Jedenfalls ist "mein Hacker" ein angenehmerrer Mensch als der aus dem Link von Zitat:
|
Wollte den Link hier auch schon posten, wie cosinus sagte ist das nur Spam. :) Wenn du möchtest kannst du mal schauen, ob das HPI das Datenleck benennen kann J |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board