![]() |
Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs https://heise.de/-4010887 Nimmt der Wahnsinn eigentlich kein Ende mehr? Zitat:
Zitat:
Keinesfalls schnorchelt Google Daten ab, so sicher, wie Cambridge Analytica und Facebook! :kloppen: :pfui::pfui::pfui::pfui: |
Mir fehlt die Transparenz von Google. Dies und die Tatsache, dass man Adware in der Syncronisierung schlecht wegbekommt (man muss alles löschen), sind zwei Gründe, warum ich Google Chrome immer weniger empfehlen kann. |
Ich hab ja schon länger nen Lesestoff zu Google Chrome :) |
Zitat:
Weitere (zusätzliche) Daten sammeln, um bestehende Profile noch besser aufbereiten zu können? Dafür spricht die Übermittlung von Metadaten. Aber reißt es das so sehr raus, wenn Sys-Einstellungen und Prozesse bekannt sind? Mir fehlt da irgendwie wie Phantasie, was man sich davon versprochen hat. Weil auf der anderen Seite hätte bei dem "Verein" selbst dem größten Pfosten bewusst sein müssen, dass das irgendwann rauskommt. Es wurde zwar nicht vertuscht - immerhin gab es dazu Blogeinträge - bei einem so weitreichenden Feature hätte man die Einführung von diesem durchaus auf anderem Wege kommunizieren können (müssen!). Grundsätzlich bin ich schon ein Fan davon, wenn Sicherheitsfeatures eingeführt werden, die optional aktiviert werden können bzw. ein explizter Hinweis zu dem Feature erscheint, bevor es dann aktiviert wird. Werde irgendwie immer mehr zum Freund der kommenden DSGVO, wenn man damit dann mal Google, FB und Konsorten packen kann, auch wenns nur auf europäischer Ebene wäre. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board