Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   SourceForge? (https://www.trojaner-board.de/189524-sourceforge.html)

mebine 26.03.2018 12:13

SourceForge?
 
Hallo, in der Anleitung "Maßnahmen zur Absicherung des Rechners
" in dem Abschnitt "Grundsätzliches" wird erwähnt, dass man keine Software von SourceForge laden soll.

Zitat:

Grundsätzliches
Lade keine Software von Chip, Softonic, SourceForge, openoffice.de oder VLC.de. Die dort angebotene Software wird häufig mit einem sog. "Installer" verteilt, mit dem man sich nur unerwünschte Software oder Adware installiert.
https://www.trojaner-board.de/96344-anleitung-massnahmen-absicherung-rechners.html

Bei PortableApps.com sind viele, wenn nicht sogar alle, Programme nur über SourceForge erhältlich. Was soll man da machen? Soll man PortableApps.com auch meiden?

Zum Thema "PortableApps.com" ist über die (interne Google) Suche dieser Artikel zig-mal gelistet:
https://www.trojaner-board.de/184371-download-portableapps-com.html
und dieser:
https://www.trojaner-board.de/181706-filealyzer-erstellt-verdaechtige-dateien.html
Beide ohne nennenswerte Infos.

cosinus 26.03.2018 12:32

sourceforge hat mal adware untergejubelt --> https://de.wikipedia.org/wiki/SourceForge#Kritik

Mittlerweile sollte man dort wieder bedenkenlos downloaden können.

An dieser Stelle möchte ich gerne nochmal auf die Paketverwaltung für Windows hinweisen siehe chocolatey Paketmanager für Windows

mebine 27.03.2018 17:43

Es ist schon witzig, dass ein Forum Google Adsense schaltet, aber gegen Adware vorgeht. Egal.

Wenn bei trojaner-board.de steht, dass Source Forge "schlecht" ist, dann ist das wie eines der 10 Gebote. Und diese Info, dass Source Forge "schlecht" ist, steht weiterhin hier online. Das hatte sicher mal seinen Zweck, um mit dem Finger auf Source Forge zu zeigen, und es hatte wohl Wirkung, aber eben auch Nachwirkung. Sicher wird hier jetzt keiner schreiben, dass Source Forge jetzt wieder "gut" ist. Das traut sich keiner, weil, man weiß ja nie. Source Forge ist gebrandmarkt und wird es für immer bleiben. Das Internet vergißt nie. Aber kann es auch verzeihen? nö.

M-K-D-B 27.03.2018 19:10

Zitat:

Zitat von mebine (Beitrag 1688190)
Es ist schon witzig, dass ein Forum Google Adsense schaltet, aber gegen Adware vorgeht. Egal.

Siehst du Werbung auf TB? Adblocker installieren und weg ist die Werbung.

Und mal im Ernst:
(Fast) jede Seite im Internet macht Geld mit Werbung über Google. Wenn du ein Problem mit Werbung hast, beschwer dich an anderer Stelle. ;)
Wer ist denn heutzutage noch ohne Adblocker im Internet unterwegs? :wtf:



Zitat:

Zitat von mebine (Beitrag 1688190)
Wenn bei trojaner-board.de steht, dass Source Forge "schlecht" ist, dann ist das wie eines der 10 Gebote. Und diese Info, dass Source Forge "schlecht" ist, steht weiterhin hier online. Das hatte sicher mal seinen Zweck, um mit dem Finger auf Source Forge zu zeigen, und es hatte wohl Wirkung, aber eben auch Nachwirkung. Sicher wird hier jetzt keiner schreiben, dass Source Forge jetzt wieder "gut" ist. Das traut sich keiner, weil, man weiß ja nie. Source Forge ist gebrandmarkt und wird es für immer bleiben. Das Internet vergißt nie. Aber kann es auch verzeihen? nö.

Bekommst du Geld dafür, dich für Source Forge einzusetzen oder stehst du in einer besonderen Beziehung zu dieser Plattform? Kommt mir nämlich so vor... :blabla:

Jetzt im Ernst:
Sobald ich die nächsten Tage mal Zeit habe, guck ich mir die Seite nochmal an. Und wenn ich keine PUP/Adware mehr finde, nehm ich die Seite aus dem All-Clean Baustein raus.

Danke für den Hinweis. :)

M-K-D-B 27.03.2018 19:55

Hatte mal eben etwas Zeit... viel Zeit war aber gar nicht nötig, um einen aktuellen Zustand zu erhalten... ;)


Nach nur kurzer Recherche gibt es zwei wesentliche Probleme:
  • Es wird teilweise PUP / Adware zum Download angeboten.
  • Es wird teilweise total veraltete Software zum Download angeboten.


Da ist diese Ankündigung ja geradezu lächerlich... :rolleyes:



Fazit:
SourceForge kann ich weiterhin NICHT empfehlen.
:pfui: :daumenrunter:

mebine 27.03.2018 21:20

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1688197)
(Fast) jede Seite im Internet macht Geld mit Werbung über Google. Wenn du ein Problem mit Werbung hast, beschwer dich an anderer Stelle. ;)

Das kann doch jeder machen wie er will. Aber Adware in Progs schlecht finden, aber selbst Ad schalten ist ein wenige zwiespaltig, oder nicht? Bei Ad ging es meines Wissens nach nicht gegen die vielen bunten Farben und bewegenden Bilder, oder um die Kaufreize und die Einnahmen, sondern gegen das Ausspionieren, und das passiert mit Ad auf Webseite ebenso.

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1688197)
Bekommst du Geld dafür, dich für Source Forge einzusetzen oder stehst du in einer besonderen Beziehung zu dieser Plattform? Kommt mir nämlich so vor... :blabla:[/B]

Leider erlange ich keinen (geldwerten) Vorteil dadurch. Ich fand das Thema nur interessant, da man so nie wirklich und nirgends sicher sein kann. Vielleicht ist Source Forge jetzt für ein zwei Jahre clean, und danach nicht mehr. Es gibt keine Garantie.

Worum es mir ging ist, dass solche Infos, wie Finger weg von Source Forge einen User verschrecken. Vielleicht auch zurecht. Aber wenn dann alles von PortableApps.com nur bei Source Forge zu beziehen ist, dann ist es ganz aus. Was tun? Stecker ziehn? Abgesehen davon, dass ich PortableApps.com nicht mag, weil das schon eine Art "Installer" ist mit ihrem Portal, oder wie das heißt. Die Idee alles portable zu machen finde ich gut, aber so nicht gut umgesetzt. Mit alles portable ist das neuinstallieren eines BS kein großes Problem mehr.

cosinus 27.03.2018 22:38

Zitat:

Zitat von mebine (Beitrag 1688190)
Es ist schon witzig, dass ein Forum Google Adsense schaltet, aber gegen Adware vorgeht. Egal.

Wenn bei trojaner-board.de steht, dass Source Forge "schlecht" ist, dann ist das wie eines der 10 Gebote. Und diese Info, dass Source Forge "schlecht" ist, steht weiterhin hier online. Das hatte sicher mal seinen Zweck, um mit dem Finger auf Source Forge zu zeigen, und es hatte wohl Wirkung, aber eben auch Nachwirkung. Sicher wird hier jetzt keiner schreiben, dass Source Forge jetzt wieder "gut" ist. Das traut sich keiner, weil, man weiß ja nie. Source Forge ist gebrandmarkt und wird es für immer bleiben. Das Internet vergißt nie. Aber kann es auch verzeihen? nö.

Und wieder einer, der nicht kapiert, dass nichtmal der Seitenbetreiber genau unter Kontrolle hat, was genau für Werbung geschaltet wird.

Dass angemeldete User hier keine Werbung sehen wurde ja schon erwähnt. Aber Hauptsache erstmal doof rummotzen :balla:


Zitat:

Vielleicht ist Source Forge jetzt für ein zwei Jahre clean, und danach nicht mehr. Es gibt keine Garantie.
Ob du SF verwenden willst oder nicht, ist doch deine Sache. Niemand will dir hier Vorschiften machen.

M-K-D-B 28.03.2018 07:28

Zitat:

Zitat von mebine (Beitrag 1688205)
Vielleicht ist Source Forge jetzt für ein zwei Jahre clean, und danach nicht mehr. Es gibt keine Garantie.

Ich habe doch bereits nach kurzer Recherche gesagt, dass Source Forge auch derzeit nicht clean ist.
Aber sowas wird gekonnt überlesen... :rofl:




Zitat:

Zitat von mebine (Beitrag 1688205)
Bei Ad ging es meines Wissens nach nicht gegen die vielen bunten Farben und bewegenden Bilder, oder um die Kaufreize und die Einnahmen, sondern gegen das Ausspionieren, und das passiert mit Ad auf Webseite ebenso.

Per Definition hat PUP/Adware erst einmal nichts mit dem Ausspionieren von Nutzerdaten zu tun, das wäre dann Spyware.

Da fällt mir gerade ein... wer seine Nutzerdaten ausspionieren lassen möchte, ist bei facebook gut aufgehoben. Wie gut, dass ich dort niemals angemeldet war und es auch nie sein werde... :D




Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1688207)
Und wieder einer, der nicht kapiert, dass nichtmal der Seitenbetreiber genau unter Kontrolle hat, was genau für Werbung geschaltet wird.

Dass angemeldete User hier keine Werbung sehen wurde ja schon erwähnt.

Sowas wird getrost unter den Tisch gekehrt. Das TB ist jetzt der "böse", weil beim Besuchen der Seite als unangemeldeter User Werbung eingeblendet wird. :lach:




Fazit:
Wie cosinus bereits sagte... wir schreiben keinem vor, wo er Software downloaden soll. Das soll jeder machen, wie er möchte.

Source Forge kann ich aktuell auf jeden Fall nicht empfehlen.

Explo 28.03.2018 07:32

Was isn das Problem mebine? Wenn ein Anbieter sich durch (untergejubelte) Adware disqualifiziert, dann ist er eben raus Oo. Und wenn er der einzige Anbieter für "das und das" ist, dann muss der User selbst überlegen, ob er sich das antun möchte.

Man kann sich darüber streiten inwiefern oder oft man so etwas wie SF prüfen sollte um sie hier wieder empfehlen zu können aber selbst wenn, siehe Beitrag 5

Daher: What's the problem? Das auf dem TB etwas nicht empfohlen oder davon abgeraten wird, was Adware unterjubelt? Nur weil es eben für dich gerade ein toller Anbieter ist (oder der einzige) ? -> As said es verbietet dir ja keiner dort zu downloaden (wie auch J ) Aber solange es andere Möglichkeiten gibt (und portable Apps sind eben kein muss) kann man weiterhin bedenkenlos von SF abraten

Edit: [ironie] Wenn du auf solche "Aber ist doch egal, weil ..." Diskusionen stehst, dann kenn ich da 2-3 Kandidaten mit denen du dich super verstehen würdest :D [/ironie]

cosinus 28.03.2018 08:15

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1688221)
Ich habe doch bereits nach kurzer Recherche gesagt, dass Source Forge auch derzeit nicht clean ist.
Aber sowas wird gekonnt überlesen... :rofl:

Also...da soll wirklich keine Adware mehr sein...:kaffee:...oder hast du noch irgendwo adware files gesehen? :dummguck:
Ich hab aber keine belastbaren Fakten dazu sondern nur das Beisiel mit FileZilla siehe https://sourceforge.net/projects/fil...Client/3.31.0/
FileZilla war ja IIRC das Paradebeispiel für nen adware installer von SF :wtf:
heise berichtete am 10.02.2016 --> https://heise.de/-3098444

M-K-D-B 28.03.2018 15:30

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1688225)
Also...da soll wirklich keine Adware mehr sein...:kaffee:...oder hast du noch irgendwo adware files gesehen? :dummguck:

Nur ein Beispiel

Das Thema ist für mich durch.

Darklord666 28.03.2018 19:13

Also ich habe mir jetzt die Seite auch mal angeschaut und das Verhalten der Cookies hat mich davon überzeugt, dass man der Seite nach wie vor nicht mehr trauen sollte.:aufsmaul:

cosinus 28.03.2018 21:07

gut..dann werd ich definitiv von SF abraten. Ich empfehle ja eh schon allen auch unter Windows die Paketverwaltung choco zu verwenden.

mebine 29.03.2018 12:36

Gut zu wissen. Aber der Satz könnte vielleicht eine Neugestaltung gebrauchen, denn da steht nicht, was hier geschrieben wird.
Original:
Zitat:

Lade keine Software von SourceForge
Hier:
Zitat:

wir schreiben keinem vor, wo er Software downloaden soll. Das soll jeder machen, wie er möchte.
Vorschlag von hier zur Neugestaltung:
Zitat:

Source Forge kann ich aktuell auf jeden Fall nicht empfehlen.
Adware / Spyware:
Bei Adware, wie Adsense geht es in erster Linie darum Profile zu erstellen. Digital Fingerprint, etc. hilft dabei. Diese Profile benötigen keine Personenbezogenen Daten. Die sind fast überflüssig, aber wenn vorhanden, dann werden sie natürlich mit profiliert. Beschäftigt euch mal mit Adsense, studiert die Scripte, die hier unter eurer Domain auf jeden Rechner eines Visitors geladen werden. Seid ihr sicher, dass ihr das wirklich wollt? Ist es das Geld wirklich wert? Ich frage nur. Es ist eure Entscheidung. Es ist nur sehr witzig, wenn dann ausgerechnet ihr gegen Adware wettert.

Wisst ihr wirklich, was das Script alles kann und macht, dass ihr da einbindet? Das Script ist Software.

Ich finde dazu auch nichts in eurer Datenschutzerklärung. Mindestens mit der DSGVO müsste da stehen, dass bei Visitors, die zeitgleich mit dem Besuch dieser Webseite in ihrem Google Account eingeloggt sind, der Besuch sowie das Verhalten (mouse gesture und ähnlich) von Google über die Adsense Werbung zu ihren Personenbezgenen Daten getrackt werden. Das läuft dubios unter Auftragsverarbeitung, aber nicht wirklich, alles schwammig und Grauzone. Ihr genehmigt Google die unter eurer Domain erhobenen Daten zu verarbeiten. Ein bisschen Einblick in die Daten habt ihr, aber nicht vollkommen, kein Vollzugriff. Nur mal ein kleiner Einblick. Die DSGVO hat noch genug Lücken, damit weiter fleißig Daten zentralisiert gesammelt werden können, ohne Einwilligung von sonstwem.

Adblocker sind weiterhin die Ausnahme. Das Bestätigen die Einnahmen der Ad-Firmen, und vielleicht sogar euer Adsense Account.

Ich schiebe euch hier nicht einen schwarzen Peter zu, oder schreibe "Finger weg von TB!". Es geht nur darum, dass ihr euch bewusst seid, was ihr macht. Das scheint nicht so. Oder ein bisschen schizo: Meine Ads JA! Deine Ads NEIN!

cosinus 29.03.2018 18:20

Zitat:

Es ist eure Entscheidung. Es ist nur sehr witzig, wenn dann ausgerechnet ihr gegen Adware wettert.
Du schnallst es einfach nicht!

Zitat:

Ich schiebe euch hier nicht einen schwarzen Peter zu, oder schreibe "Finger weg von TB!". Es geht nur darum, dass ihr euch bewusst seid, was ihr macht. Das scheint nicht so. Oder ein bisschen schizo: Meine Ads JA! Deine Ads NEIN!
Du kannst ja gern predigen was du willst. Ob das jmd für bare Münze nimmt darf angezweifelt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19