Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Von Stalkerin gehackt (https://www.trojaner-board.de/189464-stalkerin-gehackt.html)

robby313 24.03.2018 09:58

Von Stalkerin gehackt
 
Guten Tag zusammen,

mein Problem ist folgendes:

Ich werde seit über anderthalb Jahren sowohl im Netz als auch im richtigen Leben von einer weiblichen Person gestalkt, ihre Identität ist mir zweifelsfrei bekannt, vor ca. 6 Monaten habe ich deswegen einen Rechtsanwalt hinzugezogen.

Sie hat mich in Social-Media mit ca. 300 Fake-Profilen geradezu bombardiert, um mir mittels der Nicknames oder der Profiltexte etwas mitzuteilen, mit ungefähr 30 Fake-Profilen hat sie jeweils längeren Kontakt zu mir aufgenommen.

Vor ca. einem halben Jahr habe ich mich privat auch aus dem letzten Portal zurückgezogen, seitdem nutzt sie die Statistik (Google Analytics) meiner Website zur Kommunikation mit mir, ebenfalls manipuliert sie den Besucherindex ihres und meines Xing-Profils - berufliche Profile kann ich verständlicherweise nicht aufgeben - um mich mit mir bekannten Differenzen zwischen den Werten, z.B. mit meinem Geburtsdatum, auf sich aufmerksam zu machen.

In meiner Webstatistik tauchten zuerst regelmäßig Standorte mit Bezug zu ihren Fake-Profilen bzw. zu unseren Unterhaltungen auf, in den letzten Monaten jedoch auch vermehrt zu von mir versandten E-Mails, vor allem die in ihrer Sache an meinen Anwalt geschickten, angehängten Unterlagen.

Darüber hinaus verwendet sie auf Wikipedia nachzulesende Partnerstädte von Standorten oder bastelt mittels Morsezeichen irgendwelche kleinen Rätsel. Assoziationstest mittels der Grafiken von Google Analytics, die sie durch entsprechende Zugriffe "zeichnet", kamen ebenfalls schon vor.

Auf derartige Weise hat sie mir in den letzten Wochen auch deutlich gemacht, dass sie nicht nur meine Emails, sondern auch meine WhatsApp mitliest, wahrscheinlich auch meine Telefonate mithört oder zumindest Zugriff auf meine Anrufliste hat. Darüber hinaus hat sie zuletzt "gebeichtet", einen Freund von mir, mit dem ich hauptsächlich regelmäßigen Kontakt über WA hatte, ebenfalls gehackt zu haben.

Außerdem schickt sie mir gefakte Spam-Mails oder gefälschte Kundenanfragen.

Die Dateien meines Rechners, meine Browserzugriffe bzw. -verläufe sowie die Struktur meiner Website kennt sie teilweise besser als ich. Meine Seite mache ich selber...

Ich verwende auf dem Desktop Win 10, alle Programme und Apps werden ständig aktuell gehalten. Kaspersky Total Security konnte bisher nichts finden, nur einmal, am 31.07. letzten Jahres, wurde ein Trojaner entdeckt und desinfiziert - von Spam Messages bzw. Fake-Mails begleitet. Den hat sie mir wohl als "Wecker" überlassen. Das Objekt lautete auf den Namen

Trojan.Multi.GenAutorunBITS.a

Die Großbuchstaben BITS weisen meiner Meinung nach auf die Business and Information Technology School in Iserlohn mit weiteren Standorten in Hamburg und Berlin hin, alle drei Orte spielten in unseren früheren Unterhaltungen bzw. als Standorte ihrer Profile immer wieder eine Rolle. Auch benutzt sie den virtuellen Standort Iserlohn in GA um mich gelegentlich daran zu erinnern, dass sie bei mir mitliest. Zugriffe aus Indonesien stehen dagegen für "Wut", dann habe ich in ihren Augen mal wieder etwas ausgefressen - z.B. versucht, den Spuk zu beenden.

Da Kaspersky - das Programm - nichts findet, habe ich div. Tools wie msert.exe und Malware Bytes bemüht, ebenfalls vergeblich. Der letzte Woche hinzugezogene Support von Kaspersky konnte mir an Hand der dort vorgelegten Daten auch nur bestätigen, dass sie bei mir drin ist. Wie oder womit, konnte auch dort niemand herausfinden, obwohl man sich 3 Tage lang wirklich intensiv bemüht hat.

Bei meinem Handy handelt es sich um ein Windows10-Phone, dort scheint sie ebenfalls Zugang zum Browser zu haben bzw. liest dort WhatsApp mit.

In den letzten Tagen fiel Google Chrome regelmäßig durch Unregelmäßigkeiten auf, seit einer De- und anschließender Neuinstallation läuft er wieder stabil. Ausnahme: ich kann nicht mehr auf meine Google-Statistik zugreifen, auch schon seit zwei Tagen vor der Deinstallation nicht. Und zwar nicht nur mit Chrome, sondern auch nicht mit Edge, dem deswegen wieder flottgemachten Internet Explorer sowie extra neu installiertem Firefox.

Könnte es sein, dass meine "Freundin" sich über den Chrome Zugriff auf alle meine Dateien, Konten und von da aus weiter bis in mein Smartphone verschafft hat? Könnte die Neuinstallation sie "vertrieben" haben, aber "Reste" in meinem PC Google Analytics mir den Zugriff verweigern lassen? Vom Handy (Edge) ist der Zugriff weiterhin möglich, über den Umweg eines Links vom Handy konnte ich erstmal wieder vom PC auf GA zugreifen, nach dem Löschen des Cache im Chrome war es aber auch damit wieder vorbei, egal, welche Seite meines GA-Kontos ich vom Handy teile.

Miene abschließende Frage: Kann mir hier jemand helfen???

cosinus 24.03.2018 15:49

Zitat:

Könnte es sein, dass meine "Freundin" sich über den Chrome Zugriff auf alle meine Dateien, Konten und von da aus weiter bis in mein Smartphone verschafft hat?
Alle paar Monate schlägt hier ein Fragender auf und schreibt ähnliche Dinge. Warum eigentlich wird immer wird in aller Hysterie so getan, als wenn der Stalker so ne Art Übermensch sei und Systeme in Sekundenschnelle mit Leichtigkeit kompromittieren kann?

Zitat:

Außerdem schickt sie mir gefakte Spam-Mails oder gefälschte Kundenanfragen.
Naja gut, wenn du brav allen Blödsinn anklickst und jeden Mist ausführst ist das auch keine Kunst.

Zitat:

Miene abschließende Frage: Kann mir hier jemand helfen???
Erstmal müsstest du genau definieren, wobei GENAU denn geholfen werden soll.

robby313 24.03.2018 16:12

Danke für die Antwort.

Geholfen wäre mir wenn

- ich den Trojaner/Virus/was-auch-immer lokalisieren und desinfizieren könnte - das hat erste Priorität.
- im Ideallfall könnte hoffentlich nachvollziehbar sein, was die Dame mir da eingepflanzt hat und wo sie es her hat - Stichwort Beweissicherung.

Von Hysterie kann keine Rede sein - ich bin Fachjournalist, wenn auch in einem ganz anderen Ressort, objektive Recherche und Verifizierung gehören bei mir zum Handwerkszeug.

Mal ein konkretes Beispiel für ihre Vorgehensweise: am vorletzten Wochenende habe ich auf WhatsApp mit einem Freund geschrieben

- ob sein Motorrad noch in Wermelskirchen steht und
- ob er Biathlon in Kontiolahti verfolgt hat.

Nach diesem Zeitpunkt gab es an diesem Tag nur noch 3 Zugriffe auf meine Seite,

- einen mit unbekannten Standort in Brandenburg, Zugriff erfolgte direkt und ausschließlich auf eine Unterseite namens "Forst" - Forst n der Lausitz ist Partnerstadt von Wermelskirchen
- zwei weitere Zugriffe aus Celle - Partnerstadt von Celle ist Tjumen in Sibirieren, wo gerade an diesem Wochenende das Biathlon-Saisonfinale stattfindet. Bereits in den Sendungen aus Kontiolahti wurde Tjumen wegen des russischen Staatsdopings und dem damit verbundenen Boykott einiger Teams immer wieder thematisiert. Und war ihr Resatz, Kontiolahti hat lt. Wikipedia keine Partnerstädte.

Also - dumm ist sie nicht. Ich muss immer nur hinterherdackeln, SIE tüftelt solche und andere Sachen stets aus. Übermensch ist sie trotzdem nicht.

Anklicken und brav ausführen dient der Beweisführung - sonst könnte ich sie nämlich nicht bereits jetzt schon wasserdicht auf Unterlassung des Stalkings verklagen. Das Hacking würde ich ihr allerdings auch gerne noch genauso nachweisen.

Falls es hilft, sie oder das (Vielleicht ein Rollenspiel, in das ich hineingeraten bin? Eine ihre Email-Adressen spielt auf Fallout an.), was sie treibt, zu verstehen - sie ist Leistungssportlerin und bekleidet eine leitende Position an einer Uni...

cosinus 24.03.2018 16:25

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1687792)
- ich den Trojaner/Virus/was-auch-immer lokalisieren und desinfizieren könnte - das hat erste Priorität.

Das gehts schon wieder los. Es wird von Anfang an behauptet, dass da ein Schädling ist, und wir müssen bis zum St. Nimmerleinstag suchen bis der angebliche Schädling gefunden ist. :headbang:

Sry aber das nimmt dermaßen Überhand, dass es echt nur noch nervt. :(

Poste Hinweise/Beweise auf Befall, sprich Logs mit Funden. Wenn NIX gefunden wird und sonst nur Bauchgefühle da sind, ist das nun wirklich kein Hinweis auf irgendeinen Befall.

Wenn du eine Beweissicherung willst, dann bau die Platte aus und mach mit einer anderen weiter oder mach ein Komplettabbild der Festplatte und dann Neuinstallation, fertig.


Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1687792)
habe ich auf WhatsApp mit einem Freund geschrieben

Was hat whatsapp mit deinem Windows-PC zu tun?


Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1687792)
Nach diesem Zeitpunkt gab es an diesem Tag nur noch 3 Zugriffe auf meine Seite,

Ich seh da überhaupt keinen Zusammenhang.

robby313 24.03.2018 16:44

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1687793)
Das gehts schon wieder los. Es wird von Anfang an behauptet, dass da ein Schädling ist, und wir müssen bis zum St. Nimmerleinstag suchen bis der angebliche Schädling gefunden ist. :headbang:

Sry aber das nimmt dermaßen Überhand, dass es echt nur noch nervt. :(

Poste Hinweise/Beweise auf Befall, sprich Logs mit Funden. Wenn NIX gefunden wird und sonst nur Bauchgefühle da sind, ist das nun wirklich kein Hinweis auf irgendeinen Befall.

Wenn du eine Beweissicherung willst, dann bau die Platte aus und mach mit einer anderen weiter oder mach ein Komplettabbild der Festplatte und dann Neuinstallation, fertig.

Wenn ich Befunde bzw. Logs hätte, würde ich hier nicht fragen - wie geschrieben, hat sich alleine der Support von Kaspersky 3 Tage mit meinem Problem beschäftigt. Sie konnten dann nur an Hand denen zur Verfügung gestellten Emails und Analytics-Statistiken nachvollziehen, DASS sie bei mir drin ist - nicht WIE.

Bitte einfach vollständig lesen, was ich geschrieben habe - sonst ist es keine konstruktive Diskussion.


Was hat whatsapp mit deinem Windows-PC zu tun?

Abgesehn davon, dass ich WA auch auf dem Desktop habe, aber fast nie angemeldet bin, hatte ich geschrieben, dass es auch dem Browserverlauf meines Handys und der DORT auf WhatsApp geführten Unterhaltungen entsprechende Zugriffe auf meine Seite gibt - sie also in beiden Geräten steckt.


Ich seh da überhaupt keinen Zusammenhang.

Mal zur Verdeutlichung: hätte ich 1000 Zugriffe am Tag auf meiner Seite und 3 oder 4 würden Parallelen zu meinen Aktivitäten aufweisen, wären das Zufälle. Ich habe aber nur 5-6 Zugriffe, von denen 3-4 Bezug zu meinen Emails, WA, Browserverläufen u.ä. aufweisen und das jeden Tag seit über einem Jahr. Ich kenne die Satistik meiner Seite vor "ihr" genau - die war ganz anders.

cosinus 24.03.2018 16:49

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1687797)
Mal zur Verdeutlichung: hätte ich 1000 Zugriffe am Tag auf meiner Seite und 3 oder 4 würden Parallelen zu meinen Aktivitäten aufweisen, wären das Zufälle. Ich habe aber nur 5-6 Zugriffe, von denen 3-4 Bezug zu meinen Emails, WA, Browserverläufen u.ä. aufweisen und das jeden Tag seit über einem Jahr. Ich kenne die Satistik meiner Seite vor "ihr" genau - die war ganz anders.

Schön, aber was hat deine homepage mit deinem Rechner zu tun?

robby313 24.03.2018 16:59

Sie benutzt die Statitik meiner Seite, um mir zu kommunizieren, dass sie meine Aktivitäten - eben Emails samt Anlagen, WhatsApp, Surfverhalten etc., ständig und teilweise sogar realtime, verfolgt - das hat meine HP mit meinem Rechner zu tun.

Der eben neuerdings nicht mehr so funktioniert, wie er sollte - vor allem kann ich nicht mehr auf meine Statistik zugreifen, da habe ich, egal mit welchem Browser, immer nur - z.B. bei Chrome im Tab: web (1x1) - nach der Anmeldung einen schwarzen Screen mit nur einem Pixel in der Mitte.

Auf dem Handy hingegen kann ich meine Statistik weiterhin problemlos mit den gleichen Zugangsdaten aufrufen - also schlussfolgere ich logisch, dass das Problem nicht bei Google, vier Browsern oder mir, sondern im Gerät Desktop zu suchen ist.

cosinus 24.03.2018 17:08

Sry ich kapier nicht, wie eine unbefugte Person, an fremde Statistiken einer homepage rankommen kann. Und ich versteh auch nicht, wie genau deine homepage mit deinem Rechner gekoppelt ist. Wie bitte soll denn zB meine homepage wissen, was ich mit meinem Rechner oder Notebook zu hause mach. Dein Surfverhalten von deinem wasuachimer Gerät wird automatisch auf deine HP kopiiert oder was - sry aber das klingt nach totalem Unfug.

whatsapp? Das ist doch ne reine smartphone-Anwendung. Ist dein smartphone etwas auch direkt mit deiner HP verbunden? :lach:

robby313 24.03.2018 17:25

Okay, Zeitverschwendung - Du kannst oder willst es nicht kapieren. Dabei wurdet Ihr mir wärmstens empfohlen.

Die Dame IST in MEINEN Geräten. Verschicke ich eine Email mit der Ortsangabe "Osnabrück" in einer Anlagen vom Desktop an meinen Anwalt, kommt prompt der nächste Zugriff auf meine Seite aus Osnabrück.
Schreibe ich auf WhatsApp über Wermelskirchen, kommt der nächste Traffic aus Wermelskirchen.
Suche ich in Google Heidelberg, kommt der nächste Zugriff aus? Rate mal.

Sie beobachtet mich - und spiegelt danach mein Verhalten in der Statistik meiner Seite mit entsprechrenden Zugriffen wieder.

Ist das jetzt intellektuell nachvollziehbar ausgedrückt - sonst entschuldige ich mich gerne für die Überforderung. Und melde mich hier umgehend wieder ab.

cosinus 24.03.2018 17:32

Zitat:

Die Dame IST in MEINEN Geräten.
Klar doch. Weil sie dich stalkt ist sie das automatisch. :lach:
Mal sehen ob hier ein anderer Helfer deinen gedanken folgen kann :D

robby313 24.03.2018 17:37

Nicht nötig. Danke.

cosinus 24.03.2018 17:45

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1687811)
Nicht nötig. Danke.

Musst ja nicht gleich beleidigt sein. Las smich nur eins sagen: in jedem Fall, in dem ein Hilfesuchender hier von einem Stalker berichtet, wurden irgendwelche IT-Märchen erzählt. Was einfach grenzwertig schwierig bis unmöglich ist, wurde vom Betroffenen so dargestellt, als könne der Stalker das mal eben locker aus dem Ärmel schütteln.

Deswegen wirst du auch meinen Standpunkt verstehen müssen. Denn durch einfache Behauptungen bin ich nicht zu beeindrucken. Und Virenscannerfunde hast du ja auch nicht. Der Rest klang auch nicht gerade sauber nachzuvollziehen. Aber leider hab ich auch zu wenig Wissen was Smartphones anbelangt - wenn es um diese Technikbiester angeht, dann können wir eh nix machen, unsere Tools sind NUR FÜR WINDOWS da, unser Mac-Experte dante12 hat noch was für Apple-Rechner parat. Das wars aber. :kloppen:

robby313 24.03.2018 17:54

Sorry, da war ein Virus - den hatte ich in der ersten Nachricht extra fett geschrieben:

Trojan.Multi.GenAutorunBITS.a

Lies den Rest dazu nochmal oben.

cosinus 24.03.2018 17:58

Aber klar doch. Einfach Schädlingsname und alle wissen ja was los ist, natürlich ist ein Schädlingsname auch der nicht anfechtbare Beweis, dass die Leistungssport-Stalkerin ungeahnte IT-Kräfte hat :D

robby313 24.03.2018 18:02

Jaaa, was man sich selber nicht vorstellen kann, kann es nicht geben. Zugegeben, würde ich nicht seit 1 1/2 Jahren bei dem Irrsinn in der ersten Reihe sitzen, würde ich es selber nicht glauben.

Tschüß

PS: Wie lösche ich den Verlauf hier? Oder verschwindet der mit dem Löschen meines Profils?

cosinus 24.03.2018 18:04

du selbst kannst keine Beiträge löschen...wozu auch :) warte doch noch etwas ab, damit andere dir helfen können! :daumenhoc

Explo 26.03.2018 07:35

Einen wunderschönen :D
Ich versuche es einmal mal soweit ich kann vernünftig, mal schauen wann es wieder ein gegen die Wand reden wird (@robby313 nicht persönlich nehmen, ist nur in 11v10 Fällen so (und ja beabsichtigt 11v10 geschrieben *g)

Vorneweg: Wenn du (wie du ja mehrfach cosinus "vorgeworfen" hast) so starke Beweise hast, dann sollte dein Anwalt auch keine Probleme haben, da fix eine Unterlassung o.Ä. durchzubekommen. (Kenne mich da nicht aus, nur fragwürdig, wenn die Beweise anscheinend so da sind, warum rechtlich kaum was kommt)

Aber mal allgemein:
  • Die Statistik deiner Seite
Was ist das überhaupt für eine Seite? Ein Shop? Ein Blog? Worum gehts? Was passiert da? -> Das könnte allgemein schon vieles erklären, wenn man das wüsste. Wie cosinus schon schrieb ist es schleierhaft, was a) die Seite mit einem Rechnerbefall zu tun haben soll und b) wie man über die Google Analytics mit jemandem kommuniziert. (aber zugegeben, hab mich nie intensiv damit befasst). Also: Rück mal Infos raus, worum es da geht - evtl. kann ein Außenstehender dir dann diese Mystiken erklären ;)
  • Kasperksy
Das war ja mein Favourite - Mit was für Daten haben die im Forum bitte einen Angriff bestätigt? Und dann wollen sie auch nix gefunden haben? :applaus: Sry aber auch hier müssen mehr Infos kommen. Sonst bleibt auch das Trolling.
  • Mails
Zum Thema du schreibst eine Mail in der es um Osnabrück geht und mit einem Mal hast du einen Zugriff aus Osnabrück? Vielleicht liegt das an der Person der du geschrieben hast? -> Hier greift auch wieder Punkt 1. Mit mehr Infos ist das alles vermutlich viel harmloser als du wohlmöglich denkst.

Ansonsten hab ich da (noch) nicht mehr rausgelesen. Die "Beweise" die du bringst lassen sich alle recht einfach auf harmlose phänomene zurückführen. Auch ein Fund von vor einem Jahr ist da kein Beweis. -> Wie cosinus schrieb: Hast du weitere (PC relevante!) Fakten?

Und falls du trotz aller Ratschläge dem PC nicht traust, mach ihn platt und eine komplette Neuinstallation. Das überlebt nix :killpc:

robby313 26.03.2018 09:18

Hallo Explo,

danke für Deine Antwort, mit der kann ich schon mal etwas mehr anfangen.

Zu den Beweisen - ich kann ihr "nur" das Stalking nachweisen, für Hacking fehlt noch die "smoking gun", also was sie wann bei mir eingepflanzt hat.

Meine Seite - es handelt sich um eine ganz normale Firmen-Website, in der ich meine Dienstleistungen, Referenzen, Kompetenzen präsentiere. Insgesamt ca. 50 Menu- bzw. Unterseiten, kein Blog, kein Shop, also keinerlei Interaktion.
Versehen ist meine Seite allerdings mit Google Analytics - und damit kann ich mittels der vielfachen Statistiken den Traffic meiner Seite sehr differenziert analysieren, aufgeschlüsselt z.B. nach Standorten oder Uhrzeiten des Zugriffe.
Und diese Funktionen sind der Dame ebenfalls bekannt, sie nutzt sie, um mich auf sich aufmerksam zu machen.
Beispiele:
- wie schon erwähnt, die Standorte des Traffics. Ich schreibe in Emails, Anhängen oder WhatsApp über bestimmte Orte. Sagen wir hier mal Kassel, Osnabrück, Paderborn, Hamburg. Die EINE Email, in der diese Orte genannt werden, geht an einen Empfänger in Wuppertal. Prompt habe ich von den insgeamt 6 Zugriffen am betreffenden Tag 4 Zugriffe - und zwar NACH Versand der Mail - aus Kassel, Osnabrück, Paderborn und Hamburg, aber nicht aus Wuppertal. Und das kommt nicht einmal, sondern ständig vor. Nachfragen bei den eigentlichen Empfängern bestätigen dann auch, dass sie NICHT nach dem Erhalt meiner Mail auf meiner Seite waren.

Kaspersky - ich habe Kaspersky entsprechende Auszüge aus meinen Statistiken sowie weitere, bereits meinem Anwalt zur Verfügung gestellte Unterlagen überlassen. Die kamen darauf zum selben Schluss wie ich und mein Anwalt, der auf solchen Mist (Online-Stalking) spezialisiert ist. Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden.

Mal erneut die Frage hierzu - es ist nicht so, dass die Dame nicht gefunden werden wollte. Sie hat mir absichtlich genug an die Hand gegeben, um sie ausfindig zu machen. Das ganze hatte teilweise etwas von einer Schnitzeljagd. Bin ich in so eine oder ein Computer-Rollenspiel hineingeraten? Ich habe von Social-Media null Ahnung - und das wird auch so bleiben.

Hierzu noch ein weiteres Beispiel aus meiner Statistik. Die Standorte sind nur die für Dritte nachvollziehbartse Variante.
- Sie ruft, wie gestern zum x-sten Mal geschehen, meiner Seite um 19:16 Uhr das erste mal, danach um 21:14 Uhr das zweite Mal auf. 2 Stunden mehr, 2 Minuten weniger, Summe aus Stunden und Minuten ergibt jeweils 35. Solche Rechenspielchen mit der Uhrzeit finde ich fast täglich von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Besuchen. Bei durchschnittlich 5-6 Besuchern pro Tag. Hat sie aus irgendwelchen IQ-Tests entliehen.

- Computerrelevanz: Nein, habe ich nicht. Vor allem deswegen, weil ich nicht wüsste was. Deswegen wende ich mich ja hierhin. Wenn ich etwas hätte, könnte ich das Problem selber lösen - dafür reicht es bei mir. Aber ich kann hier eben nur die Symptome beschreiben - den Namen der Krankheit kenne ich nicht.

Einziger diesbezüglicher Denkansatz ist der Google Chrome - Symptome und Maßnahmen hatte ich berschrieben.

Hallo Explo,

danke für Deine Antwort, mit der kann ich schon mal etwas mehr anfangen.

Zu den Beweisen - ich kann ihr "nur" das Stalking nachweisen, für Hacking fehlt noch die "smoking gun", also was sie wann bei mir eingepflanzt hat.

Meine Seite - es handelt sich um eine ganz normale Firmen-Website, in der ich meine Dienstleistungen, Referenzen, Kompetenzen präsentiere. Insgesamt ca. 50 Menu- bzw. Unterseiten, kein Blog, kein Shop, also keinerlei Interaktion.
Versehen ist meine Seite allerdings mit Google Analytics - und damit kann ich mittels der vielfachen Statistiken den Traffic meiner Seite sehr differenziert analysieren, aufgeschlüsselt z.B. nach Standorten oder Uhrzeiten des Zugriffe.
Und diese Funktionen sind der Dame ebenfalls bekannt, sie nutzt sie, um mich auf sich aufmerksam zu machen.
Beispiele:
- wie schon erwähnt, die Standorte des Traffics. Ich schreibe in Emails, Anhängen oder WhatsApp über bestimmte Orte. Sagen wir hier mal Kassel, Osnabrück, Paderborn, Hamburg. Die EINE Email, in der diese Orte genannt werden, geht an einen Empfänger in Wuppertal. Prompt habe ich von den insgeamt 6 Zugriffen am betreffenden Tag 4 Zugriffe - und zwar NACH Versand der Mail - aus Kassel, Osnabrück, Paderborn und Hamburg, aber nicht aus Wuppertal. Und das kommt nicht einmal, sondern ständig vor. Nachfragen bei den eigentlichen Empfängern bestätigen dann auch, dass sie NICHT nach dem Erhalt meiner Mail auf meiner Seite waren.

Kaspersky - ich habe Kaspersky entsprechende Auszüge aus meinen Statistiken sowie weitere, bereits meinem Anwalt zur Verfügung gestellte Unterlagen überlassen. Die kamen darauf zum selben Schluss wie ich und mein Anwalt, der auf solchen Mist (Online-Stalking) spezialisiert ist. Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden.

Mal erneut die Frage hierzu - es ist nicht so, dass die Dame nicht gefunden werden wollte. Sie hat mir absichtlich genug an die Hand gegeben, um sie ausfindig zu machen. Das ganze hatte teilweise etwas von einer Schnitzeljagd. Bin ich in so eine oder ein Computer-Rollenspiel hineingeraten? Ich habe von Social-Media null Ahnung - und das wird auch so bleiben.

Hierzu noch ein weiteres Beispiel aus meiner Statistik. Die Standorte sind nur die für Dritte nachvollziehbartse Variante.
- Sie ruft, wie gestern zum x-sten Mal geschehen, meine Seite um 19:16 Uhr das erste Mal, danach um 21:14 Uhr das zweite Mal auf. 2 Stunden mehr, 2 Minuten weniger, Summe aus Stunden und Minuten ergibt jeweils 35. Solche Rechenspielchen mit der Uhrzeit finde ich fast täglich von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Besuchen. Bei durchschnittlich 5-6 Besuchern pro Tag. Hat sie aus irgendwelchen IQ-Tests entliehen.

- Computerrelevanz: Nein, habe ich nicht. Vor allem deswegen, weil ich nicht wüsste was. Deswegen wende ich mich ja hierhin. Wenn ich etwas hätte, könnte ich das Problem selber lösen - dafür reicht es bei mir. Aber ich kann hier eben nur die Symptome beschreiben - den Namen der Krankheit kenne ich nicht.

Einziger diesbezüglicher Denkansatz ist der Google Chrome - Symptome und Maßnahmen hatte ich berschrieben. Und die Tatsache, dass ich zwar weiterhin vom Handy auf mein Google-Analytics-Konto zugreifen kann, aber nicht vom PC - egal, mit welchem Browser (Chrome, Edge, Firefox, Explorer).

Explo 26.03.2018 09:40

Wo nehmen die Leute, die mit solch einem Verdacht um die Ecke kommen eigentlich immer die Energie für solche Beiträge her? Knallharte Fakten kurz und knapp.. Mehr brauchen wir gar nicht :blabla:


Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1688049)
für Hacking fehlt noch die "smoking gun", also was sie wann bei mir eingepflanzt hat.

FALLS es überhaupt einen Hack bzw. Zugriff gibt. Es gilt viel mehr, dass es solange keinen gab, bis man es beweisen konnte und nicht andersrum.

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1688049)
Ich schreibe in Emails, Anhängen oder WhatsApp über bestimmte Orte. Sagen wir hier mal Kassel, Osnabrück, Paderborn, Hamburg. Die EINE Email, in der diese Orte genannt werden, geht an einen Empfänger in Wuppertal. Prompt habe ich von den insgeamt 6 Zugriffen am betreffenden Tag 4 Zugriffe - und zwar NACH Versand der Mail - aus Kassel, Osnabrück, Paderborn und Hamburg, aber nicht aus Wuppertal.

Das ist letztendlich aber dennoch nicht so ungewöhnlich, wie du vielleicht denkst. Alleine, dass du mit Google(Analytics) arbeitest kann sowas schon verursachen. Lass Google mal die Worte in der Mail rauslesen und irgendwem irgendwie irgendwo entsprechende Werbung schalten nach Versand der Mail. - Zack - Zugriff aus besagten Städten.

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1688049)
Kaspersky - ich habe Kaspersky entsprechende Auszüge aus meinen Statistiken sowie weitere, bereits meinem Anwalt zur Verfügung gestellte Unterlagen überlassen. Die kamen darauf zum selben Schluss wie ich und mein Anwalt, der auf solchen Mist (Online-Stalking) spezialisiert ist. Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden.

Springender Punkt: Was für Daten/Unterlagen? - Es geht nicht darum, dass wir jedes Detail brauchen nur alles was du bisher sagst ist, dass du nach Mail Zugriffe aus verschiedenen Städten hast. Und ich weiß ja nicht mit wem du bei Kaspersky da so gesprochen hast aber das ist alles andere als ein Beweis! Wie gesagt, insofern nicht mehr kommt als Zugriffe aus verschiedenen Städten auf deine Website ist das alles mehr als harmlos und nichtmal ein Indiz für Zugriff zum System.

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1688049)
Mal erneut die Frage hierzu - es ist nicht so, dass die Dame nicht gefunden werden wollte. Sie hat mir absichtlich genug an die Hand gegeben, um sie ausfindig zu machen.

Hast du da auch andere Hinweise oder nur deine Statistik?

Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1688049)
Sie ruft, wie gestern zum x-sten Mal geschehen, meiner Seite um 19:16 Uhr das erste mal, danach um 21:14 Uhr das zweite Mal auf. 2 Stunden mehr, 2 Minuten weniger, Summe aus Stunden und Minuten ergibt jeweils 35. Solche Rechenspielchen mit der Uhrzeit finde ich fast täglich von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Besuchen. Bei durchschnittlich 5-6 Besuchern pro Tag. Hat sie aus irgendwelchen IQ-Tests entliehen.

Ich würde mir ja viel mehr Sorgen machen, wenn die Summe 23 wäre. - Spaß beiseite - Was zum... interpretierst du da bitte rein? Wenn ich jetzt deine Website besuche war das dann auch sie? weil es gerade um 10:35 passiert?
Ganz ehrlich: Du interpretierst da viel zu absurde Sachen rein.


Zitat:

Zitat von robby313 (Beitrag 1688049)
Einziger diesbezüglicher Denkansatz ist der Google Chrome - Symptome und Maßnahmen hatte ich berschrieben. Und die Tatsache, dass ich zwar weiterhin vom Handy auf mein Google-Analytics-Konto zugreifen kann, aber nicht vom PC - egal, mit welchem Browser (Chrome, Edge, Firefox, Explorer).

Das klingt aber eher nach einem allgemeinen Problem und wird absolut nichts mit einem Angriff oder Zugriff o.Ä. zu tun haben. - Löse dich von dem Stalkingverdacht und es kann versucht werden zu ergründen warum du mit dem PC nicht mehr drauf kommst.

_________________________________________

Kurze Zusammenfassung: Wenn du alle deine Infos, Beweise, Begründungen etc nur auf Google-Analytics stützt, dann kann ich dir nur sagen: Du interpretierst da einfach viel zu viel rein - Das ist normal, das deutet nicht auf eine Stalkerin o.Ä. hin.
Wenn du andere "Beweise" o.Ä. hast, die nichts mit deinen Statistiken zu tun haben. Dann her damit - aber kurz und knapp büdde :sleepy:

cosinus 26.03.2018 09:51

Zitat:

Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden.
Und da ist es schon wieder. Von vorherein steht für dich fest, dass es nichts anderes sein kann, als eine NSA-reife Hackingeschichte, die Stalkerin gibt sich wohl auch nur zur Tarnung als Sportlerin aus.

Ergebnisoffen zu analysieren sieht anders aus. Mit deiner Voreingenommenheit willst du eigentlich nix anderes als Ergebnis, nämlich dass die Frau in deinen Geräten steckt, haben. Und genau das ist das Groteske daran, das man aber auch immer wieder bei solchen Stalker-Threads liest.

robby313 26.03.2018 10:06

Also dann, in der Kürze liegt die Würze:

Meine Statistik nutzt sie intesiv erst seit letztem Herbst, da habe ich mich aus dem letzten Portal zurückgezogen, vorher haben wir ein Jahr lang, sie mit ca. 30 Fake-Profilen, ein "reales" hatte sie nur einmal, miteinander geschrieben. Genauso wie ich weiß, wer sie ist, kennt sie auch meine Identität. Die findet man, geht ja selbstständig nicht ohne, natürlich auch inkl. meiner Website auch im Netz.

Während der Schreiberei ist eines ihrer Fake-Profile z.B. in - wieder - Osnabrück angesiedelt gewesen, die Wetterdaten und Öffnungszeiten von Geschäften oder einem Schwimmbd entsprachen aber nicht denen von OS. sondern der ihrer Heimatstadt. Der "Osnabrückerin" hatte ich mich nur schwammig vorgestellt, woher sollte die wissen, dass ich eine Frau aus einer bestimmten anderen Sadt kenne? Außerdem hat sie mich ständig auf ihre Arbeits-, Trainigs- und Urlaubszeiten hingewiesen - die stimmen überein. Ebenso ihre (nicht-)Onlineaktivität an Wettkampf-Wochenenden.

Meie Seite ist nicht so der Publikumsrenner, dass Google(-Analytics) sie und mein daraus resultierendes Verhalten berücksichtigen würde - ich bin schon froh, wenn ich mich bei einer Schlagwort-Suche selber finde. Die Emails, die ich in der Statistik wiedergefunden habe, wurden auch nicht mit Gmail, sondern Outlook verschickt.

Ich kann Euch gerne Statistiken und Unterlagen geben, aber da steht mein Name drauf, also würde ich auch gerne wissen, wer am anderen Ende sitzt. Gebranntes Kind - und die Tatsache, dass ich hier offensichtlich meine Profil nicht wieder löschen kann, macht das sehr "vertrauenserweckend". Nichts für ungut.

Die Zahlen sind nur EIN Beispiel, dass die Dame nicht nur um die Ecke, sondern gleich um den kompletten Häuserblock denkt. Käme so etwas gelegentlich vor, wäre es Zufall. Es passiert ständig - soviele Zufälle gibt es nicht!

Auch meine Browserverläufe finde ich unmittelbar in der Statistik meiner Seite. Und zwar Suchen oder besuchte Seiten, die nichts mit mir, wie ich im Netz zu finden bin, zu tun haben. Wennn ich mir ein Sony-Handy anschaue, wird Sony wirklich etwas besseres zu tun haben, als sofort aus Japan auf meine Bastel-Seite zuzugreifen.

Sorry, Cosinus, aber für Dich steht - per Ferndiagnose - offensichtlich ebenso fest, dass das, was Du Dir nicht vorstellen kannst, auch nicht sein kann. Ich bin bei diesem Irrsinn seit 1 1/2 Jahren dabei... Und wenn 08/15 nichts bringt, müssen halt andere Lösungen gefunden werden. Aber dazu muss man bereit sein.

cosinus 26.03.2018 10:08

Zitat:

Sorry, Cosinus, aber für Dich steht - per Ferndiagnose - offensichtlich ebenso fest, dass das, was Du Dir nicht vorstellen kannst, auch nicht sein kann. Ich bin bei diesem Irrsinn seit 1 1/2 Jahren dabei... Und wenn 08/15 nichts bringt, müssen halt andere Lösungen gefunden werden. Aber dazu muss man bereit sein.
Ja weil du null Beweise aber dafür sehr viele wenig nachvollziehbare und abenteuerliche Behauptungen rausgefeuert hast - sry kann man nicht wirklich ernst nehmen.

robby313 26.03.2018 10:12

Dann mal bitte an die Admin hier weiterleiten - da ich mein Profil offensichtlich nicht selbst löschen kann, erwarte ich, dass dies umgehend von dieser Seite vorgenommen wird.

Und das sollte ernst genommen werden.

Explo 26.03.2018 10:19

robby313: Mir geht es nicht darum zu sagen, dass du keine Stalkerin hast - was dato bei Facebook passierte ist relativ. Solange du keine dubiosen Links angeklickt hast ist von da aus nix auf den Rechner gekommen.

-> Hast du zum (aktuellen) Verdacht, dass jemand Zugriff auf deinen Rechner hat mehr Hinweise als nur Google Analytics?

cosinus 26.03.2018 10:21

Statt die beleidigte Leberwurst zu spielen könntest du auch einfach mal nen Gang runterfahren und zumindest versuchen, Dinge zu erklären, Vermutungen auch als solche behandeln.

Aber nöö, wenn man dir nicht glaubt muss man gleich einschnappen und tabula rasa machen. Sry aber so verhält man sich nicht als erwachsener vernünftig denkender Mensch. :kaffee:

robby313 26.03.2018 10:34

Sie hat mir einmal einen Namen hingeworfen - auf Facebook war die Seite gesperrt, eine Google-Siuche führte mich zu einer Seite, vor der Kaspersky dann sehr eindeutig gewarnt hat. Die habe ich folglich nicht betreten.

Sie hat mir per WhatsApp oder Email oder Portal-Messenger Bilder geschickt. Letztere knnten nicht heruntergeladen werden, scheiden also aus, ein Screenshot wird wohl keinen Virus importieren. Die Mail-Anhänge habe ich immer mit Kasperky untersucht - kein Befund.

Auf WhatsApp habe ich von ihr einmal diese Nachricht bekommen:

Hey, hast du das gesehen?: hxxp://www.netto.de-gutscheinee.com Ein 250€ Gutschein von Netto .Sie feiern ihren Jahrestag. Hol ihn dir, solange du noch kannst. Ich hab meinen schon.

Außer der aktuellen Statistik seit letztem Sommer ist mir schon ab Herbst 2016 aufgefallen, dass sie etwas zu "zielgerichtet" auf Profile von mir zugesteuert ist, die sie nicht kannte, teilweise gerade erst neu angelegt waren. Damals habe ich das noch als Zufall abgetan.

Cosinus, eine dringende Bitte - wenn Du nichts Konstruktives zur Problemlösung beitragen willst oder kannst, dann halt dich einfach raus. Eine Verrückte im Netz reicht mir - aber die ist wenigstens intelligent.

cosinus 26.03.2018 10:39

Zitat:

Hey, hast du das gesehen?: hxxp://www.netto.de-gutscheinee.com Ein 250€ Gutschein von Netto .Sie feiern ihren Jahrestag. Hol ihn dir, solange du noch kannst. Ich hab meinen schon.
Schön. Sowas nennt man spam. Aber du bist ja so von der Rolle, dass du das als Indiz für deine NSA-reife Hackinggeschichte einer Sportlerin wertest :applaus:


Zitat:

Eine Verrückte im Netz reicht mir - aber die ist wenigstens intelligent.
Klar, wenn man keine Argumente hat, wird man eben beleidigend. Das macht deine Märchen aber auch nicht glaubhafter.

Explo 26.03.2018 10:42

robby313 auch von meiner Seite: Behalte einen vernünftigen Umgangston bei dir.
Du musst verstehen, dass du (bisher) keine Fakten dazu posten konntest, dass sie Zugriff auf deinen Rechner hat, dafür aber sehr erpicht darauf bist, dass das so ist.

Kurzum: Mit dem was du vorlegst ist kein Zugriff gegeben. Die Daten, die sie über dich hat bekommt man auch so zusammen. Gerade, wenn man bei Facebook angemeldet war.

Daher ist es nur auf dieses Thema bezogen hier auch der falsche Ort. Das TB ist eben da um den Rechner zu bereinigen (+ noch ein paar Diskusionen *g) - Das ist bei dir aber nicht notwendig, da da nichts ist.
Da u.a. cosinus aber täglich mit zig Usern zu tun hat, die "definitiv einen Hacker und Schädling haben" und dann noch unbelehrbar sind und pampig werden, wird die Gangart eben direkter. Ändert nichts an der Tatsache, dass er nicht Unrecht hat ;D

Und wieder kurzform: Auf deinem Rechner ist nix.
Edit: Falls du "uns" nicht glaubst - Rechner neuaufsetzen. Das überlebt nix.

Ps. Hast du das mit Kaspersky zufällig in einem Forum / öffentlich gepostet? Mich würden die Experten ja brennend interessieren, die da einen Hack bestätigten :D

robby313 26.03.2018 11:13

Hier wenden sich Leute - wie ich - hin, die vielleicht nicht die große Ahnung haben und deshalb Hilfe suchen. Diese gleich mit "rauer Gangart" und haufenweise kindischen Smileys anzugehen, dürfte sicher nicht der richtige Weg sein.

Wenn man seinen "Job" nicht mehr erträgt, sollte man ihn einfach drangeben - das wäre professionell.

Auf Facebook war ich noch nie unter Realnamen angemeldet - verpetzt mich ruhig bei Zuckerberg. Auch kontaktiere ich dórt niemanden. Ich nutze mein FB-Profil nur beruflich, um über meine Branche auf dem Laufenden zu bleiben oder bei mir Kundenanfragen ein Bild zu machen. Interaktionen = null.

Nein, Kontakt mit Kaspersky lief ausschließlich telefonisch bzw. per Mail mit direketen Ansprechpartnern/Mitarbeitern im Support. Der sitzt anscheinend in Griechenland - können aber alle perfekt deutsch.

Gestern hat die vollständige Suche - erstmals die Sicherheitsstufe von "mittel (empfohlen)" auf "hoch" umgestellt - dies hier zu Tage gefördert:

25.03.2018 12.53.14 Das gefundene Objekt (Datei) wurde gelöscht. C:\Users\Robert\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\Live (mba-r 472\Junk-E-Mail\5F166980-00000002.eml Datei: C:\Users\Robert\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\Live (mba-r 472\Junk-E-Mail\5F166980-00000002.eml Zeitpunkt: 25.03.2018 12:53
25.03.2018 12.53.14 Das gefundene Objekt (Datei) wurde gelöscht. C:\Users\Robert\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\Live (mba-r 472\Junk-E-Mail\5F166980-00000002.eml//[From invoices <payments@thistleremovals.co.uk>][Date 19 Feb 2016 19:05:46][Subj Unpaid Invoice #350]/RG001478388267-SIG.zip//RG7036322533-SIG.js Datei: C:\Users\Robert\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\Live (mba-r 472\Junk-E-Mail\5F166980-00000002.eml//[From invoices <payments@thistleremovals.co.uk>][Date 19 Feb 2016 19:05:46][Subj Unpaid Invoice #350]/RG001478388267-SIG.zip//RG7036322533-SIG.js Objektname: Trojan-Downloader.JS.Cryptoload.dl Objekttyp: Trojanisches Programm Zeitpunkt: 25.03.2018 12:53
25.03.2018 11.45.10 Gefährdetes Objekt (Datei) wurde gefunden. C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash\Flash.ocx Datei: C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash\Flash.ocx Objektname: 11208 Objekttyp: Schwachstelle Zeitpunkt: 25.03.2018 11:45
25.03.2018 11.38.25 Gefährdetes Objekt (Datei) wurde gefunden. C:\Windows\System32\Macromed\Flash\Flash.ocx Datei: C:\Windows\System32\Macromed\Flash\Flash.ocx Objektname: 11208 Objekttyp: Schwachstelle Zeitpunkt: 25.03.2018 11:38


Wenn ich das Datum richtig deute, ist das Objekt allerdings vom Februar 2016 - da kannten meine "Süße" und ich uns noch nicht.

Und nochmal - nur weil es Euren Parametern nicht entspricht, heißt das nicht, das es nicht da ist. Wie erwähnt, bin ich Journalist. Erste Regel - schreib nix, was Du nicht verifiziert hast. Und wenn eine Lehrerin, die "nur" einen Verwaltungsposten bekleidet, Kaspersky und Euch kapitulieren lässt... Ich find die Frau Klasse - und mein Ehrgeiz wäre jetzt angestachelt.

Mahlzeit! ;-)

cosinus 26.03.2018 11:21

Zitat:

Gestern hat die vollständige Suche - erstmals die Sicherheitsstufe von "mittel (empfohlen)" auf "hoch" umgestellt - dies hier zu Tage gefördert:
Ja, der übliche Müll. EIgentlich nur irgendwelche Objekte, die man klar als Spam-Mails einstufen kann. Das hat mit Hacks und Cracks deiner kriminellen Stalkerin was zu tun? Genau garnix.

Zitat:

Und nochmal - nur weil es Euren Parametern nicht entspricht, heißt das nicht, das es nicht da ist.
Richtig, und weil du dir Malware einbildest und diese als Faktum hinstellst hast du Recht, weil wir natürlich nicht die Nichtexistenz von Malware beweisen können :lach:

robby313 26.03.2018 12:05

Nochmal an die Admin - ich erwarte umgehende Löschung meines Profils.

cosinus 26.03.2018 12:25

Das wirst du einem Admin schon selbst per PN mitteilen müssen. Oder glaubst du die Admins lesen hier jeden Thread mit weil solche Leute wie du dort ihre Wünsche äußern? :dummguck:

robby313 26.03.2018 12:42

Damit Ihr mal was lernt - wenn Ihr überhaupt wollt.

So stelle ich mir eine konstrukive und analytische Vorgehensweise vor - gerade frisch von Kaspersky reingekommen:

Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Bitte entschuldigen Sie die Verzögerungen und die Unannehmlichkeiten, welche durch das Wochenende entstanden sind.

I)
Haben Sie den fehlerhaften/eingeschränkten Zugriff auf Ihr Google-Analytics-Konto auch bei allen Browsern und Geräten?

II)
Zu Ihrer Frage, "Kann es sein, dass Google-Analytics meinen PC beim Login als infiziert erkennt und deswegen den weiteren Zugang verhindert?"
► Google-Analytics dient der Datenverkehrsanalyse von Webseiten. Nicht zur Vermeidung von Hackerangriffen oder Ähnlichem.

III)
Prüfen Sie ob beim Ausschalten der Schutzkomponente "Anti-Banner" der Zugriff auf die Webseite funktioniert.

► Klicken Sie bitte im Hauptfenster von Kaspersky unten auf das Zahnradsymbol (links unten). Dann auf "Schutz" → Scrollen Sie bis zur Schutzkomponente "Anti-Banner" runter → deaktivieren Sie in dem der grüne Balken nach links geschoben wird. Prüfen Sie ob das Problem weiterhin besteht und informieren Sie mich bitte über das Ergebnis.

IV)
Wenn Sie die Webseite zu den Ausnahmen hinzufügen wollen:
1. Fügen Sie bitte die Webseite zu den Ausnahmen hinzu, folgen Sie dazu bitte den Schritten.

1. Klicken Sie bitte im Hauptfenster von Kaspersky unten auf das Zahnradsymbol (links unten).
Anschließend:
2. Klicken Sie in der linken Spalte auf „Erweitert“
3. Gehen Sie auf „Gefahren und Ausnahmen“
4. Klicken „Ausnahmen anpassen“ an.
5. Abschließend auf „Hinzufügen“ –> suchen Sie die gewünschte Datei, die Sie als Ausnahme hinzufügen wollen und wählen Sie alle sechs Kästchen aus. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.

V)
1. Entfernen Sie alle Verknüpfungen zu Browsern auf Ihrem Desktop und erstellen diese neu oder starten Sie diese über das Startmenü, bzw. durch direktes Öffnen der *.exe Datei.

2. Sollte der Fehler bestehen bleiben, erstellen Sie bitte einen Screenshot der installierten Add-Ons (Add-Ins, Plugins, Erweiterungen) aller genutzten Browser (Firefox, Google Chrome) und senden uns diesen zu. So können Sie einen Screenshot erstellen:

cosinus 26.03.2018 12:47

Zitat:

- gerade frisch von Kaspersky reingekommen:
Und mit deiner NSA-Sport-Hackerin hat das ganze was zu tun?
Ist dir eigentlich aufgefallen, dass wir hier nicht das Kaspersky-Supportforum sind? :balla:
Von Schlangenöl von Kaspersky rate ich schon lange ab.

Explo 26.03.2018 13:14

robby313 ein letztes Mal so neutral, wie's geht:

Alles, was du hier anbringst deutet auf das Gegenteil eines Hacks o.Ä. hin. - Das sagt man dir und du tust es ab und unterstellst im Gegenteil noch mangelndes Fachwissen.
Was Kaspersky da gedeutet haben will frage ich mich ernsthaft. An und für sich wäre es ja eine Überlegung wert sich deine Daten schicken zu lassen um damit anzufragen, da kann man dann auch mal nachbohren wie zum... sie da auf einen Hack kommen :D (Aber vorab: Dafür hab ich weder Zeit noch Lust *g)

Ich möchte nochmal darauf hinweisen du bist hier mehr o weniger nur bzgl. des Hacks. Alles was du bisher gepostet hast, da wurde dir gesagt: Hat nix damit zu tun.

Was erwartest du da noch? Eine tief(er) gehende Analyse ist einfach unsinnig, weil es keine Begründung dafür gibt. (Ich gehe ja auch nicht zum Arzt, wenn mein Auto ruckelt)

Das du Journalist (und von mir aus auch ein guter) bist, will keiner abstreiten. Aber es wird dir kein vernünftiges Sicherheitsforum (Ist Kaspersky eben nicht vernünftig, wenn sie da einen Hack drin sehen - oder da gab es Infos die wir nicht haben) wird dir mehr sagen als das TB es getan hat.
Da kann man noch so viel analysieren ;D


Edit: Kurzer Nachtrag: Sollte von deiner Seite noch etwas neues kommen, was nichts mit der Auswertung deiner Page zu tun hat, lasse ich mich evtl. nochmal dazu hinreißen etwas zu posten :D - Ansonsten bin ich nun (auch) raus :)
Viel Erfolg weiterhin!

cosinus 26.03.2018 13:20

Bruder Halbwahrheit Robby scheint wohl verwandt mit Dennis Steins zu sein :uglyhammer:

M-K-D-B 26.03.2018 13:23

Wenn man der Meinung ist, man sei "gehackt" worden, dann macht man i. d. R. folgendes:
  • Betriebssysteme neu installieren
  • Passwörter ändern

Und das Thema ist gegessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131