Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Sec_error_unknown_issuer (https://www.trojaner-board.de/189103-sec_error_unknown_issuer.html)

juergen007 26.02.2018 07:09

Sec_error_unknown_issuer
 
Diese Meldung spuckt Firefox bzw. eset aus auf der Seite neuerdings aus.
Ich denke das interessiert euch.
Mit Opera nicht.

Jürgen


EDIT: IRRTUM! nicht auf dieser Seite, sondern bei gutefrage.de

Explo 26.02.2018 08:23

Hümm.. bei mir nicht (Eset 6.6 iwas und FF 58.0.2) :D

Edit: Lässt sich die Seite dann nicht anzeigen? Oder bekommst du ne Brieftaube? Gibbe mehr Informationen! :D

juergen007 01.03.2018 07:43

Eset 11.0.159.9 und FF 58.0.2, aber nur von meinem Administrator Account aus unter w7/64 professionell

Ich weiss jetzt auch gar nicht mehr wie ich den kreiierte, denke mit irgendner youtube anleitung.. aber geht!

juergen007 02.03.2018 19:52

mail
 
Alle mail über Microsoft laufen zu lassen ist suizidal denke ich oder ??
Ich beziehe mich auf den Link der jetzt weg ist,
J

cosinus 02.03.2018 20:59

Zitat:

Zitat von juergen007 (Beitrag 1685913)
Alle mail über Microsoft laufen zu lassen ist suizidal denke

Aber klar doch. Windows und Microsoft Office zu verwenden erst recht!

juergen007 02.03.2018 23:30

Sarkasmus?

cosinus 03.03.2018 10:20

Nein, völlig ernst gemeint. Oder glaubst du eine Microsoft-Monokultur hilft dir dabei, alles sicherer, transparenter und wirtschaftlicher zu machen? Aber "alle Mail über Microsoft" geht garnicht lt deiner Aussage?

juergen007 03.03.2018 14:56

Natürlcih Nicht !
Wir brauchen ein Deutsches OS!
Wenn alle IT professionals mal ihren Hirnschmalz zusammenwerfen würden!!!

cosinus 03.03.2018 15:10

Nein, der Zug ist abgefahren, macht auch keinen Sinn ein eigenes OS bzw einen eigenen Kernel zu entwickeln.

Da wäre es realistischer das zB das BSI den Linux-Kernel schnappt und auf dieser Basis eine Art Standard-Distro macht. Oder statt Kernel nimmt man eine Distro als Basis zB Debian stable. Und diese BSI-Stanarddistro würde grundlegende Ansprüche auf Bürocomputern staatlicher Einrichtungen genügen.

Darklord666 03.03.2018 17:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1685986)
Nein, der Zug ist abgefahren, macht auch keinen Sinn ein eigenes OS bzw einen eigenen Kernel zu entwickeln.

Da wäre es realistischer das zB das BSI den Linux-Kernel schnappt und auf dieser Basis eine Art Standard-Distro macht. Oder statt Kernel nimmt man eine Distro als Basis zB Debian stable. Und diese BSI-Stanarddistro würde grundlegende Ansprüche auf Bürocomputern staatlicher Einrichtungen genügen.

Dem stimme ich 100..nein, 1000 %-ig zu.:daumenhoc Der aktuelle Fall ist ja ein exemplarisches Beispiel dafür und der CCC hat absolut recht, dass Opensource viel mehr an Sicherheit bringt als ein geschlossenes System.:party:

cosinus 03.03.2018 17:37

Naja, automatisch ist OSS erstmal nicht sicherer. Nur sind damit Dinge wie zB codereview erstmal überhaupt möglich. Und man kann seine Plattform anpassen wenn man denn will und die Mittel dazu hat. Das ist bei CSS schwierig bis unmöglich.

juergen007 04.03.2018 06:13

Seltsam ist an sich, dass immer noch 80% oder mehr aller Firmen mit Windows arbeiten.
Was ist mit Linux?
Ich sage mal provokatief: Linux ist zu schwer zu bedienen!
Das fand ich jedenfalls, als ich nach mehreren Jahren Windows in Debian einstieg, und ich bin nicht dumm!
Ich kenne aber die neuesten Distributionen nicht.
Keiner will mit commandline prompts arbeiten.

stefanbecker 04.03.2018 07:31

Debian richtet sich auch eher an Profis.

Für "Normalos" sei eher etwas aus der Ubuntu Reihe empfohlen.

Wenn du das jemandem passend einrichtest, also Icons vom Lbreoffice, Thunderbird und Firefox schnell abrufbar auf dem Desktop, dazu den Drucker, dann hörst du von dem nie wieder was. Das läuft dann eigentlich.

Und die Kommandozeile braucht man dann eher in Einzelfällen. Aber nicht der Texter und Surfer, der kommt nur mit der GUI in Kontakt.

cosinus 04.03.2018 11:58

Zitat:

Zitat von juergen007 (Beitrag 1686015)
Seltsam ist an sich, dass immer noch 80% oder mehr aller Firmen mit Windows arbeiten.


Die Firmen haben sich über jahrzehnte von Microsoft abhängig machen lassen. Jedes mal wenn eine größere Anzahl von Rechnern zB in einer Firma oder einer staatlichen Einrichtung von Windows/MSO auf zB Linux/LO umgestellt wird, wird das immer als Experiment wahrgenommen. Es kommen dann meist immer solche Argumente/Ausreden:

- es ist noch kein IT-Entscheider dafür gefeuert word, neuer M$-Lizenzen zu ordern
- Microsoft kennt jeder von Hause
- wir müssen kompatibel mit allen anderen bleiben

Microsoft hat es mit seinen absichtlich engebauten Inkomptibilitäten und Komplexitäten komplett geschafft, dass sich fast alle von Windows und MSO abhängig gemacht haben!


Zitat:

Zitat von juergen007 (Beitrag 1686015)
Was ist mit Linux?
Ich sage mal provokatief: Linux ist zu schwer zu bedienen!

Nein, so pauschal ist kompletter Quatsch. An vielen Stellen ist Windows sehr viel umständlicher und schwerer zu bedienen.


Zitat:

Zitat von juergen007 (Beitrag 1686015)
Das fand ich jedenfalls, als ich nach mehreren Jahren Windows in Debian einstieg, und ich bin nicht dumm!

Niemand behauptet, dass jmd dumm sei, nur weil er etwas komplett neues, was er zum ersten Mal sieht, nicht bedienen kann.
Was ist denn mit Windows? Ein Computeranfänger, der zum ersten Mal überhaupt an einen Computer sitzt, kann auch Windows nicht sofort bedienen.


Zitat:

Zitat von juergen007 (Beitrag 1686015)
Ich kenne aber die neuesten Distributionen nicht.
Keiner will mit commandline prompts arbeiten.

Dann darf auch niemand Windows benutzen. Hin und wieder ist nämlich auch powershell oder cmd.exe gefragt. Oder regedit.exe - in diesem Moloch steigt auch kein Anfänger durch und niemand beschwert sich. Bei Microsoft und Windows ist alles normal quasi gottgegeben, aber bei Linux wird sich über jede Kleinigkeit beschwert. :pfui:

juergen007 04.03.2018 14:19

Was nütz die Opensource, nur wenn ich Assemblerfreak bin?
"Ich will doch nur spielen ..!"
Freue mich über so einen Diskussion würde so was eher lieber verbal..
Lets say MS war schneller! da, und verständlicher in 1994/95 as I remember mit W95 ..als internet begann in D.
Dann ca 2001 habe ich mir von nem Kumpel Debian installieren lassen, was ca 3 Tage dauerte. Und was war n echter Crack.
Also du brauchtest eine ständig erreichbaren IT Professionell für Installation von debian Kanotix und Knoppix.

Nach weiteren 3 Tagen hatte ich mittels o.a. Person verstanden wie man apache2 in virtualbox installierte. Könnte ich heute nicht mehr. Nehme Xampp

Wenn das heute immer noch so ist, wundert mich gar nichts.
Dann habe ich die Lust verloren und 10 Millionen andere auch.
Und einige Spiele gehen nicht wie "Silkroad" was ich über alles liebe!
Es gäbe da Emulationen ROFL
Damit war Linux für mich gestorben ist, und wird heutzutage "Vorsicht Böse" nur noch unter CCC Nerds verwendet. Oder auf Rootservern, also ich beherrsch die Grundlagen.. jedoch zu Hause will ich brausen php programmieren und mail lesen und schcreieben mit PGP wer will und silkroad spielen
Provokatief wiedermal..

Euer
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19