Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Fragen zum neuen noscript Addon mit neuen Firefox Quantum (https://www.trojaner-board.de/187603-fragen-neuen-noscript-addon-neuen-firefox-quantum.html)

NoFear07 24.11.2017 18:56

Fragen zum neuen noscript Addon mit neuen Firefox Quantum
 
Hey,

ich wollte gerne mal fragen ob schon jemand Erfahrung beim neuen Firefox Quantum mit dem neuen NoScript von Giorgio Maone hat.
Beim alten Firefox und ebenso alten noscript konnte ich immer einzeln Seiten zulassen , wie mache ich das beim neuen.
Ist noscript akiviert und lade ich eine Seite, ist ja oben rechts das Symbol rot und drückt man auf das Symbol kann man auch auswählen.
Aber rechts gibts nur "Temporatily Allow" , beim alten konnte man direkt die Seite wählen die man freigeben möchte.
Kann jemad sagen wie das hier funktioniert , außerdem sollte das auch nach einem Cache löschen wieder blöckiert sein.
Also nicht das es ständig freigegeben ist.

Dank für Hilfe und Meinung.

mfg

cosinus 24.11.2017 23:34

Also ich hab gelesen, dass Vieles im neuen NoScript nicht das implementiert ist, was auch im alten NoScript war. Das neue NoScript ist nämlich nicht einfach eine Portierung auf den neuen Addon-Typ sondern der Autor hat das Ding offensichtlich komplett neu geschrieben.

Ich selbst komm mit dem neuen NoScript in der jetzigen Form nicht klar und empfehle es auch nicht mehr. Ich hab dir doch den Abschlussbaustein gepostet, da erwähn ich nur noch uBlock Origin und HTTPS Everywhere als empfohlene Addons.

arnim 24.11.2017 23:57

Ja, hier gibt es leider ein Problem. Schade.

Mit FF57 (Quantum) hat Firefox sein API (Application programming interface) umgestellt / beschränkt, mit dem der Entwickler Giorgio Maone für noscript derzeit massive Probleme hat.

Eine zu hastige Umstellung auf die neue Programmierschnittstelle:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NoScript-jetzt-auch-fuer-Firefox-Quantum-verfuegbar-3899319.html

Empfehlen würde ich, bis die noscript-Probleme für FF57 gelöst sind, einen temporären Umstieg auf den Scriptblocker uMatrix. Ist zwar etwas komplexer, aber die Suchmaschine der Wahl liefert schnell Ergebnisse, die den Umstieg erleichtern.

Alternativ Firefox 52 esr (extended support release), hier funktioniert das gewohnte noscript weiterhin tadellos. Allerdings nicht mehr lange, 2018 ist Schluss.

Grüße

cosinus 25.11.2017 00:11

Was ich aber nicht verstehe: Mozilla hat doch schon vor einer halben Ewigkeit angekündigt, dass das alte Addon-System wegfällt. Da war doch eigentlich genug Zeit, NoScript rechtzeitig und vernünftig neu zu machen :)

stefanbecker 25.11.2017 07:24

Nun ja, wenn es nur ein Entwickler ist, und der macht gerade was anderes oder hat keinen Bock mehr?

Darklord666 25.11.2017 10:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1676780)
Was ich aber nicht verstehe: Mozilla hat doch schon vor einer halben Ewigkeit angekündigt, dass das alte Addon-System wegfällt. Da war doch eigentlich genug Zeit, NoScript rechtzeitig und vernünftig neu zu machen :)

Giorgio Maone (der Entwickler von NoScript) hat auf die Frage merhrmals klar geantwortet.
Das neue NoScript 10 kann erst entwickelt werden, wenn der neue FF 57 raus ist, weil die API eben so krass umgestellt wird. Da gibt's keine Vorlaufzeit. Dafür hat er's jetzt schon ganz gut hinbekommen. Außerdem hat er auch schon mitgeteilt, dass gewisse Funktionen mit dem Quantum nicht mehr so möglich sein werden.
Also mal schauen wie sich's entwickelt. :kaffee:

cosinus 25.11.2017 13:28

Wo steht denn das, in seinem Forum? :confused:
So ganz kann ich das nämlich nicht nachvollziehen oder hat Mozilla echt bis zum Schluss auf ne neue Überraschungs-API gesetzt? :blabla:

NoFear07 25.11.2017 13:44

Mahlzeit,

danke Euch für Eure Erfahrungen.
Der neue Firefox läuft zwar schneller , aber Surfen war mit dem alten und alten noscript für mich besser,da hatte ich keine Probleme das sich z.B.ungewollte Seiten aufmachen.
Warum man immer alles ändern muß ,wenns eigentlich funktioniert hat.

mfg

cosinus 25.11.2017 13:50

Mozilla wollte halt einen mehr oder weniger komplett neuen Browser herausbringen...
Nimm halt uBlock Origin oder uMatrix als Ersatz für NoScript.

Oder du nimmst halt den Firefox ESR, der noch auf Version 52 basiert. Aber nächstes Jahr zieht der auch hoch.

Darklord666 25.11.2017 14:04

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1676811)
Wo steht denn das, in seinem Forum? :confused:
So ganz kann ich das nämlich nicht nachvollziehen oder hat Mozilla echt bis zum Schluss auf ne neue Überraschungs-API gesetzt? :blabla:

Ja, in seinem Forum und in seinem Blog (hackademix) kann man das finden.

Es gibt übrigens schon eine neue Version. Die ist etwas besser und im Forum gibt's sehr nützliche Anleitungen.

Mozilla hat da ziemlich gemauert, denke ich auch.:headbang:

NoFear07 25.11.2017 14:09

Da hast du Recht cosinus
,aber wie gestern passiert mit der Meldung "Your Windows ist ruiniert...",habe es schon gepostet unter Plagegeister, wäre mir das vieleicht mit dem alten nicht passiert.
Ich konnte da ja immer nur die Seite freigeben ,die ich wollte und somit konnte nichts anderes mehr aufpoppen oder sich einschleichen.
Warum Windows ,der IE und Firefox das nicht schaffen,dass solche Angreifer mit Schadsoftware wie z.B.Scareware,etc.diese zu blocken.
Meist kommt ein Update oder Schutz viel zu spät,da ja schon so ne Seite aufgegangen ist.
Das dumme ist ja ,es kann ein auf jeder Seite betreffen.
Als Laie ist es auch oft schwer einzuschätzen ,ob was gefährlich ist oder ignoriert werden kann.
Wie schnell stellt man was in ein Pogramm ein und es bewirkt das Gegenteil und nicht den Schutz.

cosinus 25.11.2017 14:30

Naja, mit dem alten NoScript muss man als Anwender auch sehr viel Aufwand betreiben...nimm einfach erstmal uBlock Origin (und dazu noch HTTPS Everywhere damit immer wenn möglich HTTPS benutzt wird) und schau mal ob das praktikabel ist. Also ich kann damit erstmal so leben und brauche NoScript nicht mehr. Auch wenn manche Sachen nerven zB bei wikipedia der oben ständig eingeblendete Spam zur Spende :balla:

NoFear07 25.11.2017 16:19

Werde ihn mir mal anschauen und mal belsen ,dass man den 100%Schutz nicht hat ist mir auch klar,aber was mometan los ist ,geht ja mal gar nicht.
Man hat ständig das komische Gefühl , doch wieder mit Fakemeldungen zu rechnen.
Früher waren es nur Sexseiten,aber jetzt kommt es auf normalen Siten schon vor.
Ich spiele OMSI und da bieten User Freeware an,die z.B. auf file-upload hochgeladen werden,.drücke ich auf der Webseite dort ausversehen auf die Seite,öffnet sich gleich was anderes,was eventuell auch wieder zu Scareware führt.Dort darf man wirklich nur den Downloadbutton drücken,,warum die Leute von solchen Seiten da nichts unterbinden.
Also surfen kann ein langsam dazuführen die lust zu verlieren.

Fragerin 25.11.2017 16:42

Muss es denn unbedingt Firefox sein? Die großen Browser nehmen sich doch eigentlich nicht viel. Ich habe jetzt überall entweder Opera oder Vivaldi als Hauptbrowser und das einzige, was bei Firefox besser für mich war, war die Tab-Reihenfolge.
Muss allerdings sagen, dass ich schon länger kein NoScript mehr benutze, sondern UMatrix.

cosinus 25.11.2017 17:48

Der Grund überhaupt für Firefox waren die zahlreichen und guten Addons. Das dürfte sich durch FF57 (Quantum) leider ein wenig relativieren auch wenn es sehr viele Addons nun für Quantum mittlerweile wieder gibt.

Bei Chrome stört mich, dass Google komplett das Browserprofil auschnüffelt bzw das kann. Auch kontte ich damit bisher nicht einstellen, dass beim Beenden des Browser bestimmte Sachen geleert/gelöscht werden sollen (Cache, Cookies, Logins etc) - wie ist das beim Vivaldi?

Fragerin 25.11.2017 17:53

Cookies und Verlauf kann man am Sitzungsende löschen lassen. Was meinst du mit Logins?
Opera hat auch wieder eine große Funktionailtät gewonnen, da geht das alles auch.
Dass das unter Chrome nicht gehen soll, kommt mir jetzt ganz seltsam vor.

Fragerin 25.11.2017 18:03

Oh Moment, da hat sich aber bei den letzten Updates bei Vivaldi einiges verschlechtert. Zumindest waren meine Cookies plötzlich wieder per default auf "behalten" eingestellt und nachdem ich auf "für diese Sitzung" umgestellt habe, finde ich nicht, wo ich Ausnahmen eingeben kann.

UPD: Doch, gibt's noch: vivaldi://settings/content/cookies. Ich weiß aber noch nicht, ob/wie man durch Klicken dahin kommt.

Probier doch mal chrome://settings/content/cookies - vielleicht wirst du da ja auch fündig.

NoFear07 25.11.2017 18:16

Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun,aber weils um Cookies , Cache geht,,Skype hat auch ein neuen Installer,,da finde ich gar nichts mehr,wo man den Chatverlauf löschen kann oder Cookies nach der Anwendung.
Ist wohl alles so gewohlt.
Cosinus da man dich privat nicht anschreiben kann,wollte mal fragen ob du wieder für mich zuständig bist,du hattest mir ja vor 2 Tagen geholfen bei einer Bereinigung ,leider mußte ich aber nochmal ein Thema eröffnen.
Also weil die Frage kam,muß es Firefox sein,nun ja mir wurde gesagt IE wäre zu unsicher.
Aber was auch komisch ist,wenn man Firefox deinstalliert ,auch das default Profil und ihn neuinstlliert kommt ne Fehlermeldung zum bereinigen,dass man ihn wo schon mal installiert hätte.
Verstehe ich nicht wenn er komplett deinstalliert wurde.

cosinus 25.11.2017 18:59

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1676879)
Oh Moment, da hat sich aber bei den letzten Updates bei Vivaldi einiges verschlechtert. Zumindest waren meine Cookies plötzlich wieder per default auf "behalten" eingestellt und nachdem ich auf "für diese Sitzung" umgestellt habe, finde ich nicht, wo ich Ausnahmen eingeben kann.

UPD: Doch, gibt's noch: vivaldi://settings/content/cookies. Ich weiß aber noch nicht, ob/wie man durch Klicken dahin kommt.

Probier doch mal chrome://settings/content/cookies - vielleicht wirst du da ja auch fündig.

Ich hab jetzt keine Lust mir den Chrome zu installieren :D
Das letzte mal als ich den genutzt habe konnte ich den nicht so einstellen, dass er beim Beenden dies+das löschen soll - so wie man das beim Firefox eben machen kann und zwar so:

http://cosinus.trojaner-board.de/ima...ox-chronik.png

NoFear07 25.11.2017 19:52

Wenn ihr den Firefox verwendet habt , habt ihr da immer im "Privater Modus" gesurft ?
Ist nun vorteilhafter , sogar sicherer wenn man dies benutzt ?

cosinus 25.11.2017 20:00

Nein, im privaten Modus gehen manche Webseiten überhaupt nicht :stirn:

NoFear07 25.11.2017 22:10

Okay,danke für deine Antwort,ist aber auch wieder so ne Kiste,da wirds ein angeboten ,soll sicher sein und dann funktioniert es auch wieder nur mangelhaft.:wtf:
Irgendwie brauche ich nicht den schnellsten Browser ,so wie er erwähnt wird,ich brauch den sichersten.:dummguck:
Finde aber das der Firefox Quantum weniger abstürzt als sein Vorgänger,zumindestens war dies öfter mal der Fall,mit dieser "Entschuldigung das hätte nicht passieren dürfen" Meldung.

Hey cosinus,

sorry das ich in dem Thema nachfrage,habe ja nochmals ein Theama eröffnen müssen wegen Problemen unter Plagegeister.
Da ich nicht weiß ob du dann dir das anschaust, oder ein anderer Experte ,kann man trotzdem ein FRST posten?,oder muß das immer aktuell sein.
Frage deswegen,weil ich nicht weiß ob ich morgen hier online sein kann.
Soll bitte nicht falsch verstanden werden,mir ist klar was ihr hier zutun habt.
mfg

felix1 25.11.2017 23:16

Zitat:

Zitat von NoFear07 (Beitrag 1676906)
Hey cosinus,

sorry das ich in dem Thema nachfrage,habe ja nochmals ein Theama eröffnen müssen wegen Problemen unter Plagegeister.
Da ich nicht weiß ob du dann dir das anschaust, oder ein anderer Experte ,kann man trotzdem ein FRST posten?,oder muß das immer aktuell sein.
Frage deswegen,weil ich nicht weiß ob ich morgen hier online sein kann.
Soll bitte nicht falsch verstanden werden,mir ist klar was ihr hier zutun habt.
mfg

Kläre erst mal bitte das Problem, dann wird man weiter sehen. Eins nach dem Anderen. Zu viele Baustellen sind ungesund.

NoFear07 26.11.2017 13:00

Ist ja richtig.

Also da es hier ja um den neuen noscript ging in Firefox , der uMatrix ist wirklich eine sehr gute Alternative.
Bei Youtube gibts gute Videos wie man ihn bedient und das gute ist beim Neustart einer Webseite ist alles wieder blockiert.
Kennt jemand beim uMatrix noch andere sinnvolle Einträge.
Im Video von Youtube hatte der jenige dies eingetragen:
* * script block unter Meine Regeln
,muß sagen der Eintrag ist gut wenn man Seiten nicht vertraut.

Garfield- 30.12.2017 14:20

Allgemeiner Dank
 
Hallo,

wollte mich nur mal allgemein bedanken. Habe die Antwort zu meiner Frage (zu noScript) schon erhalten. Mir hat die Suchfunktion geholfen.

Werde es ohne noScript und mit uBlock origin und uMatrix probieren.

Vielen Dank

Uwe

Darklord666 01.01.2018 11:59

Hallo, frohes neues Jahr an alle und zum Thema:

NoScript wird immer noch von einem Entwickler gepflegt und ständig weitereintwickelt.
Die aktuelle Version 10.1.6.2 ist um Längen besser als die 1. an Quantum angepasste Version. Ich nutze sie wieder sehr gerne und es ist auch besser erklärt inzwischen.
Kein Bedarf an uMatrix.

cosinus 01.01.2018 14:17

Ok, dann werd ich mal das neue NoScript mal in einem neuen Profil vom FF testen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131