![]() |
Cookies und Verlauf kann man am Sitzungsende löschen lassen. Was meinst du mit Logins? Opera hat auch wieder eine große Funktionailtät gewonnen, da geht das alles auch. Dass das unter Chrome nicht gehen soll, kommt mir jetzt ganz seltsam vor. |
Oh Moment, da hat sich aber bei den letzten Updates bei Vivaldi einiges verschlechtert. Zumindest waren meine Cookies plötzlich wieder per default auf "behalten" eingestellt und nachdem ich auf "für diese Sitzung" umgestellt habe, finde ich nicht, wo ich Ausnahmen eingeben kann. UPD: Doch, gibt's noch: vivaldi://settings/content/cookies. Ich weiß aber noch nicht, ob/wie man durch Klicken dahin kommt. Probier doch mal chrome://settings/content/cookies - vielleicht wirst du da ja auch fündig. |
Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun,aber weils um Cookies , Cache geht,,Skype hat auch ein neuen Installer,,da finde ich gar nichts mehr,wo man den Chatverlauf löschen kann oder Cookies nach der Anwendung. Ist wohl alles so gewohlt. Cosinus da man dich privat nicht anschreiben kann,wollte mal fragen ob du wieder für mich zuständig bist,du hattest mir ja vor 2 Tagen geholfen bei einer Bereinigung ,leider mußte ich aber nochmal ein Thema eröffnen. Also weil die Frage kam,muß es Firefox sein,nun ja mir wurde gesagt IE wäre zu unsicher. Aber was auch komisch ist,wenn man Firefox deinstalliert ,auch das default Profil und ihn neuinstlliert kommt ne Fehlermeldung zum bereinigen,dass man ihn wo schon mal installiert hätte. Verstehe ich nicht wenn er komplett deinstalliert wurde. |
Zitat:
Das letzte mal als ich den genutzt habe konnte ich den nicht so einstellen, dass er beim Beenden dies+das löschen soll - so wie man das beim Firefox eben machen kann und zwar so: http://cosinus.trojaner-board.de/ima...ox-chronik.png |
Wenn ihr den Firefox verwendet habt , habt ihr da immer im "Privater Modus" gesurft ? Ist nun vorteilhafter , sogar sicherer wenn man dies benutzt ? |
Nein, im privaten Modus gehen manche Webseiten überhaupt nicht :stirn: |
Okay,danke für deine Antwort,ist aber auch wieder so ne Kiste,da wirds ein angeboten ,soll sicher sein und dann funktioniert es auch wieder nur mangelhaft.:wtf: Irgendwie brauche ich nicht den schnellsten Browser ,so wie er erwähnt wird,ich brauch den sichersten.:dummguck: Finde aber das der Firefox Quantum weniger abstürzt als sein Vorgänger,zumindestens war dies öfter mal der Fall,mit dieser "Entschuldigung das hätte nicht passieren dürfen" Meldung. Hey cosinus, sorry das ich in dem Thema nachfrage,habe ja nochmals ein Theama eröffnen müssen wegen Problemen unter Plagegeister. Da ich nicht weiß ob du dann dir das anschaust, oder ein anderer Experte ,kann man trotzdem ein FRST posten?,oder muß das immer aktuell sein. Frage deswegen,weil ich nicht weiß ob ich morgen hier online sein kann. Soll bitte nicht falsch verstanden werden,mir ist klar was ihr hier zutun habt. mfg |
Zitat:
|
Ist ja richtig. Also da es hier ja um den neuen noscript ging in Firefox , der uMatrix ist wirklich eine sehr gute Alternative. Bei Youtube gibts gute Videos wie man ihn bedient und das gute ist beim Neustart einer Webseite ist alles wieder blockiert. Kennt jemand beim uMatrix noch andere sinnvolle Einträge. Im Video von Youtube hatte der jenige dies eingetragen: * * script block unter Meine Regeln ,muß sagen der Eintrag ist gut wenn man Seiten nicht vertraut. |
Allgemeiner Dank Hallo, wollte mich nur mal allgemein bedanken. Habe die Antwort zu meiner Frage (zu noScript) schon erhalten. Mir hat die Suchfunktion geholfen. Werde es ohne noScript und mit uBlock origin und uMatrix probieren. Vielen Dank Uwe |
Hallo, frohes neues Jahr an alle und zum Thema: NoScript wird immer noch von einem Entwickler gepflegt und ständig weitereintwickelt. Die aktuelle Version 10.1.6.2 ist um Längen besser als die 1. an Quantum angepasste Version. Ich nutze sie wieder sehr gerne und es ist auch besser erklärt inzwischen. Kein Bedarf an uMatrix. |
Ok, dann werd ich mal das neue NoScript mal in einem neuen Profil vom FF testen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board