Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Einladung Linkedin Profil akzeptiert - Fehler? (https://www.trojaner-board.de/186645-einladung-linkedin-profil-akzeptiert-fehler.html)

Heike11 01.09.2017 21:53

Einladung Linkedin Profil akzeptiert - Fehler?
 
Hallo zusammen,

ich habe die Befürchtung mir evtl. einen Trojaner eingefangen zu haben. Telefonieren und E-Mails lesen gleichzeitig sollte man doch in Zukunft besser sein lassen :headbang:

Ich habe eine Einladung eines Recruiters einer Firma in der EU bekommen und mir nichts dabei gedacht, da ich auf Jobsuche bin und ein älters Profil dort habe.

Nachdem ich jetzt dummerweise einfach mal so auf "Einladung akzeptieren" gedrückt hatte bin ich dann später doch mal auf Linkedin gucken gegangen. Dort war weder eine nicht "geklappte" Einladung noch ein neuer Kontakt, welcher dann dort sein sollte, oder?

Den besagten "Kontakt" habe ich einfach über die Plattform angeschrieben, aber kein Feedback bekommen?!?

Habe ich jetzt tätsächlich jemanden Eintritt auf meinen Computer gegeben?
Wie kann ich checken ob ich wirklich diesen dummen Fehler begangen habe?

Gestern habe ich Ihre/Eure Seite gefunden und verschiende Threads gelesen. Dort fand ich verschiedene Virenscanner wie z. B. Spyboot, Malewarebytes, adwcleaner, esetonlinescanner, jrt und mbar. Diese habe ich aus purer Verzweiflung gestern abend und heute morgen einfach installiert und durchlaufen lassen. Der Spyboot, Malewarebytes und esetonlinde oder securitycheck (weiss nicht mehr genau) hatten etwas gefunden was ich gleich gelöscht hatte. Die Ergebnisse sind leider nicht mehr da.

Nur ich denke, wenn sich jetzt wirklich jemand Zutritt verschafft haben sollte, reicht das nicht aus, oder?

Über einen hilfreichen Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus.

Darklord666 02.09.2017 16:00

Ich gehe mal stark davon aus, dass das keine seriöse Einladung war.

Wenn du den Button "Einladung akzeptieren" geklickt hast, ist vermutlich eine Seite aufgegangen?

Falls die Seite verseucht war, dann hast du u.U. ein Malwareproblem und solltest den PC unter "Plagegeister..." checken lassen. Falls du Skriptblocker o.ä. verwendest, dann ist die Chance das du dir was eingefangen hast sehr gering.

Wenn nicht, dann hast du nur ein Problem, wenn du auf der Seite persönliche Angaben gemacht hast.

Du hast natürlich jetzt ein SPAM-Problem, da du durch das anklicken bestätigt hast, dass deine E-Mail-Adresse existiert. Dagegen kannst du wenig machen. Nur den SPAM-Filter bei Bedarf anpassen und falls es wirklich schlimm wird, die Adresse wechseln.

cosinus 04.09.2017 15:22

Zitat:

Zitat von Darklord666
Falls die Seite verseucht war, dann hast du u.U. ein Malwareproblem und solltest den PC unter "Plagegeister..." checken lassen.

Sry aber man kanns auch mit der Vorsicht echt übertreiben.
infach so einen Rechner zu infizieren ist nicht mehr so einfach, da aktuelle Browser nicht jeden Mist automatisch ausführen. Bei Java und Flash fragt der Firefox immer vorher nach.


Zitat:

Zitat von Heike11
Der Spyboot, Malewarebytes und esetonlinde oder securitycheck (weiss nicht mehr genau) hatten etwas gefunden was ich gleich gelöscht hatte. Die Ergebnisse sind leider nicht mehr da.

Wenn die Ergenisse nicht mehr da sind, kann auch niemand sagen was du dir da eingehandelt hast, ob das was ernstes war oder zB nur Werbung/Junkware.

Darklord666 04.09.2017 17:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1667133)
Sry aber man kanns auch mit der Vorsicht echt übertreiben.
infach so einen Rechner zu infizieren ist nicht mehr so einfach, da aktuelle Browser nicht jeden Mist automatisch ausführen. Bei Java und Flash fragt der Firefox immer vorher nach.

Nicht jeden Mist, ja aber wenn sich hinter dem Button eine Seite mit bösem Code verbirgt und man keinen Skriptblocker nutzt, dann ist es doch potentiell möglich, dass man sich infiziert, oder? JAVA und Flash (sollte man nicht nutzen) sind doch andere Infektionsquellen ?:confused:

cosinus 04.09.2017 18:21

Der böse Code muss auch irgendeine Art von Sicherheitslücke ausnutzen. Wenn man ständig Browser und System aktuell hält, halte ich das für so gut wie ausgeschlossen. Schrottseiten nutzen eher bekannte Lücken aus, also solche die in aktuellen Versionen geschlossen sind, und befallen daher eher Rechner von Leuten, die eben nicht auf Updates achten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19