![]() |
NotPetya Zusammenfassung Da wird einem echt übel, was die Zukunft angeht. http://www.theregister.co.uk/2017/06/28/petya_notpetya_ransomware |
bei heise stehts doch auch --> https://heise.de/-3757047 |
Das ist ja alles bisher noch relativ harmlos. Das kann noch viel schlimmer kommen, daher finde ich es sowas von unglaublich inkompetent, dass unsere Regierung mal eben den Einsatz von flächendeckenden Staatstrojanern beschlossen hat obwohl dass die IT-Sicherheit des ganzen Landes stark gefährdet:headbang:. Ich frage mich echt, wo die leben???:stirn: Denn wenn dann etwas passiert, kann man die Sicherheitslücke nicht mehr schnell und einfach durch Updates stopfen, da so gut wie keiner weiß, dass die Lücke überhaupt existiert.:wtf: Wenn ich überlege, was da noch passieren kann, DANN wird mir schlecht.:dummguck::pukeface: Terminator lässt grüßen.:snyper: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Es wird ja empfohlen SMBv1 zu deaktivieren. Diese alte Version von SMB nutzt nur noch XP, ab Vista kam SMBv2 auf. Wenn also SMBv1 deaktiviert wird, kann ein XP-Rechner nicht mehr auf die Freigaben des Rechners zugreifen, auf dem man SMBv1 deaktiviert hat. https://support.microsoft.com/de-at/...ws-and-windows Microsoft hat zwar diesen Artikel gebracht aber umständlich ist das ganze immer noch. V.a. für nicht so versierte Anwender. Warum stellt MS nicht einfach was zum Doppelklicken für die und fertig? :balla: Und nach meinen Beobachtungen hauen die im MS-Artikel erwähnten PowerShell-Befehle nicht in W7 hin :confused: Ich hab das daher mal für die einfache Shell (cmd.exe - Eingabeaufforderung) umgesetzt. Inhalt der Batch: Code: reg.exe add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" /v "SMB1" /t REG_DWORD /d 0 /f |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board