Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   WannaCry Schutz? (https://www.trojaner-board.de/185574-wannacry-schutz.html)

Loengard1972 14.05.2017 16:06

WannaCry Schutz?
 
Hallo!

Nachdem in den letzten Tagen viel über diese weltweiten Trojaner Angriffe mit diesem "Wannacry" Trojaner oder was auch immer es für eine "Ding" ist, habe ich mal rumgesucht und bei Chip.de was gefunden - Zitat:

Zitat:

RansomFree ist ein kostenloser Ransomware-Schutz, der Erpressungs-Trojaner von vornherein das Handwerk legt. Die Freeware fungiert als eine Art Impfschutz gegen Ransomware. Laut Hersteller schützen Sie sich damit auch gegen die WannaCry Ransomware.
Quelle: hxxp://www.chip.de/downloads/RansomFree-Schutz-vor-WannaCry_105828448.html


Ist das wirklich die Lösung? Wie ernst kann man dieses Zitat nehmen, hilft das Programm wirklich ist es eher Bullshit?

Ladekabel612 14.05.2017 16:12

Ein Wirksammer Schutz ist ein aktuelles Betriebssystem. Wenn du ein aktuelles Windows 10 hast, ist die Infektionsgefahr relativ gering.

W_Dackel 14.05.2017 16:29

Das Produkt ist Schlangenöl.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l

Wenn du die Geschichte von WannaCry ansiehst wirst du sehen dass die betroffenen Systeme ihre Sicherheitsupdates nicht eingespielt hatten. Gegen so etwas nützt "Schutzsoftware" auch nichts, von der Tatsache dass diese Programme meist neue Sicherheitslücken mitbringen ganz abgesehen.

neX2111 14.05.2017 17:26

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1653082)
Ein Wirksammer Schutz ist ein aktuelles Betriebssystem. Wenn du ein aktuelles Windows 10 hast, ist die Infektionsgefahr relativ gering.

das ist richtig wobei Microsoft selbst für XP ein update rausgebracht hat um diese lücke zu schließen. Da viele Firma leider noch XP nutzen.

Ladekabel612 14.05.2017 17:46

Aber auch viele Privat-Anwender hampeln auf nicht aktualisierten Betriebssystemen rum.

Kapitän 16.05.2017 15:24

Wie hoch ist eigentlich die Gefahr dass der eigene Rechner mit "Wannacry" infiziert wird, wenn man noch Windows 7 als Betriebssystem hat?

W_Dackel 16.05.2017 15:35

Wenn du alle Sicherheitspatches eingespielt hast: Null.
Wenn dein Router keine Ports aus dem Internet weiterleitet und du keine verseuchten Rechner in dein WLAN / LAN lässt: Null.

Aber: es gibt immer "Zero Day" exploits mit denen dein Rechner gekapert werden könnte, dagegen hilft nur Datensicherung.

Kapitän 16.05.2017 15:47

Zitat:

Aber: es gibt immer "Zero Day" exploits mit denen dein Rechner gekapert werden könnte,
Könntest Du bitte erklären was genau "Zero Day" exploits sind...

W_Dackel 16.05.2017 16:06

Wozu?
https://de.wikipedia.org/wiki/Exploit#Zero-Day-Exploit

Kapitän 16.05.2017 17:26

Alles klar. Danke

Fragerin 16.05.2017 19:42

Hat nicht Schrauber mal geschrieben gehabt, dass Emsisoft mit seiner Verhaltensanalyse noch keinen Ransomware-Trojaner durchgelassen hat? Ist das immer noch so?

Wobei das System natürlich trotzdem aktuell sein soll und die wichtigen Daten gesichert.

W_Dackel 16.05.2017 19:51

Mag sein, darauf verlassen dass das in Zukunft so bleibt darf mach sich trotzdem nicht.

cosinus 17.05.2017 10:05

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1653371)
dass Emsisoft mit seiner Verhaltensanalyse noch keinen Ransomware-Trojaner durchgelassen hat? Ist das immer noch so?

Selbst wenn das so ist, an der Sicherheitslücke ändert das nix, es kann ja auch anderer Mist gemacht werden wenn so eine Lücke ausgenutzt wird. --> https://heise.de/-3715414

Es galt schon immer, die Angriffsfläche so klein wie möglich zu halten, sprich keine unnötigen Dienste anzubieten, sowe immer patchen patchen patchen, so schnell wie möglich, und natürlich regelmäßige vernünftige (offsite) Backups.

Chrisl82 19.05.2017 08:48

Ich habe mir angesichts der aktuellen Lage auch einmal wieder Gedanken zu meiner Sicherheit gemacht. Vorsicht ist ja immer besser als Nachsicht ;)

Patchen, patchen ,patchen ist natürlich klar.

Was mir in dem Zusammenhang noch eingefallen ist, wären eventuell bestimmte Einfallstore schon im Voraus zu schließen. Ich hab z.B. beim Rechner meiner Frau auch schon eine sehr restriktive Firewall eingestellt, damit sie beim falschen Klicken sich nichts einfängt. Denn ich kann sie für das Thema so gut sensibilisieren wie nur möglich. Manchmal klickt sie halt doch einen falschen Button an :heulen:

Was wäre noch sinnvoll gerade auch in Bezug auf das Heraustelefonieren von Trojanern? Kann man z.B. das gesamte Tor Netzwerk sperren? Darüber wird ja auch viel Schindluder getrieben. Oder habt ihr noch andere Ideen?

purzelbär 19.05.2017 10:38

Zitat:

Oder habt ihr noch andere Ideen?
Falls du es nicht schon machst: USB Festplatte anschaffen und auf dieser regelmässig Datensicherungen machen euch wichtiger Dateien die nicht verloren gehen sollen und die USB Festplatte ebenso nutzen für Systembackups eurer Computer. Wichtig dabei ist: wenn die USB Festplatte nicht benutzt wird, sollte die offline sein also nicht am PC angeschlossen bzw ausgeschaltet sein wenn sie einen Ein/Aus Schalter hat. Hast du noch kein Backup Programm für Systembackups, dann reicht dafür auch Aomei Backupper Standard, Macrium Reflect Free, Paragon Backup & Recovery Free Edition oder Easeus Todo Backup Free. Wichtig ist auch das du vom gewählten Backup Programm mit dessen Assistenten ein Boot/Rettungsmedium machst denn das brauchst du zum zurückspielen eines schon gemachten Backups.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19