Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   WannaCry Schutz? (https://www.trojaner-board.de/185574-wannacry-schutz.html)

Chrisl82 19.05.2017 10:50

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1653701)
Falls du es nicht schon machst: USB Festplatte anschaffen und auf dieser regelmässig Datensicherungen.

Das mache ich auch bereits. Die Platte wird nur für Backups genutzt und auch nur zu diesem Zweck angeschlossen. Sobald das Backup durch ist, landet sie wieder in der Schublade, bis ich sie in ein paar Tagen wieder heraushole.
Allerdings nutze ich nur das Windows 10 Sicherungsprogramm und keines der vor dir genannten. Ist das schlecht?

purzelbär 19.05.2017 10:53

Zitat:

Das mache ich auch bereits. Die Platte wird nur für Backups genutzt und auch nur zu diesem Zweck angeschlossen. Sobald das Backup durch ist, landet sie wieder in der Schublade, bis ich sie in ein paar Tagen wieder heraushole.
:daumenhoc
Zitat:

Allerdings nutze ich nur das Windows 10 Sicherungsprogramm und keines der vor dir genannten. Ist das schlecht?
Kann ich dir nicht beantworten weil ich das Sicherungsprogramm von Windows nicht benutze. Ich habe mal gelesen das komprimiert nicht so das das Backup File nicht durch die Komprimierung verkleinert wird im Gegensatz zu den genannten Programmen.

Chrisl82 19.05.2017 11:05

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1653703)
:daumenhoc

Kann ich dir nicht beantworten weil ich das Sicherungsprogramm von Windows nicht benutze. Ich habe mal gelesen das komprimiert nicht so das das Backup File nicht durch die Komprimierung verkleinert wird im Gegensatz zu den genannten Programmen.

Ah ok, ja die Komprimierung ist mir persönlich jetzt nicht so wichtig. Das System hat gerade mal 60GB und alte nicht mehr benötigte Daten werden auch regelmäßig gelöscht, sodass es nie in den dreistelligen Bereich geht. Es ist auch nur eine 120GB SSD verbaut. Die Backup-Platte hat 1TB, daher wird das für meine Zwecke denke ich völlig ausreichen und keine starke Komprimierung benötigt. Aber danke für den Hinweis! Dass man auf sowas durchaus achten sollte, wäre ich alleine nicht gekommen.

Ich hab auch gerade noch hier gelesen, dass man folgende Tor Server sperren soll:
xxlvbrloxvriy2c5.onion
cwwnhwhlz52ma.onion
57g7spgrzlojinas.onion
gx7ekbenv2riucmf.onion
76jdd2ir2embyv47.onion

Macht es wirklich Sinn die Server zu blockieren oder geht da keine so große Gefahr von aus?

W_Dackel 19.05.2017 16:24

An die Windows-Nutzer Denkweise dass man mit einer Firewall einen Trojaner den man eingefangen hat am Nach Hause Telefonieren hindern will werde ich mich nie gewöhnen.

Wenn sich das Ding einnisten kann kommt es auch um die Firewall rum.

Du könntest das Nutzerkonto deiner Frau weitgehend einschränken, dann sind die von Purzelbär erwähnten Backups absolut Pflicht. Des Weiteren kannst du mit NoScript und ähnlichem noch einiges abfangen.

Wenn du Win 10 hast kannst du mit der neuen Heise- CD für Win 10 die Gruppenrichtlinien editieren (was an sich nur bei der Enterprise Version geht) und zum Beispiel die Ausführung ausführbarer Dateien auf die wenigen Verzeichnisse beschränken in die du bzw. Windows Software installiert hat. Ich nehme mal an dass deine Frau normalerweise keine Programme installiert ?

cosinus 19.05.2017 20:09

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1653752)
An die Windows-Nutzer Denkweise dass man mit einer Firewall einen Trojaner den man eingefangen hat am Nach Hause Telefonieren hindern will werde ich mich nie gewöhnen.

Ein großes Problem ist meiner Meinung nach, dass über Jahre hinweg die Leute zu DAUs erzogen wurden. Microsoft mit seinen Standard-DAU-Einstellungen wie zB Dateiendungen ausblenden. Viele User wissen dadurch nichtmal mehr was ne Endung überhaupt ist.

Hinzu kommt die Angst und Panik Schlangenöl-Industrie, die keine Sekunde auslässt um ständig einzutrichtern wie sehr aufgeschmissen man ohne Firewall und AV ist. Dieses permanente Zugeprassel zeigt dann auch seine Wirkung bei so manchem Windows-User.

burningice 19.05.2017 22:08

Zitat:

DAUs
Dümmster anzunehmender User? :blabla:

cosinus 19.05.2017 22:15

In diesem Kontext passt nix anderes :D

paulineT 24.05.2017 20:37

WannaCry soll ja nicht durch einen Mailanhang aufgespielt worden sein, sondern einen Zugang über das Netz/Router genutzt haben, ohne daß der Benutzer davon etwas erfahren hat.

Frage:

Wie kann von außen jemand bei mir eindringen, ohne daß ich davon etwas merke.
In diesem Zusammenhang auch, wie kommen updates ohne mein Zutun auf meinen Rechner?
Kann sich da auch eine Schadsoftware ohne mein Zutun und mit der Bezeichnung "update" auf dem Rechner ausbreiten?


pauline

cosinus 24.05.2017 20:54

Zitat:

Zitat von paulineT (Beitrag 1654463)
WannaCry soll ja nicht durch einen Mailanhang aufgespielt worden sein, sondern einen Zugang über das Netz/Router genutzt haben, ohne daß der Benutzer davon etwas erfahren hat.

Das Teil kann sich wurmartig in Netzwerken ausbreiten, ja, aber nur wenn es auf Rechner trifft, die auch verwundbar sind. Das sind Windows-PCs auf denen dieser Patch nicht eingespielt wurde und die Windows-Dateifreigabe aktiv/erreichbar ist.

Übers Internet ist das schon fast ausgeschlossen da KEIN vernünftiger Router diesen Zugriff von außen aus dem Internet auf die Windows-Freigabe zulässt. Diese sehr depperte Einstellung, Windows-Freigaben aus dem Internet per Portforwarding, müsste man schon selbst gezielt machen. Aber was dümmeres als das gibt es eigentlich nicht, auch wenn man den Patch gegen wannacry installiert hat gibt man so einen Dienst nicht nicht nach draußen ins Internet.

Das Teil hat sich also eher in internen Netzen ausgebreitet weil man dem internen Netz normalerweise traut und auch trauen muss weil sonst viele Dinge unter Windows nicht funktionieren. Da ist also nix mit Firewall in internen Netzen.



Zitat:

Zitat von paulineT (Beitrag 1654463)
Wie kann von außen jemand bei mir eindringen, ohne daß ich davon etwas merke.

Siehe obige Erklärung!



Zitat:

Zitat von paulineT (Beitrag 1654463)
In diesem Zusammenhang auch, wie kommen updates ohne mein Zutun auf meinen Rechner?

Wenn du nichts selbst verfummelt hast sind die immer automatisch bei Windows. Bei Windows 10 hast du garkeine Möglichkeit mehr Updates zu deaktivieren. (jedenfalls keine, die du kennst)



Zitat:

Zitat von paulineT (Beitrag 1654463)
Kann sich da auch eine Schadsoftware ohne mein Zutun und mit der Bezeichnung "update" auf dem Rechner ausbreiten?

Übers Windows-Update so nicht. Wenn doch müsste da ne richtig dicke Lücke drin sein, sprich Microsoft müsste extremen Mist bauen.

Darklord666 25.05.2017 15:09

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1653834)
Dümmster anzunehmender User? :blabla:

und ich dachte immer das heißt Damen-Armband-Uhr. :stirn:
So kann man sich irren.:rofl:

the blues 27.05.2017 15:43

Da Schrauber ja wohl pensioniert ist:

WannaCry-Ransomware: Ein Interview mit den Ransomware-Experten von Emsisoft | Emsisoft Blog

Explo 27.05.2017 16:57

Mal abgesehen davon, dass Emsisoft dank der Verhaltensanalyse mal wieder angesprungen wäre..
Zeigt das doch nur umso mehr, was hier immer wieder im Forum gepredigt wird: Das A&O sind (u.a.) Updates.
Würde jeder die (wichtigen) Windoof-Updates direkt installieren, würde kaum jemand inifziert werden :-P

stefanbecker 27.05.2017 17:18

Bei Windows 7 hätten viele gerne Updates installiert. Ging aber nicht, weil MS das ganze Update System kaputt operiert hatte. Siehe auch wu.krelay.de für die Lösung. Schlimm, das so was überhaupt nötig ist / war.

Explo 27.05.2017 17:26

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1654774)
Bei Windows 7 hätten viele gerne Updates installiert. Ging aber nicht, weil MS das ganze Update System kaputt operiert hatte. Siehe auch wu.krelay.de für die Lösung. Schlimm, das so was überhaupt nötig ist / war.

Das ist nicht nur bei Win7 so .. Hab sowohl meinen neuen Lappi mit Win 8.1 ausgestattet, als auch den "Alten" neu gemacht mit win 8.1 und hatte auf beiden mächtige UpdateProbleme (nach reiner Neuinstallation). Nur durch den obigen Link, den ich hier glücklicherweise fand konnt ich Updates fahren -_-

W_Dackel 27.05.2017 17:31

Die miserable Update-Verwaltungsdatenbank aus Win 7 wurde nach meinen Internetrecherchen nie ersetzt, d.h. soweit ich gesehen habe verwaltet dieses Mistprogramm sogar die Win 10 updates....

Ein Grund für Linux....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131