![]() |
Telecom-Ausfall Guten Abend, ich war am Wochenende auch davon betroffen. WLAN top, I-Net nix. Seit gestern geht es wieder. Kann man irgendwie feststellen, ob man Opfer dieser angeblichen BOT-Angriffe geworden ist, und mein Rechner da jetzt unbemerkt böses tut? Oder war das jetzt Marketing der Telekom? Netten Abend, Ralph |
Zitat:
was genau soll die telekom nochmal davon haben, dass 900k zahlende Leute kein Internet haben? Zitat:
Zitat:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-b...chluss-ausfall |
Ich war in keinster Weise von der Störung betroffen, wir sind seit 2008 bei der Telekom mit Internet und Telefonie und haben aktuell Magenta Home 50 mit VDSL 50 das zur Zeit über einen Speedport W723 Typ B läuft(ein mitgekaufter Speedport W724 V steht im Schrank und könnte jederzeit sofort gegen den Speedport W 723 V getaucht werden). Zitat:
Du kannst auch wenn du willst deinen Speedport Router(nur die waren davon betroffen)checken ob der betroffene Port geschlossen ist(gut)oder offen ist(nicht so gut). Wie das geht kannst du bei chip.de nachlesen: http://www.chip.de/news/Ist-Ihr-Tele...104412773.html |
An burning ice: Habe mit mehr Adaptionsvermögen gerechnet. Ich meinte natürlich, ob man einen Ausfall von Systemen, Prozessen, Software etc. Als einen solchen Angriff darstellt. Wäre ja nicht das erste Mal. An Purzelbär: Glaube weiterhin immer alles was Du im TV als vermeintliche Nachrichten siehst. Ich bin mit einer gesunden, kritischen Einstellung immer sehr gut gefahren. Ausserdem ist das hier doch das Diskussionsforum, oder? Wenn ich Klugscheisser brauche, sage ich Bescheid. |
Was mich wundert ist, warum der Hack so "schwach" war.. mit sowas hätte man doch locker wesentlich mehr Schaden anrichten können |
Zitat:
|
Was du schon wieder für eine gequirlte ... -.- lassen wir das. Zum Thema: Habt ihr mitbekommen, dass Telekom wenigstens etwas "Entschädigung" rausgibt? -> https://twitter.com/Telekom_hilft/status/803207379156234241 |
das hier ist sehr interessant übrigens: TR-069, die Telekom, und das, was wirklich geschah WERE 900K DEUTSCHE TELEKOM ROUTERS COMPROMISED BY MIRAI? |
Rappel001 wenn du den Mainstream Medien nicht so traust kannst du bei heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe einiges über die Geschichte nachlesen. Dort kannst du auch deinen Router auf offene Ports prüfen lassen. Sicherheitstipps gibt es auch, wenn man so viel Arbeit investieren will wird das Heimnetz wirklich sehr sicher. Ich beschränke mich darauf Ports ins WAN nur solange offenzulassen wie sie gebraucht werden und die Routersoftware aktuell zu halten. Das hat bisher gut gereicht, Hier gibt es einen detaillierten Bericht was los ist: TR-069, die Telekom, und das was wirklich geschah « Linus Neumann |
Zitat:
Welche Routermodelle waren denn jetzt betroffen? Unser Modell ja anscheinend nicht :kaffee: |
Zitat:
|
Ok, dass die hin und wieder neue Firmware rausbringen verstehe ich ja, aber betroffen war der W723V doch garnicht weil der Serviceport 7547/tcp garnicht offen war. Oder verschweigt die Telekom hier was? Ist der Port nicht immer geschlossen? Kommt das auf die Firmware-Version an? |
Jetzt lest mal diesen Kommentar: https://www.heise.de/forum/heise-Sec...29571343/show/ und https://www.heise.de/forum/heise-Sec...29577411/show/ Immer noch ganz scön undurchsichtig das ganze. :balla: |
Zitat:
https://abload.de/thumb/unbenannt21bc6.jpg |
Hab irgendwo gelesen, dass die Telekom Pakete dieser Art von externen Quellen nicht mehr an ihrere Kunden weiterleitet. Kann sein, dass darum jetzt auch keine Portscans der Art durchgehen. Außerdem gab es ein Firmwareupdate, weiß aber nicht was es ändert |
Ja gut, das wäre auch möglich. Aber was Purzel sagt in Hinblick auf unseren Router dem W723V klingt da eher nach der richtigen Erklärung. Ich weiß auch nicht was mit anderen Routern ist, ich hab nur den W723V. |
Inhalt gelöscht. War wohl doch alles ganz anders. https://www.heise.de/newsticker/meld...h-3520212.html |
Ich finde diese Diskussion sehr interessant bzgl. des Ausfalls |
iceweasel, weißt du nicht das es bei der Telekom schon seit Jahren keine Zwangsrouter gibt? Als wir zu Magenta Home 50 gewechselt sind, bekamen wir 120 Euro Gutschrift und die Möglichkeit den Speedport W724V B für 80 Euro zu kaufen was ich dann auch machte. Ich hätte genauso gut auch einen anderen Router woanders kaufen können der das VDSL der Telekom unterstützt hab das aber nicht gemacht. Nach ein paar Tagen fand ich dann bei ebay Kleinanzeigen den Speedport W723V B für 25 Euro, wusste da schon das der Magenta Home 50 auch voll unterstützt und hab mir bei dem privaten Verkäufer den Speedport W723V B quasi als Ersatzgerät geholt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board