Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Av Programm | Kostenls und Gut? (https://www.trojaner-board.de/182962-av-programm-kostenls-gut.html)

troja-1 24.11.2016 17:36

Zitat:

Zitat von Kenko (Beitrag 1623494)
Wartet ich ändere meine Frage. Ein Av für-bis 25€ im Jahr

#Close
Der Thread kann geschlossen werden. Habe mein Av-Programm gefunden (glaub ich zumindest :p). Ich nehme Emisoft für alle die es interessiert

Ich arbeite seit Jahren zufrieden mit G-Data, sind 3 Cent pro Tag und für 3 Rechner schlussendlich pro Rechner 1 Cent mit Firewall etc.

Ladekabel612 24.11.2016 20:10

Ich arbeite zwar noch nicht solange mit ESET NOD32 aber ich bin damit auch vollkommen zufrieden :)

purzelbär 24.11.2016 20:27

Hab jetzt seit ein paar Wochen neben "meinem" geliebten Avast Free:blabla: zusätzlich Zemana Anti Malware Premium laufen und das läuft echt gut, merke Zemana gar nicht:Boogie:

iceweasel 01.12.2016 14:03

Eine Umstellung auf Linux würde wohl alle Virenprobleme lösen. Alternativ ist es schon von Vorteil, wenn man die Möglichkeiten des Windows-Betriebssystems nutzt, nicht alles installiert und sich selbst Gedanken um Sicherheit macht. Kostenlos muss nicht schlecht sein. Linux ist weit besser als Windows ... für einige Anwendungen natürlich nur.

Artikel Computerwoche (01.12.2016) "Warum Antivirus von gestern ist"
Obwohl scheint eine "Anzeige" (Werbung) zu sein. Stimmt aber in Teilen. Und die Frage ist ob deine günstige/kostenlose Softwarelösung auch das abbildet.

http://www.computerwoche.de/a/warum-...rn-ist,3327962

Vielleicht empfiehlt hier sonst jemand Malwarebytes.

Ladekabel612 01.12.2016 14:11

Ich sag's mal so, sollten jetzt alle plötzlich auf Linux umsteigen, wird Linux früher oder Später auch am Virenproblem zu leiden haben, genau wie Windows momentan. Windows hat nur so sehr am Virenproblem zu kämpfen, weil jeder in der Administratoren Gruppe eingetragen ist und damit im Internet rumsurfen tut. Und wenn die dann noch alles Bunte anklicken und die UAC blind mit "Ja" bestätigen, müssen die sich nicht beschweren :D

purzelbär 01.12.2016 14:17

Wenn der verlinkte Artikel mal keine "Schleichwerbung" ist für Malwarebytes, dann fress ich den sprichwörtlichen Besen:eek::blabla:Und was diese Aussage anbelangt:
Zitat:

Das bedeutet, dass die Antivirensoftware in der Regel "keinen ganzen Tag" benötigt, um sich auf neue Schadsoftware einzustellen. Die große Gefahr unbekannter Malware rührt jedoch daher, dass derartige Programme noch in keiner Datenbank aufgeführt sind und folglich keine Signaturen existieren, anhand derer eine erfolgreiche Identifikation erfolgen kann. Solange dies nicht geschieht, sind sogenannte Zero-Day-Exploits möglich, also Angriffe, die genau diese Sicherheitslücke ausnutzen - Schadsoftware stellt dabei nur einen Teil der Gefahr dar.

Antivirensoftware verwendet statische Signaturen zur Erkennung von Schadsoftware, und es kann auch schon mal deutlich länger als einen Tag dauern, um eine bestimmte Art von Schadsoftware zu isolieren und dann den erforderlichen Sicherheitspatch bereitzustellen.
Das bezieht sich auf die Signaturdatenbanken der AV Programme, aber welcher Virenschutz Hersteller vertraut heute nur noch auf Signaturen und Heuristik? Fast jeder Hersteller hat in seinen Virenschutzlösungen auch proaktiver Module drin und teilweise auch in Bezahlversionen diverser Internet Securitys sog. Sandboxen. Nicht zu vergessen auch die Erkennung mittels Cloud Abgleich. Kurzum: ich finde der zitierte Text ist so nicht ganz richtig.

iceweasel 01.12.2016 14:22

Wie ich geschrieben habe, ist es Werbung:
Zitat:

Obwohl scheint eine "Anzeige" (Werbung) zu sein.
Aber anstatt zu schreiben "ich habe den Virenscanner XYZ und noch nie damit Probleme gehabt" sollte man schon wissen, was der Virenscanner wirklich macht. Denn wenn man ein vernünftig gepatchtes Windows-System hat und ordentlich damit arbeitet kann es sein, dass man mit oder ohne Virenscanner nie Probleme bekommt. Und das gilt dann natürlich selbst für den schlechtesten Virenscanner, den besten Virenscanner oder auch gar keinen Virenscanner.
Daher der Verweis auf den Artikel und die Notwendigkeit darüber nachzudenken was der eigene Virenscanner für einen tut oder eben auch nicht.

purzelbär 01.12.2016 14:28

iceweasel, auch wenn ich kein Profi wie cosinus, schrauber usw. bin, glaube ich schon zu wissen das man sich nicht nur auf sein Virenschutz Programm verlassen sollte und a bisserl was weiß ich auch, was ich bei meinem Windows PC noch machen kann, damit Malware nicht allzu leicht auf meinen PC gelangt.

Ladekabel612 01.12.2016 14:34

Zu jedem Virenscanner gehört eben noch die gute alte brain.exe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131