Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Daten von virenbefallendem System sichern (https://www.trojaner-board.de/182468-daten-virenbefallendem-system-sichern.html)

Change 22.10.2016 10:25

Daten von virenbefallendem System sichern
 
Hallo,

ich habe ein paar Dateien (Fotos, Musik, Video-Spiel-Speicherdateien etc.)
Welche ich gerne von einem Windows 7 System sichern würde, bevor ich das System neu aufsetzte um die Vieren unschädlich zu machen.

Ich habe mich nun erkundigt, dass dies am besten über ein Live-System wie eine Notfall-CD funktioniert.

Ich habe nur die Frage, wie ich sicherstelle, das sich kein Virus/Trojaner etc. bereits in den Dateien festgesetzt hat. Habe gehört das es Trojaner gibt, welche Dateien infizieren können und sich darin dann verstecken können, möchte das neue System nicht gleich wieder infizieren.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe im Voraus!!! :daumenhoc

cosinus 22.10.2016 11:44

Hi,

ganz einfach: nur persönliche Dateien sichern. Fotos, persönliche Dokumente etc. Keine Programme, keine Spiele und keine Setups davon. Kurz: keine ausfürhbaren Dateien.

Change 22.10.2016 17:08

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Können sich in Musik-Dateien und Bildern wie jpegs nicht auch Viren oder Trojaner einnisten?

Und was ist mit den .save und .save.ver Dateien von den Spielsicherungen? Ich meine es sind ja keine ausführbaren .exe Dtaeien oder so... Die würde ich wirklich gerne übernehmen. Gibt es da eine Lösung, diese zu "desinfizieren" sofern dies gefährdete Dateitypen sind?

cosinus 22.10.2016 19:01

Das sind alles keine ausführbaren Dateien und können gefahrlos übernommen werden.

Change 22.10.2016 19:23

Alles klar, vielen Dank!

Ihr seid klasse Leute, wirklich klasse!

cosinus 22.10.2016 19:35

np :D wenn du ein besseres Gefühl danach hast: nach dem neu installieren die gesicherten Dateien nochmal scannen. Entweder mit deinem instalierten Virenscanner (unten nochmal eine Empfehlung) und/oder mit ESET Online Scanner.



Lesestoff:
Virenscanner

Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:

   
 

Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.

Optional:

http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch

http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen.

Change 22.10.2016 19:39

Vielen Dank für deine Anmerkung.
Ich habe leider seeehr viel schlechtes über Micosoft Essentials gehört.

Soweit ich mich informiert habe soll Avast das beste der kostenlosen Antivirus-Programme sein, ist das richtig?

cosinus 22.10.2016 19:46

Nein, Avast wird nicht empfohlen. Genauso wird auch von AVG (ok ist von Avast übernommen worden) oder Avira, halt alle AVs die den ahnungslosen Anwender Adware unterjubeln wollen.

Die schlechten Testergebnisse von MSE rühren tw. durch unfaire Testbedingungen her.

Change 22.10.2016 19:49

Ok, hatte bisher mit Avast keine Probleme außer der ganzen Popup-Werbung ;)

Aviraok, da weiß ich schon seit Jahren die Finger von zu lassen, aber welches Antivirenprogramm ist aus der kostenlosen Kategorie denn das beste/zuverlässigste?

Den rechner den ich momentan wegen zu heftigem Befall formatieren muss wurde mit MSE "geschützt" und hat anscheinend 0 Echtzeitschutz gehabt wo ein einfacher AdqCleaner bereits über 500 Funde hatte.

cosinus 22.10.2016 20:08

Also deswegen MSE die Schld zu geben ist zu einfach. KEIN Virenscanner kann alles abwehren...

Change 22.10.2016 20:11

Naja, nicht alles, aber bei 500 Funden alleine im Adware bereich und keine Ahnung wie viel im Wurm/Viren/Trojaner Bereich ist die schiere Masse sehr auffällig. Wie gesagt, ich nehme gerne jeden rat an. Bin auf der Suche nach dem sichersten Programm welches in der kostenlosen Kategorie zu erhalten ist :)

felix1 22.10.2016 21:43

Wir reden von W10?.
Wenn Du kein Geld ausgeben willst, ist der Defender die beste Adresse. Ansonsten gilt, nicht alles anklicken, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Die Masse der Infektionen sind doch selbstverschuldet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131