Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Microsoft Firmenpolitik (https://www.trojaner-board.de/179798-microsoft-firmenpolitik.html)

the blues 23.06.2016 11:58

Microsoft Firmenpolitik
 
@cosinus

Folgenden Rat von deiner Seite finde ich sehr fragwürdig:

edit
Der Vollständigkeit halber, es geht um diesen Thread => http://www.trojaner-board.de/179727-...-explorer.html

cosinus
//edit


Dir ist leider offensichtlich nicht klar, dass W7 ein grundsätzliches Problem bei den Windows Updates hat. Bei jedem Patchday wenn die Windows Update Suche aktiv ist, ist die CPU tw. stundenlang komplett ausgelastet. Und nun rate mal warum dein System so langsam ist. Letzte Woche war Patchday und gestern scheint wohl auch wieder ein Update eingetroffen zu sein.

Microsoft hat anscheinend NULL Interesse daran, dieses Problem zu beheben. Wenn du mal lesen willst hier ein Erfahrungsbericht aus dem heise-Forum => Re: TrustedInstaller 30GB Memory | Forum - heise online - das kann ich im Prinzip alles so unterschreiben

Warum genau W7 dieses Problem hat ist nicht bekannt (es wird spekuliert), aber eigentlich für deine Situation auch weniger relevant; es gibt bisher auch keine Möglichkeit dieses Verhalten von W7 abzustellen.

Also, willst du dir diesen Ärger mit W7 echt antun? Und noch ist W10 kostenlos, du kannst noch bis zum 28. Juli 2016 kostenlos von W7 auf W10 upgraden.



Wäre es nicht einfach richtiger sich gegen die miese Politik von MS aufzulehnen und deren verbrecherisches Geschäftsmodell nicht stumpf mitzugehen?

Die veranstalten den ganzen Scheiß ja nur um zu dem Ergebnis zu gelangen, das möglichst alle win7 Nutzer upgraden auf 10.

Statt wie die blökenden Schäfchen hinterherzutraben sollte man den Drecksverein mit Klagen überziehen. Mir ist auch völlig unverständlich, daß sich so relativ große "Vereine" wie heise oder die Linke oder der Rest der Piraten nicht zu solchen Sammelklagen und Petitionen zusammenschließen um den Dreckstypen das Handwerk zu legen.
Ich habe für mein Win7 64 ultimate seinerzeit (2009) noch echtes Geld bezahlt, den Vista Müll absichtlich umgangen um ein langzeitstabiles (wie XP) Os zu haben.
Jetzt haben die Wichser den Support schon teilweise ganz eingestellt und wollen uns alle auf 10 zwingen.

Wer an der Stelle zuendedenkt, dem ist klar, daß demnächst jeder Patch extra kostet . . .

Ladekabel612 23.06.2016 12:29

Zitat:

Wäre es nicht einfach richtiger sich gegen die miese Politik von MS aufzulehnen und deren verbrecherisches Geschäftsmodell nicht stumpf mitzugehen?
Es wäre schon richtig sich gegen MS aufzulehnen aber meiner Vermutung nach denke ich einfach dass sich der Großteil der Leute das einfach gefallen lässt, was MS da veranstaltet mit ihrem OS und der Teil, den das wirklich stört einfach verhältnismäßig klein ist

Fragerin 23.06.2016 12:39

Ich finde, die richtige Vorgehensweise ist, Mac oder Linux zu benutzen. Klar ist das nicht bei jedem möglich, bei vielen wäre es aber gar kein Problem und Cosinus weist eigentlich auch immer auf Linux hin.

cosinus 23.06.2016 12:46

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593644)
Wäre es nicht einfach richtiger sich gegen die miese Politik von MS aufzulehnen und deren verbrecherisches Geschäftsmodell nicht stumpf mitzugehen?

Die veranstalten den ganzen Scheiß ja nur um zu dem Ergebnis zu gelangen, das möglichst alle win7 Nutzer upgraden auf 10.

Statt wie die blökenden Schäfchen hinterherzutraben sollte man den Drecksverein mit Klagen überziehen.

Und das willst du wie genau nachweisen? Ich mag dieses Vorgehen ja auch überhaupt nicht. Ich hab aber keine Zeit mich damit auseinanderzusetzen und ein Jurist bin ich auch nicht. Soll doch jmd M$ verklagen, der die notwendigen Resourcen dafür hat, einen Multimilliarden $$$ Konzern vors Gericht zu zerren :kaffee:

Die Verbraucherzentrale hat M$ auch schon abgemahnt, aber aus einem anderen Grund => Verbraucherzentrale mahnt Microsoft wegen Windows-10-"Zwangsdownload" ab | heise online

Hab das nicht mehr weiter verfolgt. Ich persönlich seh eigentlich nur eine Chance auf Veränderung wenn zB die EU Microsoft zu etwas zwingt. Aber bei den ganzen Bonzen, Lobbyhuren und Geldköfferchen kann man da wohl bis zum St. Nimmerleinstag warten. :rolleyes:


Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593644)
Wer an der Stelle zuendedenkt, dem ist klar, daß demnächst jeder Patch extra kostet . . .

Das verrät dir deine :glaskugel: ? :confused:

Wenn dem so ist und wem das dann nicht gefällt muss dann die Konsequenzen ziehen => Say goodbye to Microsoft. Now.

Es gibt genug Alternativen, aber der Großteil ist zu bequem oder hat sich komplett abhängig gemacht von Microsoft und seinen Produkten Windows, Office, SQL-Server :balla:

the blues 23.06.2016 13:10

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1593658)
Das verrät dir deine :glaskugel: ? :confused:

Ich habe doch von Zuendedenken gesprochen. Und von Privatklagen Einzelner auch kein Wort.

MS selbst hat angekündigt, daß Win10 das letzte Betriebssystem aus ihrem Hause wäre, wie generieren die dann weiterhin ihre Multimilliarden jährlich?

Du wirst doch nicht so naiv sein zu glauben daß die freiwillig auf solche Beträge verzichten. Klar wollen sie über den Mobilsektor etc. neue Verdienstmöglichkeiten auftun, aber parallel könnte die "alte" Vorgehensweise doch zusätzlich weiterlaufen.

Freiwillig aufhören auch an der Stelle weiterhin Millionen zu machen? :wtf:

cosinus 23.06.2016 13:21

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593672)
wie generieren die dann weiterhin ihre Multimilliarden jährlich?

Falls du es nicht mitbekommen hast: Microsoft hat sich umstrukturiert. Die wollen kein reiner Softwareverkäufer mehr sein, der nur einfach ausgedrückt Windows und Office Lizenzen ausdruckt

Satya Nadellas Motto lautet doch: cloud first, mobile first

Was er mit mobile genau meint weiß ich nicht, denn ich denke das Rennen um die Smartphones hat M$ verloren. Wie erfolgreich die ganzen Surfaces sind weiß ich so aus dem Stehgreif auch nicht.

Aber cloud im Business-Umfeld: Office 365, Windows Store in W10 usw => Software as a Service (SaaS)

Ein "bisschen" Kohle macht M$ ja auch nocht mit Windows Server und MSSQL. Ich weiß aber auch nicht genau wohin die Reise mit dem neuen Windows Server 2016 nun hingehen soll :confused:

Jeder Windows-Patch kostenpflichtig? Das glaube ich nicht, Tim :p
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft das darf. Wer ein lizenziertes M$-Produkt hat, muss dann kostenlos Patches über WU bekommen können.

the blues 23.06.2016 14:18

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1593684)
Falls du es nicht mitbekommen hast...

Nene, hab' ich nicht.
Ich sitze ja nur privat vor dem Teil, habe also ein Leben abseits des Internets.
Deswegen habe ich ja mal diese provokante These hier formuliert, um von Profis mal deren Meinungen gegeigt zu kriegen.

Insofern danke für die Infos.

Was bedeutet Tim? Ist das so'ne Abkürzung wie DAU?
Oder verwechselst Du mich mit jemandem? Ich heiße Michael - immer noch.

cosinus 23.06.2016 14:51

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593711)
Was bedeutet Tim? Ist das so'ne Abkürzung wie DAU?
Oder verwechselst Du mich mit jemandem? Ich heiße Michael - immer noch.


TOOL TIME!!! :blabla:



the blues 23.06.2016 16:06

:D

Oh ja, cosinus, das konnte ich nicht verstehen, dazu muß man wohl medienübergreifend ganztägig "watchen".

So'n alter Knacker wie ich der ist froh, wenn er mal keine Mattscheibe vor der Nase hat.
Ich dachte, Du hängst den ganzen Tag vorm PC, daß sich das noch mit Glotze abwechselt, darauf wäre selbst ich nicht gekommen. :zunge:
Naja, jeder wie er mag. Und nix für ungut, ich meine wirklich, daß das jeder Erwachsene selbst entscheiden soll und darf.

Danke für die Aufklärung, aber der Wiki Artikel war mir schon zuviel, warum sollte ich die mir verbliebenen Synapsen mit solch einem Scheiß zukleistern, der kleine Clip hat's ja getan.

Um nochmal zum Thema zurückzukommen: Ich bleibe jedenfalls militant bei 7 solange es irgend geht, danach ist dann definitiv Linux Mint dran, den MS Konzern unterstütze ich nicht mehr.

Kühle Getränke und 'n schönen Abend . . .

cosinus 23.06.2016 22:21

Alter Knacker, wie alt bist du denn, ab 70 kommt man mit Linux eigentlich am besten zurecht :lach:

cosinus 23.06.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1593655)
Ich finde, die richtige Vorgehensweise ist, Mac oder Linux zu benutzen. Klar ist das nicht bei jedem möglich, bei vielen wäre es aber gar kein Problem und Cosinus weist eigentlich auch immer auf Linux hin.

danke, liebe Ruth :bussi:

the blues 24.06.2016 01:02

So? Na dann lauf' ich ja bald in die Zielgerade ein. :Boogie:

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen, mit Livesystemen (Knoppix, Ariane), wenn ich das WLan und den Drucker ebensogut installiert bekäme wie unter Windoof wäre der Umstieg längst erfolgt.

Für die Parallelinstallation bin ich zu ängstlich, da habe ich Bedenken weder in Win noch in Linux booten zu können, wegen MBR und was es da so gibt.

Und Bremen ist mir dafür zu weit, sonst würde ich mal eben vorbeikommen mit dem Teil. Du bringst das ja sicher in 20 Minuten zum Rennen. :D

cosinus 24.06.2016 08:21

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593831)
wenn ich das WLan und den Drucker ebensogut installiert bekäme wie unter Windoof wäre der Umstieg längst erfolgt.

Meistens ist das einfacher als unter Windows. Aber es gibt auch Ausnahmen siehe http://www.trojaner-board.de/175600-wlan-linux.html

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593831)
Für die Parallelinstallation bin ich zu ängstlich, da habe ich Bedenken weder in Win noch in Linux booten zu können, wegen MBR und was es da so gibt.

Da gibt es keinen Grund ängstlich zu sein => https://wiki.ubuntuusers.de/MS-Windows_Integration/

the blues 24.06.2016 08:44

Lieben Dank

Aber Ihr seid durchweg im Vergleich zu mir Spezialisten. Ich habe Mühe so manche Sätze zu verstehen, wenn darin mehrere Fremdbegriffe und deren gegenseitige Abhängigkeiten beschrieben werden.
Dein WLan Link hat mich in meiner Verunsicherung nochmals bestärkt, wenn da "Cracks" sogar Fingernägel kauen, wie sollte ich da Land sehen können?

Nene, solange ich nicht muß bleibe ich bei bisher Gelerntem. Da gilt dann auch ausnahmsweise der Spruch "never touch a running system".
Erst wenn ich mehr Nachteile als Komfort und Zufriedenheit fühle, dann kommt Linux drauf - dann habe ich ja nichts zu verlieren.

cosinus 24.06.2016 08:53

Wenn du einen WLAN Adapter verwendest, der getestet/kompatibel ist, klappt WLAN eigentlicher immer auf Anhieb...aber klar, wenn die Hersteller Treiberschrott liefern, dann bleibts halt dunkel im Keller :pfui:

the blues 24.06.2016 11:10

Sollte laut dieser Seite kein großes Problem werden

https://wireless.wiki.kernel.org/en/...rivers/iwlwifi

Verbaut ist Intel(R) WiFi Link 5300 AGN.


Aber wie gesagt, solange alles rennt . . .

Bis neulich. :dankeschoen:

cosinus 24.06.2016 11:36

Schau doch mal über den Tellerrand....auch wenn Windows gut läuft kannst du dir ja trotzdem zB mal Ubuntu MATE anschauen...


https://ubuntu-mate.org/gallery/Scre...04_DESKTOP.png

W_Dackel 26.06.2016 21:21

Hi The Blues,

wenn du dir Sorgen machst dein System zu zerschießen, installiere dir doch ein Linux deiner Wahl unter einer Virtual Box. Da kannst du diverse Distributionen (Ich empfehle OpenSuse oder eine Ubuntu Variante) und diverse Desktops (KDE- sehr windows ähnlich, XFCE, relativ windows ähnlich, weniger Ressourcen, LXDE: wenig Ressourcenhunger) durchtesten.

Ob dein Wifi geht kannst du mit einer Live CD leicht testen. Bei einem älteren Intel Chipsatz habe ich da aber keinerlei Bedenken.

Drucker/ Scanner: hängt vom Hersteller ab, da müsstest du einfach mal schreiben welche du hast.

Mein HP läuft mit der automatischen Drucker/Scannererkennung bei Installation, den Brother meiner Eltern brachte ich mit einem einfachen Script von der Herstellerseite zum Laufen (Druck / Scan übers WLAN... problemlos)... andere Dinge kannst du einfach hier oder in einem Linuxforum erfragen.

Das Einzige Ärgernis: soweit ich informiert bin gibt es keine Steuererklärungssoftware die unter Linux läuft, für meine habe ich ein Win 7 unter Virtualbox installiert.

schrauber 27.06.2016 11:14

Nehmen wir doch einfach mal die Fakten:

Win10 ist bis 29.7 noch kostenlos
Wer vor hat noch mehr als 2 Jahre Rechner mit Windows zu nutzen, landet zwangsläufig bei Win10
Auflehnen gegen MS und deren Politik hat ungefähr so viel Erfolgsaussichten wie nen 6er im Lotto, fünfmal hintereinander

Das Einzige, was man für sich persönlich machen kann: Weg von Windows Betriebssystem. Und selbst das juckt bei MS keinen. Selbst wenn alle hier registrierten Nutzer gleichzeit auf Linux schwenken, bekommen die MS Jungs drüben nicht mal nen Schluckauf von.

cosinus 27.06.2016 11:22

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1594446)
Wer vor hat noch mehr als 2 Jahre Rechner mit Windows zu nutzen, landet zwangsläufig bei Win10

Wieso mehr als ZWEI JAHRE?
W7 hat noch Support bis 2020, W8.1 bis 2023. Bis dahin ist es eigentlich kein Problem das weiterzunutzen wäre da nicht das unsägliche Problem mit den Updates bei W7. Und Support für brandneue CPU natürlich, den gibt MS auch nur bei dem neuesen Windows.


Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1594446)
Auflehnen gegen MS und deren Politik hat ungefähr so viel Erfolgsaussichten wie nen 6er im Lotto, fünfmal hintereinander

Ja :(
Deswegen schrieb ja ich, dass wohl nur Regierungen MS zu irgendwas zwingen können.

schrauber 27.06.2016 11:24

echt? ich dachte bei win7 wäre in 2 jahren schluss mit updates?

cosinus 27.06.2016 11:32

nee, der geht bei W7 noch bis 2020. => http://windows.microsoft.com/de-de/windows/lifecycle

In 3,5 Jahren ist Schluss :kloppen:

W_Dackel 27.06.2016 18:19

Bis zum 24.1.2020 werden Sicherheitsupdates bereitgestellt. Daher (und wegen diverser Inkompatibilitäten, Treiberproblemen und der Win 10 Spionageeinstellungen die man voraussichtlich nach jedem Update manuell wieder zurücksetzen muss) empfehle ich Benutzern älterer Rechner bei Win 7 zu bleiben. Nur wer vorhat seine aktuelle HW über 2020 hinaus zu benutzen sollte upgraden sofern er nicht eh Linux verwendet ;)

Nachteil: kann gut sein dass man die Win 7 Kiste mal über Nacht laufen lassen muss um Updates einzuspielen.

the blues 27.06.2016 18:32

@ Schrauber
Falls Deine Statements mir galten, ich habe ja bereits meine Haltung dargelegt:

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593721)
Ich bleibe jedenfalls militant bei 7 solange es irgend geht, danach ist dann definitiv Linux Mint dran, den MS Konzern unterstütze ich nicht mehr.

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1593853)
Erst wenn ich mehr Nachteile als Komfort und Zufriedenheit fühle, dann kommt Linux drauf - dann habe ich ja nichts zu verlieren.

Und wenn ich noch 3,5 Jahre alle meine Programme und Games nutzen kann ohne irgendwelche Klimmzüge und die geschätzten grafischen Gimmicks behalten, dann sehe ich erstmal keinen Grund zu wechseln, zumal mich u.a. die von Dir beackerte Software formidabel vor irgendwelchem Scheißdreck schützt. Das wird ja wohl unter Linux nicht mehr nötig sein.

Schade eigentlich, EAM gefällt mir richtig gut.



Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1594374)
Bei einem älteren Intel Chipsatz habe ich da aber keinerlei Bedenken.

Drucker/ Scanner: hängt vom Hersteller ab, da müsstest du einfach mal schreiben welche du hast.

Deine Erkenntnisse bzgl. WLan machen ja schonmal Hoffnung daß der Umstieg locker glattgeht, der Drucker (der wird die 3,5 Jahre wahrscheinlich eh nicht durchhalten) ist z.Zt. ein Canon MP495, also ein Mufu.

Und thx für die Tips.

W_Dackel 27.06.2016 18:40

Unter Linux ticken die Uhren anders:

Mein Drucker/Scanner ist über 10 Jahre alt und funktioniert einwandfrei. Treiber gibt es dafür ohnehin noch. Letztes Jahr habe ich meinen 7 Jahre alten Consumer PC gegen eine 6 Jahre alte gebraucht gekaufte ehemalige Profi Maschine ausgetauscht. Das reicht mir spielend bis 2020 und danach da darauf Linux läuft.

Dein Canon funktioniert unter Linux, hier ist (2 Sekunden gegoogelt) eine Anleitung wie man ihn unter Ubuntu oder einem anderen Debian installiert: Install Canon Pixma MP495 on Ubuntu | Ulyssesonline Dass dein WLAN Chipsatz unter Linux läuft hast du ja selbst ergoogelt. Beim eingebauten WLAN Modul musst du nicht einmal was installieren, da sind die Treiber bereits im Kernel integriert, d.h. das läuft direkt nach dem Start. Kannst es ja mal mit einer Live Linux CD ausprobieren.

Nachteil: Als Linuxnutzer sollte man einigermaßen Englisch verstehen.

the blues 27.06.2016 19:04

Yes, danke fürs heraussuchen.

Das Englisch ist kein Problem (mit Ausnahme von CUPS, Tassen werden da wohl nicht gemeint sein), aber aus der Anleitung geht hervor, daß ich bereits etwas Linux können muß um den Drucker zu installieren.

Naja, vielleicht kann ich die commands ja auch übernehmen, wenn ich den Intel Prozessor eingebe statt AMD.

Ist ja auch noch lang hin (wenn MS mich nicht zusätzlich ärgert), dann werde ich mich da schon hineinwühlen.

Ich wünsche einen schönen Abend. :juul:

W_Dackel 27.06.2016 19:24

Was man nicht kennt googelt man:

https://www.google.de/?client=firefox-b#q=cups&gfe_rd=cr

die ersten beiden Treffer erklären es schon. CUPS ist das Common Unix Printing System und bei normalen Distributionen in der Standardinstallation bereits mit dabei.

Wenn man sich vorher schon etwas einarbeitet muss man sich weniger ärgern lassen ;)

Obwohl ich einen Intel Prozessor verwende verwende ich auch die "amd64" Pakete. Warum ? Weil ich ein 64 bit Linux installiert habe.

amd waren vor Intel bei 64 bit, daher heißen die Pakete so. Außerdem unterstützt die Firma Linuxprojekte.

cosinus 28.06.2016 10:10

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1594653)
amd waren vor Intel bei 64 bit, daher heißen die Pakete so. Außerdem unterstützt die Firma Linuxprojekte.

Hm, wer zuerst 64-Bit-Technik hatte weiß ich nicht, aber Intel hatte mit seinem Itanium mal eine reine 64-Bit-CPU herausgebracht. Die war aber quasi ne Totgeburt, da inkompatibel mit der Architektur von vorher (IA32) - erst AMD hat mit AMD64 für normale x86-CPUs die 64-Bit-Erweiterung gebracht (x86_64) die auch kompatibel mit dem vorhergehenden war. Das wurde dann AFAIK etwas später dann an Intel lizenziert. Also ja, Intel nutzt in seinen CPUs Technik bzw. Ideen von AMD. Andersrum aber IIRC auch. :kaffee:

P.Lankton 30.07.2016 12:17

Moin,
seit gestern gibt es kein kostenloses Upgrade mehr. Mal schauen wie sich mein Win7 schlägt.
Alleine die frische neue installation hat mir schon Probleme bereitet. Hatte ja mal einen Thread dazu.

Ich nutze das hauseigene interne MSE welches sich nicht mehr selbst im Programm updaten lässt, sondern nur noch über die Win7 Update suche. Allgemein werde ich mal die Wochen schauen in weit meine Last auf Hochleistung laufen wird... die CPU wird selbst bei den kleisten Updates beansprucht...

Nach und nach kommen immer noch Updates. Letztes mal habe ich 7x neugestarte und die Suche fand 20 weitere Updates und 10 optimale.

Bin mal gespannt was mich die Wochen erwarten wird.

Ghost 123 31.07.2016 04:19

Hallo,
sagt nicht das Win 7 auch nur noch Schrott ist, .. okay es enthält nen W und ne Zahl .... möglicher weise doch fürn Ar***.
Krieg dann aber die Kriese. Mein Bruder ist jetzt von XP runter zu Win 7, mein Vater will .... und ich werd wohl nachziehen dann.
(Da ich kein Plan von der Materie hab, guck ich zu, wie die das machen, warte ne weile und wenn die sich durch die Tücken eines Systems gekämpft haben, ziehe ich nach. War bisher immer gut gefahren mit der Taktik. Auch bei anderen Problemen. Drum nutz ich meist auch den Browser den die haben. So kann ich löchern und hab nen Support zuhause.)

Da jemand meinte vom Spiele Support, ich hätte vermutlich nen Virus drauf, der Firefox verlangsmt und deswegen würde mein Spiel nicht ruckelfrei funzen, aber der Virus wäre nur schwer zu entdecken, sollte ich mein PC platt machen.
Win 8 runter zu werfen um verhasstes Win 8 drauf zu tuen macht doch gar keiin Sinn !!!

Oder ich hol mir ein Zweit- PC, und dann kann ich Experiemente treiben. Und könnte ich auch überlegen wie ich die Tastatur optimiere, so das man tippen darf ohne immer Baumwollhandschuhe anziehen zu müssen.
Hab schon 2 Tasten vorm Durchbruch^^ gerettet, die Letter verschwinden aber schon wieder.

W_Dackel 31.07.2016 09:04

Nicht Win 7 ist Schrott, nur die Datenbank die die Updates verwaltet ist miserabel programmiert so dass man nach einer Neuinstallation ewig Updates nachzieht.

Windows 7 "Es wird nach Updates gesucht" dauert ewig - Tipps ?

P.Lankton 31.07.2016 15:55

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1601503)
Nicht Win 7 ist Schrott, nur die Datenbank die die Updates verwaltet ist miserabel programmiert so dass man nach einer Neuinstallation ewig Updates nachzieht.

Windows 7 "Es wird nach Updates gesucht" dauert ewig - Tipps ?

Richtig.
Selbst mit dem Offline Update dauert es ewig. Nach mehrmaligen Neustarts findet die Suche die Menge X. Immer und immer wieder.

cosinus 31.07.2016 19:13

Windows 10: Hintertür ermöglicht weiter kostenfreies Upgrade - Golem.de

:rofl: :rofl: :rofl:

Warum macht Microsoft es nicht richtig...so wie AOL es damals mit den AOL-CDs gemacht hat :lach:

Ghost 123 31.07.2016 19:35

Vielleicht soll auch ein paar nette Viren rein kommen in die offene Hintertür. :blabla:

cosinus 31.07.2016 20:07

Zitat:

Zitat von Ghost 123 (Beitrag 1601606)
Vielleicht soll auch ein paar nette Viren rein kommen in die offene Hintertür. :blabla:

Bevor du sowas anderen unterstellst solltest du mal besser auf deine Vordertür aufpassen :rolleyes: :zunge:

Ghost 123 31.07.2016 22:18

Ach meine Vordertür hab ich im Blick. :zunge:

Darklord666 01.08.2016 16:17

Neben diesen Verschwörungstheorien finde ich die aktuelle Politik von MS hinsichtlich Win 10's Anniversary Update und Cortana ziemlich be...scheiden.:pukeface:

Windows 10 Anniversary Update: Ausschalten der Web-Suche nur noch mit Bastelei | heise online

W_Dackel 01.08.2016 18:05

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1601602)
Windows 10: Hintertür ermöglicht weiter kostenfreies Upgrade - Golem.de

:rofl: :rofl: :rofl:

Warum macht Microsoft es nicht richtig...so wie AOL es damals mit den AOL-CDs gemacht hat :lach:

Vielleicht machen sie es so genau richtig. Wer denkt "kostenlos kann nicht gut sein" kauft eine Lizenz, wer keine Lizenz kaufen will denkt er dreht MS eine Nase wenn er es weiterhin kostenlos installiert- und MS freut sich darüber dass die Verbreitung von Win 10 voran geht.

Das erinnert mich an die angebliche List mit dem "bewachten" Kartoffelacker mit dem Friedrich der Große seine Untertanen auf den Geschmack der Kartoffel gebracht haben soll:

http://www.toffi.net/kartoffel_friedrich.htm

Ghost 123 05.08.2016 00:30

Ihr verdirbt mir den Apetit auf Windoofs 10, ganz ehrlich. :pfui:
Mag auch die Bing Suche nicht. :(

http://www.youscreen.de/wxcqumnqw00.jpg

cosinus 05.08.2016 08:13

Dann nimm halt kein Windows mehr und geh zu Linux wenn dich das stört. :kaffee:

Ladekabel612 05.08.2016 13:54

Es scheint aber so das wenn man die Web Suche in der voherigen Version via den Schalter abschaltet und dann auf die neue Version updatet, dass die Web Suche aus ausgeschaltet bleibt

Ostseesand 05.08.2016 14:21

Dann schaltet man Cortana und Bing per Registry ab und gut iss.:applaus:
Jetzt hat Ghost 123 auch wieder Appetit auf die 10-er.

cosinus 05.08.2016 14:25

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1602724)
Dann schaltet man Cortana und Bing per Registry ab und gut iss.:applaus:

Wie "sicher" ist denn das...:kaffee:....kann da nicht mal wieder ein Update reinflattern, dass Cortana wiederbelebt :wtf: ...warum muss ich gerade an GWX denken? :blabla:

Ostseesand 05.08.2016 14:29

Sicherer als die kleinen Schalterhebelchen nach links zu schieben in den Einstellungen.
Du kannst dir die RegSchlüssel auch als .reg speichern und wenn Udate reinflattert einfach doppelklicken.

cosinus 05.08.2016 14:40

Nee lass mal, wenn einem das alles zu unsicher wäre sollte man gleich Nägel mit Köpfe machen => Say goodbye to Microsoft. Now.

:D

Ostseesand 05.08.2016 15:16

Wir wollen doch basteln, so wie in der Werkstatt ölverschmiert Autos tunen.:Boogie:
Wer deinem Link folgt, der hat danach ein richtig sicheres, stabiles, modernes OS, wo es nix zu basteln gibt.:eek:

cosinus 05.08.2016 15:26

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1602743)
..., wo es nix zu basteln gibt.:eek:

Das stimmt so nicht, wer will kann ja täglich nen neuen Kernel kompilieren :lach: :blabla::blabla:

cosinus 16.08.2016 10:01

Ah, Microsoft will jetzt doch am Updatesystem was verbessern :D

=> Windows 7 und 8.1: Microsoft baut Patchsystem im Oktober um - Golem.de

Ghost 123 19.08.2016 14:52

Das klingt doch erst mal gut.
Grad die mega nervige Updatesuche von Win 7 schreckt mich etwas ab, wenn ich downgrade auf windows 7.
Bin gespannt, was sie unter "verbessern" verstehen, kicher.

Ostseesand 19.08.2016 17:10

Zitat:

Zitat von Ghost 123 (Beitrag 1605360)
Das klingt doch erst mal gut.
Grad die mega nervige Updatesuche von Win 7 schreckt mich etwas ab, wenn ich downgrade auf windows 7.

Wie jetzt?:confused:
Hast du jetzt endlich Windows10?:Boogie:

Ghost 123 19.08.2016 17:35

Nee, Win 8, ... immer noch.
Suche doch neuen Rechner, dann kann das Win 7 kommen.

Bin noch am überlegen, ob mein jetziger Rechner Win 7 bekommen sol und der neue dann Linux oder anders herum .
Bin noch unschlüssig, welcher Laptop ne Tastatur beinhaltet, deren Tasten auch benutzt werden dürfen .... scheinbar gibts da aber nix. Eventuell dünnes Plexiglas drüber kleben .... was anderes fällt mir zur zeit nicht ein.

Hochwertiges Plexigras soll UV beständig bis LSF 50 sein und 30 Jahre garantie und witterungsbeständig sein. Sollte ausreichen für ne Tastatur. :rofl:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131