Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Sind docx- und xlsx-Dateien sicher? (https://www.trojaner-board.de/179096-docx-xlsx-dateien-sicher.html)

r2d2zpo 28.05.2016 10:11

Sind docx- und xlsx-Dateien sicher?
 
Liebe Forumsteilnehmer,

in der Suche habe ich nichts Passendes gefunden, darum stelle ich meine Frage hier ein.

Sind docx- und xlsx-Dateien sicher im Hinbick auf Viren?

Vielen Dank für Ihre Antworten

r2d2zpo

W_Dackel 28.05.2016 10:39

Kurzantwort: Nein.

MS Office Dateien können Macros enthalten die beim Öffnen Schadsoftware installieren. Daher solltest du Dateien aus unbekanntem Ursprung gar nicht öffnen.

Eine Sicherheitsschranke falls du das mal tun musst ist die Ausführung von Macros in Office zu unterbinden.

Eine bessere Sicherheitsschranke ist falls du mal Dokumente aus unbekannter Quelle öffnen musst die in LibreOffice zu öffnen: Libreoffice kann Microsoft Macros nicht ausführen.

Wirklich sicher sind nur Textdateien.

r2d2zpo 28.05.2016 13:09

Hallo W_Dackel,
nun wird aber gesagt, dass angeblich nur in xlsm- und docm-Dateien Makros enthalten seien, nicht in xlsx- und nicht in docx-Dateien. Weil es sich um XML-Dateien handele, bestünde keine Gefahr.

Viele Grüße

R2d2zpo

stefanbecker 28.05.2016 13:33

Unsinn. Das eine sind Vorlagen, das andere daraus erstellte Dateien. Makros können in beiden Sachen stecken.

Generell ist so gar jede Datei gefährlich.

Es gab mal "infizierte" Grafikdateien als Beispiel. Oder manipulierte Flash/PDF Dateien, die Sicherheitslücken in Adobeprodukten nutzten.

W_Dackel 28.05.2016 13:34

Probiere es doch einfach aus. Schreibe dir ein kleines Makro für eine .docx oder .xlxs Datei.

Hier ein Beispiel in dem jemand so ein Teil analysiert.
Analysiert: Das Comeback der Makro-Malware | heise Security

r2d2zpo 28.05.2016 15:20

Hallo W_Dackel,

das von Ihnen genannte Beispiel zeigt eine doc-Datei, nicht eine docx-Datei. In doc-Dateien (Vorgänger von docx) ist die Abspeicherung von Makros vorgesehen. Das wurde angeblich in 2007 von Microsoft gesplittet in docm/xlsm (mit Makromöglichkeit) und docx/xlsx (ohne Makromöglichkeit).

Wenn ich in Excel ein Makro ertstelle und in einer xlsm-Datei speichere, ist das Makro abrufbar. Wenn ich diese Datei in xlsx umbenenne, erhalte ich beim Öffnen mit Excel eine Fehlermeldung:
"Die Datei ... kann von Excel nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateiendung ungültig ist. Überprüfen Sie, ob die Datei beschädigt ist und ob die Dateierweiterung dem Dateiformat entspricht."

Das beweist allerdings nur, dass ein Makro auf diese Weise nicht einfach in einer xlsx-Datei zu verstecken ist.

Viele Grüße

r2d2zpo

W_Dackel 28.05.2016 15:24

Stimmt, im Beispiel war es eine .doc.

Ich bilde mir aber ein in der Arbeit auch normale Word 2010 Dateien mit Macros gesehen zu haben- obwohl ich selbst kein VBA einsetze.

Mal versucht ein Macro direkt in einer xlxs oder docx zu definieren ? Seit Office 2010 gibt es immerhin die Warnung ob man Macros denn zulassen will, definitiv eine Verbesserung zum alten Word Format.

r2d2zpo 28.05.2016 15:31

Hallo,

ich kann in einer xlsx-Datei ein Makro definieren. Wenn ich dies aber versuche, als xlsx-Datei zu speichern, bekomme ich den Hinweis, dass das VB-Projekt in Arbeistmappen ohne Makros nicht gepeichert werden kann.

r2d2zpo

cosinus 28.05.2016 15:58

Selbst wenn das so sein sollte. Niemand hindert einen daran, nachträglich die Datei von .xlxm in .xlsx umzubenennen.

r2d2zpo 28.05.2016 17:34

Hallo Cosinus,
richtig, habe ich ja auch versucht (s.o.). Nur dann tritt eine Fehlermeldung beim Öffnen der umbenannten Datei mit Excel auf.

R2D2ZPO

cosinus 28.05.2016 17:44

Das ist alles totaler Quatsch. Es wurde schon unzählige Mal beobachtet, dass auch Makros in xlsx oder docx sind. Ich habe aber den Eindruck, dass du hier versuchst, das Gegenteil heraufzubeschwören.

stefanbecker 28.05.2016 18:28

Wie bereits oben gesagt: Warum sollen da keine Makros drin sein?

Das eine sind Vorlagen. Die öffnest du und erstellst ein Dokument daraus. Und auch darin können Makros sein. Das hat nix mit ZIP und XML zu tun.

r2d2zpo 28.05.2016 18:44

Hallo Cosinus,

warum so griffig? Ich versuche nur, die Begründung nachzuvollziehen und wenn die mir nicht plausibel erscheint, sage ich das halt und versuche, diese Auffassung zu belegen. Es ist keineswegs meine Absicht, die betreffenden Dateien als unbedenklich "heraufzubeschwören".

@Stefan Becker: Ich habe nahezu keine Kenntnisse über die Struktur von XML-Dateien. Wenn Viren in einer als xlsx-getarnten Datei sind, ich sie aber nicht öffnen kann, weil Excel ein ungültiges Dateiformat oder eine ungültige -endung meldet, ist das zunächst nicht gefährlich.

Haben Sie konkrete Erfahrung oder ein Beispiel, dass eine Virenattacke durch eine echte xlsx-Datei verursacht wurde?

Viele Grüße

R2D2ZPO

cosinus 28.05.2016 19:25

Alter. Du hast gefragt, wir haben dir eine Antwort gegeben. Aber es gefällt dir anscheinend nicht. Es gibt Dutzende Beispiele mit Makroviren in xlxs oder docx, schau dir einfach nur mal die ransom Rubrik in heise.de an

stefanbecker 28.05.2016 20:03

Was soll denn eine "echte" Datei sein?

Du kannst jeden Schund in Meierkurt.xlsx umbenennen. Entweder kann Excel es dann lesen oder es wirft eine Fehlermeldung aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131