![]() |
Zitat:
|
Zitat:
der eine verschlüsselt die Userdaten, der andre verschlüsselt NUR die ganze HDD und verändert die MFT so, dass nix auf der Platte jemals wieder gefunden wird...... Jo....wenigstens..... |
ja, Gott sei dank lässt es die Dateien in Ruhe, es zerkloppt nur den MBR und das Filesystem...also nochmal Glück gehabt :rofl: |
Sagen wir mal so: In Unternehmen nicht so gefährlich, weil doch die Daten im Netz nicht angepackt werden. Und wenn ich das richtig verstehe, müsste man doch mit Tools wie Recuva / Photorec an die Daten kommen (allerdings als ungeordneten Haufen ohne ursprünglichen Pfad/Dateinamen). Ansonsten same old shit, also nicht alles anklicken und fleißig Daten sichern. |
Zitat:
|
Und das Ende des Heise Berichts ist auch wieder so typisch: Zitat:
|
Zitat:
Den Windows-Usern da draußen wurde seit Jahrzehnten ein falsches Sicherheitskonzept eingetrichtert, Dateiendungen werden doch auch immer noch bei W10 standardmäßig ausgeblendet oder nicht? |
Zitat:
Zitat:
|
Anscheinend wurde die Verschlüsselung von Petya geknackt und betroffene User können ihre verschlüsselteten Dateien wieder entschlüsseln meldet heise.de: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erpressungs-Trojaner-Petya-geknackt-Passwort-Generator-veroeffentlicht-3167064.html |
Da freue ich mich für alle Betroffenen. Besser wäre es gewesen man hätte es nicht gehackt. So hat man wieder ein Problem gelöst und lehnt sich zurück ... bis zum nächsten Problem ... anstatt die Ursache zu beheben. |
Zitat:
|
Nääh! 'Türlich die "black hats" aus'm Verkehr ziehen! :blabla: Grüsse - Microwave |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board