![]() |
empfehlenswerter Filehoster? Ich habe neulich Fotos bei hxxp://www.file-upload.net/ hochgeladen und von mehreren Freunden die Klage gehört, sie seien auf dubiose Seiten weitergeleitet worden. Bei Googel Safe Browsing findet man die Bemerkung, die Webseite sei selber nicht durch Verbreitung von Malware aufgefallen aber dann auch folgenden Eintrag: Zitat:
Als ich neulich zu purzelbärs File-Hoster (hxxp://abload.de/) die Bemerkung von Felix1 las: Zitat:
LG harlud |
Gratis? Du weißt schon, dass die Filehoster sich dann durch Werbung finanzieren und du dann immer "unseriöse" Banner, Links etc angezeigt bekommst? |
Zitat:
|
Dir ist offensichtlich nicht bekannt, dass kaum ein Domaininhaber noch richtig Einfluss darauf hat, welche Werbung geschaltet wird...aber egal. Was du als unseriös definiert, darunter kann auch Werbung fallen. Bösartiger Code kann auch in Werbung stecken, vgl Security: Malware-Angriff aus der Werbung - Golem.de |
Also doch wieder CDs brennen und per Post verschicken. Seit ich ne neue Kamera habe, streikt Thunderbird häufiger beim Verschicken einzelner Fotos, weil die Dateien zu groß seien (manchmal über 6 MB). Ich weiß, dass man die Bilddateien auch kleiner machen kann. Nur leidet dann die Qualität. |
Bietet dir dein Provider denn keinen Onlinespeicher? Nix mit FTP oder Cloud? Was ist denn mit Dropbox? |
Hallo Cosinus! 1.) Onlinespeicher zusammen mit Homepage; 12 Monate kostenlos, dann 3,99€ pro Monat. 2.) Mit FTP kann ich nichts anfangen, mit Cloud wenig. 3.) Bei Dropbox synchronisiert ein Fremder automatisch einen Ordner in meinem Computer mit einer Datei in den USA!? Ich denke noch nach. Gruß harlud |
Du kannst mit FTP nix anfangen? :wtf: Kennst du das nicht? Das ist ein uraltes und robustes Dateiübertragungsprotokoll. Du kannst deinen Rechner selbst zu einem FTP-Server machen und damit deinen Leuten direkten Zugriff auf die Dateien auf deinem Rechner geben. Ganz easy gehts auch damit => https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP_File_Server Man kann sich auch nen raspi hinstellen, daran ne externe Platte anschließen und auf dem raspi dann einen SSH/SFTP Server (openssh-server) einrichten...dann hat man nen Fileserver, der den Übertragungsweg stark verschlüsselt. |
Zitat:
|
Der neue raspberry pi sollt ja schneller sein...aber auch mehr Strom schlucken |
Zitat:
Und mein Gott, das Ding braucht nicht mal 5W (unter Maximallast), also wird der neue auch nicht viel brauchen ;) |
Ein Raspberry Pi als Lösung ist eine interessante Anregung. Ich habe mal einige Tutorials auf YouTube angeschaut: es scheint ja wirklich kein großes Problem zu sein, das Ding ans Laufen zu kriegen. Die weiteren Schritte traue ich mir aber nicht zu. Ich behalts mal im Kopf. |
Das ist nun wirklich nicht schwierig. Falls der openssh-server nicht installiert sein sollte, einfach im Raspbian-OS nachinstallieren als root: apt update && apt install openssh-server Danach würde ich nochmal checken, ob der richtig eingestellt ist. Das geht in der Konfigdatei /etc/ssh/sshd_config Ich packe folgende Zeilen hinzu bzw. ändere sie so ab: Code: PermitRootLogin no ssh ist ja auch gleich ein SFTP-Server, du kommst da mit FileZilla dann so drauf: sftp://raspi-ip:port |
Ich find das ja schon spannend. Bleibt eine praktische Frage: Wie verpacke ich meine Fotos auf der USB-Festplatte so, dass nicht jeder Besucher die gesamte Festplatte auslesen kann? Und was muss ein Freund tun, wenn er von diesem Serverchen die richtigen Fotos herunterladen will? LG harlud |
Moin, als Alternative zur Dropbox kommt mir Bittorrent Sync https://getsync.com/ Ist dann eben auch gut wenn andere die Datei haben und es mehrere haben wohlen dann werden nur gewisse Teile von deinem PC gezogen und du sparst massive Bandbreite. Preis: 0,nix Und zum Thema Strom: Mein Gott ja , Briefe über das ganze Jahr sind 10x teuerer + die Rohlinge. Gruß Ichbins2000 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board