![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht kannst du ja irgendwie Ordner, Berechtigungen und Benutzer so auch einstellen mit SSH. Da kennt sich Arne aber besser aus :D. Am besten du verschlüsselst die externe HDD auch noch Sicherheitshalber. |
Verschlüsselung bringt in dem Fall weniger...das bringt nur was, wenn der Server/Raspi/PC/Notebook gestohlen wird. Aber das verschlüsselte Device wird ja gemountet, da helfen dann nur die richtigen Berechtigungen. |
Zitat:
|
Kommt jetzt drauf an was genau wie verschlüsselt wird. Wenn ein Dateisystem verschlüsselt ist zB mit dm-crypt, wird es ja unverschlüsselt irgendwo eingehangen. Das ist also kein Unterschied im laufenden Betrieb ob verschlüsselt oder nicht. Wie bei TrueCrypt oder meinetwegen Bitlocker. Auf Dateiebene sieht es anders aus, ein Anwender kann ja verschlüsselte Archive oder mit gpg verschlüsselte Dateien ablegen. Die kann dann nur der entschlüsseln, der den Key oder das Passwort hat, auch wenn JEDER lt. UNIX-Dateirecht die lesen kann die Datei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board