![]() |
Neuer BSI Chef ....wird ein Clown. Großartige Zeiten für die IT-Sicherheit in Deutschland und super Voraussetzungen für Industrie 4.0. :heulen: Lobbyismus und Vetternwirtschaft pur.:pfui: |
Es scheint wohl gewollt zu sein solche Posten mit Pfosten in diesem Bereich zu besetzen. :D Dann lässt sich die Marionette auch besser steuern ;) |
Wenn ich mir die Vita anschaue, https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Sch%C3%B6nbohm, geht´s weniger um Fähigkeiten, sondern darum `nen Spezi einzusetzen. Warum soll Kumpanei nur in Bananenrepubliken gut Funktionieren. Auch der Hintergrund bzw. die Verpflechtung mit Wehrtechnologiefirmen und Bundeswehr passt doch super in das derzeitige politische Bild. :pfeiff: |
Das ganze zeigt, dass die Regierung einfach kein Interesse daran hat, die Daten der Bürger und die Infrastruktur des Landes zu sichern. Die Politik nimmt das Thema "globale Vernetzung" und "IT-Sicherheit" nicht als wichtig wahr. Das wird sich früher oder später furchtbar rächen. Der Hackangriff aufs Parlakom war ein Testlauf. Terminator 3 lässt grüßen.:eek: |
Ich glaube eher, dass da ein System hinter steckt. Es kann kein Zufall sein, erst Oettinger 2014 als EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft und jetzt so einer als neuer Chef der BSI... |
Sicher steckt da ein System dahinter. Das sehe ich genauso aber es ist ein blödes und irritierendes System was letztendlich dem Staat mehr schadet anstatt zu nutzen. :headbang: Oettinger als Netzkommissar der sich nur von Lobbyisten beraten lässt, Maas, der die VDS total toll findet, der neue Datenschutzbeauftragte (Name vergessen und unwichtig), dem Datenschutz am Arsch vorbeigeht (im Gegensatz zu seinem Vorgänger) und jetzt als echte Krönung eine Vetternwirtschaftskreation ohne Expertise als BSI-Chef. :wtf: Das versteht niemand und den übrigen Politikern ist es scheinbar egal.:daumenrunter: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board