Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Verschlüsselungstrojaner .locky / Bezahlung (https://www.trojaner-board.de/176079-verschluesselungstrojaner-locky-bezahlung.html)

cosinus 25.02.2016 11:37

Es war ja auch nur als eine Möglichkeit gedacht ;)
Dass es in anderen Umgebungen zu viel Aufwand ergibt ist klar. Man möchte sich für die angenehmste Absicherung entscheiden.

Wir haben blockieren daher jede Mail mit Schrottanhang, zusätzlich shind Schattenkopien auf dem Fileserver aktiv und jeden Tag gibt es eine Sicherung mit Veeam.

Darklord666 25.02.2016 17:26

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1565069)
Sehe ich anders. Lasse den Staat mal raus. Es schreien doch alle, wir sind mündige Bürger und wollen uns nicht bevormunden lassen. Zum Führen eines Fahrzeuges benötige ich einen Führerschein. Jeder darf sich Rechentechnik zulegen. Dann ist bei Unwissenheit das Geschrei groß. Und die Unwissenden und Unbedarften vermehren sich wie die Kaninchen:)

Der Staat ist m.E. mit Schuld daran. Siehe z.B. den Thread Neuer BSI Chef.
Viel zu vielen ist die Sicherheit des Systems und die Sichtbarkeit der persönlichen Daten egal und der Bundestag liefert ein schlechtes Beispiel bei dem Parlakom-Crash und die Wirtschaft schaut auch nur, wieviel höhere Sicherheit im Moment kostet. Langfristiges Denken sieht anders aus.

felix1 25.02.2016 21:32

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565108)
Felix, das ist völlig egal ob ich die Mails per POP3 oder IMAP über meinen Mailclient abrufe. Das ist nur der technische Hintergrund für den Mailclient, für den Benutzer ist das völlig wumpe über welches Protokoll die Mail reingekommen ist. Abgesehen davon, dass die Mailclients auch einen lokalen Cache verwenden bei IMAP ist es zudem auch egal ob die Datei aus der Mail remote oder lokal ist..

Nicht ganz richtig, mein Bester:party:

Bei IMAP sehe ich, was auf dem Server liegt. Bei verdächtigen Mails darf ich die dann natürlich nicht klicken sondern auf dem Server gleich löschen.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565108)
Dann wird man ebenfalls aufgefordert dann Anhang runterzuladen und zu öffnen. Genau Null Vorteil. Eher Nachteile, denn Webmail ist unsicherer und unkomfortabler als der normale Weg über Mailclient.

OK, damit meinte ich eigentlich auch eher den Abruf über über mobile Geräte, die meist nichts mit MS zu tun haben.

cosinus 25.02.2016 22:11

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1565331)
Nicht ganz richtig, mein Bester:party:

Bei IMAP sehe ich, was auf dem Server liegt. Bei verdächtigen Mails darf ich die dann natürlich nicht klicken sondern auf dem Server gleich löschen.

Siehste und genau das meinte ich. Das ist völlig wumpe. Das einzige was relevant ist, ist ob der Schädling ausgeführt wurde und nicht ob es eine lokale Kopie gibt oder nicht.


Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1565331)
OK, damit meinte ich eigentlich auch eher den Abruf über über mobile Geräte, die meist nichts mit MS zu tun haben.

Smartphones haben ganz andere Sicherheitslücken...

felix1 26.02.2016 20:57

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565345)
Siehste und genau das meinte ich. Das ist völlig wumpe. Das einzige was relevant ist, ist ob der Schädling ausgeführt wurde und nicht ob es eine lokale Kopie gibt oder nicht.

Wahrscheinlich gehen wir anders mit der Technik um:confused:
Mich hat es noch nicht erwischt, und ich gehe davon aus, dass es nicht passieren wird:Boogie:
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565345)
Smartphones haben ganz andere Sicherheitslücken...

Das steht auf einem anderen Blatt. Zumindest aber keinen Verschlüsselungstrojaner:zunge:

cosinus 26.02.2016 23:39

Nee, dass wir soviel anders mit Technik umgehen glaube ich nicht.

Felix, angenommen du hast zwei Mailkonten in Thunderbird. Eins, das die Mail per POP3 abruft und eins per IMAP. Siehst du da irgendein Unterschied, wenn du eine Mail öffnest?

Abgesehen von der Tatsache, dass bei POP3 eine lokale Kopie der Mail in die mbox Datei geschrieben wird, passiert doch sonst nix wenn du die Mail nicht öffnest.

Verstehst du nun warum es egal ist, ob die Mail, die ausführbare Datei oder sonstwas lokal oder remote liegt? :confused:

felix1 27.02.2016 21:53

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565571)
Nee, dass wir soviel anders mit Technik umgehen glaube ich nicht.

Aber ich:daumenhoc
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565571)
Felix, angenommen du hast zwei Mailkonten in Thunderbird. Eins, das die Mail per POP3 abruft und eins per IMAP. Siehst du da irgendein Unterschied, wenn du eine Mail öffnest?

Thunderbird kenne ich, nutze ich aber nicht. I like Outlook:Boogie:
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565571)
Abgesehen von der Tatsache, dass bei POP3 eine lokale Kopie der Mail in die mbox Datei geschrieben wird, passiert doch sonst nix wenn du die Mail nicht öffnest.

Verstehst du nun warum es egal ist, ob die Mail, die ausführbare Datei oder sonstwas lokal oder remote liegt? :confused:

Bei IMAP wird nix lokal gespeichert, wenn ich nichts anklicke.

cosinus 27.02.2016 22:03

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1565766)
Bei IMAP wird nix lokal gespeichert, wenn ich nichts anklicke.

Du hast aber schonmal was von caching gehört?
Welchen Unterschied macht es, ob der Schädling in der Postbox lokal oder remote ist?

Wenn du IMAP deswegen empfiehlst, ist es ein falsches Argument.

IMAP hat Vorteile, klar, aber sicherer ist es deswegen nicht per se.

felix1 27.02.2016 22:23

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565769)
Du hast aber schonmal was von caching gehört?
Welchen Unterschied macht es, ob der Schädling in der Postbox lokal oder remote ist?

Wenn du IMAP deswegen empfiehlst, ist es ein falsches Argument.

IMAP hat Vorteile, klar, aber sicherer ist es deswegen nicht per se.

Der Vorteil ist, dass Du zweimal klicken musst, bevor der Unsinn seinen Lauf nimmt:daumenhoc
Und da sind wir wieder bei der Zahl Drei:rolleyes:

cosinus 27.02.2016 22:42

Wieso musste denn da 3x klicken?
Das ist das, was ich dich eben schon fragte. Wo ist der Unterschied bei Thunderbird wenn du per POP oder IMAP die Mail liest/öffnest?

felix1 27.02.2016 23:32

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565776)
Wieso musste denn da 3x klicken?
Das ist das, was ich dich eben schon fragte. Wo ist der Unterschied bei Thunderbird wenn du per POP oder IMAP die Mail liest/öffnest?

Vielleicht ist das die Antwort:daumenhoc

cosinus 28.02.2016 11:53

Was der Unterschied zwischen POP3 und IMAP ist weiß ich :D
Ich fragte dich aber danach, wo der Unterschied sicherheitstechnisch ist? Wenn du nicht gerade weißt wie der mailclient seine Mails abrufst merkst du das nicht ob IMAP oder nicht und bzgl. des Mailanhangs siehst du auch keinen Unterschied.

Wie gesagt es ist unererheblich ob lokal oder remote. Entscheidend ist was der Anwender tut wenn der Virenscanner bei Schrott nicht anschlägt.

felix1 28.02.2016 18:58

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1565825)
Entscheidend ist was der Anwender tut wenn der Virenscanner bei Schrott nicht anschlägt.

Da sind wir uns absolut einig:applaus:

Die Zahl drei bezog sich eigentlich auf so eine Redewendung: "Was bei drei nicht auf dem Baum sitzt, wird...."
Hier inetwa alles Anklicken ohne vorher zu denken (beziehungsweise vorher zu schauen, was man da klickt).

cosinus 28.02.2016 20:33

Aber du hast doch gestern versucht zu sage, dass es mit IMAP sicherer sei :confused:

felix1 29.02.2016 18:38

Es ist schon sicherer. ONV muss schon zweimal bewusst anklicken, ehe das Elend seinen Lauf nimmt. Einmal zum Runterladen und dann noch zum Ausführen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27