Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Windows 7 - Informationsliste bezüglich Updates (https://www.trojaner-board.de/173302-windows-7-informationsliste-bezueglich-updates.html)

Schilf 20.11.2015 23:24

Windows 7 - Informationsliste bezüglich Updates
 
Abend allerseits.

Seitdem die Geschichte mit dem Updatebutton für Windows 10 herumgeistert (bei mir tauchte der gar nicht auf) hab ich mir so meine Gedanken gemacht und dann kamen immer mehr News über Updates, welche Windows 7 (so wirkte es auf mich) mehr und mehr verunstalteten.

Ich hatte darauf hin vor ca. 2-3 Wochen sämtliche Häkchen bei "wichtige Updates" entfernt (automatische Updates war schon vorher ausgeschaltet).
Jetzt frage ich mich, ob der mitlerweile ziemlich großen Liste an Updates, ob es möglicher Weise eine Liste im Netz gibt bei der man nachschauen kann welches Update was genau beinhaltet / macht. Denn so könnte ich zumindest die Updates installieren welche ich für bedenkenlos halte.

cosinus 20.11.2015 23:55

Nun blende doch einfach alle Updates wieder ein. V.a. alle wichtigen. :wtf:

Manchmal bekommst man irgendwie den Eindruck bei dieser ganzen Windows-10-Laberei, dass alle Win7-Rechner von Microsoft aus der Ferne gestartet werden aber nur wenn der Benutzer gerade außer Haus ist, damit sie dann ungefragt und ungestört Windows 10 draufknallen können. :lach:

Also so ist es ja nicht, du hast wenn entsprechende (wichtige) Updates raufkommen immer die Möglichkeit, das Angebot auf das kostenlose Win10-Upgrade, abzulehnen.

Schilf 21.11.2015 00:01

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1537092)
Nun blende doch einfach alle Updates wieder ein. V.a. alle wichtigen. :wtf:

Manchmal bekommst man irgendwie den Eindruck bei dieser ganzen Windows-10-Laberei, dass alle Win7-Rechner von Microsoft aus der Ferne gestartet werden aber nur wenn der Benutzer gerade außer Haus ist, damit sie dann ungefragt und ungestört Windows 10 draufknallen können. :lach:

Also so ist es ja nicht, du hast wenn entsprechende (wichtige) Updates raufkommen immer die Möglichkeit, das Angebot auf das kostenlose Win10-Upgrade, abzulehnen.

Darum geht es mir nicht. Ich habe ein einwandfrei funktionierendes Windows 7 was noch bis 2020 funktionieren soll und am besten so wie jetzt auch.
Ich möchte Windows 10 jetzt noch nicht testen und auch möchte ich nicht meine mehr oder weniger wertvolle Zeit damit verschwenden Einstellungen zu machen, welche ich gar nicht machen müsste.
Daher würde ich mein Windows 7 gerne zumindest soweit auf einen aktuellen Stand bringen oder lassen wie ich es für richtig halte. Deswegen auch die Frage ob es die Möglichkeit gibt genauere Informationen zu Updates (als wie sie lapidar im Betriebssystem stehen) einzusehen.

cosinus 21.11.2015 00:07

Ich versteh dein Problem nicht!
Von allein installiert sich Windows 10 nicht!

Schilf 21.11.2015 00:17

Nee, ich will aber auch keinen Knopf haben der mir n Betriebssystem wie so n Bibelprediger aufschwatzen will. Ich will auch nicht irgendwelche Probleme mit Programmen bekommen oder dergleichen, denn anscheinend gab es ja das ein oder andere Update für Windows 7 was durchaus das ein oder andere Problem verursacht hat (bei den ein oder anderen Nutzern...was weiss ich).
Ich möchte einfach nur wissen ob man genauere Informationen zu Windows 7 Updates erfahren kann und wenn ja wo oder nicht. So unverständlich drücke ich mich doch nicht aus oder doch?

cosinus 21.11.2015 00:35

Die Infos bekommst du nur bei Microsoft direkt ;)
Heise hat sich darüber auch schon beschwert. Hier ein Beispiel => Die optionalen Windows-Updates im September | heise online

Wenn du mehr Freiheit und einen offeneren Umgang mit Updates haben willst, solltest du dir mal eine der gängigen Linux-Distros anschauen. Empfehlen kann ich Ubuntu-Derivate (wie zB Ubuntu MATE, Xubuntu Lubuntu oder Linux Mint) und Debian.

Zitat:

Zitat von http://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-optionalen-Windows-Updates-im-September-2817975.html

Die Begründung für die neuen Windows-Updates lautet unverändert erst einmal für alle gleich: "Installieren Sie dieses Update, um Probleme in Windows zu beheben."

(...)

Auch die Übersichtsseite der Updates in der Knowledge-Base verrät nicht mehr. Wer mehr wissen will, muss sich durch die jeweils in die Knowledge-Base führenden Links klicken. Wir dokumentieren daher wieder kurzerhand die Titel und KB-Nummern der betreffenden Einträge:


Schilf 21.11.2015 00:44

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1537104)
Die Infos bekommst du nur bei Microsoft direkt ;)
Heise hat sich darüber auch schon beschwert. Hier ein Beispiel => Die optionalen Windows-Updates im September | heise online

Wenn du mehr Freiheit und einen offeneren Umgang mit Updates haben willst, solltest du dir mal eine der gängigen Linux-Distros anschauen. Empfehlen kann ich Ubuntu-Derivate (wie zB Ubuntu MATE, Xubuntu Lubuntu oder Linux Mint) und Debian.

Klingt ja fast nach Arbeit. :) Aber dank dir, werd ich mich mal schlau machen.

harlud 21.11.2015 08:20

Zitat:

Zitat von Schilf (Beitrag 1537101)
Nee, ich will aber auch keinen Knopf haben der mir n Betriebssystem wie so n Bibelprediger aufschwatzen will?

Dann schau mal hier beim KB3035583 GWX Removal Tool von burningice.
LG harlud

Schilf 21.11.2015 23:08

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1537132)
Dann schau mal hier beim KB3035583 GWX Removal Tool von burningice.
LG harlud

Danke für die Info.

Schilf 18.12.2015 00:56

Hab jetzt, da so manche Software / Spiele um ein Windows 7 Update gebettelt haben jenes durchgeführt. Die optionalen hab ich dabei komplett links liegen gelassen und immer noch keine Anfrage bekommen, ob ich auf Windows 10 umrüsten möchte.
Entweder das nötige Update liegt wirklich bei den optionalen oder es liegt an meiner Windows Version (Atelco). Im letzteren Fall wäre ich allerdings über die hellseherischen Fähigkeiten von Atelco erstaunt. :)

cosinus 18.12.2015 12:23

Passt grade so schön :rofl: => Verbraucherzentrale mahnt Microsoft wegen Windows-10-"Zwangsdownload" ab | heise online

Cimba 19.12.2015 17:25

Wenn man die Updates auf "manuell" stellt und dann halt jedes angebotene Update unter Windows Updates anklickt, kann man rechts in der Beschreibung auf "weitere Informationen" klicken und landet dann auf der Microsoftseite mit näheren Infos und dort steht bei den W10 Aufschwatzer Updates das eigentlich auch relativ deutlich.

Ist halt nur eine gewisse klickerei, aber das scheint derzeit leider unerlässlich zu sein.

purzelbär 19.12.2015 17:35

Zitat:

Zitat von Schilf (Beitrag 1546379)
Hab jetzt, da so manche Software / Spiele um ein Windows 7 Update gebettelt haben jenes durchgeführt. Die optionalen hab ich dabei komplett links liegen gelassen und immer noch keine Anfrage bekommen, ob ich auf Windows 10 umrüsten möchte.
Entweder das nötige Update liegt wirklich bei den optionalen oder es liegt an meiner Windows Version (Atelco). Im letzteren Fall wäre ich allerdings über die hellseherischen Fähigkeiten von Atelco erstaunt. :)

Die Updates bzw das spezielle Update für das Windows 10 Upgrade kam bis jetzt immer bei den optionalen bzw empfohlenen Updates rein und nicht bei den wichtigen Updates.

Cimba 19.12.2015 17:41

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1546744)
Die Updates bzw das spezielle Update für das Windows 10 Upgrade kam bis jetzt immer bei den optionalen bzw empfohlenen Updates rein und nicht bei den wichtigen Updates.

Auch da muss man inzwischen eine gesunde Skepsis an den Tag legen! Zumindest bei Windows 8.1 wurde bei "Empfohlene Updates als wichtige Updates behandeln" beim letzten Update von Microsoft umgestellt, so das eben empfohlene Updates als wichtige Updates angezeigt wurden.

Und (natürlich rein zufällig) kam die letzten Tage dann das Windows 10 Downloadupdate in neuer Auflage rein, wenn man dann automatische Updates eingestellt hat, landete dieses Update dann ungefragt auf dem Rechner.

Und Microsoft will ja wohl 2016 die Upgradebemühungen noch weiter intensivieren, da darf man also gespannt sein, was die sich noch alles einfallen lassen...

purzelbär 19.12.2015 17:44

Cimba, bisher waren bei mir unter Windows 7 die Varianten des Updates KB 3035583 nicht bei den wichtigen Updates.

Cimba 19.12.2015 17:53

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1546749)
Cimba, bisher waren bei mir unter Windows 7 die Varianten des Updates KB 3035583 nicht bei den wichtigen Updates.

Ja, darum schrieb ich ja, das es BISHER nur bei 8.1 auftrat (selbst erlebt und von anderen gelesen), Microsoft will diesen Trick wohl erst einmal bei einer kleineren Gruppe testen, wart halt mal die nächsten Security Updates ab ;)

purzelbär 19.12.2015 18:29

Wenn Microsoft wirklich so dreist ist und das Update KB 3035583 bei den wichtigen Updates reinschiebt, dann gehört denen eine ordentliche Portion:aufsmaul::glaskugel2:verabreicht:schrei:

Cimba 19.12.2015 18:34

Siehe auch hier (inkl. Kommentare), bei manchen wurde scheinbar sogar das manuelle Update auf Automatisch umgestellt (was bei mir aber nicht so war):
hxxp://www.borncity.com/blog/2015/12/18/windows-7-sp1windows-8-1-update-kb3035583/

stefanbecker 19.12.2015 20:33

KB 3035583 war jetzt mehrmals bei den wichtigen Updates. Optional war es nur bem ersten Erscheinen. Zumindest bei meinen VirtualBox Gästen (Win 7/8.1 32/64 Home/Pro).

felix1 19.12.2015 21:03

Ich gebe Dir dahingehend Recht, dass da MS doch etwas aufdringlich ist. Man muss für sich entscheiden, ob man auf W10 wechseln will. Ich habe zwei Rechner. Einer bleibt W7-Ultimate. Der andere hat W10. Da der W10 nur sehr wenige Aufgaben hat, habe ich die Anbieter der dort installierten Software kontaktiert und von denen grünes Licht bekommen. Ich bin nicht unzufrieden, obwohl ich das Gekästle eigentlich nur auf einem Tab mag.
Anleitungen, wie man dem Drängeln von MS ein Ende bereitet, stehen tonnenweise im Web:glaskugel:

purzelbär 19.12.2015 21:51

Ich war gerade am PC meiner Frau und muss euch Recht geben da war KB 3035583 als wichtiges Update angezeigt:pfui:hab es gleich ausgeblendet denn zuvor war es schon installiert und ich hatte es erst vorhin gesehen und deinstalliert und danach Updates suchen lassen und da wurde es als wichtiges Update angezeigt:schrei:
Edit: PC der Frau ist auch Win 7 64.

Cimba 19.12.2015 22:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann schau mal in den Windows Update Einstellungen nach, ob da das Häkchen gesetzt ist, das hat wie gesagt vermutlich das letzte Security Update neu gesetzt.

purzelbär 19.12.2015 23:34

Tatsächlich beim PC meiner Frau war das so aktiviert, hab ich gleich den Haken wieder raus:twak: Bei meinem PC war die Option nicht aktiviert. Vielleicht auch eine Erklärung: ich habe ja schon ein Upgrade auf Windows 10 gemacht und hab davon Backups auf der USB Festplatte, aber beim PC meiner Frau wurde noch nie ein Upgrade auf Windows 10 gemacht.
Zitat:

Ich gebe Dir dahingehend Recht, dass da MS doch etwas aufdringlich ist. Man muss für sich entscheiden, ob man auf W10 wechseln will.
Du drückst das aber milde aus felix, ich und viele andere User finden das unangenehm aufdringlich wie Microsoft den Usern mit Win 7 und 8.1 Win 10 aufdrängen will.

felix1 21.12.2015 18:46

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1546816)
Du drückst das aber milde aus felix, ich und viele andere User finden das unangenehm aufdringlich wie Microsoft den Usern mit Win 7 und 8.1 Win 10 aufdrängen will.

Nunja, wie ich es gelöst habe, steht ja in #20.
Wenn man nicht zwangsläufig Programme, die W7 (Über W8 lasse ich mich hier nicht aus:pfeiff:) benötigt, sollte man einen Wechsel auf W10 in Betracht ziehen. Auch aus materiellen Gründen. W10 bietet länger Support als W7.

Cimba 21.12.2015 19:04

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1547233)
sollte man einen Wechsel auf W10 in Betracht ziehen. Auch aus materiellen Gründen. W10 bietet länger Support als W7.

Das mit den materiellen Gründen bleibt mal abzuwarten, was passiert, wenn das kostenlose Jahr um ist und dann eventuell Abomodelle eingeführt werden.

cosinus 21.12.2015 19:46

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547242)
Das mit den materiellen Gründen bleibt mal abzuwarten, was passiert, wenn das kostenlose Jahr um ist und dann eventuell Abomodelle eingeführt werden.

Und was willst du 2020 dann machen? Dann passt dir Windows 10 nicht, Windows 8 scheint wohl auch keine Alternative zu sein und der Support von Windows 7 ist dann weg.

Cimba 21.12.2015 20:20

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547262)
Und was willst du 2020 dann machen? Dann passt dir Windows 10 nicht, Windows 8 scheint wohl auch keine Alternative zu sein und der Support von Windows 7 ist dann weg.

Bis 2020 habe ich dann immerhin 4 Jahre eventuelle Abogebühren gespart, Windows 10 hat 4 Jahre Weiterentwicklung hinter sich und ausserdem habe ich Win 8.1 und bin ganz zufrieden damit und kann so noch etwas länger warten ;)

Und in 4-6 Jahren kaufe ich mir vermutlich sowieso wieder ein neuen Rechner und dann habe ich da Windows 10 mit ausgereiften Treibern drauf.

Ich finde, 4 Jahre sind im PC Bereich schon eine recht lange Zeit, da kann viel passieren, vielleicht gibt es dann sogar ein Windows 11.

Aber soll auch jeder machen, wie er will, vielleicht wechsel ich auch kurz vor Ablauf der Gratisfrist (glaube aber eher nicht).

cosinus 21.12.2015 20:31

Also eben hast du noch gegen W10 argumentiert wegen des möglichen Abomodells. Und in 4-5 Jahren wird das ja alles besser bzw ist das so egal, weil Treiber ausgereifter sind????? :wtf:

1. hat das eine nix mit dem anderen zu tun
2. ist die Treiberunterstützung von W10 jetzt schon gut

Ein W11 wird es so nicht mehr geben. W10 soll ja kontinuierlich fortgesetzt werden mit einer ähnlichen Versionsnummerierung wie Ubuntu.

Cimba 21.12.2015 20:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547283)
Also eben hast du noch gegen W10 argumentiert wegen des möglichen Abomodells. Und in 4-5 Jahren wird das ja alles besser bzw ist das so egal, weil Treiber ausgereifter sind????? :wtf:

Was ist jetzt so schwer daran zu verstehen? Windows 7 ist bis 2020 bezahlt, warum soll ich ab 2016 dann quasi zusätzlich für W10 zahlen? Ich lehne ja das Abomodell nicht grundsätzlich ab, nur doppelt zahlen will ich nicht.

Und willst du jetzt abstreiten, daß sich Windows 10 in den 4 Jahren nicht weiter entwickeln wird?

Und wenn ich mir in 4 Jahren einen neuen Rechner kaufe, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als auf Win10 umzusteigen, das heisst aber noch lange nicht, das mir das passt.

Zitat:

Ein W11 wird es so nicht mehr geben. W10 soll ja kontinuierlich fortgesetzt werden mit einer ähnlichen Versionsnummerierung wie Ubuntu.
Da hat ja jemand mächtig seine Glaskugel aufpoliert :rofl: Wo Microsoft sich ja schon immer an seine Versprechen gehalten hat...

cosinus 21.12.2015 21:16

Deine Argumentation war sinnfrei. Abomodell, Treiber?

Wo steht, dass man doppelt zahlen muss? Oder polierst du grade deine Glaskugel? Wenn nicht, dann zeige mir nen seriösen Artikel, der besagt, dass es demnächst Windows nur noch als SaaS geben wird.

Cimba 21.12.2015 22:10

Wenn du 3/4 eines Postings ignorierst und 1/4 so verdrehst, das was völlig anderes dabei rauskommt, mag es sinnfrei sein, nur warum soll ich dann einen weiteren Versuch starten? Das ist für mich sinnlos.

cosinus 21.12.2015 22:26

Lies den Diskussionsverlauf doch einfach nochmal. Ich hab das von dir eingebrachte Argument einfach nicht verstanden. Zudem steht ja noch nicht mal fest, dass man Abogebühren bezahlen muss.

Das mit dem Verdrehen geb ich gerne zurück. Du hast mich ja zitiert, W10 wird kontinuierlich fortgeführt, aber fragst mich zwei Zeilen vorher, ob ich die Weiterentwicklung von W10 abstreiten möchte. Und erst schreibst du was von W8.1, dann nutzt du nur noch W7.

Cimba 22.12.2015 10:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547358)
Und erst schreibst du was von W8.1, dann nutzt du nur noch W7.

Ich habe nur auf deinen Hinweis reagiert, daß Windows 8.1 ja nicht unbedingt eine Alternative ist und deshalb gesagt, das ich Windows 8.1 habe und recht zurfrieden damit bin und damit nur zeigen wollte, das Windows 8.1 doch eine Alternative sein könnte.

Das ich W7 nutze, habe ich nicht geschrieben, dies ist aber nun einmal ein W7 Thread und deine Argumente beziehen sich ja auf W7 und da ging ich eben auf die Rahmenbedingungen von W7 ein, es wäre doch irgendwie blöd, wenn du von einem 4 Jahres Spport von W7 schreibst und ich dann so mit W8.1 komme.


Zitat:

Zudem steht ja noch nicht mal fest, dass man Abogebühren bezahlen muss.
Das stimmt, das Gegenteil steht aber auch nicht fest. Dafür steht fest, das Microsoft ein Wirtschaftsunternehmen ist und Geld verdienen möchte. Und so penetrant, wie sie W10 jetzt durchdrücken wollen, ist für mich zumindest reichlich verdächtig, ob da nicht noch der Griff in die Brieftasche auch bei den kostenlosen Upgradern kommen wird. Und Microsoft war bei der Einführung vom kostenlosen W10 ja selbst ein wenig Schuld, wie sie doch recht schwammig mit den Bedingungen raus gerückt sind und sich sogar teilweise selbst widersprochen haben, sowas befeuert halt die Gerüchteküche und das nicht einmal unberechtigt, denn warum kann sich eine so große Firma nicht gleich klar und deutlich ausdrücken? Weil sie sich eben doch nicht wirklich festlegen wollen?


Zitat:

Du hast mich ja zitiert, W10 wird kontinuierlich fortgeführt, aber fragst mich zwei Zeilen vorher, ob ich die Weiterentwicklung von W10 abstreiten möchte.
Ich hatte dich zitiert, um auf dein Argument einzugehen, das es W11 nicht mehr geben wird.

Aber wie soll ich deinen Satz Und in 4-5 Jahren wird das ja alles besser bzw ist das so egal, weil Treiber ausgereifter sind????? sonst verstehen? Ich habe ihn so verstanden, das es für dich keinen Unterschied diesbezüglich (Treiber/Software) macht, wenn man noch 4 Jahre mit dem Umstieg wartet.

Und wegen der Aussage, daß es kein W11 mehr geben wird: diese Aussage finde ich auf den Zeitraum von den 4 Supportjahren von W7 halt reichlich mutig bei einer Frima, die Jahrzehnte mit Versionsnummern rumgespielt hat (Versionsnummer, Jahresnummer, Buchstaben, wieder Versionsnummern und dann gleich noch schnell eine überspringen) wirklich davon auszugehen, das sie es diesmal lassen können.

Und selbst wenn sie das Spielchen mit den Versionsnummer tatsächlich lassen können, so glaube ich fest daran, das dann in den 4 Jahren wenigstens Service Packs kommen werden und spätestens dann werden auch die kostenlosen Upgrader zur Kasse gebeten.

Und den Zeitaufwand einer Service Pack Installation und den Kaufpreis dafür kann man sich meiner Ansicht nach eben schenken und überspringen, da W7 halt noch 4 Jahre völlig problemlos und ohne zusätzliche Kosten funktioniert.

Was dann in 4 Jahren ist, kann ein Privatanweder, der nicht wie eine Firma vorplanen muss, doch eh schwer einschätzen. Entweder kauft er sich dann sowieso einen neuen Recher, da der W7 Rechner dann im Schnitt wenigstens 6 Jahre alt ist und doch schon ein wenig langsam ist und überspringt so die eventuellen Kosten mehrere Service Packs (oder was auch immer sich Microsoft ausdenken wird, um Geld zu verdienen) und hat ein auf seinen Rechner auch garantiert problemlos angepasstes Windows, oder er upgradet dann halt auf W10 (oder wie immer das dann heisst), was bis dahin erheblich weiterentwickelt ist und muss dann dafür halt zahlen, aber da behaupte ich halt, das er dann trotzdem preiswerter dabei weg kommt, als wenn er jetzt schon auf W10 umsteigt.


Und noch mal am Rande erwähnt zu den Treibern, wo du schriebst, das sie gut seien: ich habe speziell im Notebookbereich (weil ich selbst eins habe und darum interessiert mitgelesen habe) von diversen Problemen mit dem Wlan- und BT Modul und den Grafiktreibern gelesen.

So ... bisschen lang geworden, aber ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt.

cosinus 22.12.2015 11:20

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
Das stimmt, das Gegenteil steht aber auch nicht fest. Dafür steht fest, das Microsoft ein Wirtschaftsunternehmen ist und Geld verdienen möchte. Und so penetrant, wie sie W10 jetzt durchdrücken wollen, ist für mich zumindest reichlich verdächtig, ob da nicht noch der Griff in die Brieftasche auch bei den kostenlosen Upgradern kommen wird. Und Microsoft war bei der Einführung vom kostenlosen W10 ja selbst ein wenig Schuld, wie sie doch recht schwammig mit den Bedingungen raus gerückt sind und sich sogar teilweise selbst widersprochen haben, sowas befeuert halt die Gerüchteküche und das nicht einmal unberechtigt, denn warum kann sich eine so große Firma nicht gleich klar und deutlich ausdrücken? Weil sie sich eben doch nicht wirklich festlegen wollen?

Hast du eigentlich einen einzigen vernünftigen Artikel zum Verlinken wo das mit den Abos, auf denen du so gerne herumreitest, erwähnt wird? Ich finde über google nur haufenweise alte Links zu chip, einen halbwegs aktuellen Artikel hab ich hier gefunden => Offene Fragen zu Windows 10: Keine Abogebühren geplant - Microsoft - derStandard.at ? Web

Zitat:

Zitat von derstandard.at
Kein Abo-Modell

Dies bleibt vorerst also weiter offen. Der Guardian beantwortet allerdings eine Reihe anderer Fragen, die im Vorfeld des Releases für viele Nutzer relevant sein dürften. Eine Antwort vorweg: Für private Endkunden wird es keine Abo-Version von Windows geben.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
Ich hatte dich zitiert, um auf dein Argument einzugehen, das es W11 nicht mehr geben wird.

Dass es kein W11 geben wird ist eine konkrete Aussage von MS. Also ein Fakt. Was irgendwann vielleicht, möglicherweise, eventuell kommen wird nur weil du meinst, du kennst MS, ist kein Fakt, sondern reiner Spekulatius.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
Aber wie soll ich deinen Satz Und in 4-5 Jahren wird das ja alles besser bzw ist das so egal, weil Treiber ausgereifter sind????? sonst verstehen? Ich habe ihn so verstanden, das es für dich keinen Unterschied diesbezüglich (Treiber/Software) macht, wenn man noch 4 Jahre mit dem Umstieg wartet.

Oh man, nun lies doch einfach den Diskussionsverlauf nochmal richtig. Du hast vom Umstieg auf W10 zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten. Weil es vielleicht sein könnte, dass es bald ein Abomodell hat. Und weil die bloße Möglichkeit der Abos ja so böse ist, sollte man kein W10 nutzen. So klingt das.
Aber in 4-5 Jahren ist das alles kein Problem mehr, weil die Treiber ausgereift sind. Und da wollte ich von dir wissen wie man das Argument zu verstehen hat, was aktuelle Treiber mit dem einem Abomodell zu tun haben. Du erklärst Spekulatius zu einem Fakt und redest dann deswegen auch prompt davon, dass man als W7/W8 Nutzer dann sofort doppelt zahlt.



Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
Und wegen der Aussage, daß es kein W11 mehr geben wird: diese Aussage finde ich auf den Zeitraum von den 4 Supportjahren von W7 halt reichlich mutig bei einer Frima, die Jahrzehnte mit Versionsnummern rumgespielt hat (Versionsnummer, Jahresnummer, Buchstaben, wieder Versionsnummern und dann gleich noch schnell eine überspringen) wirklich davon auszugehen, das sie es diesmal lassen können.

Du kannst davon halten was du willst. Alles nur Spekulatius und keine Fakten. Statt Glaskugelpoliererei lieber mal das hier lesen => Windows 10: Betriebssystem von Microsoft | heise online

Zitat:

Zitat von heise.de
Microsoft will künftig alle Geräteklassen mit dem gleichen Betriebssystem versorgen. Zudem verabschiedet sich Microsoft von der bisherigen Strategie, neue Funktionen nur mit neuen Windows-Versionen einzuführen. Stattdessen gibt es nun alle paar Monate Funktions-Upgrades, und zwar für alle und ohne die Möglichkeit, das Einspielen zu verhindern. Mit "Version 1511" hat Microsoft das Ausliefern nun zum ersten Mal geübt.

Das ist doch nun eindeutig!


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
Und selbst wenn sie das Spielchen mit den Versionsnummer tatsächlich lassen können, so glaube ich fest daran, das dann in den 4 Jahren wenigstens Service Packs kommen werden und spätestens dann werden auch die kostenlosen Upgrader zur Kasse gebeten.

Siehe Kommentar bei heise. Es gibt alle paar Monate Funktionsupgrades. Für alle W10 User.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
Und den Zeitaufwand einer Service Pack Installation und den Kaufpreis dafür kann man sich meiner Ansicht nach eben schenken und überspringen, da W7 halt noch 4 Jahre völlig problemlos und ohne zusätzliche Kosten funktioniert.

Ich hab den Eindruck, du hast dich kein bisschen mit W10 beschäftigt hast, musst hier aber irgendwas behaupten um mitreden zu wollen.
Schon das letzte W10 Upgrade, Version 1511, kann man sich kostenlos runterladen. Auch als neue Installations-DVD. Und das ohne zusätzliche Kosten. Und so ist auch der Plan für die Zukunft.
Und dann noch viel Spaß wenn bei einem Rechner ne Neuinstallation mit W7 fällig sein sollte. Microsoft wird dafür keine Service Packs mehr bereitstellen. Die konzentrieren sich nur noch auf W10. Heißt du hast ein neu installiertes W7 nach einer Woche Updatemarathon dann endlich mal wieder aktuell. Bei W8 sieht das auch nicht besser aus. Wenn du schon auf Kosten herumreitest musst du auch die Kosten für den nicht unerheblichen Zeitaufwand bei einer Neuinstallation berücksichtigen.

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547422)
....aber da behaupte ich halt, das er dann trotzdem preiswerter dabei weg kommt, als wenn er jetzt schon auf W10 umsteigt.

Und wieder ne Behauptung, die rein auf Spekulatius basiert :lach:

Cimba 22.12.2015 11:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547428)
Hast du eigentlich einen einzigen vernünftigen Artikel zum Verlinken wo das mit den Abos, auf denen du so gerne herumreitest, erwähnt wird?

Wo reite ich drauf rum? Ich habe doch gesagt, das es nur meine Vermutung ist aus diesen und jenen Gründen und auch nicht unbedingt kommen muss, aber was kostenpflichtes wird kommen, das sollte eigentlich jedem klar sein, da Microsoft kein Wohltätigkeitsverein ist.

Läßt du dir denn eigentlich alles vom Internet vorkauen, oder denkst du auch mal selber?


Zitat:

Dass es kein W11 geben wird ist eine konkrete Aussage von MS. Also ein Fakt. Was irgendwann vielleicht, möglicherweise, eventuell kommen wird nur weil du meinst, du kennst MS, ist kein Fakt, sondern reiner Spekulatius.
Microsoft hat schon soviele, "konkrete" Aussagen getätigt und später dann widerrufen... das ist auch ein Fakt. Wenn man alles glaubt, was Firmen so von sich geben...



Zitat:

Oh man, nun lies doch einfach den Diskussionsverlauf nochmal richtig. Du hast vom Umstieg auf W10 zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten. Weil es vielleicht sein könnte, dass es bald ein Abomodell hat. Und weil die bloße Möglichkeit der Abos ja so böse ist, sollte man kein W10 nutzen. So klingt das.
Abgeraten habe ich schon mal gar nichts, sondern lediglich geschrieben, das es abzuwarten bleibt, ob ein jetziger W10 Umstieg wirklich günstiger kommt in dem 4 Jahres Zeitraum. Und dann habe ich ebenfalls die noch nicht wirklich ausgereifte Software kritsch gesehen.

Von böse und bloss nicht W10 nutzen habe ich überhaupt nichts geschrieben, das dichtest du mal wieder nur.


Zitat:

Siehe Kommentar bei heise. Es gibt alle paar Monate Funktionsupgrades. Für alle W10 User.
Und wo steht da, das es keine Service Packs mehr geben wird? Glaubst du eigentlich ernsthaft, daß man für Win10 einmalig was zahlen wird (oder bei den Upgradern sogar kostenlos) und es dann ein Lebenlang keine weiteren Kosten für das Betriebssystem entstehen werden?



Zitat:

Heißt du hast ein neu installiertes W7 nach einer Woche Updatemarathon dann endlich mal wieder aktuell.
Ne, klar, gibt ja auch keine Update Packs auf den zahlreichen Portalen zum download. Und man installiert ja auch laufend ein Betriebssystem neu.

cosinus 22.12.2015 12:40

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547439)
Wo reite ich drauf rum? Ich habe doch gesagt, das es nur meine Vermutung ist aus diesen und jenen Gründen und auch nicht unbedingt kommen muss, aber was kostenpflichtes wird kommen, das sollte eigentlich jedem klar sein, da Microsoft kein Wohltätigkeitsverein ist.

Mal wieder kommt kein Link von dir. Und W10 war schon immer kostenpflichtig, MS hat nur den Usern von W7/8 ein kostenloses Upgrade auf W10 eingeräumt. Aber das hat alles noch nix mit Abos zu tun.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547439)
Microsoft hat schon soviele, "konkrete" Aussagen getätigt und später dann widerrufen... das ist auch ein Fakt. Wenn man alles glaubt, was Firmen so von sich geben...

Natürlich ist das ein Fakt, dass Firmen ihre Produktstrategie anpassen. Aber darauf kannst du nicht etwas herbei glaskugeln und dann zu einem Fakt erklären.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547439)
Von böse und bloss nicht W10 nutzen habe ich überhaupt nichts geschrieben, das dichtest du mal wieder nur.

Das was du da aber geschrieben hast, klang indirekt nach: bloß nicht W10 installieren, denn da kommt ein Abomodell und man zahlt dann 2x wo man doch W7/W8 'kostenlos' nutzen kann


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547439)
Und wo steht da, das es keine Service Packs mehr geben wird? Glaubst du eigentlich ernsthaft, daß man für Win10 einmalig was zahlen wird (oder bei den Upgradern sogar kostenlos) und es dann ein Lebenlang keine weiteren Kosten für das Betriebssystem entstehen werden?

Es ist ein Fakt, dass es keine SPs mehr für W7 geben wird. Der Mainstream Support endete im Januar 2015.
Und ja, nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist das mit W10 so. MS will zukünftig sein Geld nicht hauptsächlich mit Desktop-OS-Lizenzen verdienen, sondern mit Services/Cloud. Ja, jetzt kannst du dich wieder mit Abos austoben :blabla: aber das Grund-OS muss nicht abonniert werden.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547439)
Ne, klar, gibt ja auch keine Update Packs auf den zahlreichen Portalen zum download. Und man installiert ja auch laufend ein Betriebssystem neu.

Die Update Packs enthalten nur die sicherheitsrelevanten Updates. Vieles muss dann doch wieder übers Windows Update bezogen werden. Viel Zeit sparst du nicht. Natürlich installierst du das OS nicht laufend neu, aber bei vielen Leuten da draußen könnte ich mir schon zwei oder drei Neuinstallationen von W7 in den noch vier verbleibenden Jahren vorstellen.

Cimba 22.12.2015 13:32

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547446)
Mal wieder kommt kein Link von dir.

Das hat was mit selber Gedanken machen zu tun. Wieso soll das offensichtliche auch noch in einem Artikel verfasst werden.

Zitat:

Aber das hat alles noch nix mit Abos zu tun.
Jetzt reitest du aber darauf rum! Ich hab doch schon längst gesagt, das es nur eine Möglichkeit von vielen wäre und nicht zwangsläufig auf ein Abo hinaus läuft. Nenn es halt Service Gebühr, oder was auch immer.


Zitat:

Natürlich ist das ein Fakt, dass Firmen ihre Produktstrategie anpassen. Aber darauf kannst du nicht etwas herbei glaskugeln und dann zu einem Fakt erklären.
Wenn x-mal was gleiches gemacht wird, ist es unwarscheinlich, das beim nächsten Mal auf einmal y passiert, das hat was mit Warscheinlichkeit zu tun und ist weit von der Glaskugel entfernt.



Zitat:

Es ist ein Fakt, dass es keine SPs mehr für W7 geben wird.
Das Service Packs (oder wie immer man kostenpflichtige Upgrades auch nennen mag) kommen werden, war auf W10 bezogen. Für dich wird es wieder glaskugeln sein, ich nenne es aus Erfahrung sprechen.


Zitat:

aber das Grund-OS muss nicht abonniert werden.
Das mag tatsächlich so sein, aber Microsoft wird einem die kostenpflichtigen Upgrades schon in irgendeiner Form andrehen und wenn es z.B. nur das verknüpfte Microsoft Konto ist, was kostenpflichtig wird.


Zitat:

Die Update Packs enthalten nur die sicherheitsrelevanten Updates. Vieles muss dann doch wieder übers Windows Update bezogen werden. Viel Zeit sparst du nicht.
Ich habe das für einen Bekannten gerade hinter mir, das Update Pack hat ne Stunde zum installieren gebraucht und der Rest war in einer weiteren Stunde per Windows Update runter geladen, von einer Woche bin ich da weit entfernt.


Zitat:

Natürlich installierst du das OS nicht laufend neu, aber bei vielen Leuten da draußen könnte ich mir schon zwei oder drei Neuinstallationen von W7 in den noch vier verbleibenden Jahren vorstellen.
Und bei denen mag sich dann auch tatsächlich der Gedanke lohnen, gleich auf W10 umzusteigen.

Das ist aber eben ein völlig anderer Grund, als jetzt mal eben ohne Anlass W10 über ein funktionierendes W7 zu bügeln.

cosinus 22.12.2015 14:17

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547483)
Das hat was mit selber Gedanken machen zu tun. Wieso soll das offensichtliche auch noch in einem Artikel verfasst werden.

Davon wird es kein Fakt. Man kann sich selbst allerhand zusammenspinnen aber davon wird ein Abo, Servicegebühr oder was auch immer nicht wahrscheinlicher. Nochmal: in keinem Artikel steht irgendwas davon, dass man Abo oder Servicegebühren bezahlen muss.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547483)
Wenn x-mal was gleiches gemacht wird, ist es unwarscheinlich, das beim nächsten Mal auf einmal y passiert, das hat was mit Warscheinlichkeit zu tun und ist weit von der Glaskugel entfernt.

Man kann es einfach mal beim Namen nennen! Warum schreibst du nicht einfach, dass du in der Hinsicht Microsoft nicht vertraust! Oder machst du das nicht, weil du dir dann selbst eingestehen musst, dass du ein OS verwendest, dessen Hersteller du nicht vertraust??


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547483)
Das Service Packs (oder wie immer man kostenpflichtige Upgrades auch nennen mag) kommen werden, war auf W10 bezogen. Für dich wird es wieder glaskugeln sein, ich nenne es aus Erfahrung sprechen.

Sagmal kannst du nicht lesen? Es stand doch bei heise deutlich da! Ich habs extra zitiert!! Da nochmal:

"Stattdessen gibt es nun alle paar Monate Funktions-Upgrades, und zwar für alle und ohne die Möglichkeit, das Einspielen zu verhindern. Mit "Version 1511" hat Microsoft das Ausliefern nun zum ersten Mal geübt."

Da steht nix von kostenpflichtig! Da steht genau das Gegenteil von dem dem, was du hier glaskugelst! :kloppen:


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547483)
Das mag tatsächlich so sein, aber Microsoft wird einem die kostenpflichtigen Upgrades schon in irgendeiner Form andrehen und wenn es z.B. nur das verknüpfte Microsoft Konto ist, was kostenpflichtig wird.

Wenn du deiner Glaskugel mehr traust als die Hinweise/Aussagen eines renommierten großen Verlags (heise / c't ) dann kann dir niemand mehr helfen. :headbang:

Cimba 22.12.2015 14:38

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547499)
Davon wird es kein Fakt. Man kann sich selbst allerhand zusammenspinnen aber davon wird ein Abo, Servicegebühr oder was auch immer nicht wahrscheinlicher. Nochmal: in keinem Artikel steht irgendwas davon, dass man Abo oder Servicegebühren bezahlen muss.

Wenn du so viel Wert darauf legst, hier bitte, sogar von einer Windows zugeneigten Seite:
hxxp://windowsunited.de/2015/03/17/apple-als-vorbild-wie-microsoft-mit-kostenloser-software-geld-verdienen-will/

4. Monetize: also Monetarisierung. Einen Teil der bereits engagierten User dazu bringen, Geld für kostenpflichtige Upgrades oder Abo-Dienste zu bezahlen.



Zitat:

Man kann es einfach mal beim Namen nennen! Warum schreibst du nicht einfach, dass du in der Hinsicht Microsoft nicht vertraust! Oder machst du das nicht, weil du dir dann selbst eingestehen musst, dass du ein OS verwendest, dessen Hersteller du nicht vertraust??
Ich hab kein Problem damit, das zu zu geben! Du hast völlig Recht, das ich ich Microsoft nicht über den Weg traue! Banken übrigens auch nicht. Und nun?

Du scheinst (laut Footer) Linux zugeneigt zu sein, vertrittst hier aber eine Pro Microsoft Meinung, soll ich daraus Rückschlüsse auf dein mangelndes Vertrauen in Linux ziehen?


Zitat:

"Stattdessen gibt es nun alle paar Monate Funktions-Upgrades, und zwar für alle und ohne die Möglichkeit, das Einspielen zu verhindern. Mit "Version 1511" hat Microsoft das Ausliefern nun zum ersten Mal geübt."

Da steht nix von kostenpflichtig! Da steht genau das Gegenteil von dem dem, was du hier glaskugelst! :kloppen:
Ja doch, das verstehe ich und streite ich auch nicht ab, bei den Zwangsupdates der W10 Home Version ist das ja auch gar nicht anders möglich, aber irgendwie willst du mich nicht verstehen, das Microsoft mit Sicherheit optionale Updates anbieten wird, die etwas kosten werden (siehe auch den Artikel oben), mit dem DVD Player machen sie das ja aktuell schon.

cosinus 22.12.2015 15:02

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547501)
Wenn du so viel Wert darauf legst, hier bitte, sogar von einer Windows zugeneigten Seite:
hxxp://windowsunited.de/2015/03/17/apple-als-vorbild-wie-microsoft-mit-kostenloser-software-geld-verdienen-will/

4. Monetize: also Monetarisierung. Einen Teil der bereits engagierten User dazu bringen, Geld für kostenpflichtige Upgrades oder Abo-Dienste zu bezahlen.

Endlich mal ein Link von dir!
Da gehts aber um kostenpflichtige Zusatzleistungen. In den Beiträgen vorher von dir stellst du das so dar, als wenn W10 bald grundsätzlich etwas kostet. Und man ja doppelt zahlt. Und das ist doch nun ziemlicher Dünnschiss.



Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547501)
Ich hab kein Problem damit, das zu zu geben! Du hast völlig Recht, das ich ich Microsoft nicht über den Weg traue! Banken übrigens auch nicht. Und nun?

Wenn deine Aussagen darauf beruhen, dass du MS nicht traust dann schreib es auch deutlich anstatt zu behaupten, dass das etwas mit Wahrscheinlichkeiten zu tun habe.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547501)
Du scheinst (laut Footer) Linux zugeneigt zu sein, vertrittst hier aber eine Pro Microsoft Meinung, soll ich daraus Rückschlüsse auf dein mangelndes Vertrauen in Linux ziehen?

Ja, ich bin Linux-User aber nicht pro Microsoft. Schließlich mach ich hier kein Fanboi Geschwafel für MS sondern halte mich an belegbare Aussagen während du mit deinen Erfahrungen, Befürchtungen und aus fehlendem Vertrauen resultierenden Behauptungen hier FUD gegen W10 betreibst. Das ist einfach nicht i.O.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547501)
mit dem DVD Player machen sie das ja aktuell schon.

Und??? Wo ist das Problem? Gibt es keine alternative Abspielsoftware? Bootet W10 nicht mehr wenn du nicht regelmäßig Kohle an MS zahlst?

Cimba 22.12.2015 15:59

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547505)
Endlich mal ein Link von dir!
Da gehts aber um kostenpflichtige Zusatzleistungen.

Den "Zusatz" dichtest du da jetzt aber rein, das steht da so nicht!


Zitat:

In den Beiträgen vorher von dir stellst du das so dar, als wenn W10 bald grundsätzlich etwas kostet.
Zeig du mir doch mal einen Artikel, in dem steht, daß Microsoft wenigstens die 4 Jahre garantiert ohne Zusatzkosten auskommen wird. Der heise Artikel erzählt ja z.B. nur was von kostenlosen Zwangsupdates.


Zitat:

Wenn deine Aussagen darauf beruhen, dass du MS nicht traust dann schreib es auch deutlich anstatt zu behaupten, dass das etwas mit Wahrscheinlichkeiten zu tun habe.
Das eine schliesst doch das andere nicht aus! Das Microsoft Geld verdienen möchte, ist Fakt, ebenso, das sie bereits wortbrüchig geworden sind, also beruht mein Misstrauen sogar auf Fakten und ist nicht einfach so eine Befindlichkeit.


Zitat:

sondern halte mich an belegbare Aussagen
Die auf Aussagen eines Wirtschaftsunternehmen (Microsoft) basieren! Darum sollte man auch nicht immer dem Internet vertrauen, sondern sich auch mal eigene Gedanken machen. Und auch für dich gibt es genug Seiten im Net, die belegbar andere belegbare Artikel als falsch entlarven.

Unsere Politiker reden auch ständig von belegbaren Fakten und werden von der Presse nachweislich bloß gestellt ... und wer hat da nun wirklich Recht? Wird der Parteibuchinhaber auch anders sehen, als der Demonstrant.


Zitat:

während du mit deinen Erfahrungen, Befürchtungen und aus fehlendem Vertrauen resultierenden Behauptungen hier FUD gegen W10 betreibst. Das ist einfach nicht i.O.
Naja, von FUD sehe ich mich doch noch ein ganzes Stück weit entfernt, zumal meine Erfahrungen und das fehlende Vertrauen eben auf eigenen Erlebnissen basieren und auch nach einem halben Jahr W10 nicht erkennen kann, daß Microsoft jetzt auf einmal einen grundlegenden Strategiewechsel vollzogen hat. Eigentlich sogar im Gegenteil, sie haben ihre Bemühungen, Geld zu verdienen wieder mal verstärkt.


Zitat:

Bootet W10 nicht mehr wenn du nicht regelmäßig Kohle an MS zahlst?
Hab ich doch nie unterstellt, daß Microsoft so weit gehen wird. Und der DVD-Player sind halt auch nur die Anfänge.

Kennst du vielleicht noch Archos Player? Die haben das vor Jahren eigentlich schon vergleichbar angeboten, günstige Player, die man per Apps (nannte sich damals noch anders) aufrüsten konnte. Unterm Strich konntest du den Player ohne Zusätze schon nutzen, hat aber absolut keinen Spaß gemacht und man ist schnell an Grenzen angelangt, also hat man die Zusatzmodule halt "freiwillig" dazu gekauft.

Das ist somit also nicht ein Gedankenspiel von mir aus irrationalen Ängsten heraus geboren, sondern sowas gab es schon längst. Somit braucht sich Microsoft noch nicht mal neu zu erfinden.

cosinus 22.12.2015 16:26

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547524)
Den "Zusatz" dichtest du da jetzt aber rein, das steht da so nicht!

Alter...:balla: lies doch mal den Artikel, den du selbst verlinkt hast richtig: "auf kostenpflichtige Zusatzleistungen upzugraden: OneDrive Speichererweiterungen, Office 365 Subskriptionen, Skype-Guthaben usw. "


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547524)
Zeig du mir doch mal einen Artikel, in dem steht, daß Microsoft wenigstens die 4 Jahre garantiert ohne Zusatzkosten auskommen wird. Der heise Artikel erzählt ja z.B. nur was von kostenlosen Zwangsupdates.

Eben! Da steht nicht, dass es auf jeden Fall kostenpflichtig werden wird.
Nur Zusatzdienste/-leistungen werden kostenpflichtig.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547524)
Das eine schliesst doch das andere nicht aus! Das Microsoft Geld verdienen möchte, ist Fakt, ebenso, das sie bereits wortbrüchig geworden sind, also beruht mein Misstrauen sogar auf Fakten und ist nicht einfach so eine Befindlichkeit.

Ja...mit Zusatzleistungen Geld verdienen. Und???? :wtf:


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547524)
Die auf Aussagen eines Wirtschaftsunternehmen (Microsoft) basieren! Darum sollte man auch nicht immer dem Internet vertrauen, sondern sich auch mal eigene Gedanken machen. Und auch für dich gibt es genug Seiten im Net, die belegbar andere belegbare Artikel als falsch entlarven.

Unsere Politiker reden auch ständig von belegbaren Fakten und werden von der Presse nachweislich bloß gestellt ... und wer hat da nun wirklich Recht? Wird der Parteibuchinhaber auch anders sehen, als der Demonstrant.

Ja ich weiß....du machst dir eigene Gedanken und weil du der Meinung bist, dass Microsoft bald für alles seine hand aufhält wird das so sein :D


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547524)
Naja, von FUD sehe ich mich doch noch ein ganzes Stück weit entfernt,

So weit bist du da echt nicht von entfernt. Aber das will ich nicht nochmal wiederholen warum. :kaffee:

Cimba 22.12.2015 17:33

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547529)
Alter...:balla: lies doch mal den Artikel, den du selbst verlinkt hast richtig: "auf kostenpflichtige Zusatzleistungen upzugraden: OneDrive Speichererweiterungen, Office 365 Subskriptionen, Skype-Guthaben usw. "

Das ist die Zusammenfassung aller 4 Punkte! Haste wieder schön punktuell was rausgesaugt, damit es in deine Argumentationskette passt.


Zitat:

Eben! Da steht nicht, dass es auf jeden Fall kostenpflichtig werden wird.
Nur Zusatzdienste/-leistungen werden kostenpflichtig.
Da steht aber auch nicht, das es auf jeden Fall kostenlos bleiben wird.
Und warte einfach mal ab, wie kreativ sie mit der Bezeichnung "Zusatzdienste/-leistungen" umgehen werden.


Zitat:

Ja ich weiß....du machst dir eigene Gedanken und weil du der Meinung bist, dass Microsoft bald für alles seine hand aufhält wird das so sein :D
Und du bist der Meinung, das W10 ein kostenloses Wohlfühlpaket ist ... und das von einem Milliardenschwerem Wirtschaftsunternehmen ... was wird da wohl wahrscheinlicher sein...

cosinus 22.12.2015 21:52

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547549)
Das ist die Zusammenfassung aller 4 Punkte! Haste wieder schön punktuell was rausgesaugt, damit es in deine Argumentationskette passt.

Das ist Dünnschiss was du da schreibst...lies den Artikel den du selbst verlinkt hast dochmal richtig.
Da geht es darum, dass W10 mehr oder weniger eine neue Plattform werden soll, um die Benutzer dieser stärker an das MS-Ökosystem zu binden. Davon kann man halten was man will, sonderlich überraschend bei einem Softwarewarekonzern ist diese Strategie aber nicht.

Das hat aber rein garnix damit, dass W10 wie du immer wieder hier behauptest, bald etwas kosten wird. W10 soll die kostenlose bzw. kostengünstige Plattform werden, um die User "anzufixen", sie an MS zu binden, weitere Dienste kostenpflichtig zu benutzen. Aber niemand zwingt dich diese Dienste zu nutzen!



Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547549)
Da steht aber auch nicht, das es auf jeden Fall kostenlos bleiben wird.
Und warte einfach mal ab, wie kreativ sie mit der Bezeichnung "Zusatzdienste/-leistungen" umgehen werden.


Alles Glaskugelpolierei mal wieder.
Wenn du Fakten lesen willst => Microsoft nennt Datum für Support-Ende von Windows 10 | heise online
Und da heißt es MINDESTENS bis 2025. Weil MS einen konkreten Supportzeitraum nennen muss. Und auch Chip schreibt ähnliches => http://www.chip.de/news/Kostenpflich..._76356496.html

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547549)
Und du bist der Meinung, das W10 ein kostenloses Wohlfühlpaket ist ... und das von einem Milliardenschwerem Wirtschaftsunternehmen ... was wird da wohl wahrscheinlicher sein...

Womit wir dann wieder bei der Anfangsfrage von mir wären. Ich hab dich gefragt was du nach dem Supportende von W7 oder W8.1 machen willst. Wo W10 doch so scheiße ist und MS jeden Mausklick abrechnen wird :blabla:

Ein Wohlfühlpaket sieht für mich deutlich anders aus. Und ist auch bestimmt nicht von Microsoft, egal ob es Windows 7, 8 oder 10 heißt. Aber das und die (angeblichen) Spionagefunktionen etc. in W10 sind einganz anderes Thema. Wer dahingehend Bedenken hat darf grundsätzlich kein Windows verwenden.

Cimba 23.12.2015 10:19

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547615)
Da geht es darum, dass W10 mehr oder weniger eine neue Plattform werden soll, um die Benutzer dieser stärker an das MS-Ökosystem zu binden. Davon kann man halten was man will, sonderlich überraschend bei einem Softwarewarekonzern ist diese Strategie aber nicht.

Jajaja ... unterm Strich geben die aber auch nur das Marketinggewäsch von Microsoft wieder, was nichts Rechtsverbindliches darstellt und mit dem nächsten Strategiewechsel schon nächste Woche vom Tisch gefegt werden kann.

Zitat:

Das hat aber rein garnix damit, dass W10 wie du immer wieder hier behauptest, bald etwas kosten wird. W10 soll die kostenlose bzw. kostengünstige Plattform werden, um die User "anzufixen", sie an MS zu binden, weitere Dienste kostenpflichtig zu benutzen. Aber niemand zwingt dich diese Dienste zu nutzen!
Bei DOS hat man selbst für einen Dateimanager zahlen müssen, hat einen aber auch keiner dazu gezwungen, ging ja auch so mit dem COPY Befehl.

Oder streich mal den Netflix Videocodec und verschieb ihn ins "Multimediapaket", Xbox Video hat den natürlich weiterhin drin, kannst also weiterhin unterm Strich Serien schauen.

Und Microsoft hat ein ganzes Team von Kreativlingen, die sogar darin ausgebildet sind, wie man dem Kunden in die Tasche greifen kann. Du scheinst die Kreativität der Firmen, den Kunden auszuplündern, irgendwie völlig zu unterschätzen.


Wie ist denn deine konkrete Vorstellung, wie Microsoft die entgangenen Einnahmen des Betriebssystems speziell von den Home Usern kompensieren will? Und jetzt mal keine Links, sondern deine eigene Meinung.

Office? Gibts im Browser kostenlos und reicht für den Home User völlig, oder auch sowas wie Libre Office.

Onedrive? Da reicht denen der kostenlose Speicherplatz und selbst bei der Telekom und vielen anderen gibt es kostenlosen Speicher mit dem DSL Anschluss dazu.

Appstore Käufe? Hat schon nicht mit W8.1 geklappt.

Und bei Xbox Music und Video gibt es zahlreiche Konkurenten und wo es das gibt, hat zumindest in der Vergangenheit Microsoft immer den kürzen gezogen.

Und mehr fällt mir dann eigentlich auch nicht ein und so gesehen muss sich Microsoft dann halt irgendwas anderes einfallen lassen und da sehe ich das Betriebssystem eben als verbleibenden Hebelpunkt, weil das mit der vorhandenen Marktdurchsetzung relativ konkurenzlos ist. Und da reicht es dann aber auch nicht, den paar Fanboys dann irgendwelche Fanpakete zu verkaufen, das muss was sein, was die Masse anspricht und wozu sie schwer nein sagen wird.


Zitat:

Und da heißt es MINDESTENS bis 2025. Weil MS einen konkreten Supportzeitraum nennen muss. Und auch Chip schreibt ähnliches => hxxp://www.chip.de/news/Kostenpflichtiges-Windows-Windows-10-mit-jaehrlicher-Abo-Gebuehr_76356496.html
Ach ja, das Internet ... da steht auch, das der Yeti und zahlreiche Ufos gesichtet wurden, glaubst du das auch, ohne mal selbst nachzudenken?

Und wieder nur geben die Links eigentlich nur das Markentinggewäsch von Microsoft wieder. Und wenn sie ein Abo Modell einführen, bleiben die Updates ansich ja weiterhin kostenlos, solche Winkelzüge von den Firmen sind ja nun wirklich nichts neues.


Zitat:

Womit wir dann wieder bei der Anfangsfrage von mir wären. Ich hab dich gefragt was du nach dem Supportende von W7 oder W8.1 machen willst. Wo W10 doch so scheiße ist und MS jeden Mausklick abrechnen wird :blabla:
Der Anfang war, das man nicht JETZT zu W10 wechseln sollte, sondern in Ruhe die verbleibenden 4 Jahre nutzen soll, um zu schauen, wohin Microsoft mit W10 gehen möchte und dann auf den vorhandenen Tatsachen entscheiden.

Selbst aus deinen geliebten Internet Artikeln ist gut heraus zu lesen, das Microsoft sich eigentlich noch mitten in der Umbruchsphase befindet und selbst noch schaut, wie und wo sie mit was Geld verdienen wollen.

Und 4 Jahre sind wie bereits mehrfach erwähnt, eine lange Zeit im Techniksektor, ich kann da zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einmal für mich entscheiden, ob ich in 4 Jahren überhaupt noch einen PC besitze, oder z.B. vielleicht dann ein Tablet mit Android, dann hätte die ganze Windows Diskussion schon ein Ende gefunden.

Oder Google bringt ein Betriebssystem heraus.

Oder der smarte TV ist dann wirklich mal nutzbar smart geworden.

Oder ein Handy mit Continuum, wo ich dann halt aus dann aktuellen Gründen auch bereit wäre, dafür zu zahlen, weil es praktisch wäre und der Kosten/Nutzen Faktor dann stimmt für meine Anwendungen.

Da können sich in den 4 Jahren so viele Möglichkeiten ergeben...


Zitat:

Ein Wohlfühlpaket sieht für mich deutlich anders aus. Und ist auch bestimmt nicht von Microsoft, egal ob es Windows 7, 8 oder 10 heißt. Aber das und die (angeblichen) Spionagefunktionen etc. in W10 sind einganz anderes Thema. Wer dahingehend Bedenken hat darf grundsätzlich kein Windows verwenden.
Das wir mal einer Meinung sein können, hätte ich ja echt nicht für möglich gehalten...

cosinus 23.12.2015 11:42

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Jajaja ... unterm Strich geben die aber auch nur das Marketinggewäsch von Microsoft wieder, was nichts Rechtsverbindliches darstellt und mit dem nächsten Strategiewechsel schon nächste Woche vom Tisch gefegt werden kann.

Naja, wenn du das so glauben willst und dich sonst keine Artikel von heise und so überzeugen dann ist das halt so. :sleepy:


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Bei DOS hat man selbst für einen Dateimanager zahlen müssen, hat einen aber auch keiner dazu gezwungen, ging ja auch so mit dem COPY Befehl.

Nicht wirklich. Bei DOS gab es ab Version 4 den Filemanager dos shell


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Und Microsoft hat ein ganzes Team von Kreativlingen, die sogar darin ausgebildet sind, wie man dem Kunden in die Tasche greifen kann. Du scheinst die Kreativität der Firmen, den Kunden auszuplündern, irgendwie völlig zu unterschätzen.

ja oh Wunder :D MS als gewinnorientiertes Unternehmen will Geld verdienen! :blabla:

Daraus lässt sich jetzt aber nicht ableiten, dass künftig jeder Mausklick in W10 von MS abgerechnet wird. Und jetzige W10 Installationen haben bis mindestens 2025 Support bekommen also solange auch kostenlos Sicherheitsupdates. Und wenn MS meint mit Zusatzdiensten kann man Geld verdienen, dann sollen sie es doch anbieten.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Wie ist denn deine konkrete Vorstellung, wie Microsoft die entgangenen Einnahmen des Betriebssystems speziell von den Home Usern kompensieren will? Und jetzt mal keine Links, sondern deine eigene Meinung.

Die wollen mit Zusatzdiensten Geld verdienen. Und außerdem machen die mit dem Verkauf von W10-Lizenzen doch Kohle. Nur weil bisherige W7/W8 Anwender das W10 geschenkt bekommen heißt das doch nicht, dass MS keine Umsätze mehr generiert.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Office? Gibts im Browser kostenlos und reicht für den Home User völlig, oder auch sowas wie Libre Office.

Natürlich reicht sowas wie LibreOffice. Du glaubst aber garnicht wie viele unbedingt MS-Office wollen. Schau dir nur mal die Logs hier den den Hilfesuchenden an, in fast jedem siehst du eine MS-Office-Installation.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Onedrive? Da reicht denen der kostenlose Speicherplatz und selbst bei der Telekom und vielen anderen gibt es kostenlosen Speicher mit dem DSL Anschluss dazu.

Vllt mag dir das reichen aber es mag wohl durchaus Anwender geben, die das Angebot annehmen wollen. Und dann dafür zahlen.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Appstore Käufe? Hat schon nicht mit W8.1 geklappt.
Und bei Xbox Music und Video gibt es zahlreiche Konkurenten und wo es das gibt, hat zumindest in der Vergangenheit Microsoft immer den kürzen gezogen.
Und mehr fällt mir dann eigentlich auch nicht ein und so gesehen muss sich Microsoft dann halt irgendwas anderes einfallen lassen und da sehe ich das Betriebssystem eben als verbleibenden Hebelpunkt, weil das mit der vorhandenen Marktdurchsetzung relativ konkurenzlos ist. Und da reicht es dann aber auch nicht, den paar Fanboys dann irgendwelche Fanpakete zu verkaufen, das muss was sein, was die Masse anspricht und wozu sie schwer nein sagen wird.

MS macht immer noch genug Kohle mit Office, Windows Server, Volumenlizenzen und und und


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Ach ja, das Internet ... da steht auch, das der Yeti und zahlreiche Ufos gesichtet wurden, glaubst du das auch, ohne mal selbst nachzudenken?

Was schreibst du da schon wieder für nen Blödsinn...heise ist eine seriöse Seite!
Deine Nachdenkerei/Glaskugelei wird nicht automatisch zu einem Fakt.


Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547671)
Und wieder nur geben die Links eigentlich nur das Markentinggewäsch von Microsoft wieder. Und wenn sie ein Abo Modell einführen, bleiben die Updates ansich ja weiterhin kostenlos, solche Winkelzüge von den Firmen sind ja nun wirklich nichts neues.

Wenn du so ein MS-Hasser bist, warum verwendest du überhaupt noch Windows???? :balla:
Und komm jetzt nicht mit "wegen windows-only-software" - es gibt genug Alternativen dafür.

Cimba 23.12.2015 12:54

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1547679)
Naja, wenn du das so glauben willst und dich sonst keine Artikel von heise und so überzeugen dann ist das halt so. :sleepy:

Das hat ja nichts mit nicht glauben zu tun, aber sie geben halt auch nur das wieder, was Microsoft gesagt hat. Und wenn Microsoft seine Meinung ändert, hilft mir auch ein qualifizerter heise Artikel nicht weiter.



Zitat:

ja oh Wunder :D MS als gewinnorientiertes Unternehmen will Geld verdienen! :blabla:

Daraus lässt sich jetzt aber nicht ableiten, dass künftig jeder Mausklick in W10 von MS abgerechnet wird. Und jetzige W10 Installationen haben bis mindestens 2025 Support bekommen also solange auch kostenlos Sicherheitsupdates. Und wenn MS meint mit Zusatzdiensten kann man Geld verdienen, dann sollen sie es doch anbieten.
Und nichts anderes habe ich behauptet. Nur die Intensität, mit der Microsoft das Geld verdienen betreiben wird, bleibt halt abzuwarten und in diesem Punkt sind wir dann scheinbar unterschiedlicher Meinung.



Zitat:

Und außerdem machen die mit dem Verkauf von W10-Lizenzen doch Kohle.
In deinem geliebtem Internet steht aber auch, das sie überlegen, W10 nach Ablauf des Jahres für alle kostenlos anzubieten.



Zitat:

MS macht immer noch genug Kohle mit Office, Windows Server, Volumenlizenzen und und und
Das war aber nicht meine Frage, es ging mir um die verlorenen Einnahmen im Home Sektor und die hast du nicht wirklich beantwortet. Nur weil sie genug Kohle mit mit Firmen machen, heisst das ja noch lange nicht, daß sie den Heimanwender finanziell in Ruhe lassen werden.



Zitat:

Was schreibst du da schon wieder für nen Blödsinn...heise ist eine seriöse Seite!
Deine Nachdenkerei/Glaskugelei wird nicht automatisch zu einem Fakt.
Naja, heise wird auch oft genug (und zu Recht) eine geneigte Hofberichterstattung von Linux und Apple vorgeworfen. Die sind letztendlich auch nur Sklaven der Werbeindustrie und sollten einem das eigenständige Nachdenken nicht abnehmen.

Igendwie ist es wirklich bedenklich, wie du dein selektives Herauspicken von kommerziellen Internetseiten völlig unreflektiert als unumstössliche Fakten ansiehst.



Zitat:

Wenn du so ein MS-Hasser bist, warum verwendest du überhaupt noch Windows???? :balla:
Und komm jetzt nicht mit "wegen windows-only-software" - es gibt genug Alternativen dafür.
"Hasser" ist man bei dir also schon, wenn man die Geschäftspolitik kritsch hinterfragt und sich nicht übers Ohr hauen lassen will? Ums mal mit deinen Worten zu formulieren: das ist echt komplett hirnloser Dünnschiss und völlig an den Haaren herbei gezogen!

Und nochmal zum langsam mitlesen: ich verfluche nicht die gesamte Windows Welt! Mit W8.1 bin ich zufrieden (wie bereits längst geshrieben) und im Moment warte ich halt ab, was mit W10 so alles kommen wird. Über die kommenden Alternativen (um W10 zu umgehen) habe ich ja bereits genug geschrieben, das hast du nur mal wieder ignoriert, weil du dann nicht rumpöbeln kannst.

Und ich hasse auch nicht W10, ich bin nur nicht bereit, solange das vorhandene Windows noch supportet wird, zu wechseln, um dann wieder neu zahlen zu müssen (um den Anfang der Diskussion mal wieder zu wiederholen).

cosinus 23.12.2015 14:22

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1547688)
Igendwie ist es wirklich bedenklich, wie du dein selektives Herauspicken von kommerziellen Internetseiten völlig unreflektiert als unumstössliche Fakten ansiehst.

Du musst irgendein Problem haben.
Renommierten Seiten wie heise misstraust du, MS misstraust du und spinnst dir was zusammen was die irgendwann in Zukunft machen könnten obwohl bisher garnix darauf hin deutet.

Zitat:

Und ich hasse auch nicht W10, ich bin nur nicht bereit, solange das vorhandene Windows noch supportet wird, zu wechseln, um dann wieder neu zahlen zu müssen (um den Anfang der Diskussion mal wieder zu wiederholen).
Und schon wieder fängst du mit den "neu zahlen" an :balla:
Wie gesagt, ich hab dich gefragt was du nach 2020/2023 machen willst, wenn du im Prinzip nur noch W10 einsetzen kannst. Es spricht ja nix dagegen, sein W7 oder W8 auszureizen aber die Gründe die du dafür nennst find ich schwachsinnig.

Crassitudo 24.12.2015 13:03

Hmmm....
Link = Tatsache!

Interessante aber nicht haltbareThese


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55