![]() |
Welchen Vorteil bietet Windows 10 Hallo, Ich habe mir Windows 8.1 eingerichtet, alles funktioniert perfekt, und Updates gibt es auch bis 2023. Was hätte ich für Vorteile bei einem Wechsel zu Windows 10, die Verlockung ist recht groß da es Windows 10 gratis gibt. Wenn dann würde ich eine clean-Install machen, aber es wäre ein Arbeitsaufwand (ca. 15 std) alles wieder von neuen zu installieren. Ach ja ich bin kein Gamer. |
Wenn dich Windows 10 interessiert, mach von deiner jetzigen Windows 8.1 Installation ein Systembackup, mach danach die Upgradeinstallation auf Windows 10 und dann schau es dir an Kronos. Dann kannst du entscheiden ob dir Windows 10 gefallen würde oder nicht und kannst abschätzen ob sich eine Cleaninstall für dich lohnen würde oder nicht. Sagt dir Windows 10 gar nicht zu, Boot CD vom Image Programm rein und Windows 8 wieder aufgespielt. So einfach kann das sein:daumenhoc |
Danke @purzelbär Das werde ich machen, ich habe mir auch überlegt einfach Windows 10 in einer VM zu installieren. Ich überlege mir nur ob es sich überhaupt lohnt einen Wechsel vorzunehmen, die Unterschiede zu Windows 8.1 sind ja nicht so groß, ich könnte ja auch einfach Windows 8.1 bis 2013 benützen und dann ist ja eh auch ein neuer PC fällig. |
Kronos, ich hab schon länger auf der USB Festplatte ein Backup von Windows 10 Upgradeinstallation, aber nicht Windows 10 Cleaninstallation und wenn ich mal wieder Lust auf Windows 10 hätte, wäre das innerhalb von 30-35 Minuten aufgespielt. |
Zitat:
Eine Frage noch: was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows 8.1? |
Jetzt erst:eek::zunge:bist aber spät dran:twak::lach::blabla: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
[IMG]http://fs5.directupload.net/images/151013/6qr2hnm6.png[/IMG] |
Dann verpasst du halt Windows 10:zunge:ich konnte problemlos Avast Free auf Windows 10 installieren. Jetzt schalt schon deine USB Festplatte an und fang mit dem Backup an damit du danach endlich die Upgradeinstallation starten kannst:daumenhoc |
Zitat:
Zitat:
|
Jetzt komm mal in die Puschen und lass Avast mal Avast sein und installiere nachher bei Windows 10 das "ultimative" neue Reason Free AV:rofl: |
Zitat:
|
Windows 10 hat DeviceGuard und Virtualization Based Code Integrity sowie Usermode Code Integrity. Grüsse - Microwave |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also was du selber merkst? Es schaut cooler aus, es gibt wieder einen Home-Button, ein neues Einstellungsmenü und rechts hast du einen Benachrichtigungsbereich. Mehr Unterschiede hätt ich in der Nutzung nicht entdeckt :D |
Zitat:
|
Stimmt, die interne Versionsnummer schau ich mir während der Nutzung immer an damit ich mich besser fühl, dass mit das nicht aufgefallen ist... :rolleyes: |
Zitat:
|
Also ich werd' grad völlig high und durchgedreht, wenn ich mir mal wieder die interne Versionsnummer im PEB eines beliebigen Prozesses anschaue... :crazy: Da steht dann auch grad noch (Offset 0x120) die Buildnummer. :Boogie: Grüsse - Microwave |
mach mal xxd auf ne beliebige Datei, da gehts dann voll ab :D :lach: |
Bitte beim Thema bleiben, danke. |
Also ich finde Avast nicht gut, weil man erst viel abwählen muss. Avira installiert glaube ich die Ask-Toolbar, darum mag ich das nicht so. Grüsse - Microwave |
@Microwave Und was hat dein Posting hier verloren, hier geht es um Windows 10. |
Kronos, hast du mittlerweile Windows 10 installiert oder noch nicht? |
Noch nicht aber ich werde es demnächst tun. |
Lol fail |
Also die Vorteile von Windows 10 wiegen die Nachteile m.E. nicht auf.Wenn man überlegt wie man durch Windows 10 ausspioniert wird, muß ich mir die Frage stellen ob Linux nicht besser ist.Habe z.Z. noch Windows 7 drauf und ein Wechsel ist irgendwann mal fällig.Ich schätze daß Cosinus mich weiter beraten kann,da es für mich Neuland ist! |
ich bin auch von win7 auf win 10 gewechselt aber atm nur per upgrade da mein Rechner eh nicht arg voll ist läuft alles einwandfrei, blos anfangs hatte ich immer ein bluescreens das lag aber am on/off charge für Appel Geräte vom gigabyte board, seit dem alles cool :) |
Zitat:
|
ja hab ich auch schon mal probiert laut meiner und einigen Erfahrungen im netz kann das prog. aber viele Probleme verursachen. Bei mir zB konnte der Rechner keine updates mehr ziehen und defender wurde dauerhaft blockiert, wie gesagt im netz gibt's aber auch noch mehr berichte von Problemen mit oo oder gleichartigen software |
mit dem ganzen ausspionieren von win10 müsste das doch wie gemacht sein für Kronos, das geht dann in Symbiose mit seiner AV Wahl. |
Wo wir doch sonst immer Fakten fordern, wo genau bzw was genau soll Win10 denn da ausspionieren vom Anwender? :kaffee: |
|
Zitat:
|
Hm Naja....gewisse Daten müssen ja erhoben werden, denn die gelten als Voraussetzung dafür, dass die neuen Dienste in Win10 ja überhaupt funktionieren. Und du weiß, als Linuxer bin ich fast schon ein halber Windows-Hater ;) |
Nein, lieber Kronos, du hast mal wieder, wie immer, den vollen Plan im Sack. Kein Unterschied in der Art und Menge des Spionierens zwischen 8.1 und 10, niemals nicht........ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit Linux hast du ja zum Teil recht. Aber auch da gibt es keine 100% Sicherheit. Wenn man die haben will, muss man sich wohl sein OS und seine Apps komplett selber schreiben :D Ich verstehe nur wirklich nicht warum man AVPs verteidigen muss, die sich nachweislich und offensichtlich so verhalten wie man es eher von Spyware kennt. Irgendwo muss man doch eine Linie ziehen. Viele machen es schon beim OS und nehmen daher Linux (manche sogar LFS oder gentoo) um alles selbst zu kompilieren aber wenn man Windows einsetzen MUSS dann muss man doch wenigstens einen Virenscanner einsetzen, der was auf Privacy hält wenn sich schon alle anderen Programme wie ne Pottsau verhalten. |
Zitat:
|
Da ist's dann doch recht handy, wenn man Systemprogrammierung in C und 64-Bit-Assembler beherrscht (so mit Zeigern und windowsinternen APIs und so) und sich nicht auf irgendwelche externen Tools (ausser auf die Toolchain) verlassen muss, um Windows 10 das Daten-Sammeln abzugewöhnen... Wer garantiert ausserdem, dass diese Tools nicht selber irgendwelchen Blödsinn machen? Habe Windows 10 ohnehin mal aufgeräumt: 80 % von der Maintenance-Sch**** brauche ich eh nicht, also wurden zugehörige Tasks und Dienste deaktiviert; Cortana ist meiner Meinung auch unnütz auf einem PC, da ich, wenn ich einen Kalender oder eine Karte benötige, das Mobiltelefon benutze, und ausserdem ist die (damit gekoppelte) Windows-Suche ein einziger Schrotthaufen, langsam, unverständliche Syntax/Bedienung, da gebrauche ich lieber UltraSearch. Grüsse - Microwave |
Kronos ist noch zu dämlich Ironie zu erkennen. Win10 hat ungefähr 50% mehr "Spyware" an Board wie Win8! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Oder versteh ich das falsch? Du meinst also, weil man keine Garantie bei Bezahlprodukten hat, v.a. bei solchen, die sich auf ihren Fahnen Datenschutz gestickt haben, kann man ja gleich zu einer "kostenlosen" Alternative greifen die aber nachweislich die Privatsphäre der Anwender mit Füßen tritt? Wenn du kein Gamer bist versteh ich nicht wirklich warum du dir mal Linux nichtmal angesehen hast. Natürlich ist man bei diesem OS erstmal wieder ein Anfänger, aber einsteigerfreundlichen Distros wird einem viel abgenommen und wenn man erstmal so weit ist kann man als fortgeschrittener User auch als im Terminal der Einsteigerdistro machen und sich austoben. Hatte dieses Jahr im Linuxbereich hier einen sehr linuxinteressierten Menschen siehe http://www.trojaner-board.de/164410-...tionieren.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ach man Kronos...wie oft denn noch :( nur weil Microsoft, Facebook und Google alles wegschnüffelen ist das doch kein Freibrief dafür, dass AVPs das auch dürfen bzw ist das keine Rechtfertigung dafür :balla: Wo du doch immer keine Garantie bei Bezahlsoftware siehst, wer garantiert dir denn, dass die nachweislich erschnüffelten Daten von zB Avast keine privaten Daten enthalten? Und dran denken, zwischen mehrfach Erwiesenem und plumper Spekulation ist schon ein Unterschied.... :kaffee: |
Zitat:
Rechtfertigung keine, aber eine Tatsache. Und von Facebook und Konsorten will ich gar nicht erst reden. Zitat:
Zitat:
Aber kommen wir zum Thema zurück. |
Zitat:
|
Kronos, schrauber hat dir doch mehrfach die Belege zu Avast unter die Nase gehalten oder nicht? Ich finde deine Argumentation tw. hanebüchen, nur weil es sein könnte, dass auch andere Produkte schnorcheln greifst du gleich zu eins, dass definitiv die Privatsphäre mit Füßen tritt. So eine Einstellung ist doch grotesk! Ich wollte im übrigen nicht nachweisen, dass Avast nicht anonme Daten abschnorchelt sondern dir quasi den Spiegel vorhalten mit deiner Argumentation - schließlich spekulierst du ja auch immer herum, die Bezahlprodukte KÖNNTEN dieses und jenes abschnorcheln als Versuch das Verhalten von Avast irgendwie abzumildern. |
Zitat:
Es gibt aber viele, die Windows wirklich nur zum Zocken nehmen und für die ernsthafte Arbeit mit privaten Daten dann Windows runterfahren um Linux zu booten ;) Aber wenn du gleich mit der "was das Bauer nicht kennt frisst er nicht" Argumentation ankommst, dann wirst du auch nie wissen was es mit Linux auf sich hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Und meine Argumentation hält ginge es nach dir und schrauber, dann würde man 40€ oder mehr für ein AV das angeblich Datensicherheit verspricht bezahlen und auf der anderen Seite sind die Daten die man mit dem Bezahlprogramm schützen wollte erst wieder weg, dann bekommt die Daten nicht Firma X sondern halt Firma Y sehr sinvoll findest du nicht? |
Zitat:
Auch wenn du nun mehr als 10 Jahre Windows nutzt hast du eigentlich nicht viel gelernt. Die Kontrolle über Windows hat Microsoft in seinen ganzen Dialogen und deine Möglichkeiten sind sagen wir mal beschränkt. Zudem werden dir Dinge wie Virenscanner, Firewalls usw. aufgedrängt, die man gar nicht braucht. Linux bzw. genauer GNU-Software hat einen ganz anderen Denkansatz. Du musst selbst entscheiden welche Distribution, welches Desktop-Environment und welche Anwendungen du wirklich willst. Willst du z.B. nicht aktualisieren (Patches, Versionen) dann lässt du es einfach bleiben. Du könntest das ganze System verstehen wenn du es wirklich willst. Ok. Windows-Anwendungen solltest du weiter unter Windows nutzen. Aber brauchst du die wirklich? Statt Computerspiele (Zeitvertreib) könntest du dich mal mit Linux beschäftigen. Vielleicht erreichst du dann irgendwann den Tag, dass du nur noch den alten Linux-Rechner bootest. Dann wirst du auch Windows 10 nicht vermissen. |
Zitat:
Danach dürfte die Polizei bei dir in die Wohnung einbrechen und alles klauen. Weil nämlich die pöhsen Purschen das ja auch machen und im Endeffekt es dann ja eh egal ist, denn die Sachen sind ja weg, egal ob Paul Polizist oder Bernhard Brecher die mitgehen lassen hat ;) |
Zitat:
|
Mal was anderes, muss unbedingt fast jeder Thread an dem ich beteiligt bin beim Thema Avast enden, ich denke die Positionen kennen wir und keine der beiden Seiten wird die Meinung ändern. Wenn dann gehört das in die Kronos-Sülze.:) |
Mit Avast hat doch purzelbär angefangen :D Mal abgesehen davon....Windows (egal welches) ist doch untrennbar vereint mit dem Thema Virenscanner => Avast bei dir :p Um nochmal beim Thema zu bleiben: Ich sehe noch keinen entscheidenden Grund zu Windows 10 zu wechseln. Gamer sollten das aber machen. |
Zitat:
Danke an alle für die Antworten.:) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber jetzt bin ich doch neugierig geworden, nächste Woche habe ich mehr Zeit da werde ich es mal versuchen, wenn es mir nicht gefällt dann spiele ich einfach mein Image zurück und fertig. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
So schnell kanns gehen Kronos:eek::daumenhochab gerade das Backup mit Windows 10 Upgradeinstallation aufgespielt: http://abload.de/thumb/1wksvk.jpg :daumenhoc |
Komplett OT jetzt, aber purzelbär, schau dir doch mal imgbucket als Bildhoster an. Da sind die Bilder größer und zeigen keine Werbung an :D Um mal was zum Thema zu sagen: ob einem Win10 taugt oder nicht gilt wie immer testen. Es ist immer noch Windows, somit brauchst du in der Bedienung keine Quantenstorünge erwarten :) |
Zitat:
https://scontent-mad1-1.xx.fbcdn.net...74&oe=56CA9B51 |
Der heisst nicht nur anders, er hat auch ein neues Symbol. Wir 7 hat sie solang gedrängt dass sie das natürlich gemacht hat. Jetzt geht bei ihr "nix" mehr. Naja, Freitag schau ich mir das an :D |
Zitat:
und Kronos: als ich die Upgradeinstallation auf Windows 10 machte, brauchte ich nur ein neues Treiberpaket für meinen HP Drucker und einen Grafikkartentreiber für Windows 10 der mit den Windows Updates gleich mitgeliefert wurde. Also trau dich ruhig:daumenhoc |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Siehste Kronos ich bin immer noch mit Windows 10 unterwegs:daumenhoc wolltest du nicht auch dieser Tage Windows 10 ausprobieren?:confused:und heute habe ich mal Avast Free deinstalliert und zur Abwechslung Panda Antivirus Free installiert, macht so weit einen ordentlichen Eindruck aber der Scan Kompletter Scan dauert ewig:schrei: Beim Stand von 96% und fast 2.5 Stunden Scanzeit hab ich jetzt den Scan beendet, wollte nicht noch länger warten. Ach ja: auf den Bildern sieht man die empfohlen Einstellungen die O&O ShutUP 10 macht bei Windows 10 wenn man das will: http://abload.de/thumb/38psgy.png http://abload.de/thumb/449slt.png |
Habe jetzt auch Lust bekommen, werde es nächste Woche angehen.:) Als AV nehme ich wieder Avast Pro habe noch 230 Tage Restlaufzeit. Komisch, dass Panda so lange für einen Scan braucht, 2,5 Stunden sind nicht mehr akzeptabel. |
Gibt auch andere Scanner die so lange brauchen und ich wollte dir eigentlich nur Rückmeldung geben das du keine Angst vor Windows 10 haben brauchst, alle bei mir installierten Programme laufen einwandfrei und mit Tools wie dem von O&O kann man auch Windows 10 das rumschnüffeln bequem abgewöhnen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
icewesel, so weit ich es beurteilen kann, laufen alle installierten Programme bei mir unter Windows 10 und wie ich zu Windows und Windows 10 stehe, oder nicht und ob ich ein Tool wie das von O&O einsetze, ist alleine meine Entscheidung. |
Zitat:
Aber bei Linux oder Mac OS X kann dir das genauso passieren. Bei Android und iOS sowieso. Und selbst wenn du den ganzen Quellcode kontrolliert hättest. Mit dem nächsten Update könntest du wieder von vorne anfangen zu suchen. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke an dich und an alle anderen für die Antworten. |
Spätestens 2023 ist Linux auf dem Desktop eh alternativlos :blabla: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nochmals Danke für die Beiträge.:) |
Zitat:
|
cosinus, ich gönne dir deine Linux Distris, aber vergiss es das es ab 2023 für Desktop und Notebooks nur noch Lnux gäbe und kein Windows mehr:nono::glaskugel2:Das ist Wunschdenken von dir:sword2: |
Es gibt da ja immer noch Windows :D aber lt. Microsoft nichts Neueres als Windows 10 mehr :blabla: Und wenn du es dir mal richtig überlegst ist Windows auch nur auf Desktops und Notebooks verbreitet. Wenn man ALLE Geräte berücksichtigt, also auch Server, Router, Einplatinen-Computer (zB Raspberry Pi) und Smartphones, dann ist die Dominanz von Windows garnicht mehr so eindeutig :zunge: |
Zitat:
Es ist natürlich schon ein unmenschlicher Zeitaufwand, wenn mal schnell ein Tag flöten geht! :rofl: Ausserdem ist dieser Tag jetzt ohnehin flöten gegangen, namentlich um deine tausend "ja", "nein", "äh..nächste Woche" - Posts zu schreiben. :) @cosinus, Ich denke, dass unixoide Betriebssysteme vor Allem auf ARM-Architekturen und Servern/Grossrechnern verbreitet sind, ja. Gibt's allerdings auch vertrauenswürdige Erhebungen, wie es im Desktop- und Firmenbereich aussieht? Wenn die jetzigen Heimuser von (noch Win XP) und Windows 7 alle nach und nach umsteigen und sich an den Schnüffelgerüchten von Windows 10 stören, könnte das *nix-Betriebssystemen (allen voran natürlich Ubuntu) einen starken Auftrieb geben! Was meinst du dazu? Grüsse - Microwave |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
In GB-Regierung ist es doch zumindest schon vorgeschrieben, welche Formate man für Dokumente zu verwenden hat. => Offene Formate: ODF und PDF werden Regierungsstandard im UK - Golem.de Aber D ist ja auch eher ein Land der Lobbyhuren und prall gefüllten Koffer...sieht man ja zB daran welche Blindgänger von Politiker bestimmte Postitionen einnehmen. Die müssen total inkompetent sein, damit die Lobbyhenis sie schon belabern können und alles durchgewinkt bekommen. |
Zitat:
|
Kannst du doch so gar nicht beurteilen Kronos wenn du Win10 noch nicht bei dir hast laufen lassen und ganz ehrlich: die Upgradeinstallation auf Win10 ist schnell durch und bei Nichtgefallen haste schnell wieder ein Image mit Windows 8.1 eingespielt. |
Jetzt war ich doch neugierig und habe mir Windows 10 auf meinen Zweit-PC installiert und mir gefällt es ganz gut, wahrscheinlich werde ich auch mein Produktivsystem upgraden.:) |
Habe jetzt auch eine clean-Installation auf Windows 10 vorgenommen, alles funktioniert.:) Danke noch einmal für die Antworten. |
Bevor ich deswegen nen neuen Faden aufmache: Hier gings vor Äonen um rumschnüffelndes Avast!. Habt ihr dazu nen Link zu nem Bericht oder so (also nen glaubwürdigen)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board