Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   G-Data Internet Security (https://www.trojaner-board.de/171399-g-data-internet-security.html)

DieKakao 01.10.2015 15:10

Naja, wenn dir Datenschutz noch etwas bedeutet , ist eine Cloud eher nicht zu empfehlen.


LG :)

Kronos60 02.10.2015 10:44

Zitat:

Zitat von DieKakao (Beitrag 1521355)
Naja, wenn dir Datenschutz noch etwas bedeutet , ist eine Cloud eher nicht zu empfehlen.

Es wird nicht die ganze Datei in die Cloud geladen sondern nur Informationen. Und was ist mit Google und Microsoft? Die sammeln etwa keine Daten? Eine Alternative wäre nur Linux und selbst da darf man dann die Google-Suchmaschine nicht benützen.
Es ist ja sinnlos 40€ für ein Av-Programm auszugeben wenn die Daten auf anderen Wege weg sind.

schrauber 02.10.2015 15:29

Leute, lasst es. Kronos wird in diesem Leben nicht mehr den Unterschied zwischen Softwarehersteller und SECURITY-Softwarehersteller verstehen.

Unbelehrbar weiter Grütze posten......

Kronos60 03.10.2015 08:38

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1521714)
Kronos wird in diesem Leben nicht mehr den Unterschied zwischen Softwarehersteller und SECURITY-Softwarehersteller verstehen.

Dann kläre uns doch auf...:)

Explo 03.10.2015 10:20

hahaha :D Tolle Frage Kronos, zeigt mal wieder sehr schön, "was du für einer bist" (ugs.):applaus:

Kronos60 04.10.2015 09:36

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1521902)
Tolle Frage Kronos...

Du hättest sie ja auch beantworten können.;)
Zitat:

"was du für einer bist"
Jetzt machst du mich aber neugierig, was bin ich den für einer?:D

Ist zwar ein bisschen Offtopic aber eine Stellungnahme von Microsoft zur Datensammlung:
http://www.computerbase.de/2015-09/w...datensammlung/
Zitat:

In der Stellungnahme von Microsoft betont das Unternehmen, dass es bei der Erhebung von Daten zwei wesentliche Grundsätze gäbe: So sammle der Konzern Erstens die Daten unter Windows 10 ausschließlich um das Produkt und die Dienste zu verbessern.
Wer es glaubt wird selig.
Zitat:

Zweitens habe der Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über die erhobenen Daten
Nichts weiter als eine Behauptung.
Zitat:

Jedoch gesteht Microsoft auch ein, dass bereits für grundlegende Aufgaben Daten erhoben werden müssen.
Und das ist nur das was sie offiziell zugeben....
Und das wird gesammelt:
Zitat:

Bei der Art der Daten, die gesammelt werden, macht das Unternehmen allerdings deutliche Unterschiede und gliedert diese im Wesentlichen in drei Gruppen
Zitat:

So muss der Assistent Zugriff auf Kontakte, Kalender und gegebenenfalls den Standort haben, um etwa einen Termin mit einem Kontakt an einem bestimmten Ort in den Kalender einzutragen
Zitat:

Die dabei übermittelten Daten werden jedoch ohne IDs oder IP-Adressen übertragen, sodass eine Identifizierung ausgeschlossen sei
Das kann man glauben oder auch nicht.

Zitat:

In einer zweiten Kategorie erfasst das Unternehmen die Telemetriedaten, die Microsoft vor allem dazu dienen, die Dienste und Apps zu verbessern. Im Prinzip lässt sich diese Datenübermittlung mit der früheren „Fehlberichterstattung“ vergleichen – allerdings mit dem großem Unterschied, dass diese stets freiwillig erfolgte und kein Muss war.
Zitat:

Übermittelt werden dabei nicht nur die grundlegenden Informationen, sondern auch Details zur Nutzung der Apps und des Betriebssystems. Hinzu kommt, dass sich diese Funktion nicht vollständig deaktivieren lässt
Zitat:

Die Kernaussage lautet also: Microsoft betreibt eine große Datensammlung, aber diese erfolgt mit unterschiedlicher Intensität – nur vollständig abschalten lässt sich die Datensammlung eben auch nicht
Zitat:

Was personenbezogene Informationen angeht, betont das Unternehmen, dass diese nicht herausgegeben werden und die Übermittlung entsprechender Daten ohne Erkennungsmerkmale erfolgt
Und wer kontrolliert das?

cc207 04.10.2015 10:00

Microsoft sammelt schon seit Jahren Telemetriedaten,das ist doch ein alter Hut.Telemetriedaten sammeln,wie es Microsoft praktiziert ist keine Spionage,sonst hätten sich schon einige Datenschutzbeauftrage in Deutschland bzw.in der EU darüber beschwert.
Aber ich frage mich,was Microsoft mit dem eigentlichen Thema G-Data zu tun hat.Richtig,nämlich nichts.

Kronos60 04.10.2015 10:03

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1522238)
Microsoft sammelt schon seit Jahren Telemetriedaten,das ist doch ein alter Hut.

Das ist das was sie zugeben, ich denke aber das sie auch personenbezogene Daten speichern und auswerten.
Zitat:

Aber ich frage mich,was Microsoft mit dem eigentlichen Thema G-Data zu tun hat.Richtig,nämlich nichts
Ich wollte damit nur meine Aussage von Post #17 belegen.

Explo 04.10.2015 10:12

Hat irgendjemand, irgendwo behauptet "Google & Microsoft" sammeln keine Daten? Richtig, nein.
Hat das etwas mit dem Thema zu tun? Auch wieder richtig, nein.

Kronos60 04.10.2015 10:16

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1522240)
Hat das etwas mit dem Thema zu tun? Auch wieder richtig, nein.

Nicht ganz, aber wenn Avast Daten sammelt dann wird hier von Avast abgeraten, aber Microsoft darf das....
Was für einen Sinn hat es da sich ein kostenpflichtiges AV-Programm zuzulegen wenn die Daten auch auf anderen Wege weg sind....

cc207 04.10.2015 10:19

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1522239)
Das ist das was sie zugeben, ich denke aber das sie auch personenbezogene Daten speichern und auswerten.

Das sind doch nur reine Spekulationen und Mutmaßungen deinerseits.Richtige Klarheit bekommst du nur,wenn du die Datenschutzrichtlinien von Microsoft durchlesen würdest.Dort wird einiges richtig gestellt,was auf deine Behauptungen nicht zutrifft.Allein Deutschland hat die strengsten Datenschutzbestimmungen,daran hat sich auch MS zu halten.

Aber nochmal,G-Data ist hier das Thema,es bringt nichts vom eigentlichen Thema ständig abzuweichen.

Kronos60 04.10.2015 10:22

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1522242)
Das sind doch nur reine Spekulationen und Mutmaßungen deinerseits.

Du erwartest ja nicht im ernst das Microsoft das offen zugibt. Somit kann man sich das durchlesen der Datenschutzbestimmungen ersparen. Und ja Avast sammelt ähnliche Daten.

schrauber 04.10.2015 10:36

Zitat:

Zitat von Kronos60
aber wenn Avast Daten sammelt dann wird hier von Avast abgeraten, aber Microsoft darf das....

UNTERSCHIED SOFTWAREHERSTELLER ZU SECURITY-SOFTWAREHERSTELLER!!

Depp. Bei einem Securityprodukt geht jeder mit 3 Gehirnzellen davon aus dass die das eben nit machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kronos60 04.10.2015 10:41

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1522247)
Depp.

Ja schraubi jetzt wird es wieder persönlich, du kannst es halt nicht anders. Meine Frage hast du aber trotzdem nicht beantwortet. Ginge es nach dir so darf ein Hersteller Daten sammeln ein anderer jedoch nicht, und die Daten sind so oder so futsch....

Explo 04.10.2015 10:43

Schrauber hat deine Frage zum 13. Mal beantwortet, Depp.
Ein Security-Hersteller hat das einfach nicht zu machen. Punkt. Da gibt es auch nicht's dran zu rütteln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131