![]() |
Free AviraAntivir Scandauer Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hay Leute mir ist heute etwas für mich verstörendes mit meinem Antivirenscanner passiert. Ich benutze Avira Antivir Free Version. Ich habe heute mir mal so gedacht mach mal einen komplett Scan während ich duschen gehe hast ja auch nur 140gb von 966gb der Festplatte belegt, wird wohl fertig sein wenn ich mit duschen fertig bin. Nach dem duschen lief der Scanner immer noch, dachte ich so okay gib ihm mal noch ne halbe Stunde damit wird es dann wohl gegessen sein, musste eh noch einkaufen also bin ich einkaufen gegangen. Dan komme ich wieder vom Einkaufen und der ist immer noch nicht fertig, ganze 4 Stunden und 8 Minuten hat er gebraucht für läpische 140gb zu scannen. Ich hab mich natürlich mal über meine Festplatte schlau gemacht es ist eine SEAGATE Baracuda st1000dm003-1ch162 mit 7.200 Umdrehungen/min 64mb Cache Lesen 8,5ms Schreiben 9,5ms. Ich meine 7200 Umdrehungen sind glaube ich auch gar nicht so wenig für eine HDD. Die Vorkehrungen die ich vorher immer treffe sind folgende 1. Desktop aufräumen 2. Nicht mehr benötigte Dateien und Verzeichnisse löschen 3. Nicht mehr benötigte Programme/Spiele entfernen (falls vorhanden) 4. Datenträgerbereinigung 5. Alle Autostartprogramme bis auf benötigte Treiber und Antiviren Programm aus der Autostartliste nehmen 6. Pc neustarten Dan Fangen ich mit dem Scannen an. Echtzeitscanner und Systemscanner sind beides auf alle Dateien eingestellt. Nun zu meiner Frage ist das Normal das es wirklich 4 Stunden Zeit braucht? Danke schonmal im Voraus. - Watchdenni - |
Servus, Zitat:
Ich persönlich lasse nicht mehr von einem AV scannen. Ich verwende MSE mit Echtzeitschutz, lasse es aber nie scannen. Wenn ich scannen lasse, dann mit MBAM (Free), braucht ca. 12 min. Dann noch mit AdwCleaner, braucht ca. 20-30 Sekunden. Ich habe außerdem noch keine Malware die letzten Jahre gesehen, die beispielsweise nur Avira gefunden hätte und keines unserer Tools, die wir hier empfehlen. Außerdem ist die lästige Ask-Toolbar schon der erste Grund, warum wir Avira nicht mehr empfehlen können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für die mitlesenden Super-Experten: Keines :D So, und ernsthaft: Wenn es free sein muss, MSE, Bitdefender, Sophos (??) |
Meinst Du VRT, Virus Removal Tool, von Sophos? Das ist nur ein On-Demand Scanner, und ein sehr langsamer noch dazu. Sonst kenne ich von Sophos nix, was free wäre... |
deswegen die ??, Sophos ist gut, weiß aber nicht ob free. |
Zitat:
|
Ist Bitdefender was gescheites? |
Bei den Erkennungen oben mit dabei, Nutzeroberfläche kenne ich nicht, Datenschutz kenne ich auch ncht wirklich. |
Zitat:
F-Secure fährt gerade eine Promotion, also 1 Jahr free. Das Besonderes ist, dass das meiste wirklich in der Cloud stattfindet. Wer sich damit anfreunden will, für den ist das eine gute Sache: Systembelastung und Erkennung, da ist F-Secure auch sehr gut! Privacy --> https://www.f-secure.com/de_DE/web/l...acy/principles |
Zu Bitdefender: Habe es heute mal installiert (die Freeversion). Sehr einfach und überschaubar. Installation ist easy und konfigurieren fällt flach. Zusammen mit der Win-FW eine gute, kostenlose Lösung, da die Engine top ist, denke ich. :daumenhoc Und Ad-/Nagware gibt's auch keine Freihaus ;) Zu F-Secure: In dem letzten AV-C Bericht schneidet es eher bescheiden ab (zu hohe FP-Rate) .:blabla: |
Man muss ja diversifizieren :blabla: Sonst heisst es von einigen wieder, jaja, die empfehlen ja nur EAM hier :crazy: F-Secure ist schon gut, muss halt mit der Cloud leben, für viele, die aber eh alles auf Facebook & Co. preisgeben, ist das aber eh kein Problem... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board