![]() |
Windows 10 Update Hallo, heute kam auf meinem Laptop die Meldung, dass ich kostenlos auf Windows 10 upgraden kann. Was haltet ihr davon? Habt ihr es gemacht? Wie waren eure Erfahrungen? Gruß |
Hi, da gibt es noch keine Erfahrungen, denn Windows 10 ist noch gar nicht erschienen - und bis voraussichtlich Ende Juli 2015 ist dieses Symbol nur ein Platzhalter für den Downloader - vorausgesetzt, du hast reserviert; also ohne Reservierung sind auch keine überraschenden Erfahrungen in 8 Wochen in Aussicht...... Wenn du das Symbol allerdings weghaben möchtest - mittlerweile gibt es schon 2 Threads dazu. :rolleyes: Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
ich hab reserviert :D |
Win 10 ist top. Nutze es schon gut ein Jahr auf meinem Zweitsystem und das, obwohl es noch garnicht verfügbar ist :rolleyes: :D |
Das ist nur ne Resiervierung. Einfach mal nachlesen: => Windows 10: "Download-Reservierung" für Windows-Nutzer und Release-Datum | heise online => Windows 10 reservieren und herunterladen ? GIGA |
ich nutze es seit day1 in ner vm, aber hab jetzt trotzdem den reservieren button gedrückt, weil der so schick war :D |
Und was willst du uns jetzt damit sagen, Arne ? Mir unterstellen, dass ich nicht lese, bevor ich nen Button drücke ? :blabla: |
Zitat:
Aber mal B2T. Im MS-Fachjargon heißt es mal wieder so schön, dass eine auf diesem Wege bezogene Win10-Lizenz für die Lebensdauer des Geräts gültig ist, auf dem man es aufspielt :confused: Wann genau ist denn nach Redmonder Meinung die Lebensdauer zB eines PC erloschen? Wenn da Board putt ist? Oder die CPU? :dummguck: |
Zitat:
|
Zitat:
über die "Haltbarkeit" oder Wiederverwendbarkeit z.B. eines Keys wird meiner Meinung nach bewusst keine Aussage gemacht - da will man wohl vorher abwarten, wie gut das System ankommt etc. Allerdings ist stark anzunehmen, dass wie bisher "Verknüpfungen" zur Hardware angestrebt und umgesetzt werden - wie genau bleibt aber im Nebel..... Und schon allein wenn man bedenkt, wie viele Lizenzierungsmodelle es insgesamt so gibt und wie die (absichtlich oder nicht) miteinander je nach Bedarf ver- und wieder entflochten werden - so ist in Zukunft wohl (fast) alles möglich..... Liebe Grüße, Alois |
Genau solche Klauseln sind M$ aber (in Deutschland oder in der EU?) verboten worden. Da gibt es keine künstliche Auferlegung in der Art von "wenn die Hardware kaputt ist, musst du Windows neu kaufen" - man kratzt den Aufkleber vom Rechner und verschrottet ihn dann. Den Key kann man dann auf einen selbst zusammengeschusterten Rechner kleben - alles legal. |
Naja - die Sache hat aber auch eine andere Seite: Wenn MS der Ansicht ist, ein Key sei illegal, dann wird er deaktiviert - und kein Gerichtsurteil kann daran irgend etwas ändern (dieses Thema ist gerade in Amazon-Foren sehr aktuell)..... Liebe Grüße, Alois |
Joa, wenn er tausendfach querbeet global verteilt und verwendet wurde oder so. Dann ist das ja legitim. Wurde ja auch schon zu XP-Zeiten gemacht. Den berühmten FCKGW kennste wohl noch :D das war ganz schnell ein Volume-License-Key, der auf der Blacklist landete ;) http://stadt-bremerhaven.de/wp-conte...nlizenzkey.jpg |
Sicherlich - aber wenn ich auf Amazon und Ebay Betriebssysteme um 20-30 Euro sehe dann denke ich mir auch, dass dieser Betrag für eine Raubkopie (die später mal deaktiviert werden könnte) immer noch zu viel ist - aber unser "Freund" Kronos60 erkärt hier z.B., dass dieser Preis in Ordnung geht: http://www.trojaner-board.de/167021-...ml#post1468423 Liebe Grüße, Alois |
Man kauft die Katze im Sack. Das ist das Problem dabei. |
Übrigens zu Deiner Frage: Ich bekam den "Reservierungsbutton" heu - äh gestern Vormittag sowohl auf Win 7 als auch auf 8.1..... Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Ich habe schon mehrere Win 7 prof. (und früher auch XP) zu Preisen von ca. 34€ bei ebay gekauft. Im Sommer des letzten Jahres bekam ich eine Aufforderung einer Staatsanwaltschaft, weil gegen einen der ebay-Händler ein Ermittlungsverfahren wegen der Vertriebs markengefälschter Microsoft-Produkte sowie wegen gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil der Käufer anhängig sei. Das von mir 2013 erworbene Produkt sei wahrscheinlich eine Fälschung. Im Falle einer Fälschung dürfe ich das Produkt weder installieren noch weiterverkaufen. Ich solle das erworbene Programm zur Staatsanwaltschaft einsenden, die es zur Prüfung nach Microsoft weiterleiten werde. Ich besitze wie gesagt mehrere Win7-DVDs und habe zuerst eine und später auch noch eine zweite DVD (DELL - Win7) zur Staatsanwaltschaft geschickt. Allerdings hatte ich die DVD vom Beschuldigten gar nicht zur Installation verwendet, sondern mit Hilfe dieser Seite per USB-Stick installiert. Die Freischaltung und alle Updates waren /sind problemlos möglich gewesen. Die erste DVD (Win7, Dell von ebay) habe ich übrigens von der Staatsanwaltschaft zurückbekommen: sie sei legal und nicht gefälscht. Zum Prozessverlauf weiß ich noch nichts weiteres. |
@ harlud: Die Frage ist hier wohl, wer hier eigentlich was geprüft hat - der Microsoft PID Service oder....? 34 Euronen sind zwar auch schon grenzwertig - einige Händler senken aber einzelne Preise sehr stark um überhaupt mithalten zu können; allerdings: Bei diesem Preis ist und bleibt es ein Glücksspiel..... Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
@Alois S Die Staatsanwaltschaft hatte angekündigt, die DVD von Microsoft überprüfen zu lassen. Bei der Rücksendung der ersten DVD war das Begleitschreiben sehr knapp gehalten : Zitat:
|
@ harlud: ja, kann man....... Man kann mit einem Key auch durchaus mehrere Rechner aktivieren - was nicht heißen soll, dass man auch alles darf, was man kann..... Beispielsweise ist es so, dass es mehr Installationen gibt, als Keys rein zahlenmäßig technisch möglich wären; früher wurde peinlich darauf geachtet, dass identische Keys nur in verschiedenen Ländern zum Einsatz kamen - in Zeiten wie diesen mit VPN, Proxy´s und Tor ist aber darauf kein Verlass mehr - und eine Sperre erfolgt erst, wenn eine gewisse Anzahl davon entdeckt wird. Übrigens entspricht die von dir angeführte Antwort keineswegs der, die das MS-PID-Service in solchen Fällen gibt - da bin ich mir ganz sicher. Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
LG harlud |
Zitat:
Wie gesagt, beim Verkauf von Gebrauchtlizenzen wird und wurde sehr viel Schindluder getrieben. Ich erinnere da auch gerne noch mal an den Fall PC Fritz siehe die Meldung von heise am 28.05.2015 => http://www.heise.de/newsticker/meldu...f-2669737.html Wie die massenweise an Keys rangekommen bleibt mir irgendwie immer noch ein Rätsel...vllt haben die viele Keys einfach mehrmals auf ihren nachgemachten Lizenzaufklebern gedruckt. Von einigen Kommentaren da bei heise zu PC Fritz konnte ich auch letztes Jahr vernehmen, dass nicht jeder Key ging, manche mussten sofort telefonisch aktivieren. Manche hatten angebliche "echte" Datenträger bekommen, manche irgendeine recovery-DVD oder so. Naja, jedenfalls hatten die PC-Fritzen in der Ukraine gleich ein Presswerk beschäftigt, dass Win7-DVDs produzieren sollte... |
harlud schrieb: Zitat:
Liebe Grüße, Alois |
Das wäre auch nur die Anzahl aller möglichen Kombinationen. Egal ob sinnfrei oder nicht. In der Rechnung von harlud sind natürlich auch Unsinnskombinationen wie AAAAA-AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD drin und werden mitgezählt. Oder der Klassiker: F1CKD-1CHUN-DK4UF-350R1-61N4L :rofl: Und dann haben natürlich auch noch alle anderen MS-Produkte wie Office einen ähnlich aufgebauten Key. |
eben! - und wie viele Firmen insgesamt solche Schlüssel verwenden..... :party: Hier ein interessanter Link zu diesem Thema: Fake oder Fälschung: Das Experiment Liebe Grüße, Alois |
Ach ja richtig, von der Meterware aus China hab ich auch schon gelesen. Wenn die meisten davon aber aktivierbar sind, wie haben die die dann erzeugt? Sind die Chinesen dahintergekommen, wie man die Keys generiert? |
Zitat:
|
Das musst du die Chinesen mal fragen :confused: Von Dell kenn ich das von früher noch so (zu XP-Zeiten), dass das Windows-Setup nicht nach einem CD-Key gefragt hat und m.W. war es auch automatisch aktiviert wenn es die erwartete Dell-Hardware sah. Da wurde dann irgendein Standard-Dell-Schlüssel bei der Installation verwendet, auf dem COA stand aber ein anderer drauf. |
Diese Frage kann ich beantworten: Dell bietet immer wieder sehr teure hochwertige "Office-PC´s" an, wobei mehrere Lizenzierungssysteme vermischt werden; derzeit eher nicht, da gibt es aber die "Alienware" Gamer-Rechner - Preis bis etwa 3000 Euronen..... Meine Freundin erwarb Ende 2011 beispielsweise einen "De Vostro 460" mit 16 Gigabyte RAM, 14 USB-Schnittstellen, 2 Blue-Ray Laufwerken, DirectX 11 etc. mit folgenden Möglichkeiten:
Ich glaube, das erklärt die stellenweise "Bevorzugung" von selbst, oder? Liebe Grüße, Alois |
Sorry, dass ich eure Unterhaltung unterbreche, aber ich hätte da noch eine Frage zum Windows 10: Zitat:
1) Bei einer Größe von ca. 3 GB ist das mit einem volumenbeschränkten Stick nicht so einfach machbar! Könnte man den download auch aufteilen? 2) Wenn man Win 7 noch weiternutzen und nicht gleich auf Win 10 umsteigen möchte. :pfeiff: Ich denke, es wird bestimmt dem Einen oder Anderen auch so gehen wie mir, daher dachte ich, dass die Frage berechtigt ist. :) LG Mimi |
Hallo Mimi14, wenn ich mir die Benachrichtigung so angucke, dann verstehe ich das so, dass das Herunterladen automatisch erfolgt und du danach eine Benachrichtigung erhältst; ich glaube nicht, dass man den "Ort" überhaupt auswählen kann..... Liebe Grüße, Alois |
Hallo lieber Alois S, vielen Dank für deine Antwort! :daumenhoc Für mich und vielleicht auch für Andere leider nicht ganz so die gewünschte Antwort :dummguck: Vielleicht hat ja noch jemand Anderer eine Idee? LG mimi :) |
Zitat:
ansonsten: Gern geschehen! :) Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Hey Mimi :) Deinstallier doch einfach das entsprechende Update, welches für das Icon sorgt und dich fragt, ob es Win10 reservieren und downloaden soll; es handelt sich dabei um das sog. "GWX-Update" ( KB3035583) siehe auch KB3035583: Update installiert Downloader für Windows 10 - Golem.de |
Hu, hu zusammen, :abklatsch: Zitat:
Schade, dass es noch keine Antwort gibt :( Zitat:
Hi cosinus :) danke für deine Antwort, habe auch deinen Link "überflogen", aber noch nicht gaaaanz genau gelesen, aber so ganz steige ich da nicht durch, sorry, :dummguck: Zitat:
Zitat:
Entschuldigung, aber als Laie ist es so schwer da irgendwie durchzusteigen, das schafft man gar nicht! Vielleicht einfach bein Win 7 bleiben? Zitat:
Sorry, für die laienhaften Fragen, aber es geht ganz vielen so, nur manche trauen sich einfach nicht, diese zu stellen. :) Ich wünsche euch noch einen schönen Abned! LG Mimi |
Hallo Mimi14, das sind aber nicht wenige Fragen auf einmal.....: 1) "cosinus" hat verlinkt, wie du das Symbol wegmachen kannst, sollte es dich stören 2) Es ist prinzipiell nur eine Meldung, mit 3) der du reservieren kannst 4) Hast du reserviert, dann wird Windows 10 später einmal automatisch heruntergeladen 5) Danach bekommst du eine Meldung 6) Und kannst entscheiden, ob du das Upgrade sofort 7) oder später durchführen willst Noch Fragen ? :) Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Ŵahrscheinlich ist es für eine Empfehlung noch zu früh. Trotzdem hoffe ich auf eine Hilfe bei der Entscheidung, was zu tun ist. |
Also ich persönlich werde auf meinem Hauptsystem sicher abwarten - dies wäre meine Empfehlung; andererseits werde ich Win 10 sicherlich zu meinem Multiboot hinzufügen - man muss ja schließlich auf dem neuesten Stand sein..... :plol: Ansonsten stehen wir knapp 7 Wochen vor der Veröffentlichung und die Testversionen im ach so stabilen slow circle haben immer noch diverse Fehler - erstaunlich, aber nicht wirklich neu. Beispielsweise funktioniert bei mir die "sichere Entfernung" von Hardware nicht so ganz (obwohl kein Prozess darauf zugreift) - jaja, ist ja unwichtig, der moderne User reißt ja ohnehin seine USB-Stecker und -Sticks im laufenden Betrieb raus..... :rolleyes: Liebe Grüße, Alois |
Hi Xenon, hier sind wir! :zunge: Xenon: Zitat:
Zitat:
Danke Alois S! Zitat:
Ich denke, dass ich vorest auch noch bei Win 7 bleiben werden. Ich bin damit zufrieden und kann gut damit arbeiten. Abwarten bis die Kinderkrankheiten ausgebügelt sind. :) Wünsche einen schönen heißen Tag! LG Mimi |
@ Mimi14: So ist es gemeint und genauso habe auch ich es verstanden: Wenn ich erst benachrichtigt werde, wenn das Ding installationsbereit ist, dann wird wohl Zeit und Ort nicht mehr veränderbar sein...... Liebe Grüße, Alois |
@ Alois S: Danke für die schnelle Antwort! :daumenhoc |
Gern geschehen! :) Dir auch einen schönen Tag und liebe Grüße, Alois |
Ja, Win 9 wurde übersprungen. Warum weiß man nicht, plausible Spekulationen sagen dass MS fürchtet dass manche schlampig programmierte Programme bei einem Windows 9 in den Windows95 / 98 Modus schalten. Diese Vermutung kann ich sehr gut nachvollziehen. @Alois: bei Ebay, vor allem bei ausländischen Händlern wäre ich extrem vorsichtig mit Lizenzen- das schreibst du ja oben. Trotzdem ist es möglich für ~25 Euro legal eine Win 7 Lizenz zu erwerben: Betriebssysteme für Ihren PC – Günstig kaufen im großen Onlineshop von softwarebilliger.de Dabei handelt es sich um den Weiterverkauf von Keys die vom Original-Käufer nicht mehr benötigt werden. Dies ist in Deutschland legal, wenn du googelst wirst du sehen dass MS an der Stelle einige Prozesse verloren hat. Nur gefälschte Keys und ukrainische Presswerke sind natürlich illegal- das zeigt PC Fritz. Allerdings hätte ich dort nie gekauft, die Firma war mir persönlich immer suspekt. Ich beobachte den Windows - Zweitmarkt aufmerksam da ich es nicht einsehen >100 Euro an MS zu bezahlen nur um meine Steuererklärungssoftware zu verwenden (Danke an die Bundesregierung dass Ihr Elster nur als Win Objectcode rausgebt !!! Da fühlt man sich als Steuerzahler gleich gut aufgehoben!) |
Auch bei Ebay sind ja nicht alle gefälscht, wichtig sind eine gute Bewertung und, dass der Händler wenn möglich in der EU sitzt. |
Danke W_Dackel! :daumenhoc Zitat:
Wird aber vermutlich zu schwer sein, dies näher zu Erläutern, es ist halt so, :) Eine Frage fällt mir grad noch ein: Wenn man dann das Upgrad zulässt, dann gibt es auch kein zurück mehr, oder? Also, dann hat man Win 10 "für immer" und Win 7 (oder 8.1) gar nicht mehr? :dummguck: (Auch nicht mehr mit Wiederherstellungspunkt, oder so ?) Einen schönen Abend Euch! LG Mimi |
Hallo Mimi14, so ist es: Nach dem Upgrade wird der Key für das vorige Betriebssystem ungültig - zumindest soweit das technisch möglich ist..... Liebe Grüße, Alois |
Bessere (zumindest offizielle) Erklärung als Zitat:
Siehe auch: hxxp://www.heise.de/newsticker/meldung/Diskussion-ums-neue-Windows-Warum-nicht-9-2411563.html Dass schlampig programmierte Anwendungen in einen Win95/98-Modus schalten, klingt zwar als Grund naheliegend, halte ich aber nicht für ausschlaggebend für so einen Sprung, weil sowas relativ einfach und schnell (wenn denn überhaupt zutreffend) zu fixen ist. Für gewöhnlich gibt's mit einer neuen Betriebssystemversion ganz andere und weitreichendere Problem(chen), als dass die Anwendung in einem Modus von vor 17!! Jahren läuft :pfeiff: Wird wohl eher geschicktes? Marketing sein :applaus: Einen direkten Sprung "zurück" vermute ich, wird es nicht geben. Microsoft will Windows 10 mit der Brechstange auf den Markt zu bringen. Da sind Anwender, denen das neue System dann nicht gefällt, nicht unbedingt förderlich. Von daher halte ich eine Option für ein Downgrad auf die vorhergehende Version für nicht realistisch. Alte Version manuell installieren sollte aber weiterhin möglich sein. Oder ist schon etwas durchgesickert, dass Keys nach Installation Windows 10 für tiefere Versionen gesperrt werden? Traue ich denen durchaus zu... |
Zitat:
Das Recht auf Downgrade hatte man ohnehin nur als Käufer einer Vollversion - das war schon immer so..... Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Anders ausgedrückt: Du weißt auch nicht mit Sicherheit, ob Keys nach Upgrade auf Windows 10 für tiefere Versionen weiterhin für ein Downgrade bzw. eine Neuinstallation gültig bleiben. Warum es jetzt anders sein könnte? Keine Ahnung! Verlassen würde ich mich auf jeden Fall nicht darauf, dass es so kommt, nur weil es bei Windows 8 ähnlich war. Weil es immer so war, muss es schließlich nicht immer so bleiben. Nachdem es im Web zu dem Thema einfach keine konkrete Aussage von offizieller Seite gibt (hab zumindest keine gefunden), wird es Klarheit erst dann geben, wenn die Nutzungsbedingungen verfügbar sind. |
Also ich glaube (ist ja hier eine Diskussion, da darf man das) mittlerweile, dass Microsoft daran interessiert ist, eben möglichst keine Klarheit zu schaffen: Alle bisherigen gesetzlichen Regelungen beziehen sich immerhin auf gekaufte Objekte; Fakt ist aber, dass es sich bei diesem "kostenlosen" Upgrade rechtlich um eine Überlassung für einen nicht näher definierten Zeitraum handelt; daraus resultieren weder irgendwelche Rechte noch Lizenzen - und schon gar keine Ansprüche! Eigentlich ist dies eine bisher noch nie dagewesene Situation..... Liebe Grüße, Alois |
Wie war denn das vor ein paar Jahren, als MS den Benutzern von Windows 7 ermöglichte kostenlos (?? oder zumindest für sehr wenig Geld) auf Windows 8 zu aktualisieren? Im Prinzip ist das ja nichts anderes als jetzt. Windows 10 soll ja auch nur für dieses eine Jahr "kostenlos" sein. Kostet es dann was? Ist es im SOmmer 2016 dann nur noch ein Windows, das per Abomodell vertrieben wird? Und wurde nicht mal gesagt, dass eine Basisedition von Windows 10 grundsätzlich für alle kostenlos sein wird? |
Damals lag der Preis dafür zuletzt bei 12 Euronen oder 15 USD; der alte Key verfiel (soweit das technisch möglich war.....) - aber man hatte immerhin etwas gekauft, weshalb die rechtliche Situation schon mal eine andere war. Liebe Grüße, Alois |
Wie kann denn der Key verfallen? :wtf: Darf MS so etwas? Mein bisheriger Stand der Dinge, dass man über so ein Upgrade berechtigt war, entweder das neue ODER das alte Windows zu verwenden. Aber nicht beides. |
@ cosinus: Bei Win 7 durfte man überhaupt nicht zurück, bei Win 8 nur genau 1 Jahr lang. Ein Recht auf Downgrade räumte M§ nur Käufern von Vollversionen ein. Soweit die damaligen Nutzungsbedingungen; Allerdings: Zwischen "dürfen" und "können" gibt es einen Unterschied - aber das weißt Du ja. Liebe Grüße, Alois |
MS hat ja auch gesagt, dass der Weiterverkauf von OEM-Lizenzen verboten sei. Mit der Begründung, die Lizenz sei an die Hardware "untrennbar" gebunden. Diese Klausel ist in der EU ungültig. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass das ebenfalls ungültig ist, wie MS sich das mit der Einbahnstraße da mit dem Uprade auf Win10 vorstellt. Ich stell mir grade vor wie ein Laie sein Win7/8.1 auf Windows 10 "kostenlos" aktualisert, dann feststellt, dass er doch wieder zurück muss er aber keine Möglichkeit mehr hat. Dann nimmt er doch einfach seine Win7/8.1 DVD und installiert neu. |
Diese Klausel ist aber bisher nur bei gekaufter Software ungültig - wie es sich bei "Überlassungen" verhält, weiß vermutlich niemand so ganz genau..... und eben deshalb bin ich der Meinung, dass M$ hier absichtlich keine Klarheit schaffen will - mal abgesehen davon, dass die ohnehin ein Kommunikationsproblem haben dürften. Man denke mal an den Begriff "Softwarefälschung" - gibt es die überhaupt?; und die PC-Fritzen wurden meines Wissens wegen Steuerhinterziehung verurteilt, was von MS offiziell "begrüßt" wurde.... Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
http://answers.microsoft.com/en-us/i...1-0edc4649bf43 Zitat:
Habe noch einen Link auf Deutsch gefunden: http://www.computerbase.de/2015-06/w...ation-upgrade/ |
@ Kronos60: Nicht uninteressant, was du da verlinkt hast; allerdings fragen wir uns die ganze Zeit, was nachher geschieht - und ob man wieder zurück kann: Hast du beispielsweise schon einmal versucht, eine .iso von M§ aus dem Recoverycenter herunterzuladen? - dazu braucht man neuerdings einen Key, den man angeben muss (und OEM geht leider nicht); und rein zufällig sind inzwischen auch sämtliche anderen Downloadlinks für ISO´S von Win 7, 8 sowie 8.1 aus dem Netz verschwunden (auch die von Digital River und Co). Zufall? - ich glaube eher nicht daran. Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
http://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html Pro http://winfuture.de/downloadvorschalt,2662.html HP Windows 8.1 gibt es hier zum Download ohne Angabe eines Key`s ich habe mir vor kurzem ein Exemplar heruntergeladen: http://windows.microsoft.com/de-de/w...-refresh-media Was ich mich frage ist, dass OEM-Lizenzen laut einem EU-Urteil im Jahr 2000 nicht an die Hardware gebunden sein dürfen, wird das bei den OEM-Versionen von Windows 10 auch so sein? |
Hm - dann haben sie also noch nicht alle erwischt, wie schön - Danke! :daumenhoc Ich schrieb ja schon oben: Das mit der Hardwarebindung gilt nur für gekaufte Software..... EDIT: Siehe auch: http://www.chip.de/news/Windows-7-IS..._76871525.html Liebe Grüße, Alois |
Ich hab irgendwie immer den Eindruck, dass M$ auch dem Endkunden möglichst viele Steine in den Weg legen will. Es wäre so einfach, die könnten es doch machen, wie man es von allen Linux-Distros gewohnt ist. ISOs aller Windows-Editionen per HTTP und FTP zum Download anbieten, alle paar Wochen neu generierte ISOs bereitstellen, denn wer neu installieren will hat dann gleich ne frische Basis ohne direkt nach der Installation weitere Stunden mit zig Updates in Wellen erdulden zu müssen. Das ist Schikane nach Redmonder Art :mad: |
Zitat:
Zitat:
Aber man sollte auch nicht zuviel jammern, so schlecht ist Windows auch wieder nicht und jetzt gibt es mal von Microsoft wirklich etwas umsonst (Win 10). |
Etwas Service sollte man von so einem Milliardenkonzern aber auch schon erwarten dürfen. Ich hätte ja an Windows deutlich weniger zu kritisieren, wenn man sich hin und wieder auch mal für ältere Windows-Versionen aktualisierte Images ziehen könnte. |
Zitat:
|
Man muss aber auch Rechner öfter mal neu installieren können und diese Möglichkeit dazu haben. In kleinen und mittelgroßen Firmen bekommt man dann hier und da neue Rechner mit völlig neuer oder unterschiedlicher Hardware. Da helfen mir Images mit einem Stand von vor x-Wochen auch nicht weiter und v.a. muss man hier und da putzen weil mal wieder der neu zu installierende Rechner ein völlig anderes Board hat, als der Rechner, von dem man das Image hat. Es wäre einfach sehr viel nervenschonender wenn man schon eine Neuinstallation machen muss, diese gleich von einem aktuellen Installationsmedium aus gemacht werden kann. Genau das wurde schon vor langer Zeit bei allen Linux-Distros erkannt. Nur M$ ist da mal wieder blind. :lmaa: :mad: |
Also da bin ich wirklich froh, kein Admin sein zu müssen: Immer Probleme mit dem "management-driven engineering" - und dann auch noch derartige "Zusätze"..... :rolleyes: Liebe Grüße, Alois |
Naja, ich hab mich da mit arrangieren müssen. Anstatt "standardisierte" Hardware von Größen wie Dell oder so zu kaufen unterstützen wir ja gerne einen kleinen Hardware-Anbieter, der uns die Rechner aus Einzelkomponenten zusammenschaubt. Die Hardware ist auch absolut nicht das Problem, also die Haltbarkeit und Qualität ist verdammt gut. Mist ist nur die Fragmentation, also der ständige Unterschied, ich würde sagen wir haben etwa 180 Desktop-Systeme und locker 40-50 verschiedene Mainboardtypen. Da kann man nicht vernünftig mehr mit Images arbeiten.... :( :heulen: |
Zitat:
Ich hatte einen Sack voll FSC-NBs, ausgeliefert mit Vista, gelaufen mit XP:Boogie:Treiber für W7/64 Fehlanzeige:blabla: Denen habe ich ein Image der A-Serie mit W7 verpasst und kein Treiber fehlt:taenzer: Als Präsentations-Rechner mit Beamer laufen die wie die Bienchen. Das war nur ein Beispiel, mit anderen Herstellern funktioniert das auch:taenzer: |
Wenns um Zuverlässigkeit geht, schwöre ich auf Fujitsu :) Wegen laufenden Updates: Von Felix kam ja bereits ein sehr guter Ansatz. Grundsätzlich ist es aber immer eine Frage der Menge an neu aufzusetzender Hardware und eventuellem Zeitdruck (wenns mal wieder schnell gehen muss). Bei kleineren Umgebungen ist starke Abweichung ziemlich normal, wenns nicht alle paar Jahre zu 'nem "Radikal-Schnitt" kommt. Wobei hier dann der Zeitaufwand aus manueller Installation wohl eher zu vernachlässigen ist. Läuft halt nebenher mit. Bei größeren Umgebungen würden ich jedoch mal am "Einkaufs-Verhalten" ansetzen. Da lässt sich dann das gröbste über ein Image (sollte natürlich auf Stand gehalten werden) erledigen und der Rest kommt eben durch WSUS. Nerviger finde ich da viel eher den Kleinkram wie Acrobat Reader, Flash Player, etc... Das kotzt vor allem im laufenden Betrieb richtig an, die Pestbeulen auf Stand zu halten. |
Zitat:
|
Habe beides noch nicht getestet. In der näheren Auswahl damals war, die zu aktualisierende Software als Installationspaket für WSUS aufzubereiten. Mit dem ganzen Abprüfungskram, der halt dazugehört... Dabei kannst du irre werden... Da das ganze eh nur für 25 Clients gegriffen hätte (Rest ist extern/Stand-alone ohne irgendeine direkte Anbindung) war mir das dann doch zu öde. Warum packt MS nicht den gängigen Zusatzkram mit in die Autoupdates/WSUS mit rein? Das wäre doch mal was :) |
Zitat:
|
Das wurde sicher schon einige (viele) Male an MS herangetragen... Also warum wird es nicht umgesetzt? :aufsmaul: Wenn ich da an mein 0815-Android-Handy denke... da wird jeder Kram regelmäßig abgefragt, ob aktualisiert werden soll. Ist zwar ein anderes Konzept, das dahinter steckt (Google-App-Store oder wie auch immer) durch das die installierten Apps/Anwendungen bereits bekannt sind, sowas sollte sich aber sinnvoll auch für MS lösen lassen. Wie wäre es, wenn hier mal unsere Regierung eingreift und irgenwelche Gesetze, Richtlinien oder was auch immer für Betriebssysteme erlässt. Die scheinen sich doch sehr gut damit auszukennen, wie man den jüngsten Berichten i.S. Bundestag entnehmen kann... Das wird jetzt doch zu sehr OT :nono: |
Wieso offtopic, hat doch alles was mit Windows zu tun :D Vllt ein anderer Ansatz, man kann Windows ja mit einer Paketverwaltung bestücken. Da fällt mir ein, den shice wollte ich ja auch mal testen.... => https://chocolatey.org/ |
Klingt interessant. Werde ich mal antesten, wenn ich wieder zurück im Büro bin (dauert noch paar Wochen) :heilig: OT zumindest wegen meinen Gedanken zu dem, was unserer Regierung aktuell erlebt und der nicht direkt in Zusammenhang stehenden IT-Sicherheitsrichtlinie, die man für Unternehmens rausklatschen will/wird. Gabs denn schon Anfragen hierzu? Bereinigung von dem kompletten Netz durch trojaner-board stelle ich mir spannend vor :blabla: |
Zitat:
|
Aber pass auf! Wenn sie drauf einsteigt, folgen da noch viele weitere Anwender/PCs. Andererseits wäre es sicher einfacher, über externe (Angreifer?! :daumenhoc) an die Adminzugänge ranzukommen. Das beschleunigt die Bereinigung bestimmt ungemein :taenzer: Irgendwie total jenseits sämtlicher Vorstellungen. Aber genau diese Leute, die für Unternehmen IT-Sicherheitsrichtlinien erlassen wollen, haben ihren eigenen Laden nicht unter Kontrolle (wäre meines erachtens anhand der bekannt gewordenen Dinge vermeidbar gewesen). Und das ist jetzt definitiv OT! ;) :heilig: |
Naja, das Herumreiten auf die lokalen Adminrechte ist jetzt auch doof, auch mit normalen Benutzerrechten lässt sich schon ne Menge Unfug anstellen. Und natürlich das Auslesen worauf der angemeldete User Leserechte drauf hat. Zurück zu Chocolatey, hab das mal eben installiert und dann nach erfolgter Installation per Paketverwaltung Adobe Flash aktualisiert. Klappte auf Anhieb perfekt! :daumenhoc :applaus: http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=595 |
Jup. Vor allem wenn der Standardnutzer nicht über "Brain.exe" verfügt :balla: Chocolatey werd ich definitiv mal antesten und falls erfolgreich dann auch auf die restliche Umgebung ausrollen. Kann dir da gerne Rückinfo zukommen lassen, falls gewünscht. Wird aber noch etwas dauern :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board