Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Windows 10 Update (https://www.trojaner-board.de/167479-windows-10-update.html)

Alois S 03.06.2015 00:42

Übrigens zu Deiner Frage: Ich bekam den "Reservierungsbutton" heu - äh gestern Vormittag sowohl auf Win 7 als auch auf 8.1.....

Liebe Grüße, Alois

harlud 03.06.2015 14:13

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1473517)
Sicherlich - aber wenn ich auf Amazon und Ebay Betriebssysteme um 20-30 Euro sehe dann denke ich mir auch, dass dieser Betrag für eine Raubkopie (die später mal deaktiviert werden könnte) immer noch zu viel ist [...]

Ich hatte da neulich mal ein Erlebnis:
Ich habe schon mehrere Win 7 prof. (und früher auch XP) zu Preisen von ca. 34€ bei ebay gekauft. Im Sommer des letzten Jahres bekam ich eine Aufforderung einer Staatsanwaltschaft, weil gegen einen der ebay-Händler ein Ermittlungsverfahren wegen der Vertriebs markengefälschter Microsoft-Produkte sowie wegen gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil der Käufer anhängig sei. Das von mir 2013 erworbene Produkt sei wahrscheinlich eine Fälschung. Im Falle einer Fälschung dürfe ich das Produkt weder installieren noch weiterverkaufen. Ich solle das erworbene Programm zur Staatsanwaltschaft einsenden, die es zur Prüfung nach Microsoft weiterleiten werde. Ich besitze wie gesagt mehrere Win7-DVDs und habe zuerst eine und später auch noch eine zweite DVD (DELL - Win7) zur Staatsanwaltschaft geschickt. Allerdings hatte ich die DVD vom Beschuldigten gar nicht zur Installation verwendet, sondern mit Hilfe dieser Seite per USB-Stick installiert. Die Freischaltung und alle Updates waren /sind problemlos möglich gewesen. Die erste DVD (Win7, Dell von ebay) habe ich übrigens von der Staatsanwaltschaft zurückbekommen: sie sei legal und nicht gefälscht. Zum Prozessverlauf weiß ich noch nichts weiteres.

Alois S 03.06.2015 18:09

@ harlud:

Die Frage ist hier wohl, wer hier eigentlich was geprüft hat - der Microsoft PID Service oder....?

34 Euronen sind zwar auch schon grenzwertig - einige Händler senken aber einzelne Preise sehr stark um überhaupt mithalten zu können;

allerdings: Bei diesem Preis ist und bleibt es ein Glücksspiel.....

Liebe Grüße, Alois

Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul:

harlud 03.06.2015 19:29

@Alois S
Die Staatsanwaltschaft hatte angekündigt, die DVD von Microsoft überprüfen zu lassen. Bei der Rücksendung der ersten DVD war das Begleitschreiben sehr knapp gehalten
:
Zitat:

Sehr geehrter Herr NN., der im vorliegenden Verfahren sichergestellte Gegenstand wird nicht mehr benötigt. Aus diesem Grunde wird Ihnen das folgende Asservat übersandt: 1 CD "Microsoft Windows 7"" (Ass. Nr ** bzw ***-**). Hochachtungsvoll NN, Justizbeschäftigte
Ich habe beim Verständnis nur folgende Probleme: Der Product-Key war / ist gültig, also keine Doublette. Und die Datei des Win7 wurde damals legal von Microsoft im Internet zur Verfügung gestellt.Wie kam der Product-Key in den Handel? Kann man Product-Keys fälschen, ohne Doubletten zu erzeugen?

Alois S 03.06.2015 20:18

@ harlud:

ja, kann man.......

Man kann mit einem Key auch durchaus mehrere Rechner aktivieren - was nicht heißen soll, dass man auch alles darf, was man kann.....

Beispielsweise ist es so, dass es mehr Installationen gibt, als Keys rein zahlenmäßig technisch möglich wären; früher wurde peinlich darauf geachtet, dass identische Keys nur in verschiedenen Ländern zum Einsatz kamen - in Zeiten wie diesen mit VPN, Proxy´s und Tor ist aber darauf kein Verlass mehr - und eine Sperre erfolgt erst, wenn eine gewisse Anzahl davon entdeckt wird.

Übrigens entspricht die von dir angeführte Antwort keineswegs der, die das MS-PID-Service in solchen Fällen gibt - da bin ich mir ganz sicher.

Liebe Grüße, Alois

harlud 03.06.2015 21:39

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1473835)
@ harlud:
Beispielsweise ist es so, dass es mehr Installationen gibt, als Keys rein zahlenmäßig technisch möglich wären;...

Der Key hat 25 Stellen mit der Möglichkeit von jeweils großen Buchstaben und Ziffern also jeweils 35 Möglichkeiten pro Stelle. Das macht 35 hoch 25 Möglichkeiten für verschiedene Keys macht 3,99669593472e+38 Möglichkeiten. Da ist noch viel Platz nach oben.
LG harlud

cosinus 03.06.2015 21:53

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1473804)
Ich habe beim Verständnis nur folgende Probleme: Der Product-Key war / ist gültig, also keine Doublette. Und die Datei des Win7 wurde damals legal von Microsoft im Internet zur Verfügung gestellt.Wie kam der Product-Key in den Handel? Kann man Product-Keys fälschen, ohne Doubletten zu erzeugen?

Der Key wurde vom Aktivierungsserver angenommen. Das ist nix Außergewöhnliches. Du kannst (fast) jeden Key mehrmals für eine Online-Aktivierung verwenden. Was soll MS da auch machen, die User noch weiter drangsalieren? Nur einmal online aktivieren möglich, ab dann muss Windows unter der Verwendung des Keys bei jeder peinlich-kleinen Hardwareänderung dann telefonisch aktiviert werden nebenst zig Fragen vom freundlichen MS-Mitarbeiter warum man denn "schon wieder" neu installieren "musste" und Ähnliches? :D

Wie gesagt, beim Verkauf von Gebrauchtlizenzen wird und wurde sehr viel Schindluder getrieben. Ich erinnere da auch gerne noch mal an den Fall PC Fritz siehe die Meldung von heise am 28.05.2015 => http://www.heise.de/newsticker/meldu...f-2669737.html

Wie die massenweise an Keys rangekommen bleibt mir irgendwie immer noch ein Rätsel...vllt haben die viele Keys einfach mehrmals auf ihren nachgemachten Lizenzaufklebern gedruckt. Von einigen Kommentaren da bei heise zu PC Fritz konnte ich auch letztes Jahr vernehmen, dass nicht jeder Key ging, manche mussten sofort telefonisch aktivieren. Manche hatten angebliche "echte" Datenträger bekommen, manche irgendeine recovery-DVD oder so. Naja, jedenfalls hatten die PC-Fritzen in der Ukraine gleich ein Presswerk beschäftigt, dass Win7-DVDs produzieren sollte...

Alois S 03.06.2015 22:18

harlud schrieb:

Zitat:

Der Key hat 25 Stellen mit der Möglichkeit von jeweils großen Buchstaben und Ziffern also jeweils 35 Möglichkeiten pro Stelle. Das macht 35 hoch 25 Möglichkeiten für verschiedene Keys macht 3,99669593472e+38 Möglichkeiten. Da ist noch viel Platz nach oben.
Nach deiner Rechnung wäre dann aber jede erdenkliche Kombination gültig.....da gibt es aber noch einen komplizierten Algorithmus, der eingehalten werden muss sowie die Zwangsvorgabe der Wirtschaftlichkeit. :kaffee:

Liebe Grüße, Alois

cosinus 03.06.2015 22:26

Das wäre auch nur die Anzahl aller möglichen Kombinationen. Egal ob sinnfrei oder nicht. In der Rechnung von harlud sind natürlich auch Unsinnskombinationen wie AAAAA-AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD drin und werden mitgezählt. Oder der Klassiker: F1CKD-1CHUN-DK4UF-350R1-61N4L :rofl:

Und dann haben natürlich auch noch alle anderen MS-Produkte wie Office einen ähnlich aufgebauten Key.

Alois S 03.06.2015 22:30

eben! - und wie viele Firmen insgesamt solche Schlüssel verwenden..... :party:

Hier ein interessanter Link zu diesem Thema:

Fake oder Fälschung: Das Experiment

Liebe Grüße, Alois

cosinus 03.06.2015 22:52

Ach ja richtig, von der Meterware aus China hab ich auch schon gelesen.

Wenn die meisten davon aber aktivierbar sind, wie haben die die dann erzeugt? Sind die Chinesen dahintergekommen, wie man die Keys generiert?

harlud 04.06.2015 07:22

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1473901)
Sind die Chinesen dahintergekommen, wie man die Keys generiert?

Und warum fälschen die hauptsächlich "Dell"? Warum nicht HP , Lenovo oder Asus?

cosinus 04.06.2015 08:44

Das musst du die Chinesen mal fragen :confused:

Von Dell kenn ich das von früher noch so (zu XP-Zeiten), dass das Windows-Setup nicht nach einem CD-Key gefragt hat und m.W. war es auch automatisch aktiviert wenn es die erwartete Dell-Hardware sah. Da wurde dann irgendein Standard-Dell-Schlüssel bei der Installation verwendet, auf dem COA stand aber ein anderer drauf.

Alois S 04.06.2015 08:58

Diese Frage kann ich beantworten:

Dell bietet immer wieder sehr teure hochwertige "Office-PC´s" an, wobei mehrere Lizenzierungssysteme vermischt werden; derzeit eher nicht, da gibt es aber die "Alienware" Gamer-Rechner - Preis bis etwa 3000 Euronen.....

Meine Freundin erwarb Ende 2011 beispielsweise einen "De Vostro 460" mit 16 Gigabyte RAM, 14 USB-Schnittstellen, 2 Blue-Ray Laufwerken, DirectX 11 etc. mit folgenden Möglichkeiten:
  1. Windows 7 Vorinstallation (OEM) mit Hinterlegung des Keys im BIOS nach der "SLIC-Methode"
  2. Recoverypartition auf der Festplatte zwecks Zurücksetzung auf Werkseinstellungen
  3. Recovery DVD
  4. Programm DVD
  5. Treiber CD
  6. Beilage einer Win7 Installations DVD mit OEM-Key falls z.B. ein Motherboardwechsel ansteht
  7. Servicehandbuch mit Beschreibung, wie auch bei einem Fremdboard aktiviert werden kann

Ich glaube, das erklärt die stellenweise "Bevorzugung" von selbst, oder?

Liebe Grüße, Alois

Mimi14 04.06.2015 09:21

Sorry, dass ich eure Unterhaltung unterbreche, aber ich hätte da noch eine Frage zum Windows 10:

Zitat:

Stimmt man zu, wird Windows das neue Betriebssystem beim Erscheinen automatisch herunterladen.
Kann man das "automatisch" auch ändern?
1) Bei einer Größe von ca. 3 GB ist das mit einem volumenbeschränkten Stick nicht so einfach machbar!
Könnte man den download auch aufteilen?
2) Wenn man Win 7 noch weiternutzen und nicht gleich auf Win 10 umsteigen möchte. :pfeiff:
Ich denke, es wird bestimmt dem Einen oder Anderen auch so gehen wie mir, daher dachte ich, dass die Frage berechtigt ist. :)

LG
Mimi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131