![]() |
Portscanner für Laien gesucht Hallo zusammen, ich suche einen Portscanner für Windows 7, den jeder Laie bedienen kann. Zenmap habe ich ausprobiert und komme damit nicht weit, weil ich nirgendwo eine gescheite Anleitung dafür gefunden habe. Es geht mir nur um folgendes: 1) Port 31337 (Elite) ist open und ich will wissen, wer darauf zugreift. Das gilt auch noch für 3 weitere offene Ports. 2) Ich will Ports gezielt schließen können. Wie geht das? Welche Software ist für mein Anliegen geeignet? Danke für Info. |
1.) Code: netstat|more 2.) Personal Firewall installieren Unter Linux wäre das alles Standard und viel einfacher. |
1 Thread zu dem Thema ist genug, glaube ich. :wtf: Schau dir mal das Tool Currentports von nirsoft an. Das erfüllt glaube ich deine Belange und ist sehr leicht zu bedienen. Muss noch nicht einmal installiert werden.:daumenhoc |
Ich verwende als Portscanner immer nmap |
Currports gefällt mir, vielen Dank nochmals. |
Zitat:
Wenn ich eh schon auf einen Rechner direkt drauf bin gibt es nix zu "scannen" sondern nur abzufragen was wo lauscht. Portscanning macht nmap, um zB von Rechner A aus zu sehen welche Ports bei Rechner B erreichbar aus (von Rechner A) |
Da der OP mit Zenmap überfordert ist, düfte nmap auch nicht das Richtige sein.:blabla: cports bietet eine gute Übersicht über alle geöffneten Ports und die IP's die darauf zugreifen. Außerdem kann man bequem einen Prozess killen oder die Verbindung zu der IP beenden. Das ist natürlich nur eine Zwischenlösung. Wenn man dauerhaft bestimmte Ports nicht erreichbar machen möchte, muß dies natürlich über den Dienstmanager erfolgen. |
Ob aber richtig was von der Windows-Firewall abgeschottet wird sieht man damit nicht...entweder vertraut man den Einstellungen, die in der Windows-Firewall zu sehen sind, oder man klopft von einem benachbarten Rechner den zu untersuchenden Rechner mit einem Portscanner wie nmap ab. Zitat:
Angriffe aus dem Internet auf den heimischen Rechner im LAN sind aber eh nur dann möglich wenn man in seinem Router planlos Portforwardings eingerichtet hat. |
Kleiner Python Portscanner ;) Hey! Ich habe mal in meiner freizeit einen portscanner geschrieben (in python) und würde den gerne veröffentlichen. (auch wenn die Frage schon ein Jahr alt ist) :lach: Die müsstest jegendlich Python 2 auf deinen Windows-PC installiert haben, dann funktioniert es. DOWNLOADS: Portscanner https://workupload.com/file/dsCdWNa Python 2 https://www.python.org/downloads/ MFG P A N I C :zunge: |
Frage erst mal die Boardleitung, ob so etwas gewünscht ist. |
@PANIC Danke, aber ich brauche den Portscanner nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board