![]() |
Festplatte defekt? - Daten sichern - True Crypt Partition auslesen Hallo, http://www.trojaner-board.de/164656-...ml#post1436267 Das ist mein Anfangsproblen. Bekomme leider nicht von der CD gebootet und kann daher nicht den Tipp Folge leisten. Laptop ist Sony Vaio vpceh1z1e. Nun habe ich über den Assist Knopf die Festplatte testen können. Leider ist das Ergebnis, dass die Festplatte nen Fehler hat. Nun wollte ich erst mal probieren die Daten zu sichern. Dazu habe ich ein 2,5 Zoll Festplattengehäuse bestellt. Ich habe mit True Crypt bestimmte Partitionen die ich auf der Festplatte erstellt habe verschlüsselt. Kann ich diese Partition mit ne anderen Rechner auf dem True Crypt ist auslesen? Gibt es gute Programm zum auslesen defekter Festplatten? Leider weiß ich momentan nicht mal was mit der Festplatte ist. Ob es nen Virus ist oder einfach nen mechanischer Defekt. Hoffe ihr könnt mir helfen. |
Du kannst versuchen mittels einer Live-CD die Datten zu kopieren z.B.mit der:http://www.knoppix.org/ da. Ansonsten kann man noch mit Recuva versuchen an die Daten zu kommen: https://www.piriform.com/recuva Normalerweise sollten die Daten zumindest in zweifacher Ausführung gesichert sein, aber das Kind ist schon in den Brunnen gefallen.... |
Die Daten werden eigentlich doppelt gesichert. Leider sind aktuell wichtige Daten drauf, die noch nicht gesichert wurden :( (blöd von mir). Die von die gezeigten Varianten mache ich noch mit den defekten Laptop, oder? Bekomme keine CD gebootet. Weiß nicht was ich falsch machen. Was ist mit der True Crypt Partition? VG Werde mir jetzt zeitnah ein NAS Systeme von SYNOLOGY kaufen, damit mir sowas nicht mehr passieren kann. |
Du kannst mit diesem: http://www.heise.de/download/univers...r-1192399.html Tool, Knoppix auf einen Usb-Stick bringen, und versuchen vom Stick zu starten. Die Bootreihenfolge im Bios musst du natürlich umstellen (Stick an die erste Stelle). Recuva aber kannst du aus dem laufenden Windows starten. |
Zitat:
Mal beschreiben welche Fehlermeldung kommt bzw was da genau passiert beim Versuch von CD/DVD zu booten. Wenn du nicht von CD/DVD oder einem Stick booten kannst, wirst du das Gerät auch nicht problemlos neu aufsetzen können - was du sehr wahrscheinlich tun musst nachdem du versuchst hast die Daten von der mit TrueCrypt verschlüsselten Platte zu sichern. |
Hallo, kann es leider nicht besser erklären. Ich gebe immer ein, dass er von der CD booten soll aber er fährt immer ganz normal hoch und landet in dem Eingabemenü wo er fragt ob er reparieren soll oder Windows normal starten soll. Habe jetzt ein Festplattengehäuse da und würde nachher die Festplatte ausbauen und sie versuchen an meinem alten Laptop (den ich nebenbei versuche in Gang zu bekommen - das Glück ist mir zZ nicht hold) auszulesen. Oder soll ich erstmal die von euch vorgeschlagene Variante testen? Eigentlich brauche ich nur die Daten aus den Truecrypt Ordnern. |
Und das Notebook willste nachher wegschmeißen, weil es von nix anderem booten kann/will außer der internen Platte? :D Natürlich kannst du die Platte ausbauen und an einem funktionierenden Rechner anschließen. Dann kannste da dein Glück versuchen mit Truecryp das verschlüsselte Volume zu mounten.... Ich hätte ja lieber mal probiert, von DVD zu booten. Konkret: 1. Xubuntu 14.04.2 auf DVD gebrannt 2. Notebook davon booten siehe http://www.trojaner-board.de/81857-c...cd-booten.html 3. Ausprobiermodus 4. wenn der Xubuntu Desktop geladen ist passende TrueCrypt Edition runterladen und übers Linux-Terminal installieren 5. TrueCrypt über die Startleiste starten und versuchen das verschlüsselte Volume zu mounten |
Naturlich nicht :D :D Aber hätte mir dann einfach eine neue Festplatte gekauft. Kann ich das auch auf nen USB Stick speichern? |
Wieso willste gleich ne neue Platte kaufen, du weißt doch noch garnicht ob die Platte selbst kaputt ist :confused: Und ja, man kann Ubuntu auch auf nen Stick bringen...unter Windows würde ich das mit unetbootin machen |
Also, Festplatte ist ausgebaut und ich sichere gerade die Daten von der True Crypt Partition. Das scheint (auf Holz klopf) zu funktionieren. Leider wird auch nur diese Partition angezeigt. Habe jetzt leider immer noch keinen Rechner mit Internet zu Hause. Bekomme mit dem alten Acer keine Verbindung hin. Habe aber alles Exe Dateien von euren genannten Programmen auf dem Rechner. Kann ich auch iwi anders verfahren? VG |
Zitat:
Und was mit Trucrypt eigentlich alles verschlüsselt ist. Die gesamte Platte oder nur die Systempartition oder nur eine Datenpartition...:glaskugel: Zitat:
Neuinstallation oder verfriemelte Windows-Installation reparieren - wenn das überhaupt noch funzt. Da deine Windows-Installation hinüber ist, musst du aber auch da von DVD booten können. Wenn du also nicht schaffst von was anderem als die interne Platte zu booten, kommste nicht weiter. |
Ich habe nur einen Teil mit True Crypt verschlüsselt. Ich möchte jetzt noch nach Möglichkeit den Rest sichern auf den ich aber nicht zugreifen kann. Ich habe ja nen Backup gemacht. Habe aber leider die Woche zwei drei Sachen gespeichert, die wichtig sind und die ich noch nicht gesichert habe. Das ganze am liebsten mit ausgebauter Festplatte an meinem zweiten Laptop (der leider kein Internetzugriff hat) oder halt im eingebaut Zustand. Zur Verfügung habe ich jetzt Knoppix, Recuva, universal usb installer und xubuntu. |
Priorität hat immer die Datensicherung. Bau also die Platte aus, schließ sie an einem anderen Rechner, der funkioniert und sauber ist, an und dann kannste in Ruhe weitersehen nach diesem ersten Schritt. |
Hi, also es gibt die erste positive Nachricht. Den True Crypt Part konnte ich sichern. Die Zehn € fürs Festplattengehäuse haben sich schon mal bezahlt gemacht. Die andere Parts werden leider nicht erkannt. Es werden zwar verschiedene Festplatten angezeigt aber alle mit 0 MB. Lasse gerade Recuva drüber laufen. Imo wird ne Dauer von 2d angezeigt. Da bin ja Ende nächster Woche mit allen drei Partitionen fertig. :( |
Ich weiß ja nicht wie wichtig die Daten sind. Aber wenn sie wirklich essentiell sind, dann wird immer empfohlen, vorher eine bitgenaue Kopie der Platte auf eine andere zu erstellen. Rettungsversuche werden dann von der bitgenauen Kopie gemacht. Statt Recuva hätte ich jetzt auch lieber mit testdisk drauf geschaut, dass kann schon einige verlorene Partitionen retten....aber naja, wir wissen nicht ob der Fehler durch nur Hardwaredefekt oder was anderes kam... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board