![]() |
Trojaner Meldung Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Nabend, ich habe bei mir gerade den Clamwin durchlaufen lassen und der hat 4 Dateien angemeckert die angeblich ein Trojaner sein sollen, ein Bekannter von mir hat diese Datei aber auch drauf mit der gleichen größe und Datei Version, vor einigen Tagen habe ich Clamwin noch ausgeführt da hat er diese Dateien nicht angemeckert. Muss ich was unternehmen oder kann ich es einfach Ignorieren ? Screen im Anhang. Mark-Peter |
Vergiss ClamWin....das Teil hat ne viel zu hohe Fehlalarmquote |
Also kann ich die 4 Meldungen ignorieren ? |
Ja, was soll man unter Fehlalarm denn sonst verstehen... |
OK :-) Aber was bedeutet denn BLAU ? Normal wenn was gefunden wird leuchtet es ja ROT. |
"False Positiv" heißt Fehlalarm Schmeiß dieses ClamAV runter. Es lohnt sich nicht darüber sich Gedanken zu machen. |
Ohhh ok, auch nicht schlecht, dann sagt sich clamwin selber das es ein fehlalarm ist. Ne als haupt Viren Programm nutze ich ja auch das gute Avira Pro, den clamwin habe ich nur als uninstallierte Version auf dem PC um ab und an mal mit dem zu Scannen.. Danke für die Antworten |
Das "gute" Avira :blabla: naja Mehr darf ich dazu nicht posten, weil Avira-Bashing untersagt ist ;) Wenn ich einen Scanner richtig verwenden müsste, dann MSE oder Emsisoft und dazu noch Malwarebytes. Meine Windows-VMs zum Testen haben wenn überhaupt nur Malwarebytes Free. |
@cosinus: Du nutzt also keinen echten Scanner? Und Windows nur in der VM? Was ist dein Host-Betriebssystem? |
Hauptsächlich nutze ich zu Hause Linux. Genauer gesagt: Xubuntu 14.04.1 Trusty 64-Bit. Darauf läuft auch Oracle's VirtualBox mit den ich beliebige VMs erstellen kann. |
Zitat:
Aber hier gibt es eh nur einen Avira-Fanboy und der ist allgemein bekannt man braucht nur in Google Avira + o**i eingeben.:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kein Problem. Wenn du dich doch mal in Richtung Debian entwickeln willst schau dir Ubuntu Mint und dann LMDE (Linux Mint Debian Edition) an. In den letzten Jahren hat sich Debian aber auch weiter dem Desktop angenähert. Selbst "systemd" kommt mit Debian Jessie, was für den Desktop zwar ganz nett, für Server eher weniger schön ist. Und ja die Xfce-Implementierung von Debian ist wirklich nicht so schön wie bei Ubuntu. Aber wichtig bei einem Betriebssystem sind sowieso eher die inneren Werte. |
Hab ich alles mitbekommen ;) Ich bin ja als Linux-User auch immer intressiert und hab die Diskussionen rund um Debian und systemd mitverfolgt. Mal sehen was drauf wird. systemd ist ja schon bei RHEL und CentOS 7 munter im Einsatz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board