![]() |
Jetzt falsche 1&1 Rechungen Hallo zusammen, heute Morgen habe ich diese Mail erhalten. Das ist die gleiche Aufmachung wie bei Telekom. Bestimmt auch ein Trojaner! Vorsicht, nichts öffnen oder anklicken! Und jetzt fliegt die Mail ganz schnell weg! LG Mimi Ihre Kundennummer: 576214057 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie Ihre Rechnung vom 18.11.2014. Der Rechnungsbetrag in Höhe von 357,11 EUR wird am 18.11.2014 von Ihrem Konto abgebucht. Rechnung_18.11.2014_11:11:56.zip. Ihre Rechnung ist im PDF-Format erstellt worden. Um sich Ihre Rechnung anschauen zu können, klicken Sie auf den Anhang und es öffnet sich automatisch der Acrobat Reader. Sollten Sie keinen Acrobat Reader besitzen, haben wir für Sie den Link zum kostenlosen Download von Adobe Acrobat Reader mit angegeben. Er führt Sie automatisch auf die Downloadseite von Adobe. So können Sie sich Ihre Rechnung auch für Ihre Unterlagen ausdrucken. http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html Hilfe & Kontakt =============== Haben Sie Fragen zu Ihrer Rechnung? Gerne sind unsere Mitarbeiter der Rechnungsstelle für Sie da. Wir bedanken uns für die Nutzung unserer Serviceleistung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen Ihre 1&1 De-Mail GmbH 1&1 De-Mail GmbH Telefon: +49 721 960 97 85 Festnetztarif Servicezeiten: Montags bis freitags 08:00 bis 18:00 Uhr Sperren: Montags bis sonntags 00:00 bis 24:00 Uhr Fax: +49 721 960 80 35 Festnetztarif E-Mail: de-mail-kundenservice@1und1.de Impressum: 1&1 De-Mail GmbH, Kontaktadresse Karlsruhe, Brauerstr. 48, D-76135 Karlsruhe Geschäftsführer: Frank Einhellinger, Hans-Henning Kettler, Jan Oetjen Hauptsitz Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Amtsgericht Montabaur / HRB 23266, UST-Id. DE815387545 |
|
Auch gefakte Rechnung erhalten Hej, ich habe auch so eine falsche Rechnung erhalten. In der Druckversion steht als absende E-Mail-Adresse eine gefakte E-Mail-Adresse von autoteile-konrad.de. Ich habe mir heute meinen Kontoauszug auf Papier und nach schnellen Abgleich war klar, daß das eine gefakte Rechnung ist. Sicherheitshalber lasse ich mein AV-Programm laufen, zum Glück hat es verhindert, daß ich den Anhang geöffnet habe und auf diesen Fake geantwortet habe. Holzauge sei wachsam! :schrei: |
Da hast du wirklich Glück gehabt. Wenn derartige Mails mit Anhang durchkommen (durch den Virenscanner des Mail-Providers), dann weil die Malware im Anhang noch recht neu ist und kaum ein Virenscanner die schon erkennt, dann darf man nicht damit rechnen, dass der lokale Virenscanner die erkennt. Wenn ist das reine Glückssache. Man kann immer wieder nur darauf hinweisen: Alle Dateinamenserweiterungen anzeigen lassen. Und sich angewöhnen darauf dann immer zu achten. Dann sieht man auch ne pdf.exe |
Falsche Telekom-Rechnung Hej, jetzt habe ich eine ziemlich plump gefälschte Telekom-Rechnung erhalten. Da hat sich jemand offensichtlich sehr wenig Mühe gegeben, Anfänger? :lach: Auch wenn solche Mails nicht im Spam-Fach landen, sollte man immer sehr genau hingucken, besonders man Kunde bei Firmen ist, von denen man Rechnungen per Mail erhält. Also Leute, haltet die Augen offen und den Verstand eingeschaltet! |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, genau das ist es und auf das setzen die "E-Mailversender"! 1&1 hat z.B. auch geschrieben, dass sie immer mit vollständigen Namen einen anschreiben sowie immer die eigene Kundennummer (die sollte man dann halt kennen) angeben. Ich denke, wenn man allein schon auf die zwei Sachen achtet, ist man etwas sicherer unterwegs. Aber es ist unglaublich, welche Mails mittlerweile umgehen, und darin einfach nur Links sind, "Dann klicken sie hier". Wen es interessiert, hier mal ein paar Beispiele: Code: Meine Großmama verdient 12.000 EUR Netto im Monat von Zuhause aus und das nur mit zwei bis drei Stunden Arbeit am Tag...und das AUTOMATISCH Code: Federal Reserve Bank of America Code: Sehr geehrte Kundin, Code: FinanzGruppe Fiducia aG Was ist mit denen? Das ist doch auch nur "Schrott": Code: Gmail Code: Peace of Allah be with you Ich habe den Mailtext nur kopiert, daher sind die vielen Links leider nicht zu sehen. Einen schönen Tag wünscht Mimi :) |
Zitat:
Kriminelle brechen auch mal gern in (schlecht abgesicherte) Datenbanken ein und können somit auf Datensätze zugreifen, die es ihnen ermöglicht einer E-Mail-Adresse mit den echtem vom Kunden hinterlegten Vor- und Nachnamen zu verknüpfen...und ich meine auch mal gelesen/gehört zu haben, dass manch bräsige Firmen keine persönliche Anrede in Mails auf die Reihe kriegen |
Nigeria-Connection 2.0 Gegen menschliche Dummheit und Gier ist kaum Kraut gewachsen. Ich kann mich an die ersten Mails mit den nigerianischen Prinzen erinnern. Selbst wenn man das versprochene Geld erhalten hätte, wäre es ohne Zweifel illegal ( Geldwäsche, Steuerhinterziehung etc.) Es reichen schätzungsweise noch nicht mal 10%, damit die Hintermänner an ihr Ziel ( unser Geld) kommen. Versprochenes schnelles, leichtes Geld ist gleich schnell leicht verlorenes Geld. :nono: :daumenrunter: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board